GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Political science-Philosophy  (3)
  • Bildung
  • Frau
  • Germany (East) -- Foreign relations
  • Geschlecht
  • German  (7)
Document type
Keywords
Language
  • German  (7)
Years
  • 1
    Keywords: Women's rights--Germany ; Women's rights Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Nussbaum, Martha Craven 1947- ; Menschenrecht ; Universalismus ; Religionsfreiheit ; Frau
    Description / Table of Contents: "Cover" -- "Inhalt" -- "Vorwort und Danksagung" -- "1 Einleitung: Menschenrechte, Geschlecht, Religion und der Fähigkeitenansatz von Martha C. Nussbaum" -- "2 Der Fähigkeitenansatz als universale politische Konzeption" -- "3 Nussbaums Fähigkeitenansatz und die Universalismusdebatte" -- "4 Religion bei Nussbaum" -- "5 Nussbaums religionspolitisches Modell und die Säkularismusdebatte" -- "6 Frauenrechte und Religionsfreiheit" -- "7 Schluss: Nussbaums Fähigkeitenansatz als sinnvoller Ausgangspunkt für universale Normen
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (322 pages).
    ISBN: 9783839437896
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Pessimism ; Political science-Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Forschungsstand -- 3. Erkenntnistheoretische Reflexion und Distinktion -- 4. Eine Anatomie des politischen Pessimismus -- 5. Carl Schmitt -- 6. Michel Foucault -- 7. Giorgio Agamben -- 8. Zusammenfassende Betrachtung: Politischer Pessimismus -- Literatur
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (467 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839441510
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 149.6
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Frau ; Berufstätigkeit ; Arbeit ; Film ; Geschichte 1920-1960
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Hier und da (zur Einführung) -- 1. Unter den Brücken und die Frauen darauf -- 2. Vor der Wand -- 3. Ein Platz an der Theke -- Anderswo -- Anhang -- Abbildungen -- Bibliografie -- Filmografie -- Dank an:.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839456088
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 85
    DDC: 791.436553
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Political science-Philosophy ; Political science-Philosophy ; Macht
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Bildnachweise -- Macht_Denken? -- Macht was! -- Versuch über Versionen der Macht: Herrschaft, Gewalt, Zwang und Einfluss -- Denken der Macht - Ohnmacht des Denkens? -- Macht im Medium -- Macht in Bewegung -- Das Cambridge-Change-Problem -- Politische Ästhetik -- Illusio(n) »Bestenauslese« -- Die produktive Macht des Self-Monitoring aus dem Geiste der Philosophie -- Macht denken - Über das Bestimmende des Denkens der Macht -- Das Gefühl zu Denken: Machterfahrungen beim Lesen von Theorie -- Das Subjekt und die Spuren der Macht -- (Un-)Sichtbarkeit der Macht in anthropologischen Spielräumen -- Deleuze als Theoretiker der Macht -- Die Performativität von Macht und Gewalt -- Power/Play -- Autorinnen und Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    ISBN: 9783839441206
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien Band 12
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Electronic books ; HISTORY / Europe / General ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Treaty of Versailles (1919 June 28) ; Darstellung ; Schulbuch ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Bildung ; Geschichtsbild ; Auswirkung ; Demokratie ; Friede ; Friedensvertrag ; Narrativ ; Internationaler Vergleich ; Nation ; Geschichte 1919-2019
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Rahmen -- 2.1 Schulbücher als Konstrukteure und Konstruktionen von Erinnerungskultur und Geschichtspolitik -- Erinnerungskultur und Gedächtnistheorie -- Geschichtspolitik -- Erinnerungsorte -- Schulbücher als besondere Form der Erinnerungsbildung und der Geschichtspolitik -- 2.2 Versailles und der Vertrag: Entwicklungen, Wahrnehmungen, Diskurse -- Versailles vor 1919 -- 28. Juni 1919, im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles -- Der Friedensvertrag von Versailles -- Der Friedensvertrag im hundertjährigen Diskurs -- 3 Problematisierung -- 3.1 Forschungsstand und Quellenlage -- Historische Friedens‐ und Schulbuchforschung -- Friedensschlüsse in Schulbüchern -- Der Versailler Vertrag in Schulbüchern -- Quellenlage -- 3.2 Schwerpunkte der Untersuchung, Ziele und Leitfragen -- Konzeptioneller Rahmen -- 1945, 1968, 1989-91 als Struktur gebende Elemente -- Methodik -- Leitfragen -- Chancen, Ziele und Grenzen der Arbeit -- 4 Analyse der Schulbücher nach ausgewählten Aspekten -- 4.1 Drei weiße Männer in Schwarz: Die Delegierten und ihre Ziele -- 4.1.1 Deutschland: »Die anderen« als Projektionsfläche geschichtspolitischer Anliegen -- 4.1.2 Frankreich: Auf Distanz zu einem »paix imparfaite« -- 4.1.3 Großbritannien: Die Großen Drei - Personifikation nationaler Interessen -- englishUSA: Präsident Wilson - »Prophet of a new age« -- 4.1.5 Fazit und internationale Vergleiche -- 4.2 Wer nicht siegen kann, muss geben: Die Bestimmungen -- 4.2.1 Deutschland: Schuld und Strafe -- 4.2.2 Frankreich: Eine Frage der Sicherheit -- 4.2.3 Großbritannien: Der lange Schatten des John Maynard Keynes -- 4.2.4 USA: It's all about Wilson -- 4.2.5 Fazit und internationale Vergleiche -- 4.3 Spieglein, Spieglein an der Wand …: Die symbolische Dimension des Vertrages -- Die deutsche Reichsgründung -- Elsass‐Lothringen.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (279 pages)
