GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (4)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Poland  (2)
  • Technology -- Philosophy  (2)
  • African Americans -- Social conditions
  • 2020-2022
  • 2010-2014  (4)
  • 1995-1999
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Poland ; Jews -- Poland -- History -- 20th century
    Description / Table of Contents: The book aims to reconstruct and analyze the disputes over the Polish-Jewish past and memory in public debates in Poland between 1985 and 2012. The analysis includes the course and dynamics of the debates and, most importantly, the panorama of opinions revealed in the process.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Edition: 150th ed.
    ISBN: 9783653036756
    Series Statement: Studies in History, Memory and Politics Series v.5
    DDC: 940.53;940.531809438
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Poland ; Collective memory -- Poland ; Reconciliation -- Social aspects
    Description / Table of Contents: Die Reihe "Geschichte - Erinnerung - Politik. Posener Studien zur Geschichts-, Kultur- und Politikwissenschaft" umfasst Publikationen, die sich im weitesten Sinn mit Erinnerungskultur aus polnischer Perspektive befassen. Die Serie verfolgt das Ziel, dem Leser die Leistungen vieler wissenschaftlicher Disziplinen vor Augen zu führen, u. a. der Geschichtswissenschaft, der Soziologie, der Anthropologie, der Kulturwissenschaft, der Literaturwissenschaft, der Politikwissenschaft und der Philosophie.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (423 pages)
    Edition: 200th ed.
    ISBN: 9783653017748
    Series Statement: Studies in History, Memory and Politics Series v.2
    DDC: 940.5318092
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Science -- Philosophy ; Technology -- Philosophy ; Science ; Philosophy.. ; Technology ; Philosophy ; Electronic books ; Electronic books ; Synthese ; Philosophie ; Naturwissenschaften ; Technik ; Synthese ; Begriff ; Technikphilosophie ; Wissenschaftsphilosophie
    Description / Table of Contents: Re-Design des Lebens: Wissenschaft und Technik rekurrieren zunehmend auf das Prinzip des Synthetischen. Die Synthetische Chemie und seit Neuestem die Synthetische Biologie zielen auf ein Zusammensetzen von Bausteinen, um neue Entitäten zu designen - von Molekülen bis hin zu Stoffwechselnetzwerken in Organismen. Dieser Band unternimmt wissenschaftsphilosophische und -historische Annäherungen an das Prinzip der Syn-Thesis. Die Beiträge fragen: Welche Konstruktionsbedingungen realisieren die synthetischen Wissenschaften? Wie ist das Verhältnis zu analytischen Methoden? Und wo liegen die Grenzen technischer Synthesis? Reihe VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung - Band 20.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (243 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839422397
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung v.20
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Language: German , English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover Synthesis; Editorial; Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung - Synthesis. Neue Logik der Forschung?; MÖGLICHKEITSRÄUME DES SYNTHETISCHEN; 2. ›und‹. Bruchstellen im Synthetischen; 3. Mathematik als Phänomenotechnik der Synthese; 4. Die synthetische Kraft der Mathematik. Merleau-Pontys existenziale Philosophie der Mathematik; 5. Synthese in der Philosophie der Wahrnehmung; 6. Synthese als Vermittlung. Innere Berührung und exzentrische Empfindung; HYBRIDRÄUME DER KONVERGENZ; 7. ›Design‹ in der chemischen Synthese - eine Fiktion? , 8. Unverfügbarkeit in der Synthese. Untersuchungen zu Chemie und Biotechnologie im Zusammenspiel naturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektiven9. Keine Synthese, kein Bauplan. Leben und (bio)technische Objekte in Simondons irreduktionistischer Philosophie der Individuation als Operation der Information; 10. Synthese von Maschine und Leben. Organische Maschinen und die Mechanisierung des Lebens; 11. ›Synthesis Candidates‹. Spielen mit Zweck in der Molekularbiologie; 12. Converging Technologies; Bildnachweise; Autorinnen und Autoren
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Technology -- Philosophy ; Machine learning ; Machinery -- Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover Neugierige Strukturvorschläge im maschinellen Lernen -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Selbstorganisation und maschinelles Lernen -- 1.1.1 Maschinell lernende Artefakte - MLA -- 1.2 Bestimmung des maschinellen Lernens -- 1.2.1 Angemessenheit der Rede vom Lernen -- 1.2.2 Technikphilosophische Fragestellungen -- 1.3 Konzeptualisierungsstrategie -- 1.3.1 Aufbau des ersten Hauptteils -- 1.3.2 Aufbau des zweiten Hauptteils -- 1.3.3 Interdisziplinarität -- 2 Erster Hauptteil: Der Blick der Informatik auf maschinelles Lernen -- 2.1 Betrachtungsebenen -- 2.2 Unterschiede zwischen lernenden Algorithmen -- 2.2.1 Unterscheidung gemäß erhaltener Rückmeldungen -- 2.2.2 Unterscheidung nach Suchstrategien -- 2.2.3 Unterscheidung nach Verwendungszweck -- 2.2.4 Bewertung der Unterscheidungsmöglichkeiten -- 2.3 Klassifizierung nach Lernstrategien -- 2.3.1 Überblick der Lernstrategien -- 2.3.2 Lernen von Entscheidungsbäumen -- 2.3.3 Evolutionäres Lernen -- 2.3.4 Lernen von künstlichen neuronalen Netzen - KNN -- 2.3.5 Instanzenbasiertes Lernen -- 2.3.6 Statistisches Lernen -- 2.3.7 Analytisches Lernen -- 2.3.8 Stützvektormethoden -- 2.4 Charakteristik des maschinellen Lernens -- 3 Zweiter Hauptteil: Der Blick der Technikphilosophie auf maschinelles Lernen -- 3.1 Präzisierung der Diskussion am Beispiel von KNN -- 3.1.1 Vorstrukturierte künstliche neuronale Netze -- 3.1.2 Prinzipielle Intransparenz von KNN -- 3.1.3 Optionale Zwecklosigkeit der Struktursuche -- 3.2 Abgrenzung von etablierten Begriffsverwendungen -- 3.2.1 Überraschung -- 3.2.2 Repräsentation -- 3.2.3 Experiment -- 3.2.4 Zufallstechnik -- 3.2.5 Unfall -- 3.3 MLA als Informationstechnik und Technik -- 3.4 Suche nach Problembegriffen -- 3.4.1 Quasi-Intentionalität als Ausgangspunkt der Suche -- 3.4.2 Suche nach Ursprüngen der Irritation.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (337 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839427057
    Series Statement: Edition Panta Rei Series
    DDC: 601
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...