GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin
    Keywords: Aristotle-Language ; Language and languages-Philosophy ; Aristotle-Language ; Language and languages-Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- Einleitung: Λόγος, οὐσία und τὸ τί ἦν εἶναι -- 1 Die interreferenzielle Beziehung zwischen λόγος und οὐσία und eine Grundfrage der Philosophie. Das Problem des ἓν καὶ πολλά -- 2 Methode und Argumentationsgang der Analyse -- Erster Abschnitt: Philosophische Vorabklärung der aristotelischen Termini λόγος und οὐσία -- 3 Das aristotelische Verständnis des Terminus λόγος -- 4 Das aristotelische Verständnis des Terminus οὐσία -- Zweiter Abschnitt: Methodisches Grundverständnis der Philosophie nach Aristoteles -- 5 Philosophie als Wissenschaft und das Erfassen der „ersten Ursachen des Seienden als Seienden" (Metaphysik Γ 1003a31) als ihre programmatische Leitlinie -- 6 Der Erkenntnisweg in Metaphysik A -- 7 Zwei anthropologische Konstanten: ζῷον πολιτικόν und ζῷον λόγον ἔχον (Politik A 2 1253a1-18) -- Dritter Abschnitt: Stellung und Funktion des τὸ τί ἦν εἶναι in der aristotelischen Metaphysik. Fundierung von οὐσία und λόγος ὁρισμός -- 8 Das τὸ τί ἦν εἶναι als Konkretisierung des platonischen τί ἐστι -- 9 Philologische Analyse des τὸ τί ἦν εἶναι -- 10 Das τὸ τί ἦν εἶναι und die Evolution des Begriffs der οὐσία. Kategorienschrift und Metaphysik -- 11 Das τὸ τί ἦν εἶναι als zweistelliges Seins- und Konstitutionsprinzip der οὐσία -- 12 Die Bestimmung des τὸ τί ἦν εἶναι als ἐνέργεια -- 13 Die definitorische Funktion des τὸ τί ἦν εἶναι. Der λόγος ὁρισμός als Zugang zur οὐσία -- 14 Das τὸ τί ἦν εἶναι und der ὁρισμός. Das τὸ τί ἦν εἶναι als Definitionsprinzip der οὐσία ist artspezifische Form -- 15 „Es gibt von den Einzelnen keinen ὁρισμός." (Metaphysik Z 15 1039b28) Erste Kontroverse -- 16 „Kein Allgemeines ist οὐσία." (Metaphysik Z 13 1038b8f.) Zweite Kontroverse -- 17 Seins- und Definitionsprinzip im Spannungsfeld. Das ontologische τὸ τί ἦν εἶναι als Ursache in Metaphysik Z 17.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (384 pages)
    ISBN: 9783832589714
    DDC: 185
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin
    Keywords: Death-Meditations ; Life-Meditations ; Death-Meditations ; Life-Meditations ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- Vorwort -- Der Tod der Eltern als Wende im Leben -- Von den Eltern zu den Kindern -- Welche Bildung für den Menschen heute? -- Orte des Todes und der Erinnerung -- Wem gehört das menschliche Leben? -- Über den Zusammenhang von Geburt und Tod -- Poetik von Leben und Tod -- Staunen, Fragen, Sich-auf-den-Weg-Machen -- Die Alterität des Todes -- Die Stunde kennen wir nicht -- Die innere Heimat -- Ort und Nicht-Orte -- Zu den Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (134 pages)
    ISBN: 9783832589721
    DDC: 236
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin
    Keywords: Philosophy, Ancient-Historiography ; Philosophy, Ancient-Historiography ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- 1 Einleitung -- 2 Die Grundlegung des politikê technê-Modells in den Frühdialogen -- 2.1 Euthydemos: Das hervorbringende und gebrauchende Wissen der königlichen Kunst -- 2.2 Exkurs: Der techné-Begriff Platons -- 2.3 Apologie: Die eigene Seelenbesserung und die Bedeutung der Philosophie -- 2.4 Kriton: Die politische Kunst und die moralische technê -- 3 Die Entfaltung des Modells der politischen Kunst in den Frühdialogen -- 3.1 Gorgias: Der philosophische Politiker als Experte der Seelenbesserung -- 3.2 Charmides: Das Wissen vom Guten und Schlechten -- 3.3 Laches: Der Fachmann