GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre Suchhistorie ist leer.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
Filter
  • 2025-2025  (1)
  • 2020-2022
  • 2010-2014  (53)
  • 1995-1999  (3)
  • 1990-1994  (1)
Publikationsart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- INHALT -- Einleitung -- Erklären und Verstehen. Historische Kulturwissenschaften nach demMethodendualismus -- Die Vergangenheit im Spiegel der Gegenwart. Überlegungen zu einer Historischen Kulturwissenschaft -- Jenseits von Dispositiv und Diskurs. Historische Kulturwissenschaften als Wiederentdeckung des Sozialen -- Positionen der Kunstwissenschaft als historische Bildwissenschaft -- Dimensionen des Kulturbegriffs -- Kulturalität der Philosophie -- Erfahrungsgeschichte und die ‚Quelle' Literatur. Zur Relevanz genretheoretischer Reflexion am Beispiel der britischen Literatur des Ersten Weltkriegs -- Erfahrungsbericht und Erinnerungskultur. Polnische und russische Lagerliteratur in komparatistischer Perspektive -- The Witch in the Alehouse. Imaginary Encounters in Cultural History -- Bildergeschichten - Geschichtsbilder. Überlegungen zu einer visuellen Geschichte der Frühen Neuzeit -- Wie wird politische Ordnung gemacht?. Erstellen, Tradieren und Anwenden von Wissensbeständen in Westfranken -- Kulturtransfer als Beobachtungsfeld historischer Kulturwissenschaft. Das Beispiel des neuzeitlichen Russland -- Der anatomische Blick in der islamischen Medizingeschichte. Historische Wissenschaftsforschung, „Medicine Studies" -- Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Eine historische Kulturwissenschaft par excellence? -- Überlegungen zur Konzeptualisierung der Begriffe Landschaft und Geschichte im interkulturellen Kontext -- Historische Kulturwissenschaften. Eine Zusammenfassung der Beiträge und konzeptionelle Überlegungen -- Autorinnen und Autoren.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (386 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839414415
    Serie: Mainzer Historische Kulturwissenschaften Series v.1
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    Schlagwort(e): Intellectuals -- Poland -- History ; Poland -- Intellectual life ; Poland -- History
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: This second of three parts of the History of the Polish Intelligentsia analyses the growing importance of the intelligentsia in the epoch marked by the triumph of Polish romanticism. The stress is put on the debates of the position of intelligentsia in the society, as well as on tensions between great romantic ideas and realities of everyday life.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (352 pages)
    Ausgabe: 200th ed.
    ISBN: 9783653049534
    Serie: Studies in History, Memory and Politics Series v.8
    DDC: 305.5520943809034
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Sydney : Sydney University Press
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The US-led invasion and occupation of Iraq led to more than a million people being killed, displaced five million from their homes and shattered countless more lives. It was a colossal, premeditated war crime. Leaders of governments in the countries responsible for this enormity seek to minimise and forget about it: to 'move on'. We must not let them, because they want to retain the option of making the same political decisions, condemning more innocent people to death, somewhere else in the future.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (168 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9781743321133
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Versailles : Quae
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Sommaire -- Introduction. La préparation mécanisée des sols : quelles problématiques de recherche ? Sylvain Perret -- THÈME 1. Les méthodes de mesure de performances des matériels agricoles -- Mesures de performances des équipements agricoles au champ. Roland Pirot -- Méthode de mesure des paramètres énergétiques des outils de travail du sol. El Hassan Bourarach, Hermann Knechtges -- THÈME 2. Les méthodes de caractérisation du profil cultural -- Utilisation de quelques outils portables pour évaluer le fonctionnement hydrique d'une parcelle cultivée en milieu tropical. J.L. Chopart -- Approche morphologique de la structure du sol par des méthodes physiques. Jean-François Billot -- Influence de trois systèmes de mise en valeur sur l'évolution du profil cultural d'un latosolo roxo de l'État du Parana (Brésil). M.F. Guimaraes, J. Tavares Filho, R. Ralisch, C.C. Medina, M.M.L. Muller, J.L. Piccinin, Jr.O. Brandao -- Conséquences de l'état du profil cultural sur les peuplements végétaux : réussite de la levée en relation avec l'état du lit de semences. G. Richard, Carolyne Dürr -- Modélisation de l'émergence des plantules sous des croûtes superficielles. Nicole Souty, Colette Rode -- Effet du travail du sol au sec à la dent Rs8 sur l'amélioration de la production du sorgho au Burkina Faso. Albert Barro -- Adaptation des techniques cÙlturales paysannes pour l'amélioration de l'implantation de l'arachide dans le bassin arachidier du Sénégal. Modou Sène -- Indices de rugosité du sol régionalisés. Serge Guillobez -- THÈME 3. Les effets des itinéraires techniques sur l'évolution du profil cultural -- Traficabilité et gestion des opérations mécanisées : études expérimentales modèles et formes d'aide à la décision en culture de canne à sucre. Sylvain Perret.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (164 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9782876148130
