GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
  • 1
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturwandel ; Schule ; Gedenkstätte ; Museum ; Bildungsarbeit ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Migration ; Vielfalt ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsunterricht ; Schulbuchverlag ; Gedenkstätte ; Schulbuch ; Curriculum ; Lehrmittel ; Medienherstellung
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Dank -- 1 Geschichten im Wandel -- 1.1 Gegenwärtige gesellschaftliche Beobachtungen -- 1.2 Forschungsfragen -- 1.3 Theoretischer Bezugsrahmen -- 1.4 Forschungstand: Geschichtslernen im Zeichen von Diversity und Migration -- 1.5 Ausblick auf den Band -- 2 Methodisches Vorgehen -- 2.1 Erhebungsmethoden -- 2.2 Auswertung -- 2.3 Zusammenfassung -- 3 Panoramen: Perspektiven aus Schule, Gedenkstätten und Museen, non‐formaler Bildung und Bildungsmedienproduktion -- 3.1 Perspektiven von Lehrkräften -- 3.1.1 Migrationsgesellschaftlicher Wandel im Klassenzimmer -- 3.1.2 Geschichtskultureller Wandel aus der Perspektive von Geschichtslehrkräften -- 3.1.3 Historisches Lernen: Doing Memory im Geschichtsunterricht - Prinzipien, Möglichkeitsräume und Fallstricke -- 3.1.4 Exemplarische Fallbeschreibungen -- 3.2 Akteur:innen in Gedenkstätten und Museen und ihre Perspektiven auf geschichtskulturellen Wandel in der Migrationsgesellschaft -- 3.2.1 Perspektiven auf geschichtskulturellen Wandel -- 3.2.2 Perspektiven auf Migrationsgesellschaft -- 3.2.3 Agieren im Wandel - Perspektiven auf Erinnerungspraktiken und historisches Lernen -- 3.2.4 Ausgewählte Fallbeschreibungen -- 3.3 Geschichtskultureller Wandel aus der Perspektive von Akteur:innen non‐formaler Bildung -- 3.3.1 Geschichtskultur im Wandel: Diskurs und Pluralisierung -- 3.3.2 Migrationsgesellschaft: Positionen zum geschichtskulturellen Wandel in der Migrationsgesellschaft -- 3.3.3 Perspektiven auf Erinnerungspraktiken und historisches Lernen -- 3.3.4 Fallbeschreibungen: Historische Bildungsangebote in der Migrationsgesellschaft -- 3.4 Geschichtskultureller Wandel, Migrationsgesellschaft und historisches Lernen aus der Perspektive von Akteur:innen der Bildungsmedienproduktion -- 3.4.1 Geschichtskultureller Wandel und dessen Motoren -- 3.4.2 Migration und gesellschaftliche Heterogenität.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783839457924
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 10
    DDC: 305.800722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Rheinische Missionsgesellschaft ; Missions ; Missions ; Missionaries Colonies ; History ; Women missionaries Colonies ; History ; Sex role Religious aspects ; Christianity ; Electronic books
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung -- 1.1 Fragestellung und Zielsetzung -- 1.2 Die Quellen, ihre Grenzen und Möglichkeiten -- 1.3 Die Untersuchungsmethode -- 1.4 Begrifflichkeit und Schreibweise -- 1.5 Der Forschungsstand -- 1.6 Der Aufbau der Arbeit -- 2 Demütige Schwestern und heldenhafte Brüder? Die Geschlechterordnung der Rheinischen Missionsgesellschaft -- 2.1 Die Missionsbewegung als Teil des Pietismus -- 2.2 Der Missionar -- 2.3 Die christliche Mission - ein männliches Unternehmen? -- 2.4 Die Missionarsbraut -- 2.5 Die unverheiratete Schwester -- 2.6 Von heldenhaften Schwestern und demütigen Brüder. Ein Zwischenfazit -- 2.7 Feminisierung der Mission? Zur doppelten Bedeutung eines Begriffs -- 3 Mission und Kolonialismus -- 3.1 Die Position der Missionar*innen. Eine Vorbemerkung -- 3.2 Die Hereromission in Namibia. Von den Anfängen bis zur Entstehung der Evangelisch-Lutherischen Kirche -- 3.3 Die Batakmission auf Sumatra. Von den Anfängen bis zur Unabhängigkeit -- 3.4 Zwischenfazit -- 4 Durch die Missionsbrille. Wahrnehmung der geschlechterspezifischen Situation im Missionsgebiet -- 5 Aushandlung von Sittlichkeitsvorstellungen -- 5.1 Christliche Sittlichkeitsvorstellungen -- 5.2 Enthaltsamkeit als Teil der Sittlichkeitsbewegung -- 5.3 Die Macht der Definition oder was in der Mission als »unsittlich« galt -- 5.4 Der Sonderfall Namibia -- 5.5 Zwischenfazit -- 6 Genderkonstruktionen in der christlichen Ehe. Oder welche Rollenvorstellungen die Missionare ins Missionsfeld trugen -- 6.1 Die »Befreiung« der Frau aus der Abhängigkeit ihres Mannes. Die Diskussionen über den Umgang mit der Polygamie -- 6.2 Die christliche Rollenverteilung in der Ehe zwischen Mann und Frau. Das anzustrebende Ideal -- 6.3 Die Erziehung der Mädchen zu christlichen Ehefrauen und Mütter -- 6.4 Die gesellschaftliche Position der Witwe und die Mission.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (397 pages)
    ISBN: 9783839462140
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte 11
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    Keywords: Soil science. ; Cultural property. ; Environmental geography. ; Agriculture.
