GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Language
Preferred search index
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Email Address
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Topics (search only within journals and journal articles that belong to one or more of the selected topics)
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Keywords: Food habits--Psychological aspects ; Food habits ; Psychological aspects ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Ethik des Essens -- Inhalt -- Was isst der Mensch? Vorwort zur Neuauflage (2016) -- Das Internationale Forum Gastrosophie und der Deutsche Ethikrat -- Unser täglich Fleisch -- Bio logo! -- Auf ein Bier? -- Wie revolutionär gedeihen deine Tomaten? -- Der eine oder andere Kuchen -- Nahrungskriege und die neue unschöne Geopolitik des Essens -- Flüchten oder Gärtnern - syrisches Netzwerk für Nahrungssouveränität -- Afrikanische Bootsflüchtlinge und deutsche Blauhelmsoldaten -- Kochen und genießen - um sein Leben zu ändern? -- Gastroethischer Anarcho-Sozialismus -- Rezepte für die Garküche der Zukunft -- Die Aktualisierung einer alten Missachtung -- Gutes Leben auf bolivianisch und die essthetische Idee einer Vokü -- Entrée -- I. Hauptgang: Genealogie der Diätmoral -- 1. Das wilde Tier in uns oder die klassische Diätmoral -- Vorbemerkung -- Platons Verkennung der Kochkunst -- Völlerei und Überfülle: ein falsch erfülltes Wohlleben -- Gesundheitliche Schäden durch Fehlernährung und schlechtes Essen -- Extrabeilage: Schlechte Heilkunst -- Geburt des Krieges aus unersättlichem Welthunger -- Tugendlehre der kulinarischen Mäßigkeit -- Aristotelischer Antivegetarismus -- Extrabeilage: Pythagoreische Ernährungslehre -- Theorie der Essstörungen und Vorarbeiten zur Gastropathologie -- Der aristotelische Diätratgeber: Nicht zu viel und nicht zu wenig -- Das platonische Diätprogramm einer spartanischen Küche -- Politische Regelungen des Symposienwesens und die Beispielhaftigkeit des Symposions -- Rationalistische Anthropologie als Ursprung der Fastfood-Mentalität -- Das wilde Tier in uns -- Nachgeschmack der klassischen philosophischen Diätetik -- Organloses Denken und leibloser Geist -- 2. Das harte Brot stoischer Tugenden oder Senecas Attacke gegen die feine Küche -- Volle Kochvorlesungen und leere Philosophenseminare.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (593 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783839434369
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 394.12
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover. Zur Gestaltung von Philosophie -- Inhalt -- Vorwort -- A. DIE SCHRIFTKRITIK UND IHRE REZEPTION IM BANNKREIS DES BEGRIFFSDENKENS -- I. Platon und die esoterische Vermittlung von Philosophie -- 1. Platons schriftliche Schriftkritik - Aufriss der Gestaltungsfrage als Vermittlungsproblem -- 2. Nicht-Diskursivität des höchsten Wissens -- 3. Diskursivität der dialektischen Ordnung -- 4. Esoterik als Lösungsversuch des Vermittlungsproblems der Philosophie -- 5. Die Entwicklung des Begriffsdenkens
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (279 p)
    ISBN: 9783837635058
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 100
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Thought and thinking ; Electronic books ; Denken ; Sprache ; Wahrnehmung ; Philosophie ; Sprachphilosophie ; Analytische Philosophie
    Description / Table of Contents: Die Frage nach dem Wesen des Denkens gehört nicht nur zum Bestand der klassischen philosophischen Fragestellungen, sondern stellt auch ein wiederkehrendes Thema in aktuellen Diskussionen dar. Dieses Überblickswerk versammelt differenzierte Darstellungen des Denkens aus einer systematisch-historischen Perspektive. Die Beiträge untersuchen die Verhältnisse von Denken und Sprechen, Denken und Handeln, Denken und Wahrnehmen, Denken und Fühlen und beleuchten so die zentralen Aspekte des Begriffs »Denken« in vielfältiger Weise. Maja Soboleva (Dr. phil.) ist Professorin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Sie hat Chemie in St. Petersburg und Philosophie in St. Petersburg, Erlangen und Marburg studiert und 1992 in Chemie sowie 2000 in Philosophie promoviert. Sie war u.a. Mildred Miller Fort Visiting Scholar in European Studies an der Columbus State University (USA) und Visiting Fellow in Russian and Eastern European studies am Aleksanteri-Institut Helsinki (Finnland).
