GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
  • 11
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Social Media unternehmensintern - Facebook für die Firma? -- 1.2 Web 2.0 und Social Media -- 1.3 Enterprise 2.0 und Social Collaboration -- 1.4 Transformation von Arbeit -- 1.5 Digitalisierung als neuer Megatrend -- 1.6 Erwerbsarbeit und Social Media aus Perspektive der Beschäftigten -- 1.7 Über dieses Buch -- 2 Technik als materielle Seite des Wandels der Erwerbsarbeit. Theoretisch-konzeptionelle Vorbemerkungen -- 2.1 Die gesellschaftliche Konstruktion von Technik -- 2.2 Users matter: Handlungsspielräume und Eigensinn der Userinnen -- 2.3 Materialität, Handlungsnormierungen, Setzungen und Eigensinn von Technik -- 2.4 Die Arbeitswelt, in der Social Media eingeführt wird -- 3 Zur Anlage der Studie, Vorgehen und Methoden -- 3.1 Ziele und Fragestellungen -- 3.2 Die Online-Befragung von Interessenvertretungen -- 3.3 Die Betriebsfallstudien -- 4 »Enterprise 2.0« und »Social Collaboration«. Motive und Erwartungen aus Sicht der Unternehmensleitungen -- 5 Zwischen »Wildwuchs« und geregelter Mitbestimmung. Erfahrungen von Interessenvertretungen -- 5.1 Verbreitung und Einsatzgebiete -- 5.2 Einführungsprozess, Mitbestimmung und die Rolle der Interessenvertretungen -- 5.3 Regelungen, Guidelines und Vereinbarungen -- 5.4 Umkämpfte Themen -- 5.5 Social Media in der Arbeit als Betriebs-/Personalrat -- 5.6 Betriebliche Konstellationen -- 5.7 Nicht-Nutzung -- 6 Arbeiten mit Social Media. Erfahrungen von Beschäftigten -- 6.1 Arbeitserleichterung oder Zusatzbelastung? -- 6.2 Mehrwert oder Nutzlosigkeit? -- 6.3 Freiwilligkeit und Offenheit oder Unklarheit? -- 6.4 Transparenz und Selbstpräsentation oder Überwachung, Kontrolle und Datenschutzbedenken? -- 6.5 Wissen teilen oder Wissen schützen? -- 6.6 Wertschätzung oder Konflikte? -- 6.7 Willkommene Abwechslung oder Veränderungsmüdigkeit?.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (231 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839434086
    Series Statement: Forschung Aus der Hans-Böckler-Stiftung Series v.184
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Keywords: Food habits--Psychological aspects ; Food habits ; Psychological aspects ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Ethik des Essens -- Inhalt -- Was isst der Mensch? Vorwort zur Neuauflage (2016) -- Das Internationale Forum Gastrosophie und der Deutsche Ethikrat -- Unser täglich Fleisch -- Bio logo! -- Auf ein Bier? -- Wie revolutionär gedeihen deine Tomaten? -- Der eine oder andere Kuchen -- Nahrungskriege und die neue unschöne Geopolitik des Essens -- Flüchten oder Gärtnern - syrisches Netzwerk für Nahrungssouveränität -- Afrikanische Bootsflüchtlinge und deutsche Blauhelmsoldaten -- Kochen und genießen - um sein Leben zu ändern? -- Gastroethischer Anarcho-Sozialismus -- Rezepte für die Garküche der Zukunft -- Die Aktualisierung einer alten Missachtung -- Gutes Leben auf bolivianisch und die essthetische Idee einer Vokü -- Entrée -- I. Hauptgang: Genealogie der Diätmoral -- 1. Das wilde Tier in uns oder die klassische Diätmoral -- Vorbemerkung -- Platons Verkennung der Kochkunst -- Völlerei und Überfülle: ein falsch erfülltes Wohlleben -- Gesundheitliche Schäden durch Fehlernährung und schlechtes Essen -- Extrabeilage: Schlechte Heilkunst -- Geburt des Krieges aus unersättlichem Welthunger -- Tugendlehre der kulinarischen Mäßigkeit -- Aristotelischer Antivegetarismus -- Extrabeilage: Pythagoreische Ernährungslehre -- Theorie der Essstörungen und Vorarbeiten zur Gastropathologie -- Der aristotelische Diätratgeber: Nicht zu viel und nicht zu wenig -- Das platonische Diätprogramm einer spartanischen Küche -- Politische Regelungen des Symposienwesens und die Beispielhaftigkeit des Symposions -- Rationalistische Anthropologie als Ursprung der Fastfood-Mentalität -- Das wilde Tier in uns -- Nachgeschmack der klassischen philosophischen Diätetik -- Organloses Denken und leibloser Geist -- 2. Das harte Brot stoischer Tugenden oder Senecas Attacke gegen die feine Küche -- Volle Kochvorlesungen und leere Philosophenseminare.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (593 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783839434369
