GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Political science--Philosophy ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Vom Imaginären zur Autonomie -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Staatliches Gewaltmonopol -- 1.1 »Ich gelobe es!« -- 1.2 Zwangsmittel -- 1.3 Recht und Begriff des staatlichen Gewaltmonopols -- 1.4 Entstehung des staatlichen Gewaltmonopols -- 1.5 Kontraktualistische Begründung -- 1.6 Das staatliche Gewaltmonopol als Imaginäres -- 1.7 Staatliches Gewaltmonopol und Autonomie -- 1.8 Fazit -- 2. Imaginäres -- 2.1 Imaginäres I - Gesellschaft und Institution -- 2.2 Imaginäres II - Institution und Subjekt
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (199 p)
    ISBN: 9783837631890
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 194
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Intersex people ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Constructing Intersex -- Inhalt -- Danke -- TEIL 1 - PROLOG -- Einleitung -- Herleitung der Forschungsabsicht -- Erkenntnisinteresse -- Sprachliche Entscheidungen -- Vorgehen -- Kapitel I .Intergeschlechtlichkeit - Grundlegungen einer sozialen Kategorie -- 1. Eine Geschichte der Medikalisierung der Geschlechtszuweisung -- 2. Zwischenfazit: Grenzposten der Geschlechter?! -- 3. Transformation oder Stagnation? Aktuelle Positionen des Medizindiskurses -- 4. Weitergehende Konturierungen
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (349 p)
    ISBN: 9783837632644
    Serie: Soma Studies v.2
    DDC: 306.76850000000002
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Philosophy--History ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- ERSTER TEIL: EINGANG -- 0. Am Nullpunkt oder: Kreisendes Beginnen -- 1. An Stelle der Methode: Eine radikale Hermeneutik -- 2. Poetologisches Vorspiel: Die Sprache - ein Teppich -- ZWEITER TEIL: DURCHGÄNGE -- 3. Erster Gang: Der Mensch versteckt sich vor Gott. Der Sündenfall - Aufbrechende Personalität bei Søren Kierkegaard und Joseph B. Soloveitchik -- 3.1 Søren Kierkegaard: Existenzielle Dialektik -- 3.2 Joseph Ber Soloveitchik: Dialektik zwischen Existenz und Halacha
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (309 p)
    ISBN: 9783837636130
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 190
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berkeley : University of California Press
    Schlagwort(e): Government securities - United States
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: "Who are the dominant owners of US public debt? Is it widely held, or concentrated in the hands of a few? Does ownership of public debt give these bondholders power over our government? What do we make of the fact that foreign-owned debt has ballooned to nearly 50 percent today? Until now, we have not had any satisfactory answers to these questions. Public Debt, Inequality, and Power is the first comprehensive historical analysis of public debt ownership in the United States. It reveals that ownership of federal bonds has been increasingly concentrated in the hands of the 1 percent over the last three decades. Based on extensive and original research, Public Debt, Inequality, and Power will shock and enlighten"--Provided by publisher.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (175 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9780520960428
    DDC: 336.340973
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Schlagwort(e): Technology--Moral and ethical aspects
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Die Kunst des Möglichen II -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Die Außensicht auf eine Ethik der Technik -- 1.2 Leitbegriffe -- 1.3 Der Ort einer Ethik der Technik -- 2 Die technikethische Herausforderung -- 2.1 Systemkonzepte in der Technikphilosophie -- 2.2 Von der Zufallstechnik zur klassischen Systemtechnik -- 2.3 Transklassische technische Systeme -- 2.4 Die Vielfalt der Antworten - der »technikethische Pluralismus« -- 3 Der Wertbezug der Technik -- 3.1 Wertneutralität, Wertambivalenz, Wertbindung -- 3.2 Probleme der Technikbewertung -- 3.3 Der Status von Werten und die »technischen Imperative« -- 4 Möglichkeiten als Kandidaten der Bewertung -- 4.1 Die Problemlage -- 4.2 Unsicherheit, Unschärfe, Ungewissheit -- 4.3 Im Focus: Chancen- und Risikomanagement -- 