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (227 p)
    ISBN: 9783839431566
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 128.3
    RVK:
    Language: German
    Note: 1 Online-Ressource (160 S.) , Erscheint vorauss. Februar 2016
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Constructivism (Art) ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung: Das Nadelöhr-Prinzip -- Innen und Außen -- Wirklichkeit als Widerstand -- Ichstärke -- Essayismus als Methode -- I Eine Kybernetik menschlichen Werdens? -- Regel und Regler -- Von der Maschinen-Metapher zur Sprache der Existenz -- Doppelaspekt und objektives Selbst -- Innere Freiheit -- Selbstorganisation als existenzielle Haltung -- II Denken und Lernen -- Vorzeitigkeit des Denkens und Verspätung des Denkenden -- Doppelte Anpassung -- Unfreiwillige Freiwilligkeit -- Die Lücke und der natürliche Weltbegriff
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (237 p)
    ISBN: 9783837636321
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 709.04
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag
    Keywords: Feminism--History ; Feminism History ; Women Social conditions ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; Phänomenologie ; Feministische Philosophie
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Feministische Phänomenologie: Leib und Erfahrung -- I. PHÄNOMENOLOGISCHE ANALYSEN DES LEIBLICHEN ERLEBENS -- Vom Berührtwerden. Schwangerschaft als paradoxes Paradigma -- Body Shame and Female Experience -- Leibliche Resonanz im Geburtsgeschehen -- Phänomenologie weiblicher Leiberfahrungen -- Phänomenologie männlicher Leiberfahrungen -- II. VERLETZBARKEIT, GEWALT UND DOMINANZ ALS GESCHLECHTERKONSTRUKTIONEN -- The Flight from Vulnerability -- Sexual Violence: Framing the Concepts of Victim and Vulnerability -- Auf Ungerechtigkeit antworten. Einsatzorte politischen Wahrnehmens -- Männlichkeit: Eine begriffliche Annäherung in phänomenologischer Perspektive -- III. KRITISCHE ERWEITERUNGEN DER PHÄNOMENOLOGIE -- A Phenomenology of Gender -- Normale und normalisierte Erfahrung. Das Ineinander von Diskurs und Erfahrung -- Zur Sozialität von Essstörungen. Phänomenologische Perspektiven in der Philosophie der Psychiatrie -- Die Kraft des Zorns. Sara Ahmeds aktivistische Post-Phänomenologie -- A Phenomenology of Racialized Lateness -- Drucknachweise -- Autorinnen und Autoren -- Danksagung
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (331 pages).
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839436394
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 100
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    Keywords: Theaters ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Isabelle Chassot -- Heldinnen und Helden des Möglichkeitssinns: Vorwort -- Der Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Ring 2016 geht an das Theater HORA. Herzliche Gratulation! -- Le sens du possible a aussi ses héros: Préface -- Le Grand Prix suisse de théâtre / Anneau Hans Reinhart 2016 va au Théâtre HORA. Nos cordiales félicitations ! -- Eroi ed eroine del senso della possibilità: Prefazione -- Il Gran Premio svizzero di teatro / Anello Hans Reinhart 2016 è assegnato al Theater HORA. Complimenti vivissimi! -- Heroes and Heroines of the Possible: Preface -- The Swiss Grand Award for Theatre / Hans Reinhart Ring 2016 goes to Theater HORA. Congratulations! -- Kaa Linder -- Laudatio der Jury -- Laudatio du jury -- Laudatio della giuria -- The Jury's Statement -- Anne Fournier -- D'abord pour jouer -- Vor allem: um zu spielen -- Soprattutto: per fare teatro -- The Play's the Thing -- Daniele Muscionico -- Auf der Suche nach der Zeit -- En quête du temps -- Alla ricerca del tempo -- In Search of Time -- Milo Rau -- Anarchie und Ordnung -- Anarchie et ordre -- Anarchia e ordine -- Anarchy and Order -- Marcel Bugiel and Isabelle Ginot -- Présupposer la poésie -- Poétiques singulières -- Théâtre, normes et regards -- Poesie voraussetzen -- Einzigartige Poetiken -- Theater, Normen und Blicke -- Presupporre la poesia -- Poetiche singolari -- Teatro, norme e sguardi -- Presupposing Poetry -- Singular Poetics -- Theatre, Norms and Visions -- Benjamin Wihstutz -- Lust am Scheitern -- Behinderung als künstlerisches Potential -- Scheitern als Chance -- Ketty Ghnassia -- Präsenz in Jérôme Bels Inszenierung Disabled Theater und die Figur des ‹geistig Behinderten› -- Körperlichkeit in Aufführungen -- Geistig behinderte Laien -- Unüberwindbare Machtstruktur -- Kati Kroß -- Matthias Brücker: Augen auf - ich komme!