    Description / Table of Contents: Soil science in Italy: from the birth of the Unitarian State to the ISSS foundation (1861 - 1924) -- The Italian contribution to the foundation of the International Society of Soil Science -- Soil Science in Italy in the period 1920 - 1950 -- 1950-1980: from the foundation of the Italian soil science society to the awareness of soil as a primary resource -- From the 1980s to the 2000s: the golden years of the Italian soil science -- Soil science in Italy from 2000 to 2024 -- The future of soil science in Italy -- PART II - The development of Soil Science in the Italian regions -- The development of Soil Science in Abruzzo -- The development of Soil Science in Basilicata -- The development of Soil Science in Calabria -- The development of Soil Science in Campania -- The development of Soil Science in Emilia Romagna -- The development of Soil Science in Friuli-Venezia Giulia -- The development of Soil Science in Lazio -- The development of Soil Science in Liguria -- The development of Soil Science in Lombardy -- The development of Soil Science in Marche -- The development of Soil Science in Molise -- The development of Soil Science in Piedmont -- The development of Soil Science in Apulia -- The development of Soil Science in Sardinia -- The development of Soil Science in Sicily -- The development of Soil Science in Tuscany -- The development of Soil Science in Trentino-Alto Adige -- The development of Soil Science in Umbria -- The development of Soil Science in Aosta valley -- The development of Soil Science in Veneto -- PART III - Soil Science in Institutions and Research Centers -- Soil Science in Italian Universities -- CNR’s contribution to the advancement of soil science in Italy -- CREA’s contribution to the advancement of soil science in Italy -- Land and Soil Monitoring, Mapping and Assessment Activities in the National Institute for Environmental Protection and Research (ISPRA) -- Agricultural Soil Science concerns and research activities in the Italian National Agency for New Technologies, Energy and Sustainable Economic Development (ENEA) -- Soil Science at the Joint Research Center of the European Commission (1992-2022) -- Soil Science at the CIHEAM’s Mediterranean Agronomic Institute of Bari in Italy -- PART IV - The Italian Scientific Societies on Soil Science -- The Italian Society of Soil Science -- The Italian Society of Agricultural Chemistry -- The Italian Society of Pedology.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 676 p. 356 illus., 328 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031527449
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Forschungsbericht ; Ionisierende Strahlung ; Nervengift ; Zentralnervensystem ; Organoid ; Tumor ; Kind ; Strahlenbelastung ; Stammzelle ; In vitro ; Nervennetz
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (40 Seiten, 7,51 MB) , Illustrationen, Diagramme
    Language: German , English
    Note: Förderkennzeichen BMBF 02NUK049A , Verbundnummer 01179655 , Laufzeit: 01.07.2017-31.12.2022 , Literaturverzeichnis: Seite 37 , Paralleltitel dem englischen Berichtsblatt entnommen , Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden , Sprache der Kurzfassungen: Deutsch, Englisch
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Forschungsbericht ; Kind ; Gesundheitserziehung ; Mundschluss ; Serious game ; App ; Medizinprodukt
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (10 Seiten, 602,44 KB) , Illustrationen
    Language: German
    Note: Förderkennzeichen BMBF 16SV8576 , Laufzeit: 01.09.2020 bis 31.08.2022 , Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...