    ISBN: 9783839462317
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte 16
    Uniform Title: 100 Jahre Erinnerung an den Versailler Vertrag
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Mind and body ; Traumatic psychoses ; Gender identity ; Mind and body.. ; Traumatic psychoses.. ; Gender identity ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Körper ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Norm ; Diskurs ; Psychisches Trauma ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Leiblichkeit ; Geschlecht ; Körper ; Identität ; Psychisches Trauma ; Butler, Judith 1956- ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Deleuze, Gilles 1925-1995
    Description / Table of Contents: Cover. Das traumatisierte Subjekt -- Inhalt -- Vorwort & Dank: Leftovers -- Einleitung -- Das traumatisierte Subjekt: Geschlecht - Körper - Soziale Praxis. Eine gendertheoretische Begründung der Soma Studies -- Theoretische Bezüge und Vorgehen -- Gliederung der Arbeit -- 1. Identitätspflege als Bastion der Moderne: von Identitäten und Geschlechteridentitäten und deren Bindung an Körper -- 1.1 Es denkt - die Dezentrierung des Subjekts bei Friedrich Nietzsche und Judith Butler als kritischer Ausgangspunkt -- 1.2 Identität muss entwickelt werden: Auszüge aus aktuellen psychotherapeutischen Diskursen -- 1.2.1 Identität - zur Genealogie eines „unordentlichen Gefühls" -- 1.2.2 Identität haben nur die Götter. Identität als kontrafaktische Unterstellung bei Gernot Böhme -- 1.2.3 Identität als Fremd- und Selbstobjektivierung bei George H. Mead -- 1.2.4 Identitäten: (Reaktion auf) Verletzungen -- 1.3 Identität macht Subjekt - Identität als Dispositiv (Foucault) -- 1.3.1 It's all about Sex: Die Produktion des Begehrens -- 1.3.2 Das wahre Geschlecht: Identität im Sexuellen suchen -- Exkurs: Die Natur, die Dinge als Projektionsfläche für Lieblingswahrheiten bei Nietzsche -- 1.4 Organontologie: Genitalität psychisch entwickeln (Freud) -- 1.5 Traumatische Redundanzen: Willkürliches Gendering ganzer Körper im Nervendiskurs, Kontingenz des Zwei-Geschlecht-Modells und weibliche Sonderkörper -- 1.6 Kritische Stimmen aus der Psychotherapie: Patient_innen leiden unter binären Geschlechtervorstellungen -- 1.7 Zusammenschau -- 2. Diskursive Körper, Geschlechterontologien und traumatisierte, sich selbst entfremdete Subjekte bei Judith Butler -- 2.1 Die Perhorreszierung des cartesianischen Cogito -- 2.1.1 Kritik am vorsozialen weiblichen Subjekt -- 2.1.2 Konstituierungslogiken I: Butlers Aristoteles-Lesart
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    ISBN: 9783839431542
    Series Statement: Soma Studies v.1
    Uniform Title: Der Fall des Traumas: zur somatischen Dimension geschlechtlicher Subjektivierungen. Eine Schrift zur Einführung in die Soma Studies
    DDC: 128.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Nationalism ; Nationalism-Europe ; Philosophy, European ; Political science-Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Das Größte Übel -- „The political philosophy is dead"/not dead -- Liberalismus Kommunitarismus -- Das hobbessche Pluriversum oder die Globalität -- Zwei Kriegszustände -- Die See, jenseits der Grenzen -- Heideggers Mitsein -- Martin Heidegger -- Die Diskussion um Heidegger -- Die Geworfenheit des Daseins -- Die Rektoratsrede und der Trotz des Fragens -- Das Wesen der Polis ist nicht politisch -- Das grundlose Wohnen -- Die unbewohnte Literatur -- Emmanuel Levinas -- Heideggers Aberglaube -- Der Ort im Anderen -- Das Exil als Bleibe -- Die Öffnung des Politischen -- Levinas und Kant -- Maurice Blanchot -- Das Recht und die Pflicht -- Blanchot und Bataille -- Das Prinzip des Ungenügens -- Die Stellvertretung -- Der Tod des Souveräns -- Hegel, Kojève und Bataille -- Blanchot liest Duras -- Jean-Luc Nancy -- Der Entzug des Politischen -- Vom Mitsein zum Mit -- Bataille und Blanchot -- Von den Knoten des Politischen hin zur Demokratie -- Die Totenmasken der Stadt -- Jacques Derrida -- Dasein als Mitsein? -- Die Politik der Entpolitisierung -- Agambens Differenzen mit Derrida -- Leere der Souveränität ≠ Autoimmunität -- Die Autoimmunität -- Die kommende Demokratie -- Die unbedingte Gastfreundschaft -- Das Zusammenleben -- Literaturhinweise.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (273 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839447901
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 320.54
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...