der Seelenbehandlung -- 3.4 Menon: Die beiden Wege zur Tugend -- 3.5 Protagoras: Die sophia als hervorbringendes und gebrauchendes Wissen -- 3.6 Hippias I/II, Menexenos: Politik als Expertenwissen der Seelenbesserung -- 3.7 Exkurs: Alkiabiades I, Theages -- 4 Der Antrieb zur Seelenbesserung und das Ziel der Proleptik -- 4.1 Symposion: Das Schöne als Motivation zur Seelenbesserung im Gespräch -- 4.2 Phaidros: Die Bedeutung des erôs für die politikê technê -- 4.3 Politeia: Ein neues politisches Konzept oder Ziel der proleptischen Frühdialoge? -- 5 Die politikê technê im Spätwerk -- 5.1 Theaitetos, Sophistes: Das Verhältnis von Maieutik und Elenktik -- 5.2 Exkurs: Kleitophon, Xenophon, Politeia I -- 5.3 Politikos: Wenn der Philosoph Urlaub macht - Der zweite Weg -- 5.4 Nomoi: Hegemonie der Gesetze oder der Vernunft? -- 6 Schluss -- 7 Literatur -- 7.1 Textausgaben -- 7.2 Sekundärliteratur.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (292 pages)
    ISBN: 9783832589752
    DDC: 180
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin
    Keywords: Language and languages-Philosophy ; Language and languages-Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- Vorwort -- Vorrede: Die Instrumentalisierung der Sprache -- Hauptrede: Dem einen Intensiv-Täter auf den Grund zu gehen -- 1. Die Täter-schaft des Subjekts -- 2. Der öffentliche Anstand des Ichs -- 3. Die Sprache für die höfliche Verhältnis-mäßigkeit -- 4. Das kasusgebundene und zwar das aspektvollgeladene Ich -- 5. Verbalaspekt und Tempus: das Schicksal des Prädikats: vom Tunwort zum Zeitwort -- 6. Die Kausalität als die geistige Waffe des täterischen Ichs -- 7. Unter der verführerischen Führung des Seins -- 8. Die tänzerische Freiheit des „Wu"s -- 9. Hat Nietzsche in der Tat außermuttersprachlich philosophieren können als Antiontologe? -- 10. Mehr Werden als Sein -- 11. Die kausale Retrospektivität und die sittliche Respektivität -- Schlussrede: Dank der Sprache, zum ausgesprochen-ausgezeichneten Intellekt im Kontext hin -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (242 pages)
    ISBN: 9783832589776
    DDC: 401
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin
    Keywords: Philosophy, Modern-History ; Philosophy, Modern-History ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- Einleitende Bemerkungen -- Unabsichtliche Blasphemie -- Religion und Moderne -- Demokratiebegriffe -- Ethischer Gradualismus? -- Begriffliche Angemessenheit -- Diskursive Universalität -- Anmerkungen.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (122 pages)
    ISBN: 9783832589790
    DDC: 190
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Philosophy, English-18th century ; Philosophy, English-18th century ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- KAPITEL 1: HINFÜHRUNG -- 1. Problemstellung -- 2. Spekulative und empirische Begriffe -- 3. Was ist „Mensch"? -- 4. „Tier" gibt es nicht -- 5. Zusammenfassung -- 6. Zum methodischen Ansatz -- 7. Der Aufbau der Untersuchung -- 8. Die Rolle der Philosophie Ernst Tugendhats -- KAPITEL 2: ERNST TUGENDHAT -- 1. Einleitende Bemerkungen -- 2. Der Anhang über Historisches und Unhistorisches -- 3. Ernst Tugendhat und die Philosophische Anthropologie -- 4. Hinsichten eines Vergleichs zwischen Tier und Mensch als Mittel einer hilosophischen Anthropologie -- 4.1. Freiheit - Plotin und Tugendhat -- 4.2. Sprache -- 4.3. Vernunft -- 4.4. Bewusstsein -- 4.5. Freiheit -- 4.6. Zeit und Tod -- 4.7. Handeln -- 4.8. Moral -- 5. „Wahrheit" - und „intellektuelle Redlichkeit" -- 6. Abschließende Bemerkungen -- KAPITEL 3: LITERATUR VOR PLATON -- 1. Einleitende