GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
Filter
  • 2020-2024  (240)
  • 2022  (240)
Publikationsart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Literaturproduktion ; Neue Medien
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I Ethos als literarische Form -- 1. Inhumane Literatur -- 1.1 Der sprechende Schriftsteller -- 1.1.1 Noten zur Sartre'schen Literatur -- 1.2 Das vertraute Habitat -- 1.3 Das stumme Geheimnis -- 1.4 Ethos als dritte Form -- 1.5 Die Geste der Wahl -- 2. Der schrei(b)ende Körper -- 2.1 Der unbekannte Körper -- 2.2 Die Logotheten -- 2.3 Der Parasit des menschlichen Subjekts -- 2.4 Das laute Schreiben -- 2.5 Die Körper des Textes -- 2.6 Das lebendige Paradox -- 2.6.1 Der unglückliche Sisyphos -- 3. Kalliope oder der orpheische Traum -- 3.1 Der Literat ohne Literatur -- 3.2 Die Schönstimmige -- II Zwischenfazit oder Die rhetorische Maschine -- 1. Rückkehr zu den Ursprüngen der Literatur -- 2. Die rhetorische Revolution -- III Ethos und musische Logospraxis -- 1. Das orpheische Ideal -- 1.1 Der orpheische Blick -- 1.2 Der automatische Blick -- 2. Das platonische Ideal -- 2.1 Die rhapsodische technē (Ion) -- 2.2 Wahre Dichter lügen nicht -- 3. Das gorgianische Ideal -- 3.1 Kunstgemäß geschrieben -- 3.2 Mit Ethos gesprochen -- IV Resümee und Ausblick: Literarisches Ethos und Digitale Literatur -- 1. Zeichen echter Inspiration -- 2. Ethos des literarischen Schreibens -- Dank -- Literaturverzeichnis -- 1. Quellen -- 2. Forschungsliteratur -- 2.1 Onlinequellen -- Abbildungsverzeichnis.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (233 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839463956
    Serie: Literaturtheorie
    DDC: 801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Schlagwort(e): Communicable diseases Prevention ; Health planning ; Diseases ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Foreword -- Preface -- Contents -- About the Editor -- Abbreviations and Acronyms -- 1 A Historic Paradigm Shift in Communicable Diseases in South-East Asia: From Control to Elimination -- 1.1 Introduction -- 1.2 Disease Elimination as a Goal-The Early Years -- 1.3 Disease Elimination and the Push for Universal Health Coverage -- 1.4 Elimination in the South-East Asia Region -- 1.5 The Way Forward -- References -- 2 Thailand: Elimination of Mother-to-Child Transmission of HIV and Syphilis -- 2.1 Background -- 2.2 The Process -- 2.2.1 The Initial years -- 2.2.2 Reducing Costs -- 2.2.3 Moving Towards Elimination -- 2.3 Other Factors for Success -- 2.4 Maintenance of Validation -- References -- 3 Yaws: Freeing Young Children in India from an Old Scourge -- 3.1 Background -- 3.2 Disease of the Young -- 3.3 India's Approach to Yaws Elimination -- 3.4 Challenges Faced by India in Its Efforts to Eliminate Yaws -- 3.5 Yaws Elimination in India: Key Elements of Success -- 3.6 The Road Ahead: Lessons Learned -- References -- 4 The Maldives: A Long Battle to Banish Malaria -- 4.1 Background -- 4.2 Challenges Faced in Eliminating Malaria -- 4.3 The Maldives' Approach to Malaria Elimination: Long Road -- 4.4 Key Elements of Success -- 4.5 Moving Forward: Lessons Learnt -- References -- 5 Unburdening the Poor: Elimination of Lymphatic Filariasis in the Maldives -- 5.1 Background -- 5.2 Blueprint for Elimination -- 5.3 Overcoming Challenges to Eliminating Lymphatic Filariasis -- 5.4 Long Campaign to Eliminate Lymphatic Filariasis -- 5.5 Key Elements of Success -- 5.6 Moving Forward: Lessons Learnt -- References -- 6 Sri Lanka: Long Battle to Eliminate Malaria -- 6.1 Background -- 6.2 Malaria in Sri Lanka -- 6.3 A Century of Malaria Control -- 6.4 Challenges to Malaria Control -- 6.5 Elements of Success -- 6.6 Lessons Learnt -- 6.7 Challenges Ahead.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (133 pages)
    ISBN: 9789811655661
    Serie: SpringerBriefs in Public Health Ser.