4.4 Technik und Vertrauen -- 5 Den Wertpluralismus ernst nehmen -- 5.1 Der diskursethische Lösungsvorschlag -- 5.2 Der klugheitsethische Lösungsvorschlag: Aristoteles und Descartes' provisorische Moral -- 5.3 Options- und Vermächtniswerte -- 6 Der Umgang mit Dissensen - »Dissensmanagement« -- 6.1 Die Problemlage aus der Sicht der provisorischen Moral -- 6.2 Objektstufige Strategien des Umgangs mit Dissensen -- 6.3 Höherstufige Strategien des Umgangs mit Dissensen - Die Auswahl einschlägiger Dissensmanagementstrategien -- 7 Institutionen als moralische Adressaten einer Ethik der Technik -- 7.1 Die aristotelische Konstruktion -- 7.2 Die Problemlage in neuerer Sicht -- 7.3 Act type und act token institutionellen Handelns -- 7.4 Das Subjekt institutionellen Handelns -- 7.5 Der Umgang mit Institutionen -- 7.6 Moralische Adressaten -- 7.7 Ein Beispiel technikethisch-institutionellen Handelns: Der VDI/FEANI-Kodex »Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs« -- 8 Die Möglichkeit einer Technikethik angesichts von Sachzwängen -- 8.1 Buchstäbliche Zwänge -- 8.2 Herrschaft und Entfremdung.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (267 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839405314
    Serie: Edition Panta Rei Series
    DDC: 170
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Contents -- Preface -- Introduction -- Prelude: Bluebeard -- Context: History, Houses, and Masculinities -- Methods: Secrecy, Sexuality, and Liminal Spaces -- Bluebeard's 'Closet:' Gothic Novels -- Phallic Power: Horace Walpole's The Castle of Otranto -- The Power of Absolute Spatial Access: Ann Radcliffe's The Mysteries of Udolpho -- A 'Male Heroine:' William Godwin's Caleb Williams -- The Contested Secret Room: Sensation Novels -- Powerless Landlords: Wilkie Collins' The Woman in White -- Performing Subversion: Wilkie Collins' No Name -- A Female Bluebeard: Mary Elizabeth Braddon's Lady Audley's Secret -- Globalising the 'Closet:' Henry James -- Masculine Disempowerment in a Woman's Mansion: Henry James' "The Aspern Papers" -- Female Power in the Cage of Knowledge: Henry James' "In the Cage" -- Autoerotic Paranoia in the 'Closet:' Henry James' "The Jolly Corner" -- Coda -- Works Cited -- Primary Literature -- Secondary Literature.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (235 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839434680
    Serie: Lettre Series
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Contents -- Claudia Rosiny -- Vorwort: Innovative Kollektivarbeit -- Preface: Collective Innovation -- Préface: Un travail collectif novateur -- Prefazione: Il lavoro innovativo di un collettivo -- Anne Fournier -- Introduction: Curieuse illusion -- Introduction: A Curious Illusion -- Einleitung: Sonderbare Illusion -- Introduzione: Curiosa illusione -- Gundega Laiviņa -- Opening the Window -- Andreas Klaeui -- Suchbewegungen in verschiedene Richtungen: Gespräch mit Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel -- Exploring in Different Directions: An Interview with Helgard Haug, Stefan Kaegi and Daniel Wetzel -- Des explorations aux mille orientations: Entretien avec Helgard Haug, Stefan Kaegi et Daniel Wetzel -- Un'assidua ricerca in varie direzioni: Intervista a Helgard Haug, Stefan Kaegi e Daniel Wetzel -- Thomas Oberender -- Abstract -- Résumé -- Riassunto -- The Audience Takes Over: Narrative Spaces und Artists' Games - Rimini Protokoll geht neue Wege des Erzählens -- Imanuel Schipper -- Abstract -- Résumé -- Riassunto -- Den Zuschauer inszenieren - Die Hamburger Welt-Klimakonferenz -- Patrick Primavesi -- Abstract -- Résumé -- Riassunto -- Labor für szenisches Verhalten in Parallelwelten -- Yvonne Schmidt -- Abstract -- Résumé -- Riassunto -- Experten des Alltags: Zur Funktion von Laiendarstellern in den Arbeiten von Rimini Protokoll -- Géraldine Boesch -- Abstract -- Résumé -- Riassunto -- Hinweis: Kann Spuren von Authentizität und Theatralität enthalten: Rimini Protokolls Hauptversammlung vor dem Hintergrund des dokumentarischen Theaters -- Sebastian Brünger -- Abstract -- Résumé -- Riassunto -- Was darf die Kunst, was soll die Geschichte?: Ein Werkstattbericht aus den laufenden Recherchen zum Projekt Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 &amp -- 2 -- Miriam Drewes -- Abstract -- Résumé -- Riassunto.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (226 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783034327121