Bemerkungen -- 2. Ausgewähltes Material der Literatur vor Platon -- 2.1. Hesiod: Rechtlichkeit als wesentliches Unterscheidungsmerkmal -- 2.2. Frühe Varianten einer Lehre der Evolution und Kulturentstehung -- 2.3. Zur Frage der Stellung des Menschen im Reich des Lebendigen -- 2.4. Wachsende Spannungen in der selbstreflexiven Evaluierung des Menschen -- 3. Abschließende Bemerkungen -- KAPITEL 4: PLATON -- 1. Einleitende Bemerkungen -- 2. Affekte, Freude und Begehren - Sinnlichkeit und Leib -- 3. Vernunft, Weisheit, Fachwissen und Zeit -- 4. Seele -- 4.1. Zwei Bilder der menschlichen Seele -- 4.2. Todessehnsucht, der Affekte Nagel, Menschwerdung -- 5. Mythos -- 5.1. Der Mythos des PROTAGORAS - von göttlicher Stümperei -- 5.2. Das GASTMAHL: Ursprüngliche Hybris und Zerteilung -- 5.3. NOMOI: Die mühsame Entwicklung von Fachwissen und Gesetzen -- 5.4. POLITIKOS und NOMOI: Das Problem der Selbsterhaltung -- 6. Nähe zwischen Mensch und den anderen Tieren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (662 pages)
    ISBN: 9783832589783
    DDC: 192
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Foucault, Michel,-1926-1984 ; Foucault, Michel,-1926-1984 ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- Einleitung -- Kritik und ethos -- Das Projekt einer kritischen Genealogie -- Subjekt und Subjektivierung -- Normativität und Selbsterfindung -- Veränderbares Subjekt und Subjekt der Selbstveränderung -- Das ethopoietische Wissen -- Schlusswort -- Bibliographie.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (70 pages)
    ISBN: 9783832589813
    DDC: 194
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: Social sciences-Philosophy ; Social sciences-Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- VORWORT -- I Einleitung -- I.1 Grundlagen -- I.1.1 Hayeks enzyklopädisches Werk -- I.1.2 Ausgangslage und Stoßrichtung -- I.1.3 Austrian Economics -- I.1.4 Komplexe Phänomene und spontane Ordnungen. Methodik und Gegenstandsbereich der ozialwissenschaften -- I.2 Forschungshintergrund, Aufbau und Vorgangsweise vorliegender Arbeit -- I.2.1 Stand der Forschung -- I.2.2 Grundthese -- I.2.3 Aufbau und Vorgehensweise -- II Die Kritik der sozialen Gerechtigkeit -- II.1 Das Trugbild der sozialen Gerechtigkeit - eine erste Näherung -- II.1.1 Fazit -- II.2 Die semantische Kritik -- II.2.1 Die Kritik am Bedeutungsgehalt - Irrtum und Unsinn der sozialen Gerechtigkeit -- II.2.2 Die Kritik am Missbrauch des Begriffs Gerechtigkeit -- II.3 Gerechtigkeit bei Hayek -- II.3.1 Fazit -- II.4 Bausteine der Gerechtigkeit -- II.4.1 Geschuldete Sozialmoral -- II.4.2 Funktion und Anwendungsbereich -- II.4.3 Fazit -- II.5 Die epistemologische Kritik -- II.5.1 Die Theorie der kulturellen Evolution -- II.5.2 Fazit -- II.6 Die sozialethische Kritik -- II.6.1 Umverteilung -- II.6.2 Sozialstaatlichkeit -- II.6.3 Fazit -- II.7 Hayeks Freiheitstheorie -- II.7.1 Das funktionalistische Argument -- II.7.2 Freiheit ohne Rechte? -- III Ist soziale Gerechtigkeit inhaltsleer? -- III.1 Soziale Gerechtigkeit als gerechte Verteilung gesellschaftlicher Güter -- III.1.1 Wirtschaftliche Verteilungsgerechtigkeit und ökonomische Güter -- III.1.2 Öffentliche Güter -- III.1.3 Nichtökonomische Güter -- III.2 Wie ist soziale Gerechtigkeit möglich? -- IV Was bleibt von Hayek? -- IV.1 Umweltschutz und globale Dimension -- IV.2 Die Soziale Frage -- IV.3 Warum Hayek? Vier Gründe -- Literaturverzeichnis.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (266 pages)
    ISBN: 9783832589806
    DDC: 300.1