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (330 pages)
    ISBN: 9783034330824
    Series Statement: MIMOS – Schweizer Theater-Jahrbuch v.78
    DDC: 725.822
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Interpersonal relations--Philosophy ; Interpersonal relations Philosophy ; Toleration Philosophy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sozialethik
    Description / Table of Contents: Cover Miteinander leben -- Inhalt -- Einleitung -- Urbane Toleranz als Koexistenzphilosophie -- Das Projekt Weltethos - Dialog statt Zusammenprall der Kulturen -- Vertrauen gegen seine Liebhaber verteidigt -- Lebenslügen -- Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (115 pages).
    ISBN: 9783839433614
    Series Statement: Sozialtheorie Series
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: Medical ethics ; Medical ethics ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Ethics of Care
    Description / Table of Contents: Cover. Sich einen Begriff vom Leiden Anderer machen -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Die Sorge um Andere -- 1.1 Florence Nightingale zwischen traditionellem Frauenbild und Emanzipation -- 1.2 Care: die weibliche Stimme in der Moral -- 1.3 Florence Nightingale und die Religion -- 1.4 Caritas: Fürsorge als Nachahmung Gottes -- 1.5 Florence Nightingale und der Weg in die Moderne -- 1.6 Versorgung: Fürsorge als Dienstleistung -- 1.6.1 Das Fortleben traditioneller Fürsorge-Moral im pflegewissenschaftlichen Caring-Diskurs -- 1.6.2 Role-Model DRG-Medizin -- 1.6.3 Moderne Handlungsrationalität in der Pflege und Spannungen zur Fürsorgemoral -- 1.7 Ein Fingerzeig der Philosophin Florence Nightingale? -- 2. Die Sorge um sich -- 2.1 Fürsorge im Paradigma der Sorge um sich? Kritische Vorüberlegungen -- 2.2 Vorbild Sokrates -- 2.2.1 Historisches -- 2.2.2 Charakteristisches -- 2.3 Sokratisches Philosophieren: Analyse des Laches -- 2.3.1 Rahmenhandlung -- 2.3.2 Sokrates prägt die Gesprächsmethode -- 2.3.3 Die sokratische Arbeit des Begriffs -- 2.3.4 Die Aporie -- 2.3.5 Weisheit und Lebenspraxis des Nichtwissens -- 2.3.6 Der wahre Schmuck der Seele: die unbedingte Forderung -- 2.3.7 Das Leben als Exemplum -- 2.3.8 Die Therapie der Seele im Sterben -- 2.4 Stoisch-epikureische Übungen -- 2.4.1 Historischer Überblick -- 2.4.2 Philosophie als Therapie und Medizin der Seele -- 2.4.3 Die Unterscheidung der Machtbereiche (Stoa) -- 2.4.4 Meditatio mortis (Stoa) -- 2.4.5 Einüben in die Lust am bloßen Existenzgefühl (Epikur) -- 2.4.6 Übung in Zurückhaltung im Urteilen (Stoa, Skepsis) -- 2.4.7 Imaginative Übungen -- 3. Die hermeneutische Arbeit der Sorge -- 3.1 Von der Lebens- und Leidenskunst erzählen: Tiziano Terzani -- 3.2 Die stoische Arbeit: Sorge um sich (… und um Andere) -- 3.2.1 Die Machtlosigkeit im Leiden -- 3.2.2 Die hermeneutische Differenz.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 390 Seiten)
    ISBN: 9783839435496
    Series Statement: Bioethik / Medizinethik Band 2
    DDC: 610
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    Keywords: Cyberspace ; Cyberspace ; Information society ; Virtual reality ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Virtuelle Realität ; Raum ; Medienphilosophie
