GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Language
Preferred search index
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Email Address
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Topics (search only within journals and journal articles that belong to one or more of the selected topics)
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (4)
  • 1995-1999
  • 2007  (4)
Document type
Language
Years
  • 2005-2009  (4)
  • 1995-1999
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Food--Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover Die Kunst des Essens -- Inhalt -- Statt einer Vorrede: Mise en place -- 1. Essen in der zeitgenössischen Kunst -- 1.1 Futuristische Revolution der Kochkunst -- ›Santopalato‹ - Taverne zum Heiligen Gaumen -- ›Schöne‹ Erfindungen der futuristischen Koch-Kunst -- Exkurs zum ›El Bulli‹ von Ferran Adrià -- Bankettaktionen und Tafelvergnügen -- Attacke gegen Spaghetti -- Futurismus der Nahrungsproduktion -- Nationalküche und antidemokratischer Stahlkörper -- 1.2 Zum dialektischen Schein des ästhetischen Geschmacks -- Tafel-Fallenbilder -- Restaurant Spoerri: Pythonschnitzel, Ameisenomelettes, Elefantenrüssel-Steaks -- Eat Art Aktionen und Eventgastronomie -- Hommage à Karl Marx -- Provokante Tischgesellschaften: Gefängnismenü, Das Arm und Reich Essen -- Eckart Witzigmanns Dinnershow für alle Sinne -- 1.3 Jeder Mensch ist ein Kochkünstler -- Erste Erweiterung: Lebensmittel als Kunstmaterial -- Zweite Erweiterung: Land-Wirtschaft und die Kunst der bäuerlichen Arbeit -- Der Bauer Beuys -- »Difesa della natura« - Verteidigung der Natur -- Dritte Erweiterung: Kochkünstler-werden -- Statt Künstlerküche - Alltagsküche -- Foucault und Marcuse als Paten von Beuys' Idee einer revolutionären Lebenskunst -- 1.4 Aktive Künstlerküchen -- Kubelkas Kochvorlesungen -- Froelichs Restauration -- Tiravanijas Currygerichte und Sozialpudding -- Yomango - Befreiendes Einkaufen -- Rote Gourmet Fraktion (RGF) -- ›Kochen gegen Rechts‹ -- Volxküche und Food not Bombs: eine politisch korrekte Revolution der Kochkunst? -- 2. Die Lebenskunst, gut zu essen -- 2.1 Von der Öko-Diät zur Food Justice Bewegung -- Grünkernbratlinge und Körnerfresser -- Knastfraß und Gartenkunst -- Strategien der gastrosophischen Selbstbefreiung -- 2.2 Essenmachen zwischen Hausfrauenpflicht und individueller Lebenskunst -- ›Liebe geht durch den Magen‹.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (221 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839406861
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 641.30010000000004
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Aesthetics
    Description / Table of Contents: Cover Subjektivität und Ästhetik -- Inhalt -- Vorbemerkung -- 1. Vorspiele. Metaphysik, Philosophie und ästhetische Erfahrung -- 2. Subjekt, Rationalismus, Ästhetik -- 3. Die Ideologie des Schönen. Subjektivität und ästhetische. Erfahrung in Kants Kritik der Urteilskraft -- 4. Ironie und Poesie bei Paul de Man und Friedrich Schlegel -- 5. Sprache, Musik und Spiel in der ästhetischen Erfahrung (Nietzsche) -- 6. Fazit -- Anhang -- Alphabetische Übersicht über die wichtigsten Sigel -- Literaturliste und Sigelverzeichnis -- Danksagung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (243 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839407097
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 141.60943
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Habermas, Jèurgen
    Description / Table of Contents: Cover Zwischen Bewusstseinsphilosophie und Naturalismus -- Inhalt -- EINLEITUNG -- Zur Absicht der vorliegenden Arbeit -- Zur inneren Strukturlogik der Arbeit -- Zur Verwendung des Begriffs »Naturalismus« -- I. DER METAPHYSIKBEGRIFF BEI JÜRGEN HABERMAS -- 1. Allgemeine Überlegungen zum Begrif »Metaphysik« bei Jürgen Habermas -- 1.1 Das Identitätsdenken -- 1.2 Der Idealismus -- 1.3 Das bewusstseinsphilosophische Denken -- 1.4 Der starke Theoriebegriff -- 2. Dieter Henrich und Jürgen Habermas: Zur Exklusivität des Wissens von sich selbst -- 2.1 Der Philosophiebegriff -- 2.2 Selbstbewusstsein, Metaphysik und Moderne -- II. NATURALISIERUNG DES SELBSTBEWUSSTSEINS -- 1. Rationalisierung und Individuum bei Jürgen Habermas -- 1.1 Das Individuum im Kontext der kulturellen Rationalisierung -- 1.2 Der Begriff der Individualität und seine Problematik -- 2. Mead als Philosoph des Paradigmenwechsels -- 2.1 Anerkennung und Identität - Die Erschöpfung des Paradigmas der Bewusstseinsphilosophie -- 2.2 Meads Bedeutung für die Überwindung der bewusstseinsphilosophischen Aporien -- 3. Individuierung durch Vergesellschaftung: Das Selbstbewusstsein als kommunikativ erzeugtes Phänomen -- 3.1 Semantisierung: Von der gestenvermittelten zur symbolischen Interaktion -- 3.2 Das darwinistische Modell der Einstellungsübernahme: Naturalismus statt Metaphysik -- 3.3 Die habermassche Erweiterung des Modells der Einstellungsübernahme um den Aspekt der Adressierung -- 3.4 Das Selbstbewusstsein als kommunikativ erzeugtes Phänomen -- 3.5 Der Verlust des privilegierten Zugangs zu den res cogitans -- 3.6 Epistemisches und praktisches Selbstbewusstsein -- 4. Zusammenfassung: Die Säkularisierung des Selbstbewusstseins -- 5. Kritik und Ausblick -- 5.1 Der Zirkel des habermasschen Ansatzes: Selbstbezug als Bedingung der Möglichkeit von Naturalisierung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (244 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839406205
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 193
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Hochschulschrift
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (81 Seiten = 3 MB) , Illustrationen, Graphen, Karten
    Edition: 2023
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...