GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (114)
  • 2010-2014  (53)
  • 2005-2009  (11)
  • 1985-1989
Document type
Language
Years
Year
  • 1
    Keywords: Political science--Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Vom Imaginären zur Autonomie -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Staatliches Gewaltmonopol -- 1.1 »Ich gelobe es!« -- 1.2 Zwangsmittel -- 1.3 Recht und Begriff des staatlichen Gewaltmonopols -- 1.4 Entstehung des staatlichen Gewaltmonopols -- 1.5 Kontraktualistische Begründung -- 1.6 Das staatliche Gewaltmonopol als Imaginäres -- 1.7 Staatliches Gewaltmonopol und Autonomie -- 1.8 Fazit -- 2. Imaginäres -- 2.1 Imaginäres I - Gesellschaft und Institution -- 2.2 Imaginäres II - Institution und Subjekt
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (199 p)
    ISBN: 9783837631890
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 194
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Intersex people ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Constructing Intersex -- Inhalt -- Danke -- TEIL 1 - PROLOG -- Einleitung -- Herleitung der Forschungsabsicht -- Erkenntnisinteresse -- Sprachliche Entscheidungen -- Vorgehen -- Kapitel I .Intergeschlechtlichkeit - Grundlegungen einer sozialen Kategorie -- 1. Eine Geschichte der Medikalisierung der Geschlechtszuweisung -- 2. Zwischenfazit: Grenzposten der Geschlechter?! -- 3. Transformation oder Stagnation? Aktuelle Positionen des Medizindiskurses -- 4. Weitergehende Konturierungen
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (349 p)
    ISBN: 9783837632644
    Series Statement: Soma Studies v.2
    DDC: 306.76850000000002
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Philosophy--History ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- ERSTER TEIL: EINGANG -- 0. Am Nullpunkt oder: Kreisendes Beginnen -- 1. An Stelle der Methode: Eine radikale Hermeneutik -- 2. Poetologisches Vorspiel: Die Sprache - ein Teppich -- ZWEITER TEIL: DURCHGÄNGE -- 3. Erster Gang: Der Mensch versteckt sich vor Gott. Der Sündenfall - Aufbrechende Personalität bei Søren Kierkegaard und Joseph B. Soloveitchik -- 3.1 Søren Kierkegaard: Existenzielle Dialektik -- 3.2 Joseph Ber Soloveitchik: Dialektik zwischen Existenz und Halacha
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (309 p)
    ISBN: 9783837636130
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 190
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    Keywords: Government securities - United States
    Description / Table of Contents: "Who are the dominant owners of US public debt? Is it widely held, or concentrated in the hands of a few? Does ownership of public debt give these bondholders power over our government? What do we make of the fact that foreign-owned debt has ballooned to nearly 50 percent today? Until now, we have not had any satisfactory answers to these questions. Public Debt, Inequality, and Power is the first comprehensive historical analysis of public debt ownership in the United States. It reveals that ownership of federal bonds has been increasingly concentrated in the hands of the 1 percent over the last three decades. Based on extensive and original research, Public Debt, Inequality, and Power will shock and enlighten"--Provided by publisher.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (175 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9780520960428
    DDC: 336.340973
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Technology--Moral and ethical aspects