    Serie: MIMOS - Schweizer Jahrbuch Darstellende Kuenste Series v.77
    DDC: 945.48
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    Schlagwort(e): Church and state--Poland ; Church and state ; Poland ; Electronic books ; Polen ; Litauen ; Deutschland ; Niederlande ; Kirche ; Staat ; Geschichte 1520-1789
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The author analyses the inter-confessional relations in selected territories in a longue duree perspective, between Reformation and Enlightenment, going beyond a simple juxtaposition of tolerant and intolerant states to conduct an analysis of political, social and ideological conditions determining the level of religious tolerance.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (628 pages)
    ISBN: 9783653023756
    Serie: Polish Studies - Transdisciplinary Perspectives Series v.16
    DDC: 322/.109409031
    RVK:
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Schlagwort(e): Aesthetics ; Aesthetics ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I. Geschichtliche Dimensionen -- Kunst als praxis. Zu einem Motiv der ›Allgemeinen Kunstwissenschaft‹ (1906-1943) -- Sagen, Zeigen, Handeln -- Ästhetisches Tun: Die Verfahrungsweise des poëtischen Geistes. Von Hölderlin zu Adorno -- Ruine Pergamon. Zur Selbsterkenntnis geschichtlichen Handelns durch künstlerische Praxis -- II. Kunstphilosophie und Handlungstheorie -- Gedanken zu einer sozialen Handlungstheorie der Kunst -- Ästhetisches Handeln und der Formunterschied der Vernunftausübungen -- Die Form künstlerischen Handelns. Eine Analyse aus dem Geiste ästhetischen Gelingens -- III. Praxen der Kunst -- Das Kunstwerk als verkörperte Intention -- Praxisästhetik -- Kopierhandlungen -- Autorinnen und Autoren.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    ISBN: 9783839427965
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 111.85
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Literaturangaben
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    Schlagwort(e): Food habits--Psychological aspects ; Food habits ; Psychological aspects ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Ethik des Essens -- Inhalt -- Was isst der Mensch? Vorwort zur Neuauflage (2016) -- Das Internationale Forum Gastrosophie und der Deutsche Ethikrat -- Unser täglich Fleisch -- Bio logo! -- Auf ein Bier? -- Wie revolutionär gedeihen deine Tomaten? -- Der eine oder andere Kuchen -- Nahrungskriege und die neue unschöne Geopolitik des Essens -- Flüchten oder Gärtnern - syrisches Netzwerk für Nahrungssouveränität -- Afrikanische Bootsflüchtlinge und deutsche Blauhelmsoldaten -- Kochen und genießen - um sein Leben zu ändern? -- Gastroethischer Anarcho-Sozialismus -- Rezepte für die Garküche der Zukunft -- Die Aktualisierung einer alten Missachtung -- Gutes Leben auf bolivianisch und die essthetische Idee einer Vokü -- Entrée -- I. Hauptgang: Genealogie der Diätmoral -- 1. Das wilde Tier in uns oder die klassische Diätmoral -- Vorbemerkung -- Platons Verkennung der Kochkunst -- Völlerei und Überfülle: ein falsch erfülltes Wohlleben -- Gesundheitliche Schäden durch Fehlernährung und schlechtes Essen -- Extrabeilage: Schlechte Heilkunst -- Geburt des Krieges aus unersättlichem Welthunger -- Tugendlehre der kulinarischen Mäßigkeit -- Aristotelischer Antivegetarismus -- Extrabeilage: Pythagoreische Ernährungslehre -- Theorie der Essstörungen und Vorarbeiten zur Gastropathologie -- Der aristotelische Diätratgeber: Nicht zu viel und nicht zu wenig -- Das platonische Diätprogramm einer spartanischen Küche -- Politische Regelungen des Symposienwesens und die Beispielhaftigkeit des Symposions -- Rationalistische Anthropologie als Ursprung der Fastfood-Mentalität -- Das wilde Tier in uns -- Nachgeschmack der klassischen philosophischen Diätetik -- Organloses Denken und leibloser Geist -- 2. Das harte Brot stoischer Tugenden oder Senecas Attacke gegen die feine Küche -- Volle Kochvorlesungen und leere Philosophenseminare.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (593 pages)
    Ausgabe: 2nd ed.
    ISBN: 9783839434369
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 394.12
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...