GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Description / Table of Contents: Intro -- Vorwort und Einführung -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeberinnen und Herausgeber, Editorial Board sowie Autorinnen und Autoren des Krankenhaus-Reports 2024 -- I Ist-Analyse -- 1 Ausgangslage der Krankenhausplanung in den Bundesländern -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Grundlagen der Krankenhausplanung -- 1.3 Überblick über die Krankenhausplanung der Länder -- 1.4 Auswirkung der Krankenhausreform auf die Krankenhausplanung der Länder -- 1.5 Fazit -- Literatur -- 2 Der Krankenhausplan NRW 2022 - Einsichten und Missverständnisse -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Hintergrund: Krankenhausplanung, Wettbewerb und Qualitätsorientierung -- 2.3 Vom SVR-Gutachten 2018 zum NRW-Krankenhausplan 2022 -- 2.4 Zur Systematik der Leistungsgruppen im NRW-Krankenhausplan -- 2.5 Leistungsgruppen und Qualitätsvoraussetzungen -- 2.6 Erste Erfahrungen in der Umsetzung des NRW-Krankenhausplans -- 2.7 Fazit -- Literatur -- 3 Spitalplanung in der Schweiz: Impulse für die deutsche Krankenhausreform -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Hintergrund der Krankenhausplanung in der Schweiz -- 3.3 Zentrale Elemente der kantonalen Spitalplanungen -- 3.4 Leistungsdifferenzierung in der Schweiz und im Kanton Zürich -- 3.5 Gemeinwirtschaftliche Leistungen in der Schweiz -- 3.6 Impulse für die deutsche Krankenhausreform -- Literatur -- 4 Krankenhausreform: Warum Level und gut definierte Leistungsgruppen essentiell sind -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Versorgungsstufen (Level) -- 4.3 Leistungsgruppen -- 4.4 Relevanz von Leveln und Leistungsgruppen für Vorhaltevergütung -- Literatur -- II Elemente der (Neu-)Strukturierung -- 5 Neugestaltung der deutschen Krankenhauslandschaft -- 5.1 Krankenhauslandschaft ohne Planung - einige ordnungspolitische Vorbemerkungen -- 5.2 Bausteine einer leistungs-, bedarfs- und qualitätsorientierten Krankenhausplanung -- 5.3 Auswahlentscheidungen.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (532 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783662687925
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Description / Table of Contents: Intro -- Warum dieses Buch? - Ein Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- 1 Unser Blick auf den Status quo -- 1.1 Früher war die Zukunft besser -- 1.2 Die Kehrseite der Medaille -- 1.3 Die Umweltbewegung -- 1.4 Zurück zur Natur? -- 1.5 Nachhaltigkeitsstrategien -- 1.6 Zwischen Green Economy und Postwachstumsökonomie -- 2 Circular Economy und Bioökonomie -- 2.1 Die Entwicklung der Circular Economy und Bioökonomie -- 2.2 Circular Economy -- 2.2.1 Vorläufer -- 2.2.2 Definition und Prinzipien -- 2.2.3 Konzepte und Denkschulen -- 2.2.4 Welcher Nachhaltigkeitsstrategie folgt die Circular Economy? -- 2.3 Bioökonomie -- 2.3.1 Bioökonomische Lesarten -- 2.3.1.1 Lesart 1: Klassische Bioökonomie -- 2.3.1.2 Lesart 2: Bioökonomie als biotechnologisch geprägtes Wirtschaftssystem -- 2.3.1.3 Lesart 3: Bioökonomie als neue Kohlenstoffwirtschaft -- 2.3.2 Bioökonomie ist umstritten -- 2.3.3 Welcher Nachhaltigkeitsstrategie folgt die Bioökonomie? -- 2.4 Zirkuläre Bioökonomie -- 2.4.1 Annäherung von Circular Economy und Bioökonomie -- 2.4.2 Was ist eine zirkuläre Bioökonomie? -- 3 Das Narrativ der Circular Economy und Bioökonomie -- 3.1 Geschichten, Erzählungen, Narrative und Weltbilder -- 3.1.1 Die Macht der Geschichten -- 3.1.2 Geschichten, Erzählungen und Narrative -- 3.1.3 Weltbilder und Weltanschauungen -- 3.1.4 Erzählstrukturen -- 3.2 Geschichten und Erzählungen der Circular Economy und Bioökonomie -- 3.2.1 Die Erzählung der Circular Economy -- 3.2.1.1 Zwei Geschichten aus dem Marketing -- 3.2.1.2 Die Erzählung -- 3.2.2 Die Erzählung der Bioökonomie -- 3.3 Das Natur-Narrativ -- 4 Natur und ihre Erkenntnis -- 4.1 Was ist Natur? -- 4.2 Die Natur Henri Rousseaus -- 4.3 Historische Naturdeutungen -- 4.3.1 Alles ist Eins: Das Naturverständnis der Stoiker -- 4.3.1.1 Natur, Physis und Logos -- 4.3.1.2 Von der Einheit zum Dualismus.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (335 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783662682302
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (530 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783662678640
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (336 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783662687505
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (49 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783662687130
    Series Statement: Essentials Series
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (395 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783662673393
    Series Statement: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit Series v.3
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...