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 394.12
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover. Zur Gestaltung von Philosophie -- Inhalt -- Vorwort -- A. DIE SCHRIFTKRITIK UND IHRE REZEPTION IM BANNKREIS DES BEGRIFFSDENKENS -- I. Platon und die esoterische Vermittlung von Philosophie -- 1. Platons schriftliche Schriftkritik - Aufriss der Gestaltungsfrage als Vermittlungsproblem -- 2. Nicht-Diskursivität des höchsten Wissens -- 3. Diskursivität der dialektischen Ordnung -- 4. Esoterik als Lösungsversuch des Vermittlungsproblems der Philosophie -- 5. Die Entwicklung des Begriffsdenkens
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (279 p)
    ISBN: 9783837635058
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 100
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Philosophy--History ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- ERSTER TEIL: EINGANG -- 0. Am Nullpunkt oder: Kreisendes Beginnen -- 1. An Stelle der Methode: Eine radikale Hermeneutik -- 2. Poetologisches Vorspiel: Die Sprache - ein Teppich -- ZWEITER TEIL: DURCHGÄNGE -- 3. Erster Gang: Der Mensch versteckt sich vor Gott. Der Sündenfall - Aufbrechende Personalität bei Søren Kierkegaard und Joseph B. Soloveitchik -- 3.1 Søren Kierkegaard: Existenzielle Dialektik -- 3.2 Joseph Ber Soloveitchik: Dialektik zwischen Existenz und Halacha
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (309 p)
    ISBN: 9783837636130
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 190
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    Keywords: Government securities - United States
    Description / Table of Contents: "Who are the dominant owners of US public debt? Is it widely held, or concentrated in the hands of a few? Does ownership of public debt give these bondholders power over our government? What do we make of the fact that foreign-owned debt has ballooned to nearly 50 percent today? Until now, we have not had any satisfactory answers to these questions. Public Debt, Inequality, and Power is the first comprehensive historical analysis of public debt ownership in the United States. It reveals that ownership of federal bonds has been increasingly concentrated in the hands of the 1 percent over the last three decades. Based on extensive and original research, Public Debt, Inequality, and Power will shock and enlighten"--Provided by publisher.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (175 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9780520960428
    DDC: 336.340973
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Description / Table of Contents: Cover -- Contents -- Preface -- Introduction -- Prelude: Bluebeard -- Context: History, Houses, and Masculinities -- Methods: Secrecy, Sexuality, and Liminal Spaces -- Bluebeard's 'Closet:' Gothic Novels -- Phallic Power: Horace Walpole's The Castle of Otranto -- The Power of Absolute Spatial Access: Ann Radcliffe's The Mysteries of Udolpho -- A 'Male Heroine:' William Godwin's Caleb Williams -- The Contested Secret Room: Sensation Novels -- Powerless Landlords: Wilkie Collins' The Woman in White -- Performing Subversion: Wilkie Collins' No Name -- A Female Bluebeard: Mary Elizabeth Braddon's Lady Audley's Secret -- Globalising the 'Closet:' Henry James -- Masculine Disempowerment in a Woman's Mansion: Henry James' "The Aspern Papers" -- Female Power in the Cage of Knowledge: Henry James' "In the Cage" -- Autoerotic Paranoia in the 'Closet:' Henry James' "The Jolly Corner" -- Coda -- Works Cited -- Primary Literature -- Secondary Literature.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839434680
    Series Statement: Lettre Series
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...