GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (16)
  • Cham : Imprint: Springer
  • Dordrecht : Atlantis Press (Zeger Karssen)
  • 2015-2019  (16)
Document type
Language
Years
Year
  • 1
    Keywords: Foucault, Michel,--1926-1984 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Konferenzschrift 2013 ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kunst ; Körper ; Macht ; Philosophie ; Politik ; Ästhetik ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Körper ; Macht ; Ästhetik ; Kunst ; Politik ; Philosophie
    Description / Table of Contents: "Cover " -- "Inhalt" -- "Dank" -- "Topologien des Körpers im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault. Eine EinfuÌhrung" -- "I. Körper und Bild" -- "Sinnbildung und Widerstreit zwischen mimesis und methexis bei Gilles Deleuze. Zu einer Umkehrung des Platonismus in den Gemälden von Francis Bacon" -- "Aus dem Dunkel ins Licht. Michel Foucaults Bildgeschichte des Wahnsinns1" -- "Defekte Körper, intakte Bilder. Michel Foucaults Die Geburt der Klinik" -- "Kalt, warm, hybrid. Körperkonzepte in den Texten Gilles Deleuzes und Michel Foucaults zu den Gemälden Gérard Fromangers1" -- "Das Fest der Bilder. Ãbertragungen zwischen den Schriften von Michel Foucault und postmoderner Kunst und Populärkultur" -- "II. Fremdkörper" -- "Liminal and Criminal. Monströse Hybriden in der abendländischen Kunst" -- "Merleau-Ponty, Foucault, Deleuze: Thinking the Lived, Utopic Body (without Organs)" -- "Zum Dilemma von Materialität und Erfahrung. Gilles Deleuzes Schreiben (von) der Hysterie" -- "Between Bio(s) and Art. Intensities of Matter in Bioart" -- "III. Körper, Politik und Widerstand" -- "Neuentdeckung des Körpers. Foucaults Moderne, zwischen Klinik und Politik" -- "Selbstversuch und Ãbung. Die Spiritualität des Körpers bei Michel Foucault und Gilles Deleuze" -- "Physiology versus Psychology. The Priest and the Biopolitics of Ressentiment" -- "Gesicht, Kopf, Körper: Eine politische Karte" -- "Lawrence, ein Etrusker. Tuberkulose und Vitalität" -- "Widerstehende und kämpfende Körper auf den BuÌhnen Michel Foucaults" -- "IV. Körper und unkörperliche Effekte" -- "Lärmender Unsinn und Oberflächeneffekte. Der Körper und das unkörperliche Ereignis im Denken von Gilles Deleuze" -- "Bodies-Language: Immanence in Gilles Deleuzeâs Foucault" -- "Im Labyrinth der Zeit. Zum Konzept des Körpers nach Leibniz, Borges und Deleuze
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten)
    ISBN: 9783839435755
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Video games ; Video games ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Contents -- Introduction -- Brain Time in Virtual Space -- The State Machine and the Present Moment -- Structuring Gametime -- Cause, Effect, and Player-Centric Time -- Iteration in Virtual Space -- Predictive Thinking in Virtual Worlds -- The Groundhog Day Effect -- The Hybrid Narrator -- Through the Temporal Landscape -- The Speed of Time -- Marshmallows and Bullets -- Chekhov's BFG -- Conclusion -- Acknowledgements -- References.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839447130
    Series Statement: Studies of digital media culture volume 9
    DDC: 794.8
    Language: English
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-227