    DDC: 381
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing AG
    Schlagwort(e): Computational complexity ; Computational complexity-Congresses ; Computer science-Congresses
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (789 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783031087578
    Serie: Lecture Notes in Computer Science Series v.13352
    DDC: 004
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ottawa : University of Ottawa Press/Les Presses de l'Universite d'Ottawa
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Half Title Page -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Abbreviations -- Acknowledgements -- Introduction -- Chapter 1: Early Activism at St. Joe's Refugee Outreach Committee -- Chapter 2: Advocacy through Sanctuary -- Chapter 3: Post-Sanctuary Advocacy -- Chapter 4: Decline and Resurgence: The Syrian Initiative -- Chapter 5: Longevity -- References -- Backcover.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (158 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9780776629728
    Serie: Politics and Public Policy Series
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ottawa : University of Ottawa Press/Les Presses de l'Universite d'Ottawa
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Throughout the Second World War, Canada, the United states, and the United Kingdom detained close to 600,000 of "Hitler's soldiers." This work examines the detention of German prisoners of war and shows how they were the subject of a complex cooperation between these three North Atlantic Allies.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (410 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9782760337220
    Serie: Études Canadiennes Series
    Sprache: Französisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Seaford : Trans Tech Publications, Limited
    Schlagwort(e): Electrodialysis ; Numerical Analysis ; Reverse Osmosis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Engineering Innovations Vol. 3 -- Table of Contents -- MHD Slip Flow and Heat Transfer with Ohmic Heating between a Rotating Solid Disk and Stationary Permeable Disk -- Pretreatment Process on Reverse Osmosis Brine as Electrodialysis Feed -- Research and Test of the Self-Designed and Manufactured Rotary Friction Welding Machine with CT3 Steel Samples -- The Use of Hybrid Viscoelastic Sheets in the Shipbuilding of GFRP Planing Hull Vessels Externally Adhered to the Laminate -- Parametric Analysis of SiO2 MOSFET Based Absorber for 5G Massive MIMO Base Station -- Keyword Index -- Author Index.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (51 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783036411446
    Serie: Engineering Innovations Ser. v.Volume 3
    DDC: 620
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    Schlagwort(e): Museum techniques ; Museums and literature ; Museums Philosophy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Museum ; Ausstellung ; Authentizität ; Fiktion ; Erzählen ; Literatur ; Museum
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Fiktionen begehen: Eintritt in eine alternative Museumslandschaft -- Die Verbindung von Museum und Literatur im Diskurs -- Fragestellungen und Vorgehen -- I -- Museum: »The Museum of Jurassic Technology« -- Metamuseum? -- Das MJT -- Echtheit und Authentizität - Vorbemerkungen zur Konzeption des Fakes -- Konservierte Welt -- Sammeln und Ausstellen - Ursprünge des Museums -- Genealogie I: die Arche -- Genealogie II: die Wunderkammer -- Genealogie III: der Gründungsmythos -- Erinnerung, Vergessen, Tod -- »Dogs of the Soviet Space Program« -- »Rotten Luck« -- »The Delani/Sonnabend Halls« -- Machtvolle Dinge: »Tell the Bees … Belief, Knowledge and