    Description / Table of Contents: Cover Die Kunst des Möglichen II -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Die Außensicht auf eine Ethik der Technik -- 1.2 Leitbegriffe -- 1.3 Der Ort einer Ethik der Technik -- 2 Die technikethische Herausforderung -- 2.1 Systemkonzepte in der Technikphilosophie -- 2.2 Von der Zufallstechnik zur klassischen Systemtechnik -- 2.3 Transklassische technische Systeme -- 2.4 Die Vielfalt der Antworten - der »technikethische Pluralismus« -- 3 Der Wertbezug der Technik -- 3.1 Wertneutralität, Wertambivalenz, Wertbindung -- 3.2 Probleme der Technikbewertung -- 3.3 Der Status von Werten und die »technischen Imperative« -- 4 Möglichkeiten als Kandidaten der Bewertung -- 4.1 Die Problemlage -- 4.2 Unsicherheit, Unschärfe, Ungewissheit -- 4.3 Im Focus: Chancen- und Risikomanagement -- 4.4 Technik und Vertrauen -- 5 Den Wertpluralismus ernst nehmen -- 5.1 Der diskursethische Lösungsvorschlag -- 5.2 Der klugheitsethische Lösungsvorschlag: Aristoteles und Descartes' provisorische Moral -- 5.3 Options- und Vermächtniswerte -- 6 Der Umgang mit Dissensen - »Dissensmanagement« -- 6.1 Die Problemlage aus der Sicht der provisorischen Moral -- 6.2 Objektstufige Strategien des Umgangs mit Dissensen -- 6.3 Höherstufige Strategien des Umgangs mit Dissensen - Die Auswahl einschlägiger Dissensmanagementstrategien -- 7 Institutionen als moralische Adressaten einer Ethik der Technik -- 7.1 Die aristotelische Konstruktion -- 7.2 Die Problemlage in neuerer Sicht -- 7.3 Act type und act token institutionellen Handelns -- 7.4 Das Subjekt institutionellen Handelns -- 7.5 Der Umgang mit Institutionen -- 7.6 Moralische Adressaten -- 7.7 Ein Beispiel technikethisch-institutionellen Handelns: Der VDI/FEANI-Kodex »Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs« -- 8 Die Möglichkeit einer Technikethik angesichts von Sachzwängen -- 8.1 Buchstäbliche Zwänge -- 8.2 Herrschaft und Entfremdung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839405314
    Series Statement: Edition Panta Rei Series
    DDC: 170
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Description / Table of Contents: Intro -- INHALT -- Einleitung -- Erklären und Verstehen. Historische Kulturwissenschaften nach demMethodendualismus -- Die Vergangenheit im Spiegel der Gegenwart. Überlegungen zu einer Historischen Kulturwissenschaft -- Jenseits von Dispositiv und Diskurs. Historische Kulturwissenschaften als Wiederentdeckung des Sozialen -- Positionen der Kunstwissenschaft als historische Bildwissenschaft -- Dimensionen des Kulturbegriffs -- Kulturalität der Philosophie -- Erfahrungsgeschichte und die ‚Quelle' Literatur. Zur Relevanz genretheoretischer Reflexion am Beispiel der britischen Literatur des Ersten Weltkriegs -- Erfahrungsbericht und Erinnerungskultur. Polnische und russische Lagerliteratur in komparatistischer Perspektive -- The Witch in the Alehouse. Imaginary Encounters in Cultural History -- Bildergeschichten - Geschichtsbilder. Überlegungen zu einer visuellen Geschichte der Frühen Neuzeit -- Wie wird politische Ordnung gemacht?. Erstellen, Tradieren und Anwenden von Wissensbeständen in Westfranken -- Kulturtransfer als Beobachtungsfeld historischer Kulturwissenschaft. Das Beispiel des neuzeitlichen Russland -- Der anatomische Blick in der islamischen Medizingeschichte. Historische Wissenschaftsforschung, „Medicine Studies" -- Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Eine historische Kulturwissenschaft par excellence? -- Überlegungen zur Konzeptualisierung der Begriffe Landschaft und Geschichte im interkulturellen Kontext -- Historische Kulturwissenschaften. Eine Zusammenfassung der Beiträge und konzeptionelle Überlegungen -- Autorinnen und Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (386 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839414415
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften Series v.1
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    Keywords: Intellectuals -- Poland -- History ; Poland -- Intellectual life ; Poland -- History
    Description / Table of Contents: This second of three parts of the History of the Polish Intelligentsia analyses the growing importance of the intelligentsia in the epoch marked by the triumph of Polish romanticism. The stress is put on the debates of the position of intelligentsia in the society, as well as on tensions between great romantic ideas and realities of everyday life.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (352 pages)
    Edition: 200th ed.
