GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

You have 0 saved results.
Mark results and click the "Add To Watchlist" link in order to add them to this list.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (4)
  • 2006  (4)
Document type
Language
Years
  • 2005-2009  (4)
Year
  • 1
    Keywords: Technology--Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover Die Kunst des Möglichen I -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Absicht -- 1.2 Der Ort der Technikphilosophie als Disziplin -- 1.3 Leitbegriffe -- 2 Problemgeschichte -- 2.1 Mythische Bilder des Technischen und vorsokratische Technikkonzepte -- 2.2 Technik und Medialität bei Plato -- 2.3 Aristoteles: Technik und die Verfasstheit des Menschen -- 2.4 Stoa: Technik als System unter dem Logos der Natur -- 2.5 Mittelalter: Von der göttlichen zur menschlichen natura naturans -- 2.6 Neuzeit: Verwissenschaftlichung der Technik und neue Systemkonzepte -- 2.7 Von Kant zu Hegel -- 3 Technomorphe Philosophie, technomorphe Technikphilosophie und mögliche Alternativen -- 3.1 Von den Metaphysiken zur philosophischen Anthropologie -- 3.2 Philosophische Anthropologien der Technik -- 3.3 Weitere technomorphe Typen von Technikphilosophie -- 3.4 Martin Heideggers radikale Alternative -- 4 Technik als Inbegriff der Mittel: Zur Dialektik einer »technizistischen Verkürzung« des Handelns -- 4.1 Philosophie der Mittel(haftigkeit) -- 4.2 Mittel und Zwecke -- 4.3 Defizite des praktischen Syllogismus -- 4.4 Hegels Reflexion des Bewirkens-Modells des Handelns -- 4.5 Kulturpessimistische und kulturoptimistische Deutung -- 4.6 »Technizistische Verkürzung« des Handelns revisited -- 5 Medialität der Technik: Strukturierte Möglichkeitsräume als System -- 5.1 Alles oder nichts - Medium als absolute Metapher -- 5.2 Analoge Verwendungen von »Medium« und »Spur« -- 5.3 Medialität des Technischen -- 5.4 Medialität und Möglichkeit - die Möglichkeit der Möglichkeiten -- 5.5 Strukturierte Möglichkeit als System -- 5.6 Die Virtualisierung der Technik und der Verlust der Spuren - Intelligente Handlungsumgebungen und Biofakte -- 6 Technik als Paradigma: Technische Rationalität und technomorphes Wissen -- 6.1 Naturwissenschaftliches und technisches Wissen.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (302 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839404317
    Series Statement: Edition Panta Rei Series
    DDC: 601
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Science--Philosophy--Congresses
    Description / Table of Contents: Cover Wissenschaft und Leben -- Inhalt -- Einleitung -- Philosophie der Begründung -- Operative Erkenntnistheorie und methodischer Idealismus -- Dinglers »Prinzip der pragmatischen Ordnung« in einem handlungstheoretischen Kontext -- Dingler und der Apriorismus -- Hugo Dingler und Jean François Lyotard als Diskurstheoretiker -- Wissenschaftstheorie als Nachfolgeprojekt der Naturphilosophie -- Begründung der Fachwissenschaften -- Hugo Dinglers Methode der Physik. Zur 50. Wiederkehr des Todestages Dinglers -- Hugo Dingler und das Problem der Deszendenztheorie -- Hugo Dingler und das Maßproblem in der Psychologie -- Messen und Philosophieren. Hugo Dinglers technikorientierte Begründung der angewandten Geometrie -- Zum Status operativer Definitionen und die Eindeutigkeit der Parallelität -- Hugo Dinglers Geometriebegründung -- Transzendenz und Realität -- Dinglers Religionsphilosophie -- Hugo Dingler, der Nationalsozialismus und das Judentum -- Autorinnen und Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (275 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839404751
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 193
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Philosophy, Ancient
