GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
Filter
  • 2020-2021
  • 2015-2019  (113)
  • 2000-2004  (9)
Publikationsart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Political science--Philosophy ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Vom Imaginären zur Autonomie -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Staatliches Gewaltmonopol -- 1.1 »Ich gelobe es!« -- 1.2 Zwangsmittel -- 1.3 Recht und Begriff des staatlichen Gewaltmonopols -- 1.4 Entstehung des staatlichen Gewaltmonopols -- 1.5 Kontraktualistische Begründung -- 1.6 Das staatliche Gewaltmonopol als Imaginäres -- 1.7 Staatliches Gewaltmonopol und Autonomie -- 1.8 Fazit -- 2. Imaginäres -- 2.1 Imaginäres I - Gesellschaft und Institution -- 2.2 Imaginäres II - Institution und Subjekt
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (199 p)
    ISBN: 9783837631890
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 194
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Intersex people ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Constructing Intersex -- Inhalt -- Danke -- TEIL 1 - PROLOG -- Einleitung -- Herleitung der Forschungsabsicht -- Erkenntnisinteresse -- Sprachliche Entscheidungen -- Vorgehen -- Kapitel I .Intergeschlechtlichkeit - Grundlegungen einer sozialen Kategorie -- 1. Eine Geschichte der Medikalisierung der Geschlechtszuweisung -- 2. Zwischenfazit: Grenzposten der Geschlechter?! -- 3. Transformation oder Stagnation? Aktuelle Positionen des Medizindiskurses -- 4. Weitergehende Konturierungen
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (349 p)
    ISBN: 9783837632644
    Serie: Soma Studies v.2
    DDC: 306.76850000000002
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Philosophy--History ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- ERSTER TEIL: EINGANG -- 0. Am Nullpunkt oder: Kreisendes Beginnen -- 1. An Stelle der Methode: Eine radikale Hermeneutik -- 2. Poetologisches Vorspiel: Die Sprache - ein Teppich -- ZWEITER TEIL: DURCHGÄNGE -- 3. Erster Gang: Der Mensch versteckt sich vor Gott. Der Sündenfall - Aufbrechende Personalität bei Søren Kierkegaard und Joseph B. Soloveitchik -- 3.1 Søren Kierkegaard: Existenzielle Dialektik -- 3.2 Joseph Ber Soloveitchik: Dialektik zwischen Existenz und Halacha
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (309 p)
    ISBN: 9783837636130
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 190
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berkeley : University of California Press
    Schlagwort(e): Government securities - United States
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: "Who are the dominant owners of US public debt? Is it widely held, or concentrated in the hands of a few? Does ownership of public debt give these bondholders power over our government? What do we make of the fact that foreign-owned debt has ballooned to nearly 50 percent today? Until now, we have not had any satisfactory answers to these questions. Public Debt, Inequality, and Power is the first comprehensive historical analysis of public debt ownership in the United States. It reveals that ownership of federal bonds has been increasingly concentrated in the hands of the 1 percent over the last three decades. Based on extensive and original research, Public Debt, Inequality, and Power will shock and enlighten"--Provided by publisher.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (175 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9780520960428
    DDC: 336.340973
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Schlagwort(e): Technology--Moral and ethical aspects
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Die Kunst des Möglichen II -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Die Außensicht auf eine Ethik der Technik -- 1.2 Leitbegriffe -- 1.3 Der Ort einer Ethik der Technik -- 2 Die technikethische Herausforderung -- 2.1 Systemkonzepte in der Technikphilosophie -- 2.2 Von der Zufallstechnik zur klassischen Systemtechnik -- 2.3 Transklassische technische Systeme -- 2.4 Die Vielfalt der Antworten - der »technikethische Pluralismus« -- 3 Der Wertbezug der Technik -- 3.1 Wertneutralität, Wertambivalenz, Wertbindung -- 3.2 Probleme der Technikbewertung -- 3.3 Der Status von Werten und die »technischen Imperative« -- 4 Möglichkeiten als Kandidaten der Bewertung -- 4.1 Die Problemlage -- 4.2 Unsicherheit, Unschärfe, Ungewissheit -- 4.3 Im Focus: Chancen- und Risikomanagement -- 4.4 Technik und Vertrauen -- 5 Den Wertpluralismus ernst nehmen -- 5.1 Der diskursethische Lösungsvorschlag -- 5.2 Der klugheitsethische Lösungsvorschlag: Aristoteles und Descartes' provisorische Moral -- 5.3 Options- und Vermächtniswerte -- 6 Der Umgang mit Dissensen - »Dissensmanagement« -- 6.1 Die Problemlage aus der Sicht der provisorischen Moral -- 6.2 Objektstufige Strategien des Umgangs mit Dissensen -- 6.3 Höherstufige Strategien des Umgangs mit Dissensen - Die Auswahl einschlägiger Dissensmanagementstrategien -- 7 Institutionen als moralische Adressaten einer Ethik der Technik -- 7.1 Die aristotelische Konstruktion -- 7.2 Die Problemlage in neuerer Sicht -- 7.3 Act type und act token institutionellen Handelns -- 7.4 Das Subjekt institutionellen Handelns -- 7.5 Der Umgang mit Institutionen -- 7.6 Moralische Adressaten -- 7.7 Ein Beispiel technikethisch-institutionellen Handelns: Der VDI/FEANI-Kodex »Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs« -- 8 Die Möglichkeit einer Technikethik angesichts von Sachzwängen -- 8.1 Buchstäbliche Zwänge -- 8.2 Herrschaft und Entfremdung.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (267 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839405314