    ISBN: 9783653049534
    Series Statement: Studies in History, Memory and Politics Series v.8
    DDC: 305.5520943809034
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Sydney : Sydney University Press
    Description / Table of Contents: The US-led invasion and occupation of Iraq led to more than a million people being killed, displaced five million from their homes and shattered countless more lives. It was a colossal, premeditated war crime. Leaders of governments in the countries responsible for this enormity seek to minimise and forget about it: to 'move on'. We must not let them, because they want to retain the option of making the same political decisions, condemning more innocent people to death, somewhere else in the future.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (168 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781743321133
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Food--Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover Die Kunst des Essens -- Inhalt -- Statt einer Vorrede: Mise en place -- 1. Essen in der zeitgenössischen Kunst -- 1.1 Futuristische Revolution der Kochkunst -- ›Santopalato‹ - Taverne zum Heiligen Gaumen -- ›Schöne‹ Erfindungen der futuristischen Koch-Kunst -- Exkurs zum ›El Bulli‹ von Ferran Adrià -- Bankettaktionen und Tafelvergnügen -- Attacke gegen Spaghetti -- Futurismus der Nahrungsproduktion -- Nationalküche und antidemokratischer Stahlkörper -- 1.2 Zum dialektischen Schein des ästhetischen Geschmacks -- Tafel-Fallenbilder -- Restaurant Spoerri: Pythonschnitzel, Ameisenomelettes, Elefantenrüssel-Steaks -- Eat Art Aktionen und Eventgastronomie -- Hommage à Karl Marx -- Provokante Tischgesellschaften: Gefängnismenü, Das Arm und Reich Essen -- Eckart Witzigmanns Dinnershow für alle Sinne -- 1.3 Jeder Mensch ist ein Kochkünstler -- Erste Erweiterung: Lebensmittel als Kunstmaterial -- Zweite Erweiterung: Land-Wirtschaft und die Kunst der bäuerlichen Arbeit -- Der Bauer Beuys -- »Difesa della natura« - Verteidigung der Natur -- Dritte Erweiterung: Kochkünstler-werden -- Statt Künstlerküche - Alltagsküche -- Foucault und Marcuse als Paten von Beuys' Idee einer revolutionären Lebenskunst -- 1.4 Aktive Künstlerküchen -- Kubelkas Kochvorlesungen -- Froelichs Restauration -- Tiravanijas Currygerichte und Sozialpudding -- Yomango - Befreiendes Einkaufen -- Rote Gourmet Fraktion (RGF) -- ›Kochen gegen Rechts‹ -- Volxküche und Food not Bombs: eine politisch korrekte Revolution der Kochkunst? -- 2. Die Lebenskunst, gut zu essen -- 2.1 Von der Öko-Diät zur Food Justice Bewegung -- Grünkernbratlinge und Körnerfresser -- Knastfraß und Gartenkunst -- Strategien der gastrosophischen Selbstbefreiung -- 2.2 Essenmachen zwischen Hausfrauenpflicht und individueller Lebenskunst -- ›Liebe geht durch den Magen‹.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (221 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839406861
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 641.30010000000004
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Social sciences--Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover Verständigung und Versprechen -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Habermas' Modell sprachpragmatisch erläuterter Vergesellschaftung -- 1.1 Das gesellschaftstheoretische Projekt -- 1.2 Soziale Integration in postkonventionellen Gesellschaften -- 1.2.1 Zwei Grundmodi sozialer Handlungskoordinierung -- 1.2.2 Bedeutung und Geltung, Handeln und Diskurs -- 1.2.2.1 Illokutionärer Erfolg -- 1.2.2.2 Geltungsanspruch und Situationsbezug -- 1.2.2.3 Dimensionen kritisierbarer Geltung -- 1.2.3 Die Reproduktion der Lebenswelt -- 1.3 Die Erklärungslast des Modells elementarer Vergesellschaftung in der Theorie des kommunikativen Handelns -- 2. Gehalt und Normativität bei Habermas -- 2.1 Basaler Gehalt: Der problemlösende Sprachgebrauch -- 2.1.1 Wingert und Gadamer über die Unvorhersehbarkeit von Erfahrung -- 2.2 Begründete Normativität: Normenreguliertes Handeln und kritisierbare Geltungsansprüche -- 2.2.1 Die Ontogenese normenregulierten Handelns -- 2.2.1.1 Gebrauch bedeutungsidentischer Symbole nach Mead und Wittgenstein -- 2.2.1.2 Die Ausdifferenzierung der Weltbezüge und des Kommunikationsmediums -- 2.2.1.3 Objektive Welt, Neuterperspektive und generalisierte Normgeltung -- 2.2.2 Die Phylogenese kritisierbarer Geltungsansprüche -- 2.2.2.1 Rituelle Praktiken konstituieren die Identität der Gruppe -- 2.2.2.2 Die Aufspaltung des Kommunikationsmediums -- 2.2.2.3 Die Entstehung des Begriffs eines kritisierbaren Geltungsanspruchs -- 2.3 Resümee: Zum Verhältnis von Naturalismus und Instrumentalismus -- 3. Normativität und Gehalt bei Derrida -- 3.1 Gehalt in Termini sich zeitigender Strukturen -- 3.1.1 Die Strukturalität der Struktur -- 3.1.2 Die Einheit der strukturalen Struktur -- 3.1.3 Strukturalität, Intentionalität und Gebrauch -- 3.1.4 Gehalt ohne Standardverwendung -- 3.1.5 Resümee: Struktur im Gebrauch.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (232 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839404560
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 193
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...