GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (3)
  • Hochschulschrift  (2)
  • Aufsatzsammlung  (1)
  • Climatic changes Government policy
  • Einzeller
  • Geographic information systems.
  • Nanotechnology.
  • Pollution.
  • Bielefeld : transcipt  (2)
  • Bielefeld : Transcript Verlag  (1)
  • 2015-2019  (3)
Document type
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (3)
Source
Keywords
Language
Years
  • 2015-2019  (3)
Year
DDC
RVK
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcipt
    Keywords: Foucault, Michel,-1926-1984 ; Hochschulschrift
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Einleitung. Freiheit bei Foucault -- 1.1 Foucault und Freiheit in der Sozialphilosophie -- 1.2 Die Debatte um Freiheit im Werk Foucaults -- 1.3 Vier Interpretationen, vier Lösungswege -- 1.4 Andere Stimmen -- 1.5 Foucault ohne Foucault? -- 2 Foucault ist kohärent. Paul Patton verteidigt Foucaults Freiheitskonzept gegen Charles Taylor -- 2.1 Einleitung: Foucault und die Sozialphilosophie -- 2.2 Negative und positive Freiheit -- 2.3 Freiheit als Kritik und Freiheit als Macht-zu -- 2.4 Metaphysik und politische Theorie -- 3 Foucault korrigiert sich. Thomas Lemke rekonstruiert Foucaults Entwicklung des Regierungsbegriffes -- 3.1 Einleitung -- 3.1.1 Vier Leitunterscheidungen -- 3.1.2 Inhalt des Kapitels -- 3.1.3 Lemkes These: Foucault korrigiert sich -- 3.2 Disziplin - Das Freiheitsproblem der Machtdetermination -- 3.2.1 Einleitung: Das subjekttheoretische Defizit -- 3.2.2 Foucaults Konzeption als Kritik der juridischen Macht -- 3.2.3 Das Problem der Umkehr -- 3.2.4 Freiheit und Widerstand -- 3.3 Gouvernementalität - Die Entwicklung des Freiheitsproblems der Subjektivierung -- 3.3.1 Einleitung: Regierung als Lösung der früheren Defizite -- 3.3.2 Regierung statt Disziplin -- 3.3.3 Subjektivierung im Neoliberalismus -- 3.3.4 Die Gouvernementalitätsanalysen und das Freiheitsproblem der Subjektivierung -- 3.4 Freiheit im Spätwerk als Lösung des Freiheitsproblems der Subjektivierung -- 3.4.1 Einleitung: Widerständige Subjektivität? -- 3.4.2 Subjektivierung in der ‚Geschichte der Sexualität' -- 3.4.3 Freiheit gegen Wissenschaft und Regierung -- 3.4.4 Keine Lösung des Freiheitsproblems der Subjektivierung -- 3.4.5 Macht und Herrschaft in ‚Subjekt und Macht' -- 3.4.6 ‚Subjekt und Macht' als Garant der Freiheit? -- 3.4.7 Regierungstranszendenz oder Regierungsimmanenz
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
    ISBN: 9783839443170
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 194
    Language: German
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Freiheit als Kritik : die sozialphilosophische Debatte um Freiheit bei Foucault
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag
    Keywords: Dystopian plays-History and criticism ; Hochschulschrift ; Anti-Utopie ; Videospiel ; Computerspiel ; Medienästhetik
    Description / Table of Contents: Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Hypothesis: The Video Game Dystopia as a New Strategic Enterprise of Utopia and Playful Trial Action -- State of Research: The Assumed Position Within Video Game Studies -- Method: A Creative Encounter Between Guiding Structure and Playful Expression -- Structural Overview of the Argument -- Part I: Towards the Video Game Dystopia -- Preface to Part I -- 1 Utopia and the Dream of a Better World -- 1.1 Utopianism -- 1.2 The Literary Utopia of Sir Thomas More and Bioshock Infinite's Columbia -- 1.3 The Secret Wish Hidden Within the Dream -- 1.4 Defining the Literary Utopia -- 1.5 Towards the Video Game Dystopia -- 2 Dystopia: Nightmarish Worlds as Distorted Anxiety Dreams -- 2.1 Anti-Utopia or Dystopia? -- 2.2 Anti-Utopia as a Rejection of Utopianism -- 2.3 Variants of Dystopia: The Classical and Critical Dystopia -- 2.3.1 The Classical Dystopia and the Player's Enclosure Within its System -- 2.3.2 The Critical Dystopia as a Liberating Route Towards a Better Future -- 2.4 Four Variants of the Video Game Dystopia: A Typology -- 2.5 The Resistance of the One Free Man: City 17 as Orwellian Nightmare -- 2.5.1 The Player as Dissident and the Process of Coming to Awareness -- 2.5.2 The Official Narrative and the Combine's False Utopia -- 2.5.3 The Counter-Narrative and the One Free Man as the Opener of the Way -- 2.6 Dystopia's Plot Framework and the Video Game Dystopia -- 3 Warning, Effectiveness, and Targets of the Video Game Dystopia -- 3.1 The Video Game Dystopia's Primary Function as Warning -- 3.2 The Video Game Dystopia's Effectiveness in Issuing Warnings -- 3.3 Targets of the Video Game Dystopia -- 3.3.1 The Ongoing Threat of Oppressive Regimes: Anti-Totalitarianism -- 3.3.2 Capitalism and Its Momentous Consequences -- 3.3.3 On the Dangers of Science and Technology
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (435 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839445976
    Series Statement: Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur v.8
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Political science-Philosophy-Congresses ; Butler, Judith,-1956--Congresses ; Aufsatzsammlung
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Dimensionen des Politischen Butler und die politische Philosophie -- I. THEORETISIERUNGEN -- Haben philosophische Methoden politisches Gewicht? -- Politiken des Performativen Butlers Theorie politischer Performativität -- Zwischen Ethik und Politik Butler und das Denken der Alterität -- II. NORMEN UND NORMATIVIERUNGEN -- Zur Normativität in Anerkennungsverhältnissen Politiken der Anerkennung bei Honneth und Butler -- Normen - Subjekte - Gewalt Mit Butlers Politik gegen hegemoniale Heteronormativität -- Ethik, Sozialität und Unverfügbarkeit Ein lebendiger Ort für das ›Ich‹ -- Das Aufbegehren des Subjekts Die Entunterwerfung und die Restrukturierung des Politischen nach Butler -- III. VISIBILITÄTEN UND TRANSFORMATIONEN -- Paradoxien des Abstand-Nehmens Butlers politische Theorie des Medialen -- Wi(e)derständiges Gedenken Trauer und Klage nach Butler -- Gefährdete oder gefährliche ›Körper auf der Straße‹ Butlers performative politische Philosophie des Protests -- Plurale Performativität Butler und Arendt über die Macht spontaner Versammlungen -- IV. PERSPEKTIVIERUNGEN -- Politische Philosophie bei Freud Krieg, Zerstörung und die Fähigkeit zur Kritik -- Politik, Körper, Vulnerabilität Ein Gespräch mit Judith Butler -- Siglenverzeichnis -- Autorinnen und Autoren
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    ISBN: 9783839438466
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 320.6094
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...