Hypersymbolic Cognition« -- Die Ausstellung -- Von »Mouse Cures«, Kinderkleidern und empfindsamen Bienen: magisches Denken -- Das ›Disqualifizierte‹ einbeziehen -- Magische Dinge - Museumsdinge -- Zeigen und Sehenlassen: Sichtbarkeiten -- Gelenkte Wahrnehmung und Rezeptionsmodi -- Unsichtbares im Museum: »Portrait of an Unknown Young Lady« -- Schlussfolgerungen: Metamuseum! -- Die Kunst der Illusion und die Verneinung von Vernunft -- Zwischen Distanzlosigkeit und Distanz -- Das Potenzial des Museums -- II -- Dinge &amp -- Depot: Roland Albrecht, »Museum der Unerhörten Dinge« -- Ausstellungsraum -- Sprechende Dinge -- Objektbiografien -- Aura -- Belege, Verweise und fingierte Wissenschaftlichkeit -- Depot -- Dinge im Depot -- Das Depot als Fundgrube des noch nicht Festgelegten -- Schlussfolgerungen: Literarisierung im Museum -- Katalog: Leanne Shapton, »Bedeutende Objekte« -- Katalog -- Narration in »Bedeutende Objekte« -- Bestandteile des Katalogs: Dinge, Fotografien, textuelle Erläuterungen -- Kontexte und Leerstellen -- Geschmack -- Schlussfolgerungen: Zeigen im Roman -- Roman &amp -- Museum: Orhan Pamuk, »Das Museum der Unschuld«.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839459676
    Serie: Edition Museum 58
    DDC: 809.9339
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    Schlagwort(e): Electronic books ; Deutschland ; Österreich ; Einwanderer ; Einwanderin ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Selbstbild ; Medienkonsum ; Migration
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1 Thema und Forschungsfragen -- 1.2 Migration in Zahlen -- 1.3 Methodologisches und Methodisches -- 1.4 Das Spezifische des Forschungsprojekts -- 1.5 Forschen in transnationalen Settings -- 2. Transnational leben im Fokus wissenschaftlicher Diskurse -- 2.1 Sozial- und kulturwissenschaftliche Diskurse -- 2.2 Migrationsforschung -- 2.3 Medienwissenschaftliche Diskurse -- 2.4 Genderforschung -- 3. Weggehena]Weggehen und Ankommena]Ankommen -- 3.1 Migrationsmotivea]Migrationsmotive und Abschiede -- 3.2 Ankommen im Rauma]Raum -- 3.3 Praktiken des Weggehens und Ankommensa]Praktiken des Weggehens und Ankommens -- 4. Was Migrant*innen bewegt: Schlüsselmetaphern -- 4.1 Metaphern: Theoretische Implikationen -- 4.2 Schlüsselmetapherna]Schlüsselmetaphern als metaphorische Konzepte von Migrant*innen: Eine Typologie -- 4.3 Resümee -- 5. Mediena]Medien, Medienhandeln und ‑erleben von Migrant*innen -- 5.1 Mediena]Medien als Bühnen und Instrumente für Kommunikation und Beziehungsmanagement -- 5.2 Medien als Lern- und Wissensorte -- 5.3 (Mediale) Erfahrungen (medial) erinnern und reflektieren -- 5.4 (Mediale) Transtopiena]mediale Transtopien medial herstellen -- 6. Selbstkonstruktionena]Selbstkonstruktionen und Selbstpraktikena]Selbstpraktiken aus der Perspektive von Migration -- 6.1 Strukturierende Strukturen -- 6.2 Praktiken der Selbstkonstruktiona]Praktiken der Selbstkonstruktion -- 6.3 Die Anderen -- 7. Migration als gesellschaftsverändernde Kraft -- 7.1 Welt in Bewegung -- 7.2 Migration: Othering und Gegenströmungen -- 7.3 Migrationssensible Formen des Neuen -- Literatur -- Abbildungen -- Register.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (291 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839460467
    Serie: Global studies
