GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Bielefeld : Transcipt Verlag  (22)
  • Kiel  (2)
  • Berlin : Logos Verlag Berlin
  • Reutlingen : Berufsverband Information Bibliothek (BIB)
  • Stuttgart : Borntraeger
  • [Tokyo] : Uchida Rokakuho
  • German  (24)
Document type
Language
Years
  • 1
    Keywords: Ontology-Social aspects ; Ontology-Social aspects ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I. Diffraktion/Concern -- 1.1. Die Geburt eines Monsters - monströse Implosionen von Medialität und Ontologie -- II. Emergenz/Werden -- 2.1. Metamorphosen des Chaos - Kybernetik und Onto-Macht der Kontrolle -- 2.2. Komplexität/Ereignis - hyperdifferentielle Zeit-Schnitte der Contré-Affectuation -- 2.3. Autopoiesis/Heteropoiesis - maschinische Schnitte des Chaos/mos -- III. Quantum/Prozess -- 3.1. Materialität/Hantomedialität - apparative Schnitte des Nicht/Seins -- 3.2. Superposition/Superjekt - Spektralität des Lebendigen -- IV. Netze/Monster -- 4.1. Ökologien des Daten/Erfassens -- 4.2. Irdisches Spiel - „Queer messmates in mortal play" -- Literaturverzeichnis.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (421 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839440599
    Series Statement: Medienkulturanalyse v.11
    DDC: 111
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Nationalism ; Nationalism-Europe ; Philosophy, European ; Political science-Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Das Größte Übel -- „The political philosophy is dead"/not dead -- Liberalismus Kommunitarismus -- Das hobbessche Pluriversum oder die Globalität -- Zwei Kriegszustände -- Die See, jenseits der Grenzen -- Heideggers Mitsein -- Martin Heidegger -- Die Diskussion um Heidegger -- Die Geworfenheit des Daseins -- Die Rektoratsrede und der Trotz des Fragens -- Das Wesen der Polis ist nicht politisch -- Das grundlose Wohnen -- Die unbewohnte Literatur -- Emmanuel Levinas -- Heideggers Aberglaube -- Der Ort im Anderen -- Das Exil als Bleibe -- Die Öffnung des Politischen -- Levinas und Kant -- Maurice Blanchot -- Das Recht und die Pflicht -- Blanchot und Bataille -- Das Prinzip des Ungenügens -- Die Stellvertretung -- Der Tod des Souveräns -- Hegel, Kojève und Bataille -- Blanchot liest Duras -- Jean-Luc Nancy -- Der Entzug des Politischen -- Vom Mitsein zum Mit -- Bataille und Blanchot -- Von den Knoten des Politischen hin zur Demokratie -- Die Totenmasken der Stadt -- Jacques Derrida -- Dasein als Mitsein? -- Die Politik der Entpolitisierung -- Agambens Differenzen mit Derrida -- Leere der Souveränität ≠ Autoimmunität -- Die Autoimmunität -- Die kommende Demokratie -- Die unbedingte Gastfreundschaft -- Das Zusammenleben -- Literaturhinweise.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (273 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839447901
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 320.54
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 0. Einleitung: Durch die Fülle - Fäden und Pfade -- 0.1. Knäuel | Anfangsetappen -- 0.2. Knoten | Kreuzungen -- 0.3. Lektürefäden | Routen -- 0.3.1. ›Indisch‐deutscher Kulturtransfer‹ -- 0.3.2. Reiseliteraturforschung -- 0.3.3. Literaturwissenschaft -- 0.3.4. Kulturgeschichte -- 0.3.5. Rhetorik und Toposforschung -- 0.4. Modelle und Muster - Ordnungen der Fülle -- 0.4.1. Modellierung des Gegenstands -- 0.4.1.1. Argumentationsschemata -- 0.4.1.2. Zwischen Oberfläche und Tiefe: Was und wohin zeigen Muster? -- 0.4.1.3. Topoi und Tropen -- 