    Serie: Colloques Series
    Sprache: Französisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Social sciences -- Philosophy ; Immanence (Philosophy) -- Germany
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Immanente Kritik heute -- Inhalt -- Einleitung. Zur Aktualität immanenter Kritik in der Sozialphilosophie -- Die normativen Grundlagen immanenter Kritik Sozialontologische Überlegungen zum Potenzial sozialer Praktiken -- Die kritische Gewalt" Über die Wirkungsweise der Kritik -- Die immanente Kritik der Medienkultur. Zur Aktualität von Walter Benjamins Ansatz -- Lässt sich Kapitalismus immanent kritisieren? Reflexionen mit und über Theodor W. Adorno -- Gegenwärtige Vorgeschichte. Bemerkungen zum heutigen Stand der Kritik -- Zwischen Habermas und Burke. Axel Honneths Kritikstil in Das Recht der Freiheit -- Was bedeutet immanente Kritik für die empirische Sozialforschung? Überlegungen zur Erschließung notwendiger Widersprüche -- Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer immanenter Kritik der globalen Moderne -- Zu den Autoren.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (201 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839425817
    Serie: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 300.1
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Content -- Preface -- Welcome Address -- Introduction -- COMMUNITIES -- The Parables of Jesus as Media of Collective Memory. Making Sense of the Shaping of New Genres in Early Christianity, with Special Focus on the Parable of the Wicked Tenants (Mark 12:1-12) -- Social Groups, Personal Relations, and the Making of Communities in Medieval vita monastica -- KNOWLEDGE -- Writing a Life. The "family book" by Bartolomeo Dal Bovo -- Knowledge Making and Authorization Strategies. A Study of an Eighteenth Century Norwegian Manuscript Culture -- Making Sense of Europe -- POLITICS -- How to Create Political Meaning in Public Spaces? Some Evidence from Late Medieval Britain -- Making Sense of Autocracy. The Example of Ivan the Terrible -- The Dissemination of News in Early Modern Venice. A Walk in the Company of the Informer Camillo Badoer -- Political Information and Religious Skepticism in Early Modern Italy -- EMOTIONS -- How to Read a Renaissance Fool. Visuality, Materiality, and Symbolic Practice -- Sixteenth-Century Classification of Passions and their Historical Contexts -- MEDICINE -- Making Sense of Illness. Gendering Early Modern Medicine -- Making Sense of the Confinement of the Poor. A Close Reading of the Speech Given at the Opening of the General Hospital in Paris -- Making Sense of Diabetes Public Discussions in early West Germany 1945 to 1970 -- List of Contributors.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (244 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839425312
    Serie: Mainzer Historische Kulturwissenschaften Series v.18
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: How men communicate with each other on stage when no women are present--and what it tells us about power and gender.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (394 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9780472904204
    DDC: 812/.5409353
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- SOMMAIRE -- Avant-propos -- Comment établirdes marchés financiers ruraux durables -- Building durable rural financial markets. Dale W. Adams -- Commentaire sur l'intervention du Pr Adams -- Maria Nowak -- Félix Bassélé -- Jacques Lefort -- 1. Les besoins des ménages en services financiers -- Introduction par Michel Benoit-Cattin -- Self-Financing of Rural Household Cash Expenditures in Burkina Faso: The Case of Net Cereal Buyers -- Commentaire sur l'intervention de Thomas Reardon et May Mercado. Gary Christensen - Oxford University, England -- Débat sur l'intervention de Thomas Reardon et May Mercado -- L'importance du financement formel et informel pour le développement de micro-entreprises au Ghana. How Important are Formai and Informai External Finance to Microenterprise Development in Ghana? Ernest Aryeetey -- Commentaire sur l'intervention de Ernest Aryeetey -- Débat sur l'intervention de Ernest Aryeetey -- L'épargne non agricole en milieu rural au Burkina Faso. Non-agricultural Savings in Rural Burkina Faso. Hervé T. Kaboré -- Débat sur l'intervention de Hervé T. Kaboré -- L'analyse conjointe et sa capacité à prédire le développement de marchés financiers : une approche méthodologique. Conjoint Analysis and its Predictive Power for Financial Market Development: a Methodotogical Framework. Gertrud Schrieder and Franz Heidhues -- Commentaire sur l'intervention de Gertrud Schrieder et Franz Heidhues. Patricia Walker -- Débat sur l'intervention de Gertrud Schrieder et Franz Heidhues -- Sources et modalités des crédits accordés aux pauvres des zones rurales en Gambie : Implications en matière de politique financière. Sources and Terms of Credit Faced by the Rural Poor in Gambia: Policy Implications. Manfred Zeller, Joachim von Braun, Ken Johm and Detlev Puetz -- Débat sur l'intervention de Manfred Zeller et al.