GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Atmospheric science.
  • History
  • Knowledge, Theory of
  • Protista
  • Verhaltensforschung
  • German  (2)
  • 1
    Keywords: Bachelard, Gaston ; Althusser, Louis ; Rouse, Joseph ; Philosophy, Modern ; Science Philosophy ; Knowledge, Theory of
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 0. Auf dem Weg zu einer immanenzphilosophischen Reflexion wissenschaftlicher Praxen -- 0.1 Immanenzphilosophie: Ein (impliziter) Anspruch einer Philosophie der Praxis -- 0.2 Problematisierung eines faktiven Verständnisses wissenschaftlicher Praxen am Beispiel von Rouse -- 0.3 Problemfokussierung: Konstitutionstheorie und Rekonstruktionstheorie als zwei Weisen der Praxisbestimmung -- 0.4 Von Bachelard zu Althusser: Eine rekonstruktionstheoretische Argumentationslinie -- 0.5 Epistemische Räume und soziale Räume -- 0.6 Zur Struktur des Buches -- Auftakt I: Krise der Anschaulichkeit -- I.1 Die nachklassische Physik als Anlass der Reflexion auf die praktische Vermitteltheit von Erkenntnis -- I.2 Das Anschaulichkeitsproblem der Kant'schen Erkenntnistheorie -- I.3 Logische Analyse statt Anschauung: Hans Hahn -- I.4 Krise der Anschaulichkeit als Krise -- des Naturbegriffs: Helmuth Plessner -- I.5 Eine Perspektive jenseits des Subjekt-Objekt-Dualismus -- Auftakt II: Soziale Räume und soziale Praxen: Der spatial turn -- II.1 Der spatial turn: Einer Vermittlungsperspektive auf der Spur -- II.2 Zur Produktion des Raumes: -- Eine Rückblende auf Lefebvre -- II.3 Soziale Räume im Spannungsfeld von Subjektivismus und Objektivismus: -- Von der Handlungstheorie zur Tätigkeitstheorie -- II.3.1 Handlungstheoretisch und sozialgeographisch: -- Benno Werlen -- II.3.2 Handlungstheoretisch und soziologisch: Martina Löw -- II.3.3 Gesellschaftliche Raumverhältnisse tätigkeitstheoretisch: Raum als Reflexionsbegriff -- 1. Immanenzphilosophie als Ontologie(?): Joseph Rouse -- 1.1 Problemdiagnose I: Eine immanenzphilosophische Perspektive jenseits des Legitimationsprojektes -- 1.2 Feministische Science Studies als Modell immanenter Wissenschaftskritik -- 1.3 Problemdiagnose II: Von manifesten Notwendigkeiten zu realen Möglichkeiten -
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (343 pages)
    ISBN: 9783839442128
    Series Statement: Edition panta rei
    DDC: 121
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Rheinische Missionsgesellschaft ; Missions ; Missions ; Missionaries Colonies ; History ; Women missionaries Colonies ; History ; Sex role Religious aspects ; Christianity ; Electronic books
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung -- 1.1 Fragestellung und Zielsetzung -- 1.2 Die Quellen, ihre Grenzen und Möglichkeiten -- 1.3 Die Untersuchungsmethode -- 1.4 Begrifflichkeit und Schreibweise -- 1.5 Der Forschungsstand -- 1.6 Der Aufbau der Arbeit -- 2 Demütige Schwestern und heldenhafte Brüder? Die Geschlechterordnung der Rheinischen Missionsgesellschaft -- 2.1 Die Missionsbewegung als Teil des Pietismus -- 2.2 Der Missionar -- 2.3 Die christliche Mission - ein männliches Unternehmen? -- 2.4 Die Missionarsbraut -- 2.5 Die unverheiratete Schwester -- 2.6 Von heldenhaften Schwestern und demütigen Brüder. Ein Zwischenfazit -- 2.7 Feminisierung der Mission? Zur doppelten Bedeutung eines Begriffs -- 3 Mission und Kolonialismus -- 3.1 Die Position der Missionar*innen. Eine Vorbemerkung -- 3.2 Die Hereromission in Namibia. Von den Anfängen bis zur Entstehung der Evangelisch-Lutherischen Kirche -- 3.3 Die Batakmission auf Sumatra. Von den Anfängen bis zur Unabhängigkeit -- 3.4 Zwischenfazit -- 4 Durch die Missionsbrille. Wahrnehmung der geschlechterspezifischen Situation im Missionsgebiet -- 5 Aushandlung von Sittlichkeitsvorstellungen -- 5.1 Christliche Sittlichkeitsvorstellungen -- 5.2 Enthaltsamkeit als Teil der Sittlichkeitsbewegung -- 5.3 Die Macht der Definition oder was in der Mission als »unsittlich« galt -- 5.4 Der Sonderfall Namibia -- 5.5 Zwischenfazit -- 6 Genderkonstruktionen in der christlichen Ehe. Oder welche Rollenvorstellungen die Missionare ins Missionsfeld trugen -- 6.1 Die »Befreiung« der Frau aus der Abhängigkeit ihres Mannes. Die Diskussionen über den Umgang mit der Polygamie -- 6.2 Die christliche Rollenverteilung in der Ehe zwischen Mann und Frau. Das anzustrebende Ideal -- 6.3 Die Erziehung der Mädchen zu christlichen Ehefrauen und Mütter -- 6.4 Die gesellschaftliche Position der Witwe und die Mission.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (397 pages)
    ISBN: 9783839462140
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte 11
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...