0.4.1.4. Suchformeln, Findeheuristiken, Granularität - Wie zerlegt man Muster? -- 0.4.2. Modellierung textueller Praktiken und soziokultureller Dimensionen -- 0.4.2.1. Produktion und Rezeption -- 0.4.2.2. Topoi als Orientierungs-, Erfahrungs- und Meinungswissen -- 0.4.2.3. Topoi als sprachlich‐literarisches Textwissen -- 0.4.2.4. Topik und Diskurs -- 0.4.3. Modellierung historisch‐kultureller Situiertheit von Topoi -- 0.4.3.1. (Trans-)Historizität -- 0.4.3.2. (Inter-/Trans-)Kulturalität -- 0.4.4. Modellierung des heuristischen Prozesses -- I. Grundlagen -- I.1. Das Korpus -- I.1.1. Bisherige Ausschlussmechanismen -- I.1.1.1. Die ›Kontinuitätsthese‹ -- I.1.1.2. In- und Exklusionen der postkolonialen Studien in der Germanistik -- I.1.1.3. Die Konzentration auf ›Höhenkamm‹-Phänomene -- I.1.2. Selektionen, Eingrenzung, Heterogenität -- I.1.2.1. Reiseberichte als faktuale Texte -- I.1.2.2. Grenzen der Publikationsformen und -organe und mediale Grenzen -- I.1.2.3. Räumliche Eingrenzungen -- I.1.2.3.1. ›Indien‹ -- I.1.2.3.2. ›Deutschsprachiger Raum‹ -- I.1.2.4. Historische Eingrenzung (1883-1914) -- I.1.3. Das Korpus als Supertext -- I.2. Der Topos-Begriff und das ›Ende der Rhetorik‹ - eine Bestandsaufnahme -- I.2.1. ›Unschärfen‹ des Topos‑Begriffs und ›Zirkularität‹ der Topik.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (523 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839452271
    Series Statement: Lettre
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Teil I: Was ist Integrierte Medizin? -- 1 Was ist Integrierte Medizin? Skizzen eines Gedankengebäudes -- Teil II: Das biologische und wissenschaftstheoretische Fundament -- 2 Thure von Uexküll: ›Der Mensch und die Natur. Grundzüge einer Naturphilosophie‹ - 1953 und heute -- 3 Systemtheorie, Semiotik und Konstruktivismus. Theoretische Grundlagen der Integrierten Medizin Thure von Uexkülls -- Teil III: Menschenbild der Medizin - Gesundheits- und Krankheitsdefinitionen -- 4 Was weiß die Medizin vom Menschen?Biologische und philosophische Aspekte eines Bilds vom Menschen und Thure von Uexkülls Plädoyer für ein ärztliches Menschenbild (1986) -- 5 Von trivialen und nicht‐trivialen Diagnosen, von Krankheiten als realen oder hypothetischen Entitäten und von funktionaler Gesundheit -- Teil IV: Das Arzt-Patienten-Verhältnis -- 6 Sprechstunde - Zuhören ist die Seele des Gesprächs -- 7 Was ist, wie geht und wozu braucht es ›mindful practice‹?Über ärztliche Praxis und ärztliche Professionalität -- 8 ›Reflektierte Kasuistik‹ - Reflektionen zu Störungen im doppelten Situationskreis des Arzt-Patienten-Verhältnisses und Möglichkeiten der Wiederherstellung von Resonanz -- Teil V: Engels biopsychosoziales Modell und Antonovskys Salutogenese -- 9 Engels biopsychosoziales Modell 40 Jahre später - eine Bestandsaufnahme -- 10 Salutogene Bedeutung eines vertrauensvollen Arzt-Patienten-Verhältnisses -- Teil VI: Von der Theorie zur Praxis Integrierter Medizin -- 11 Von der Theorie zur Praxis -Wie bekommt man Integrierte Medizin im ärztlichen Alltag ›gebacken‹? -- Teil VII: Pandemische Pertubationen und Adaptationen -- 12. Die SARS-CoV-2-Pandemie. Bio‐psycho-soziale Aspekte zu Covid-19, Beobachtungen zu systemischen Perturbationen und Adaptationen sowie Gedanken zum Handeln in Zeiten von fehlendem explizitem Wissen -- Nachweise.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (329 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839453643
    Series Statement: Medical Humanities v.8
