GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
Filter
  • Electronic books  (204)
  • Artificial intelligence.
  • Environmental management.
  • Physical geography.
  • 2020-2024  (210)
Publikationsart
Schlagwörter
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Schlagwort(e): Geography. ; Geographic information systems. ; Artificial intelligence. ; Big data. ; Natural disasters.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 1 An Introduction to Artificial Intelligence and its Applications towards Remote sensing -- Chapter 2 GIS and remote sensing application for vegetation mapping -- Chapter 3 Evaluation of Spatio-temporal Trend of Tropical Cyclones (TCs) in Bay of Bengal Basin, India -- Chapter 4 Application of geospatial technologies and AHP technique in the identification of soil erosion-prone zones in the Rift Valley, Southern Ethiopia -- Chapter 5 Shoreline changes along Bhitarkanika Sanctuary, North Odisha coast, India -- Chapter 6 One-dimensional shoreline evolution modeling at sea turtle nesting ground near Rushikulya estuary, Southern Odisha coast, India -- Chapter 7 Analysis of sea surface temperature and Chlorophyll-a concentration along the coastline of the Indian peninsula using remote sensing data -- Chapter 8 Landslide Susceptibility Mapping through Hyperparameter Optimized Bagging and Boosting Ensembles -- Chapter 9 Flash Floods Assessment in Hill Region -- Chapter 10 Mapping Flood Hazard in Marinduque, Philippines using Maximum Entropy Approach -- Chapter 11 GIS mapping and Groundwater Quality Assessment near solid waste dump site -- Chapter 12 Assessment of Groundwater Potential using an Integrated approach of GIS, Fuzzy AHP and Remote Sensing: A case study of Madurai City in India -- Chapter 13 Developing Sustainable Livelihood Index for the Coastal Belt of Indian Sunderbans -- Chapter 14 A Geo-Spatial approach for the development of sustainable watershed management -- Chapter 15 An Efficient Image Compression Algorithm using Neural Networks -- Chapter 16 Computer Vision based Autonomous Underwater Vehicle with Robotic Arm for Garbage Detection and Cleaning -- Chapter 17 Visual Media Super-Resolution Using Super Resolution Generative Adversarial Networks.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource(VI, 310 p. 161 illus., 137 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031537639
    Serie: Advances in Geographic Information Science
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    Schlagwort(e): Sustainability. ; Environmental management. ; Ecology .
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 1.Editorial: Global Sustainability: Trends, Challenges, and Case studies -- Part I. Global Sustainability: Trends -- Chapter 2. Emerging Trends in Sustainability: A Conceptual Exploration (Anitha. K) -- Chapter 3. Sustainable Solutions to Combat Soil Erosion Using Biogenic Agents (Evangelin Ramani Sujatha) -- Chapter 4. Circular Economy for Sustainable Development in India (Vijai) -- Chapter 5. Evaluation of Sustainability Practices in Higher Education: A Study on Assessment Tools GASU and AISHE (Parvez Ahmad) -- Part II. Global Sustainability: Challenges -- Chapter 6. Soil Conservation for Global Sustainability (Prasann Kumar) -- Chapter 7. Designing a Framework for Sustainable Supply Chain Management of Coal Transportation (Suchismita Satapathy) -- Chapter 8. Workplace Wellbeing of LGBT Individuals: Impact on Sustainability (Vaishnavi Nambiar) -- Part III. Global Sustainability: Case Studies -- Chapter 9. Impact of Urban Expansion onUrban Heat: A Case Study of Greater London (Semudara, Oluwaseun Moses) -- Chapter 10. Sustainable Cassava: A Case Study of Global Sustainability (Shrikaant Kulkarni) -- Chapter 11. Case Studies in Sustainable Business Management in India (Amit Kumar Marwah) -- Chapter 12. Role of Agricultural Science Centres in attaining Sustainability in India: A Case Study (A. K. Wavare) -- Chapter 13. Collective Action for Transformative Change: The Case of Helston Climate Action Group (UK) (Kolade Victor Otokiti).