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Keywords: Ethics, Modern-19th century ; Ethics, Modern-19th century ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- I. Einleitung -- II. Nietzsche -- A. Genealogische Kritik -- B. Moralkritik -- 1. Kontrastierung von ‚aktiver' und ‚reaktiver' Wertungsweise -- 2. Die Macht der Ohnmacht -- 3. Moral vs. ‚aufsteigendes Leben' -- 4. Perspektivische Kritik -- C. Erkenntniskritik -- 1. Werden vs. Sein oder die Unmöglichkeit letztgültiger Wahrheit -- 2. Erkennen als ‚Schaffen' -- 3. Destruktion des klassischen Subjekts -- 4. Die Unerkennbarkeit von Handlungen und die Unmöglichkeit eines epistemischen Selbstverhältnisses -- D. ‚Ethik des Selbst' -- 1. Voraussetzungen und Chancen für eine ‚souveräne' Ethik -- 2. Konturen einer ‚souveränen' Ethik -- III. Lévinas -- A. Lévinas' Kritik am okzidentalen Denken -- 1. Der ‚egologische' Zug der Ontologie -- 2. Contra Husserl und Heidegger -- 3. Der Möglichkeitsgrund für das Ereignis des Anderen - ‚Trennung' im ‚Genuss' -- 4. Das Antlitz und die Idee des Unendlichen -- 5. Wider die Totalität der Geschichte -- B. ‚Ethik am Anderen' -- 1. Der ‚ethische Widerstand' -- 2. ‚Heiligkeit' oder das Faktum des Menschlichen als ‚ontologische Absurdität' -- 3. Die ‚Wunde' im Denken Lévinas' -- 4. Subjektivität und Heteronomie. Das Subjekt als ‚subiectum' -- IV. Nietzsche und Lévinas - Versuch eines systematischen Vergleichs -- A. Lévinas' Haltung zu Nietzsche -- B. Die Kritik am Allgemeinen -- 1. Differenz bzw. ‚Trennung' vs. Metaphysik -- 2. Perspektivismus -- 3. Die ‚antidialektische' Betrachtung des Menschen -- 4. Lévinas als ‚asketischer Priester'? -- 5. Vorwurf der Missachtung von Einzigkeit und Alterität -- C. ‚Ethik des Selbst' und ‚Ethik am Anderen' -- 1. Asymmetrie -- 2. Lebendige Ethik vs. erstarrte Moral -- 3. Individuelle Verantwortung bei Nietzsche und Lévinas -- 4. Die Ethik der Gabe -- 5. Handlungssubjekte -- D. Die Relativierung von Einzigkeit und Alterität. Kritik an Nietzsche und Lévinas -- V. Resümee.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (130 pages)
    ISBN: 9783832589820
    Series Statement: Berliner Arbeiten Zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Ser. v.61
    DDC: 170.9034
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Keywords: Logic-Study and teaching ; Logic-Study and teaching ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- Vorbemerkung -- Mathematik als Experiment -- Anmerkungen zum Verhältnis von Mathematik und Empirie -- Bemerkungen über einige Argumente in Diskussionen zum Beweisen -- Auf der Suche nach der verlorenen Wirklichkeit -- Universelle Ideen im mathematischen Denken -- Bemerkungen zur Rolle universeller Ideen im mathematischen Denken -- Heuristische Strategien -- Methodenkritische Überlegungen zu Merleau-Pontys Phänomenologie der Raumerfahrung -- Homogene Ränder -- Die operative Genese der Geometrie nach Hugo Dingler und ihre Bedeutung für den Mathematikunterricht -- Konstruktive Geometrie (Rezension) -- Zur Anpassungsdynamik subjektiver Wahrscheinlichkeiten -- Zur Entwicklung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs (Rezension) -- Eine methodische Schwierigkeit in P. Lorenzens operativer Begriffslehre -- Auf dem Wege zu einer logischen Analyse des Evidenzbegriffs -- Progressionen von Theorien -- Idealisierungsprozesse - ihr logisches Verständnis und ihre didaktische Funktion -- Das Induktionsproblem im Lichte der Approximationstheorie der Wahrheit -- Aspekte der Approximation in der Modellbeziehung -- Schlussbemerkungen -- Verzeichnis ausgewählter Schriften.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (308 pages)
    ISBN: 9783832589844
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...