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Aesthetics ; Aesthetics ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I. Geschichtliche Dimensionen -- Kunst als praxis. Zu einem Motiv der ›Allgemeinen Kunstwissenschaft‹ (1906-1943) -- Sagen, Zeigen, Handeln -- Ästhetisches Tun: Die Verfahrungsweise des poëtischen Geistes. Von Hölderlin zu Adorno -- Ruine Pergamon. Zur Selbsterkenntnis geschichtlichen Handelns durch künstlerische Praxis -- II. Kunstphilosophie und Handlungstheorie -- Gedanken zu einer sozialen Handlungstheorie der Kunst -- Ästhetisches Handeln und der Formunterschied der Vernunftausübungen -- Die Form künstlerischen Handelns. Eine Analyse aus dem Geiste ästhetischen Gelingens -- III. Praxen der Kunst -- Das Kunstwerk als verkörperte Intention -- Praxisästhetik -- Kopierhandlungen -- Autorinnen und Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    ISBN: 9783839427965
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 111.85
    Language: German
    Note: Literaturangaben
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Keywords: Food habits--Psychological aspects ; Food habits ; Psychological aspects ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Ethik des Essens -- Inhalt -- Was isst der Mensch? Vorwort zur Neuauflage (2016) -- Das Internationale Forum Gastrosophie und der Deutsche Ethikrat -- Unser täglich Fleisch -- Bio logo! -- Auf ein Bier? -- Wie revolutionär gedeihen deine Tomaten? -- Der eine oder andere Kuchen -- Nahrungskriege und die neue unschöne Geopolitik des Essens -- Flüchten oder Gärtnern - syrisches Netzwerk für Nahrungssouveränität -- Afrikanische Bootsflüchtlinge und deutsche Blauhelmsoldaten -- Kochen und genießen - um sein Leben zu ändern? -- Gastroethischer Anarcho-Sozialismus -- Rezepte für die Garküche der Zukunft -- Die Aktualisierung einer alten Missachtung -- Gutes Leben auf bolivianisch und die essthetische Idee einer Vokü -- Entrée -- I. Hauptgang: Genealogie der Diätmoral -- 1. Das wilde Tier in uns oder die klassische Diätmoral -- Vorbemerkung -- Platons Verkennung der Kochkunst -- Völlerei und Überfülle: ein falsch erfülltes Wohlleben -- Gesundheitliche Schäden durch Fehlernährung und schlechtes Essen -- Extrabeilage: Schlechte Heilkunst -- Geburt des Krieges aus unersättlichem Welthunger -- Tugendlehre der kulinarischen Mäßigkeit -- Aristotelischer Antivegetarismus -- Extrabeilage: Pythagoreische Ernährungslehre -- Theorie der Essstörungen und Vorarbeiten zur Gastropathologie -- Der aristotelische Diätratgeber: Nicht zu viel und nicht zu wenig -- Das platonische Diätprogramm einer spartanischen Küche -- Politische Regelungen des Symposienwesens und die Beispielhaftigkeit des Symposions -- Rationalistische Anthropologie als Ursprung der Fastfood-Mentalität -- Das wilde Tier in uns -- Nachgeschmack der klassischen philosophischen Diätetik -- Organloses Denken und leibloser Geist -- 2. Das harte Brot stoischer Tugenden oder Senecas Attacke gegen die feine Küche -- Volle Kochvorlesungen und leere Philosophenseminare.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (593 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783839434369
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 394.12
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Conduct of life ; Conduct of life ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Der Intellektuelle als Yogi -- 1 Among Peers mit Abstechern in den Club der toten Denker - ein Vorwort -- 2 In der Gottesposition -- 3 »Ich weiß, weil ich ein Intellektueller bin …« -- 4 Auf Normalniveau -- 5 Euner wie Keuner -- 6 Zeitig in die Leere -- 7 »Cool, sexy, modern« - die Phrasendreschmaschine -- 8 Poststrukturalistische Nebelwerfer verschrottet -- 9 Ressentimentausstellung -- 10 Always look on the bright side of life -- 11 Geistesgegenwart -- 12 Intellektueller UND Yogi -- 13 Hermetischer Diskurs -- 14 Zentrale Intelligenzagentur -- 15 »Intellektuelle im neubuddhistischen Biedermeier«? -- 16 Zenbuddhismus als Ideologie oder ›pools and tools for fools‹ -- 17 Zweckdienerei oder die Mutter aller Missverständnisse -- 18 Eine Meierei der besonderen Sorte -- 19 Ein erhebliches Maß an Gelassenheit -- 20 Straßenfußballer des Geistes -- 21 Haarsträubende Alternativen -- 22 ›Radical Chic‹ oder die aktuelle Schwundstufe intellektueller Radikalität -- 23 Verbaler Ausnahmezustand oder der faule Wortzauber des Magisters Agamben -- 24 Endlich DAS Vorbild für Untätigkeit: Bartleby beeindruckt Intellektuelle -- 25 Nußdorfer Sezession -- 26 Walsers Versuchung -- 27 Wohin einen die »Fliehkräfte« treiben -- 28 »Die Weißen denken zu viel« - und die Intellektuellen zu wenig? -- 29 Selbstvergessen ›in Translation‹ bei Tomate mit Öl - ein intellektuelles Frühstücksexerzitium -- 30 »Methodische Lebensführung« - nur wie? -- 31 Ankommen in der vollendeten Zukunft oder Futur II -- 32 Ankunft in der immerwährenden Gegenwart -- 33 Der Yogi, ein Kurzporträt für anspruchsvolle Leser -- 34 Der Yogi und der Kommissar - Besuch im Club der toten Denker -- 35 Der Intellektuelle als praktizierender Yogi: zu viel verlangt? - Besuch im Club der toten Denker, Fortsetzung -- 36 Wir schlafen nicht -- 37 ›Speedy Intellektuales‹ -- 38 Kontemplativer und Wolf.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (301 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839431757
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 158.1
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Art--Philosophy ; Art ; Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Die Evidenz der Kunst -- INHALT -- Vorwort -- Einleitung -- I. Das Kunstwerk als Wahrheitsträger: Kritik zweier ästhetischer Theorien -- 1. Wahrheit im ästhetischen Diskurs (Wellmer) -- 2. Das Kunstwerk als geschichtliche Wahrheit (Heidegger) -- II. Die Perspektive der Produzenten (Bachmann, Müller, Piper, Rihm, Tarkowskij) -- 1. Reflexivität und Handlungsspielraum -- 2. Das Befragen des eigenen Weltverhältnisses als Voraussetzung der Produktion -- 3. Die Ausrichtung auf das evidente Werk -- 3.1 Produktionsmethoden -- 3.2 Transformation: Der Umschlag ins Kunstwerk -- 3.3 Die Vergegenwärtigung von Realität im Kunstwerk -- 3.4 Das künstlerisch intendierte Thema -- 4. Das Werk und die Rezipienten -- 4.1 Die Beschaffenheit des Kunstwerks -- 4.2 Das Verhältnis von Kunstwerk und Rezipienten -- 4.3 Das Verhältnis von Künstlern, Interpreten und Rezipienten -- 5. Der Evidenzanspruch der Künstler -- 6. Die Bestimmung des Begriffs Kunstwerk -- III. Die Evidenz der Kunstwerke: eine systematische Perspektive -- 1. Kunstrezeption als Evidenzerlebnis und als Einlösung des Evidenzanspruchs der Künstlerin -- 2. Evidenz als Werkeigenschaft -- 3. Evidenz und Wahrheit -- 4. Prämissen der Evidenzästhetik -- 5. Evidenzanspruch und sprachlicher Geltungsanspruch (Habermas, Seel) -- 6. Kunstkritiker -- 7. Der nicht sprachanaloge Charakter der ästhetischen Kommunikation (Schleiermacher, Wollheim, Mukarovský) -- 8. Ästhetische Kommunikation und Werkevidenz -- Literatur -- Danksagung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (259 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839407882
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 111.85
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Democracy--Congresses ; Democracy ; Congresses ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Diskurs - radikale Demokratie - Hegemonie -- Inhalt -- Diskurs, radikale Demokratie, Hegemonie - Einleitung -- Ideologie und Post-Marxismus -- Pluralismus, Dissens und demokratische Staatsbürgerschaft -- Hegemonie und die diskursive Konstruktion der Gesellschaft -- Subversive Tropen. Zur politischen Bedeutsamkeit der Rhetorik bei Laclau und de Man -- Politik und ontologische Differenz. Zum „streng Philosophischen" am Werk Ernesto Laclaus -- Von der Herde zur Horde? Zum Verhältnis von Hegemonie- und Affektpolitik -- Die Subjekte der radikalen Demokratie: Institutionalisierte Differenzen und Barrieren gegenhegemonialer Artikulationen -- Was fordert die Hegemonietheorie? Zu den Möglichkeiten und Grenzen ihrer methodischen Umsetzung -- Politische Diskursanalyse als Hegemonieanalyse -- Kollektive Identität in der radikalen Demokratietheorie. Die Wahlen zum Europäischen Parlament in österreichischen Medien -- Hegemoniale Artikulation: Frankreichs „Nation" als leerer Signifikant -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (251 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839404942
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 320.01
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: Political science-Philosophy ; Political science-Philosophy ; Macht
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Bildnachweise -- Macht_Denken? -- Macht was! -- Versuch über Versionen der Macht: Herrschaft, Gewalt, Zwang und Einfluss -- Denken der Macht - Ohnmacht des Denkens? -- Macht im Medium -- Macht in Bewegung -- Das Cambridge-Change-Problem -- Politische Ästhetik -- Illusio(n) »Bestenauslese« -- Die produktive Macht des Self-Monitoring aus dem Geiste der Philosophie -- Macht denken - Über das Bestimmende des Denkens der Macht -- Das Gefühl zu Denken: Machterfahrungen beim Lesen von Theorie -- Das Subjekt und die Spuren der Macht -- (Un-)Sichtbarkeit der Macht in anthropologischen Spielräumen -- Deleuze als Theoretiker der Macht -- Die Performativität von Macht und Gewalt -- Power/Play -- Autorinnen und Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    ISBN: 9783839441206
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien Band 12
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Keywords: Mass media--Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Philosophie nach dem »Medial Turn« -- Inhalt -- Einleitung -- After The Medial Turn. Sieben Thesen zur Medienphilosophie -- Was ist ein Medium? Ein philosophischer Beitrag zu einer medientheoretischen Debatte -- Wittgenstein als Medienphilosoph -- Die Zeit der Stadt und die Zeit der Verschiebung. Zur Medienphilosophie des Urbanen -- Im Netz der Medien. Zur Kritik der medientheoretischen Verwendung einer Metapher -- Was heißt eigentlich: ,Virtuelle Realität'? Ein philosophischer Kommentar zum neuesten Versuch der Verdopplung der Welt -- Vermittelte Stimmen, elektrische Welten. Anmerkungen zur Frühgeschichte des Virtuellen -- Virtual Reality. Eine medienphilosophische Erörterung -- Ich als Netzeffekt. Zur Konstitution von Identität als Prozess virtueller Selbsterschließung -- Epilog zum Fernsehen -- Es gibt das Fernsehen nicht. Meditation über ein verschwindendes Medium -- Literaturverzeichnis -- Nachweise.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (225 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839411599
    Series Statement: MedienAnalysen v.4
    DDC: 302.23009999999999
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Keywords: Epiphany ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Epiphanie -- Inhalt -- Entbindung der Erscheinung. Die Botschaft der Phänomenologie -- Epiphanie. Reine Erscheinung und Ethos ohne Kategorie -- I. Leuchten -- II. In die Erscheinung Treten -- III. Die in sich re-lucente Gestalt -- IV. Die Frontstellung des Menschen -- V. Wehrlosigkeit -- VI. Die Botschaft.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (57 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839412091
    Series Statement: Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie v.2
    DDC: 263
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...