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Schlagwort(e): Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- A EXPOSITION DES THEMAS -- 1. Fragestellung, Erkenntnisinteresse, Textkorpus -- 1.1 Literatur, Reflexion und Subjektivität -- 1.2 Reflexionsraum und Subjektwerdung -- 1.3 Gattung, Entstehungszeitraum, Darstellungsweise -- 2. ›Sachlich‹, ›nüchtern‹, ›distanziert‹? Begriffliche Einordnung der Beschreibungskategorien -- 2.1 Distanz als Textstrategie -- 2.2 Subjektbildung durch Distanzierung -- 3. Holocaust und Literatur -- 3.1 Zeugnisliteratur und Autobiographie -- 3.2 Distanz im Roman und in der Autobiographie - wie und wovon? -- 3.3 Autobiographisch bezeugendes Erzählen oder fiktionales Bezeugen -- B TEXTANALYSEN -- Jean Améry Jenseits von Schuld und Sühne (1966), Ruth Klüger weiter leben (1992) -- 1. Das Ressentiment -- 1.1 Versuch einer Ortsbestimmung: Einspruch gegen das Vergessen -- 1.2 Position und Ausdrucksform eines Subjekts -- 2. Jean Améry: »Revolte gegen das Wirkliche« in Ressentiments -- 2.1 Moralische Perspektive auf Zeit- und Geschichtserfahrungen -- 2.2 »Gegen die Zeitmühlen, die alles zermahlen« -- 2.3 Das Ich und sein Verhältnis zur Zeit -- 2.4 Über die Bedeutung der Rache für das Ressentiment -- 3. Ruth Klüger: »Recht des Erinnerns« in weiter leben -- 3.1 Einspruch, Anspruch und Widerspruch des Subjekts -- 3.2 Protest gegen Sentimentalität -- 3.3 Protest gegen Vergessen und Verzeihen -- 3.4 Reduktion als Gegenentwurf -- 3.5 »Aussageverweigerung« - »weiter leben« - »Zeugenaussage« -- 4. Zwischenfazit: Das Ressentiment als Reflexionsfigur -- Imre Kertész Roman eines Schicksallosen (1996), Edgar Hilsenrath Der Nazi &amp -- der Friseur (1977) -- 1. Der Sarkasmus -- 1.1 Verspottet, verstellt, verletzt und verfremdet -- 1.2 Literarischer Sarkasmus -- 2. Imre Kertész Roman eines Schicksallosen -- 2.1 Beschriebener »Überlebenszustand« -- 2.2 Das Geschehen als Abfolge und das Fortschreiten des Subjekts unter Zwang.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (365 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839459409
    Serie: Praktiken der Subjektivierung
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich
    Schlagwort(e): Political leadership ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Cover -- Jerzy J. Wiatr: Political Leadership Between Democracy and Authoritarianism. Comparative and Historical Perspectives -- Contents -- Foreword -- Introduction -- Chapter One: The essence of leadership -- 1. Philosophy of history: determinism versus activism -- 2. Leader's personality: a psychological interpretation -- 3. Ethics of leadership -- Chapter Two: A typology of political leadership -- 1. Max Weber's pure types of legitimate rule -- 2. Controversies over the charismatic leadership -- Chapter Three: Democracy and political leadership -- 1. Leaders and citizens in democracy -- 2. Presidential leadership -- 3. Leadership in parliamentary systems -- 4. Democratic leadership and party systems -- 5. Conservatives, reformers, and nation-builders -- Chapter Four: Autocratic leaders in modern times -- 1. A typology of non-democratic regimes -- 2. The men on horseback -- 3. Totalitarian and authoritarian party leaders -- Chapter Five: Political leadership in the transition to democracy -- 1. Alternative explanations of transition -- 2. Modes of extrication from non-democratic regimes -- 3. Different outcomes: democracies or renewed authoritarianism -- 4. Democratic consolidation: the importance of leadership -- 5. Dilemmas of transformative leadership -- Chapter Six: New authoritarianism and political leadership -- 1. Nationalist populism in the 21st century -- a) Russia -- b) Belarus -- c) Turkey -- d) Hungary -- e) Slovakia, Serbia and Croatia -- f) Poland -- 2. New and old authoritarianism: similaritiesand differences -- 3. New authoritarianism and the post-communist heritage -- 4. Political leadership in new authoritarianism -- Conclusions -- Backmatter -- References -- Keywords -- About the author -- Back cover.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (206 pages)
    ISBN: 9783847417996
    DDC: 303.34
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...