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVI, 293 p. 56 illus., 28 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031574566
    Serie: World Sustainability Series
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    Schlagwort(e): Physical geography.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1 Introduction -- 2 Data and Methods for Snow Cover Detection -- 3. Snow Cover Distribution in Ladakh -- 4 Comparative Perspectives on the Seasonal Snow Patterns in Ladakh -- Synthesis and Insights Charting the Future of Cryospheric Research in Ladakh -- About the Author -- Index.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXI, 173 p. 59 illus., 53 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031576928
    Serie: Advances in Asian Human-Environmental Research
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Literaturproduktion ; Neue Medien
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I Ethos als literarische Form -- 1. Inhumane Literatur -- 1.1 Der sprechende Schriftsteller -- 1.1.1 Noten zur Sartre'schen Literatur -- 1.2 Das vertraute Habitat -- 1.3 Das stumme Geheimnis -- 1.4 Ethos als dritte Form -- 1.5 Die Geste der Wahl -- 2. Der schrei(b)ende Körper -- 2.1 Der unbekannte Körper -- 2.2 Die Logotheten -- 2.3 Der Parasit des menschlichen Subjekts -- 2.4 Das laute Schreiben -- 2.5 Die Körper des Textes -- 2.6 Das lebendige Paradox -- 2.6.1 Der unglückliche Sisyphos -- 3. Kalliope oder der orpheische Traum -- 3.1 Der Literat ohne Literatur -- 3.2 Die Schönstimmige -- II Zwischenfazit oder Die rhetorische Maschine -- 1. Rückkehr zu den Ursprüngen der Literatur -- 2. Die rhetorische Revolution -- III Ethos und musische Logospraxis -- 1. Das orpheische Ideal -- 1.1 Der orpheische Blick -- 1.2 Der automatische Blick -- 2. Das platonische Ideal -- 2.1 Die rhapsodische technē (Ion) -- 2.2 Wahre Dichter lügen nicht -- 3. Das gorgianische Ideal -- 3.1 Kunstgemäß geschrieben -- 3.2 Mit Ethos gesprochen -- IV Resümee und Ausblick: Literarisches Ethos und Digitale Literatur -- 1. Zeichen echter Inspiration -- 2. Ethos des literarischen Schreibens -- Dank -- Literaturverzeichnis -- 1. Quellen -- 2. Forschungsliteratur -- 2.1 Onlinequellen -- Abbildungsverzeichnis.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (233 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839463956
    Serie: Literaturtheorie
    DDC: 801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edmonton : University of Alberta Press
    Schlagwort(e): Community life-Case studies ; Cultural pluralism ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Explores efforts of rural citizens to counter intolerance, build inclusive communities, and become better neighbours.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (345 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9781772126686
    DDC: 307.720971
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Schlagwort(e): Communicable diseases Prevention ; Health planning ; Diseases ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Foreword -- Preface -- Contents -- About the Editor -- Abbreviations and Acronyms -- 1 A Historic Paradigm Shift in Communicable Diseases in South-East Asia: From Control to Elimination -- 1.1 Introduction -- 1.2 Disease Elimination as a Goal-The Early Years -- 1.3 Disease Elimination and the Push for Universal Health Coverage -- 1.4 Elimination in the South-East Asia Region -- 1.5 The Way Forward -- References -- 2 Thailand: Elimination of Mother-to-Child Transmission of HIV and Syphilis -- 2.1 Background -- 2.2 The Process -- 2.2.1 The Initial years -- 2.2.2 Reducing Costs -- 2.2.3 Moving Towards Elimination -- 2.3 Other Factors for Success -- 2.4 Maintenance of Validation -- References -- 3 Yaws: Freeing Young Children in India from an Old Scourge -- 3.1 Background -- 3.2 Disease of the Young -- 3.3 India's Approach to Yaws Elimination -- 3.4 Challenges Faced by India in Its Efforts to Eliminate Yaws -- 3.5 Yaws Elimination in India: Key Elements of Success -- 3.6 The Road Ahead: Lessons Learned -- References -- 4 The Maldives: A Long Battle to Banish Malaria -- 4.1 Background -- 4.2 Challenges Faced in Eliminating Malaria -- 4.3 The Maldives' Approach to Malaria Elimination: Long Road -- 4.4 Key Elements of Success -- 4.5 Moving Forward: Lessons Learnt -- References -- 5 Unburdening the Poor: Elimination of Lymphatic Filariasis in the Maldives -- 5.1 Background -- 5.2 Blueprint for Elimination -- 5.3 Overcoming Challenges to Eliminating Lymphatic Filariasis -- 5.4 Long Campaign to Eliminate Lymphatic Filariasis -- 5.5 Key Elements of Success -- 5.6 Moving Forward: Lessons Learnt -- References -- 6 Sri Lanka: Long Battle to Eliminate Malaria -- 6.1 Background -- 6.2 Malaria in Sri Lanka -- 6.3 A Century of Malaria Control -- 6.4 Challenges to Malaria Control -- 6.5 Elements of Success -- 6.6 Lessons Learnt -- 6.7 Challenges Ahead.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (133 pages)
    ISBN: 9789811655661
    Serie: SpringerBriefs in Public Health Ser.
    DDC: 381
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Sakralbau ; Religiöse Bildung ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Praktische Theologie ; Religion ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Sakralbau ; Religiöse Bildung ; Religionspädagogik ; Religion ; Sachkultur ; Religiöse Bildung ; Religionsausübung ; Materialität ; Raum ; Ästhetik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Nutzen und Gebrauch von Artefakten und religiösen Objekten im interdisziplinär gerahmten Kontext von Praktischer Theologie und Religionspädagogik -- 2. Praxistheoretische Vollzüge und raumbezogene Reflexion -- 3. Dinge, Artefakte und Objekte zwischen Sichtbarmachung und Verunsicherung -- 4. Perspektivischer Paradigmenwechsel -- I. Artefakte, Dinge, Objekte -- Religionsbezogene »Kunstbilder« als Artefakte -- 1. Praxistheorie im Horizont (religions‑)pädagogischer Felder -- 1.1 Kurze Einführung in die Praxistheorie -- 1.2 Praxistheorie, Pädagogik und Religionspädagogik -- 2. Ikonographisch‐ikonische Zugänge im Spiegelvon praxeologischen Überlegungen -- 2.1 Chancen und Grenzen der »Bildtheologie« -- 2.2 Die Dokumentarische Bildinterpretation als bildtheologische Ergänzung und praxistheoretische Erweiterung -- 3. Dokumentarisch‐praxeologische Perspektiven:Zur Erweiterung des Umgangs mit religionsbezogenen Artefakten -- 3.1 Eine exemplarische Bildinterpretation - praxistheoretisch erweitert -- 3.2 Zur praxeologischen Umsetzung der dokumentarischen Methode: Kollektive Praktiken -- 4. Praxeologische Erweiterungen religionspädagogischer Perspektiven -- 4.1 Praxeologische Erweiterungen des religionspädagogischen Umgangs mit Artefakten -- 4.2 Konzeptuelle Verschiebungen: Zur Rezeptionpraxistheoretischer Impulse -- Dinge am Werk -- Einleitung: Mithandelnde Dinge? -- 1. Alltagsdinge, sakrale Dinge und rätselhafte Überbleibsel -- 1.1 Dinge als Erweiterungen des Körpers -- 1.2 Dinge als eigensinniger Widerpart -- 1.3 Dinge als fragwürdige Kategorie -- Zwischenreflexion: Die Geformtheit unserer Wahrnehmung -- 2. Methodologische Konsequenzen -- 2.1 Soziomaterielle Assoziationen -- 2.2 Möglichkeiten der Theoretisierung -- 3. Forschungspraktische Übersetzungen: Das Kerzenkreuz in St. Petri -- Aestheticscapes -- 1. Einleitung.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (219 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839463123
    Serie: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
    DDC: 268
