GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Literatur  (3)
  • 2020-2024  (3)
  • 2022  (3)
  • 1
    Keywords: Museum techniques ; Museums and literature ; Museums Philosophy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Museum ; Ausstellung ; Authentizität ; Fiktion ; Erzählen ; Literatur ; Museum
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Fiktionen begehen: Eintritt in eine alternative Museumslandschaft -- Die Verbindung von Museum und Literatur im Diskurs -- Fragestellungen und Vorgehen -- I -- Museum: »The Museum of Jurassic Technology« -- Metamuseum? -- Das MJT -- Echtheit und Authentizität - Vorbemerkungen zur Konzeption des Fakes -- Konservierte Welt -- Sammeln und Ausstellen - Ursprünge des Museums -- Genealogie I: die Arche -- Genealogie II: die Wunderkammer -- Genealogie III: der Gründungsmythos -- Erinnerung, Vergessen, Tod -- »Dogs of the Soviet Space Program« -- »Rotten Luck« -- »The Delani/Sonnabend Halls« -- Machtvolle Dinge: »Tell the Bees … Belief, Knowledge and Hypersymbolic Cognition« -- Die Ausstellung -- Von »Mouse Cures«, Kinderkleidern und empfindsamen Bienen: magisches Denken -- Das ›Disqualifizierte‹ einbeziehen -- Magische Dinge - Museumsdinge -- Zeigen und Sehenlassen: Sichtbarkeiten -- Gelenkte Wahrnehmung und Rezeptionsmodi -- Unsichtbares im Museum: »Portrait of an Unknown Young Lady« -- Schlussfolgerungen: Metamuseum! -- Die Kunst der Illusion und die Verneinung von Vernunft -- Zwischen Distanzlosigkeit und Distanz -- Das Potenzial des Museums -- II -- Dinge &amp -- Depot: Roland Albrecht, »Museum der Unerhörten Dinge« -- Ausstellungsraum -- Sprechende Dinge -- Objektbiografien -- Aura -- Belege, Verweise und fingierte Wissenschaftlichkeit -- Depot -- Dinge im Depot -- Das Depot als Fundgrube des noch nicht Festgelegten -- Schlussfolgerungen: Literarisierung im Museum -- Katalog: Leanne Shapton, »Bedeutende Objekte« -- Katalog -- Narration in »Bedeutende Objekte« -- Bestandteile des Katalogs: Dinge, Fotografien, textuelle Erläuterungen -- Kontexte und Leerstellen -- Geschmack -- Schlussfolgerungen: Zeigen im Roman -- Roman &amp -- Museum: Orhan Pamuk, »Das Museum der Unschuld«.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839459676
    Series Statement: Edition Museum 58
    DDC: 809.9339
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Jung-Wien ; Literatur ; Gewalt ; Ästhetisierung ; Geschichte 1890-1911 ; Jung-Wien ; Literatur ; Gewalt ; Ästhetisierung ; Geschichte 1900
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Faszinosum Gewalt -- I. Theoretisch‐methodische Vorüberlegungen -- 1 Dimensionen der Gewalt -- 1.1 Begriffsbestimmungen -- 1.2 Kodierung von Gewalt -- 2 Moderne Ästhetik und Gewalt -- 2.1 Jung-Wien und die Wiener Moderne -- 2.2 Die Ästhetik der Moderne -- 2.3 Der Ort des Negativ-Ästhetischen -- II. Literarische Analysen -- 3 Gewalt und Grenze -- 3.1 Gewalt als veränderndes Ereignis -- 3.2 Arthur Schnitzler: Die Hirtenflöte -- 3.3 Richard Beer-Hofmann: Der Tod Georgs -- 3.4 Hermann Bahr: Die gute Schule -- 3.5 Felix Salten: Das Schicksal der Agathe -- 3.6 Gewalt als Transgression -- 4 Gewalt und Welt -- 4.1 Erzählte Welten -- 4.2 Topologisches Denken -- 4.3 Revolte und Ordnung: Die Hirtenflöte -- 4.4 Kriegswelt und ausgebrannte Psyche: Das Schicksal der Agathe -- 4.5 Gewalt als Folge und als Ordnung -- Exkurs: Gewalt und Heroik -- 1 Schnitzlers Jeanne dʼArc -- 2 Die heilige Jungfrau als fremder Kode -- 5. Gewalt und Wahrheit -- 5.1 Wahrheit des Narrativs -- 5.2 Künstlerexistenz: Die gute Schule -- 5.4 Tod als Wahrheit: Der Tod Georgs -- 6 Resümee: Die schweigende Gewalt -- III. Quellen- und Literaturverzeichnis -- Quellen -- Literatur -- Filme.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    ISBN: 9783839460368
    Series Statement: Lettre
    Uniform Title: Ästhetische Kodierung von Gewalt in der Prosa Jung-Wiens
    DDC: 833.8093552
    RVK:
    Language: German
    Note: Titel der Dissertation: Ästhetische Kodierung von Gewalt in der Prosa Jung-Wiens , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Literatur ; Unzuverlässigkeit ; Erzählen ; Fehlinformation ; Desinformation
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Fake News. Von Fakten und Fiktionen in Literatur und Medien -- Begriffsgeschichtliche Annäherungen -- Beitrag des vorliegenden Sammelbandes zum Verständnis von Fake News -- Übersicht über die Beiträge -- Literatur -- Fake News - zwischen Desinformation und Medienkritik -- Die Mehrdeutigkeit von ›Fake News‹ -- Das Fake News Genre -- Das Fake News Label -- Fazit -- Literatur -- Fake News und unsere epistemische Grundsituation -- 1 Einleitung -- 2 Das Wissensmodell der Kommunikation -- 3 Ein systematischer Ort für so etwas wie ›Fake News‹: wenn das Falsche mitkommuniziert wird -- 4 Fake News und unsere epistemische Kontingenz in Bezug auf testimoniales Wissen -- Literatur -- Das Veröffentlichen politischer Fake News in sozialen Medien aus strafrechtlicher Sicht -- 1 Einleitung -- 2 Das Phänomen Fake News -- 2.1 Begriff -- 2.2 Wirkmechanismen -- 3 Strafrechtliche Beurteilung -- 3.1 Verfassungsrechtlicher Rahmen -- 3.2 Das Veröffentlichen politischer Fake News nach geltendem Recht -- 3.2.1 Die Beleidigungsdelikte, 185ff. StGB -- 3.2.2 Volksverhetzung, 130 StGB -- 3.2.3 Das Wahlstrafrecht, 107ff. StGB -- 4 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Wahrheitsproduktion(-en) im späten Mittelalter -- 1 Perfide Ankündigungen? Philipp der Schöne auf der Suche nach der Wahrheit -- 2 ›Fake News‹ im Mittelalter? Mediävistische Forschung zwischen Aktualitätsbezug, analytischer Fruchtbarkeit und praktischem Nutzen -- 3 Falsche ›Nachrichten‐Systeme‹ -- 4 Fazit: ›Fake News‹ im Mittelalter - und jetzt? -- Literatur -- Gold und Kannibalen -- Bekannte Wahrheiten im Unbekannten -- Die unterschiedlichen Wahrheiten der Warhaftigen Historia Hans Stadens -- Literatur -- Amoklauf gegen das Rationalitätsparadigma: von Coronaleugnern und Kapitolstürmern -- Literatur -- Sprachliche Mittel in Fake News: eine textlinguistische Perspektive.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    ISBN: 9783839460191
    Series Statement: Lettre
    DDC: 302.24
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...