    Description / Table of Contents: Cover Chiasmen -- Inhalt -- Geleitwort -- Einleitung -- Das Chiasma und die Rolle des metaxy -- Philosophische Anthropologie: Situiertheiten und Zeitlichkeiten -- Eros und Thanatos oder die versäumte Thanatologie -- Antike Erostheorien und Anthropolitik -- Dis/kontinuitäten - Demokratische Korpsbildung im klassischen Athen und darüber hinaus -- TEIL I: CHAOS - PSYCHE-SOMA - KOSMOS -- Die Abgründe des Denkens und die Instituierung der Philosophie -- Chôra, Amme und Mutter aller Dinge als begriffliche Matrix der Formen (eidê) -- Fragen der Metaphorik -- Psyche-Soma - Eros - Genos -- Psyche-Soma als verwirrender Grund des Denkens und der Körper als Modell -- Topologie der somatischen Seele im Timaios -- Metaphern philosophischer Anstrengung -- Die Ausfahrt der Seele aus dem Leib als wundersame Übersiedelung -- Zirkularität der Mimesis und Chiasmatik -- Die Philosophie als sublime Liebe, geprüft durch sexuelles Begehren -- Die drei Arten des sexuellen Eros -- Sublimierung via Mimesis und Einübung -- Eros und Thanatos zwischen Psyche und Kosmos: von Platon zu Sappho und von Sappho zu uns -- Eros und anterôs -- Eros und Ästhetik -- Wiederholung und Wechsel/Tausch (échange) -- Sublimierung als Kosmos generierende Tätigkeit zur Überwindung der Liebes-Todesangst -- Sterbende Eltern - trauernde Frauen … -- … unsterbliche Kinder -- Psyche-Soma -- Der symbolische Tausch zur Überwindung der Liebes-Todesangst -- Überraschendes und doch vorläufiges Ende -- Lust und Freundschaft bei Aristoteles -- Hêdonê - Die Spuren des Psyche-Soma im Aristotelischen Lustbegriff -- Philia und Gleichheit bei Aristoteles -- Mutterliebe: unvollendeter Prototyp -- Genos - Gattung, Geschlecht, „Rasse": Antike Vorläufer und moderne Auswirkungen Aristotelischer Zeugungslehre -- Genos bei den voraristotelischen Mythologen und Naturphilosophen -- Eidos und Genos.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (191 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839405369
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 128
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Social sciences--Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover Verständigung und Versprechen -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Habermas' Modell sprachpragmatisch erläuterter Vergesellschaftung -- 1.1 Das gesellschaftstheoretische Projekt -- 1.2 Soziale Integration in postkonventionellen Gesellschaften -- 1.2.1 Zwei Grundmodi sozialer Handlungskoordinierung -- 1.2.2 Bedeutung und Geltung, Handeln und Diskurs -- 1.2.2.1 Illokutionärer Erfolg -- 1.2.2.2 Geltungsanspruch und Situationsbezug -- 1.2.2.3 Dimensionen kritisierbarer Geltung -- 1.2.3 Die Reproduktion der Lebenswelt -- 1.3 Die Erklärungslast des Modells elementarer Vergesellschaftung in der Theorie des kommunikativen Handelns -- 2. Gehalt und Normativität bei Habermas -- 2.1 Basaler Gehalt: Der problemlösende Sprachgebrauch -- 2.1.1 Wingert und Gadamer über die Unvorhersehbarkeit von Erfahrung -- 2.2 Begründete Normativität: Normenreguliertes Handeln und kritisierbare Geltungsansprüche -- 2.2.1 Die Ontogenese normenregulierten Handelns -- 2.2.1.1 Gebrauch bedeutungsidentischer Symbole nach Mead und Wittgenstein -- 2.2.1.2 Die Ausdifferenzierung der Weltbezüge und des Kommunikationsmediums -- 2.2.1.3 Objektive Welt, Neuterperspektive und generalisierte Normgeltung -- 2.2.2 Die Phylogenese kritisierbarer Geltungsansprüche -- 2.2.2.1 Rituelle Praktiken konstituieren die Identität der Gruppe -- 2.2.2.2 Die Aufspaltung des Kommunikationsmediums -- 2.2.2.3 Die Entstehung des Begriffs eines kritisierbaren Geltungsanspruchs -- 2.3 Resümee: Zum Verhältnis von Naturalismus und Instrumentalismus -- 3. Normativität und Gehalt bei Derrida -- 3.1 Gehalt in Termini sich zeitigender Strukturen -- 3.1.1 Die Strukturalität der Struktur -- 3.1.2 Die Einheit der strukturalen Struktur -- 3.1.3 Strukturalität, Intentionalität und Gebrauch -- 3.1.4 Gehalt ohne Standardverwendung -- 3.1.5 Resümee: Struktur im Gebrauch.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (232 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839404560
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 193
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...