    Serie: Edition Panta Rei Series
    DDC: 170
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Mass media--Philosophy
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie -- Inhalt -- Einleitung -- Philosophie -- Einleitung -- Medialität und Medien -- Gespenst, Phantom, Wiedergänger. Zur medienphilosophischen Lektüre der Dekonstruktion -- Das Verschwinden des Menschen. Exklusion, Manipulation und Regression als medienethische Probleme -- Literaturwissenschaft -- Einleitung -- Szenen gemeinsamer Aufmerksamkeit - Medien der Kulturpoetik. Zum Verhältnis von Kulturanthropologie, Semiotik und Medienphilosophie -- Perspektiven einer Ästhetik der Schrift. Verkörperungen der Schrift als inszenierte Selbstreflexion von Medialität - anhand Roland Barthes' écriture-Konzept -- Nietzsches Schreiben. Eine medienphilosophische Skizze -- Filmwissenschaft -- Einleitung -- Rituale der Verführung. Seduktive Strategien filmischer Inszenierung -- Film und politischer Modernismus. Von der neomarxistischen Medientheorie der Frankfurter Schule zum Spätmarxismus Fredric Jamesons -- Theaterwissenschaft -- Einleitung -- Medienphilosophische Grundlagen intermedialer Theaterpraxis und Theoriebildung -- Ab der Schwelle zum Sichtbaren. Zu einer neuen Theorie des Bildes im Medium Theater -- Fremde Körper. Das mediale Blickgeschehen im Theater -- Internet Performances als site-specific art -- Buchwissenschaft und New Media Studies -- Einleitung -- Sinn und Eigen-Sinn. Medienphilosophie in buchwissenschaftlicher Sicht -- Wirklichkeit und Neue Medien -- Die Autorinnen und Autoren -- Abbildungsverzeichnis.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (335 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839401590
    Serie: Kultur- und Medientheorie Series
    DDC: 302.23
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (395 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9789048542895
    Serie: Comprehensive Grammar Resources Series
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing AG
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Acknowledgments -- Contents -- Notes on Contributors -- List of Figures -- Chapter 1: Introduction -- The Auburn University Election Administration Symposium Series -- The Future of Election Administration Project as Companion Volumes -- The Future of Election Administration -- The Plan of This Book -- Future of Election Administration: Cases and Conversations -- Part I: Reflections on History and Links to Reform -- Chapter 2: Inter-Organizational Implementation: Carrying Out a Federal Court Order in Alabama -- The Setting -- The Case -- The Training and Certification Program -- Lessons Learned -- Chapter 3: Reflections on the Creation and Implementation of Voting System Guidelines -- The Role of NASED -- The Help America Vote Act -- The TGDC -- Choosing New Equipment -- Conclusion -- Chapter 4: Improving Voting for Overseas Citizens, Military Personnel and Their Dependents -- Chapter 5: Assisting Voters, Language Access, and the Role of Election Administrators -- Who and How This Work Is Done -- Issues with Outreach -- Outreach -- The Role of Advocacy Organizations -- Costs -- How Should We Fix This System? -- Chapter 6: Accessibility Issues for Poll Sites and Voters -- Chapter 7: Protecting Election Infrastructure: A View from the Federal Level -- Improvements in Election Security, 2016-2018 -- Improvements in Election Security Moving Forward -- Chapter 8: Diversity in Election Administration: Understanding and Serving Your Voters -- Chapter 9: Changing Demographics in Election Administration -- Chapter 10: What Is the Role of the Vendor in Modern Elections? -- Context -- Setting the Stage -- Details -- Implications of Changing Technology -- Reflections -- Chapter 11: The Cost of Convenience -- Legal Landscape -- Diminishing Returns -- Contributing Factors -- More Polling Locations -- Vote-by-Mail -- Early Voting.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (270 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783030185411
    Serie: Elections, Voting, Technology Series
    DDC: 324.630973
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Schlagwort(e): Psychoanalysis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The book presents the birth of the psychoanalytical movement on Polish lands in the years 1900-1918, on the broad background of the assimilation processes of Polish Jews. The author points out that Freud's theory played the role of "the promised land", as it was associated with the idea of the establishment of a more just social order.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (234 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783631802229
    Serie: Cross-Roads Series v.20
    DDC: 150.19509438
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: This book shows how vernacular communities commemorate their traumatic experiences of World War II. It draws on four case studies: Kałków-Godów, Michniów, Jedwabne and Markowa, to argue that it is still possible in the Polish countryside to discover milieux de mémoire. The state also uses local histories to bolster its moral capital.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (300 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783653065091
    Serie: Studies in History, Memory and Politics Series v.24
    DDC: 940.54/09438
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...