GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Economics--Philosophy  (1)
  • Bielefeld : transcript  (1)
  • Ann Arbor : University of Michigan Press
  • Berlin : DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
  • Berlin : Logos Verlag Berlin
  • Hamburg : Institut für Geologie Universität Hamburg, Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe
  • Paris : Atlantis Press (Zeger Karssen)
  • Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
  • 2015-2019  (1)
Document type
Publisher
  • Bielefeld : transcript  (1)
  • Ann Arbor : University of Michigan Press
  • Berlin : DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
  • Berlin : Logos Verlag Berlin
  • Hamburg : Institut für Geologie Universität Hamburg, Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe
  • +
Language
Years
  • 2015-2019  (1)
Year
  • 1
    Keywords: Economics--Philosophy ; Economics ; Philosophy ; Electronic books ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Dass Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft nicht nur von antiquarischem Interesse ist, belegt ihre Vorbildfunktion für Axel Honneths normative Rekonstruktion des Marktes. Sven Ellmers zeigt, dass sich Hegels anspruchsvoller Versuch, die atomistische Marktgesellschaft in seine Theorie der Sittlichkeit zu integrieren, als einerseits zwar wenig überzeugend erweist, andererseits aber dennoch instruktiv ist. Unter analytischen Gesichtspunkten ist Hegels Theorie Marx' Kritik der politischen Ökonomie unterlegen, unter normativen Gesichtspunkten bereichert sie die Diskussion um zwei Grundfragen
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (i, 201 Seiten)
    ISBN: 9783839430125
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien v.9
    DDC: 330
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record , Cover Freiheit und Wirtschaft; Inhalt; Vorwort; Einleitung; 1. Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft; 1.1 Hegels Begriff der Sittlichkeit; 1.1.1 Hegels Moral- und Gewissenskritik; 1.1.2 Hegels Kritik neuzeitlicher Staatsvertragstheorien; 1.1.3 Hegels Begriff des freien Willens; 1.1.4 Welche Folgen hat der Begriff des freien Willens für die Sphären der Sittlichkeit?; 1.1.5 Resümee zu Hegels Sittlichkeitsbegriff; 1.2 Das abstrakte Recht; 1.2.1 Freiheit und Eigentum; 1.2.2 Drei Formen der Eigentumskonstitution; 1.2.3 Wert und Wertgröße; 1.2.4 Vertrag und Unrecht , 1.3 Die bürgerliche Gesellschaft1.3.1 Armut und Reichtum; 1.3.2 Produktive Konsumtion. Zum Stellenwert der Lohnarbeit; 1.3.3 Polizei und Korporation; 2. Marx' Theorie der bürgerlichen Gesellschaft; 2.1 Formgenetische Methode; 2.2 Warenanalyse; 2.3 Kapitalverhältnis; 2.4 Emanzipation vom Markt; Zwischenfazit; 3. Honneths Theorie der bürgerlichen Gesellschaft; 3.1 Zu Honneths Preisgabe der Korporation; 3.2 Zu Honneths Aktualisierung der Korporationslehre; 3.2.1 Honneths individualistischer Begriff sozialer Freiheit; 3.2.2 Institutionen einer moralischen Ökonomie , 3.2.3 Hegels und Honneths moralische Ökonomie im Vergleich3.2.4 Zur intrinsischen Moralität des Marktes; 3.2.5 Zu Honneths Marx-Kritik; 3.2.6 Resümee zu Honneth; 4. Freiheit! - Aber welche? Ein Problemaufriss; 4.1 Kants Begriff reflexiver Freiheit; 4.2 Hegels Begriff reflexiver Freiheit; Anhang; Siglen; Literatur; Namensregister
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...