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (443 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9782876148161
    Serie: Hors Collection
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Schlagwort(e): Life ; Philosophical anthropology ; Ontology ; Life.. ; Philosophical anthropology.. ; Ontology ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der lebensphilosophische Topos der Unergründlichkeit betont, dass etwas nicht restlos in unserer Verfügungsgewalt steht. Damit sichert er etwa die Unverfügbarkeit (und somit die Würde) der Person - aber auch einen präzisen Begriff von Performativität. Dieser Gewinn des Topos kommt bisher nicht zum Tragen, da er nicht systematisch vor kulturkritisch-irrationalistischen Lesarten geschützt ist. Umgekehrt führt eine bloße Irrationalismus-Kritik zur Verharmlosung und biopolitischen Vereinnahmung: Unergründlichkeit ist mehr und anderes als nie erreichbare Verfügbarkeit. Volker Schürmann macht mit Hegel, Misch und Plessner die Weichenstellungen sichtbar, um dieses Entweder-oder in einer politischen Lesart von Unergründlichkeit unterlaufen zu können. Rezension Besprochen in: www.dshs-koeln.de, 14.11.2011 Reihe Sozialphilosophische Studien - Band 5.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (251 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839419052
    Serie: Sozialphilosophische Studien v.5
    DDC: 128
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Kant, Immanuel, -- 1724-1804 ; Humanism -- Germany ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ist der Konfuzianismus ein Humanismus? Seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts ist er, sowohl im Westen als auch in China, vielfach in diesem Licht betrachtet worden. Ming-huei Lees Studie unternimmt den Versuch, die Vielfalt und Lebendigkeit der konfuzianischen Tradition in Vergangenheit und Gegenwart aus transkultureller Perspektive zu verdeutlichen. Schwerpunkte bilden dabei die philosophische Interpretation klassischer konfuzianischer Texte und das für den modernen Konfuzianismus höchst folgenreiche Zusammentreffen mit der Philosophie Kants. Neben einem Vergleich des konfuzianischen und des a
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: Online-Ressource
    ISBN: 1306995434 , 9783839425152 , 9781306995436
    Serie: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization v.19
    DDC: 193
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Cover Konfuzianischer Humanismus Transkulturelle Kontexte; Inhalt; Vorbemerkung; Einleitung. Konfuzianismus und Humanismus; 1. Das Motiv der dreijährigen Trauerzeit in Lunyu 17.21 als ethisches Problem; I. Die Debatte über die dreijährige Trauerzeit: einige Interpretationen des Textes; II. Auseinandersetzung mit diesen Interpretationen; III. Die Bedeutung des Textes; IV. Die neopragmatistische Interpretation der konfuzianischen Ethik; V. Schlussbemerkung; 2. Die Autonomie des Herzens. Eine philosophische Deutung der ersten Hälfte von Mengzi 2A2; Übersetzung des Textes , 3. Kants Philosophie im modernen ChinaI. Die erste Phase der chinesischen Kant-Rezeption; II. Cai Yuangpei, Zhang Junmai und Kants Philosophie; III. Mou Zongsan und Kants Philosophie; IV. Chinesischer Marxismus und Kants Philosophie; V. Chinesischer Liberalismus und Kants Philosophie; VI. Schlussbemerkung; 4. Schöpferische Transformation der deutschen Philosophie. Das Beispiel der Interpretation des Begriffes „Ding an sich" bei Mou Zongsan; I. Mou Zongsans Auseinandersetzung mit Kant; II. Kants Begriff des „Dinges an sich"; III. Mou Zongsans Rekonstruktion des Begriffes „Ding an sich" , IV. Eine schöpferische Transformation der kantischen PhilosophieV. Die doppelte Bedeutung des „Dinges an sich"; 5. Zur Religiosität des Konfuzianismus. Überlegungen im Anschluss an Kants Begriff der moralischen Religion; I. Noch einmal: Handelt es sich beim Konfuzianismus um eine Religion?; II. Kants Begriff der „moralischen Religion"; III. Die „Verinnerlichung" des konfuzianischen Denkens im antiken China; IV. Zur Religiosität des Konfuzianismus im Anschluss an eine Kritik des kantischen Religionsbegriffs; Anhang. Das „Konfuzianismus-Fieber" im heutigen China; Literatur; Personenregister , Begriffsregister
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...