    Description / Table of Contents: Covert CyberPlaces - Philosophische Annäherungen an den virtuellen Ort Edition Moderne -- Inhalt -- VORWORT -- 1. EINLEITUNG: VIRTUELLE WELTEN UND IHRE ORTE -- 1.1 Forschungsstand -- 1.1.1 Virtualität -- 1.1.2 Philosophie des Ortes -- 1.2 Ansatz -- 1.3 Aufbau und Struktur -- 2. DAS VERHÄLTNIS VON KUNST UND TECHNIK -- 2.1 Bestimmung des klassischen Verhältnisses -- 2.2 Technik und Kunst als Wiederverortung -- 2.2.1 Technik zwischen Künstler und Anwender -- 2.2.2 Kunst zwischen Anwender und Techniker -- 2.3 Technik und Kunst als Neuverortung -- 2.3.1 Das Beispiel Minecraft -- 2.3.2 Virtueller Atomismus oder kartesisches Raumkonzept? -- 2.3.3 Kunstgeschichtliche Einordnung -- 3. MÖGLICHKEIT UND WIRKLICHKEIT -- 3.1 Möglichkeit als Verortung in der Wirklichkeit -- 3.1.1 Der Möglichkeitsbegriff -- 3.1.2 Möglichkeit, Notwendigkeit und Kontingenz -- 3.1.3 Mögliche Welten -- 3.1.4 Querweltein-Identität und der Blick auf mögliche Welten -- 3.1.5 Verortung von Möglichkeit -- 3.2 Virtualität als zweite Wirklichkeit? -- 3.2.1 Virtualität als Neuverortung -- 3.2.2 Möglichkeit, Virtualität und Fiktion -- 3.2.3 Virtualität und Wirklichkeit -- 3.2.4 Der Ort als verbindende Struktur -- 3.2.5 Virtuelle Orte als Erweiterungen der Wirklichkeit -- 3.2.6 Begriffsgeschichte der Virtualität -- 3.2.7 Welterzeugung -- 3.2.8 Reine und realisierte Virtualität -- 3.3 Virtualität als erzeugte Wirklichkeit am Beispiel Minecraft -- 3.3.1 Die ersten Schritte -- 3.3.2 Die erste Nacht -- 3.3.3 Virtuelles Erzeugen: Crafting -- 3.4 Bauen, Wohnen und Denken am virtuellen Ort -- 3.4.1 Einordnung -- 3.4.2 Allgemeine Bezüge zu Minecraft -- 3.4.3 Das Geviert -- 3.4.4 Die Brücke als Ort -- 4. EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE -- 4.1 Die Erfindung der Perspektive -- 4.2 Der Bruch mit der Perspektive -- 4.3 Die Perspektive als Verzerrung -- 4.4 Der Realismus der perspektivischen Darstellung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (213 pages)
    ISBN: 9783839434635
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    Keywords: Interdisciplinary approach to knowledge ; Interdisciplinary approach to knowledge ; Art and philosophy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Faltung ; Falten ; Kunst ; Naturwissenschaften ; Kunstwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Dimension 3 ; Faltung ; Falten ; Kunst ; Naturwissenschaften ; Kunstwissenschaft ; Interdisziplinarität ; Dimension 3 ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Cover On Folding - Towards a New Field of Interdisciplinary Research -- Contents -- On Folding: Introduction of a New Field of Interdisciplinary Research -- Folding the Narrative: The Dimensionality of Writing in French Structuralism (1966 -1972) -- Simply Complicated: Thinking in Folds -- Infinite Folds: El Greco and Deleuze's Operative Function of the Fold -- Versal Unfolding: How a Specific Folding Can Turn Crease and Tear into Transversal Notions -- 3D Code: Folding in the Architecture of Peter Eisenman -- Folding and Geometry: Buckminster Fuller's Provocation of Thinking -- An Introduction into the Physics of Self-folding Thin Structures -- Folding of Graphene and Other Two-dimensional Materials.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (243 pages)
    ISBN: 9783839434048
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...