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Originality (Aesthetics) ; Aesthetics--Philosophy ; Electronic books ; Original ; Ästhetik ; Originalität ; Kreativität ; Philosophie ; Original ; Ästhetik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Das Problem des Originals -- 2 Die Geschichte des Originals: Eine Skizze -- 3 Wie das Wort »Original« entstand -- 4 »Original« im Zeitalter der Genieästhetik -- 5 Kunstphilosophische Debatten über Originale -- 6 Was »Original« möglicherweise bedeutet -- 7 Bedingungen originalstatusbegründender Kontexte -- 8 Gegensatzobjekte -- 9 Bedingungen originalstatusbegründender Eigenschaften -- 10 Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    ISBN: 9783839449899 , 3839449898
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 111.85
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ottawa : Les Presses de l'Université d'Ottawa
    Schlagwort(e): Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: La lutte pour la terre : voilà l'une des questions centrales du conflit en Colombie. Cette étude porte sur la logique et les actions des acteurs sociaux et armés dans cette lutte, et explore les conditions essentielles à la construction de la paix.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (178 pages)
    ISBN: 9782760330955
    Serie: Études en développement international et mondialisation
    Sprache: Französisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Barnaul ; Russlanddeutsche ; Zugehörigkeit ; Alltagskultur ; Ess- und Trinksitte ; Aussiedler ; Rückwanderung ; Kulturwandel ; Sibirien West ; Russlanddeutsche ; Kulturelle Identität ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Anmerkungen -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Ernährung und Zugehörigkeiten von Russlanddeutschen im Spannungsfeld von Verbleib, Migration und Remigration -- 1.1 Einführung: Erkenntnisinteresse, gesellschaftliche Relevanz und Aufbau der Arbeit -- 1.2 Begriffe und Konzepte -- 1.2.1 Russlanddeutsche, (Spät-)Aussiedler, Remigranten -- 1.2.2 Kultur als Praxis und Alltagspraxis Ernährung -- 1.2.3 Zugehörigkeiten -- 1.3 Russlanddeutsche und ihre Ernährung - Forschungsstand -- 1.3.1 Forschungen zu Russlanddeutschen -- 1.3.2 Nahrungsforschung in der Vergleichenden Kulturwissenschaft -- 1.3.3 (Post-)Sozialistische Forschungen zu Ernährung und Russlanddeutschen -- 2. Feldforschung im westsibirischen Barnaul -- 2.1 Datenerhebung: Beobachtende Teilnahme -- 2.2 Datenerhebung: Themenzentrierte Interviews und informelle Gespräche -- 2.3 Datenauswertung: Dichte Beschreibung, grounded theory und Narrationsanalyse -- 2.4 Methodenreflexion und Quellenkritik -- 2.4.1 Generationelle, geschlechtliche und Bildungsunterschiede der Akteure -- 2.4.2 Eine »deutschlanddeutsche« Forscherin russlanddeutscher Herkunftin Westsibirien -- 2.4.3 »Ich koche aber nichts Deutsches«. Vorstellungen und Erwartungender Beforschten über das Erkenntnisinteresse der Feldforscherin -- Drei Fallanalysen -- 3. Marina -- 3.1 Akteursgewinnung und Methodenreflexion -- 3.2 »Wenn man seine Familie verköstigen muss, dann bleibt eben keine Zeit für anderes« - Familie und Beruf -- 3.3 »Wir beide kochen, obwohl das für einen Mann bei uns in Russland untypisch ist« - Geschlechterrollen -- 3.4 »Wir sind eben Gourmets« - Globalisierter Lebensstil -- 3.5 »Wenn wir zu den Eltern fahren, versuchen sie uns ihre hausgemachte, frische und gute Milch zu geben« - Subsistenzwirtschaft -- 3.6 »Ich bemühe mich, nicht das allergünstigste zu kaufen« - Sparsamkeit.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (498 Seiten)
    ISBN: 9783839453278
    Serie: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa Band 6
    DDC: 305.831047
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...