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Musik und Gesellschaft -- 1.1.1 Musik und Politik -- 1.1.2 Musik und Diaspora -- 1.2 Drei Forschungsfragen -- 1.2.1 Musik und politischer Kommentar -- 1.2.2 Die Heterogenität der Musik aus der Türkei in der deutschen Gesellschaft -- 1.2.3 Hoffnungen zu Musik im transnationalen Kontext -- 1.3 Kulturelle Repräsentation und kulturelle Netzwerke -- 1.3.1 Grundlagen der kulturellen Repräsentation nach Hall -- 1.3.2 Ein Beispiel unterschiedlicher kultureller (De-)Kodierungen:die Bedeutung des Instruments Bağlama -- 1.3.3 Communitys als kulturelle Netzwerke -- 1.4 Die Methodik -- 1.5 Musizieren gemeinsam mit Musikern und Musikerinnen aus der Türkei: meine Proben mit dem »Köln Türk Müziği Korosu« -- 2. Protestmusik -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Beobachtungen: das Wirken eines Protestmusikersaus der Türkei in Deutschland -- 2.3 Portraits von Protestmusikern und Beteiligten an musikalischen Protestveranstaltungen aus der Türkei in Deutschland -- 2.3.1 Musikerportrait Kemal Sahir Gürel -- 2.3.2 Musikerportrait Sercan Günduğ -- 2.3.3 Musikerportrait Kadir Şahinkaya -- 2.4 Erste Antworten auf die drei Forschungsfragen -- 2.4.1 Der Wunsch, musikalisch‐politisch zu kommentieren -- 2.4.2 Die Darstellung der Heterogenität von Communitys aus der Türkei in Deutschland -- 2.4.3 Der Wunsch einer Beeinflussung des Musiklebens in der Türkei -- 3. Die Kurden -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Beobachtungen: kurdische Konzerte in Deutschland -- 3.3 Portraits kurdischer Musikschaffender -- 3.3.1 Musikerportrait Nurettin Kanoğlu alias Ardil Ariya -- 3.3.2 Musikerportrait Mehmet Akbaş -- 3.3.3 Musikerinportrait Sakîna Teyna -- 3.3.4 Musikerportrait Bülent Emir -- 3.3.5 Musikerportrait Adir J. Tekîn -- 3.4 Erste Antworten auf die drei Forschungsfragen -- 3.4.1 Der Wunsch, musikalisch‐politisch zu kommentieren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839454763
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    Keywords: Republicanism
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1. Freiheit neu denken -- 2. Durch Freiheit substanzielle Freiheit realisieren -- 2.1 Liebe und amor mundi -- 2.2 Freiheit bei Hannah Arendt -- 2.3 Macht bei Hannah Arendt -- 2.4 Die Beziehung von Macht und Freiheit bei Hannah Arendt -- 2.5 Das Vermögen der sozialen Bewegungen -- 3. Die Idee des existenziellen Republikanismus -- 4. Über Liebe und Hoffnung -- 5. Die Theorie muss zur Praxis werden: Warum es einen politischen Sokratismus braucht -- 5.1 Wohin das liebende Verstehen geht: Von der Natur zur Kultur -- 5.2 Ein politischer Sokratismus ist gefordert -- 6. Literaturverzeichnis -- 7. Danksagung
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (187 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839440292
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 321.86
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Placebos (Medicine) ; Placebos (Medicine) ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Das Placebo und der Placeboeffekt -- 2. Die placebokontrollierte, randomisierte Doppelblindstudie als Denkstil -- 2.1 Ludwik Fleck und das Konzept des Denkstils -- 2.2 Platons Pharmazie oder die Suche nach dem rechten Mittel -- 2.3 Die Humoralpathologie oder die Vier-Säfte-Lehre -- 2.4 Die Signaturenlehre und ihre Heilmittel -- 2.5 Naturwissenschaftliche Ansätze in der Medizin -- 2.6 Evidenzbasierte Medizin -- 2.7 Platon und Fleck -- 2.8 Die placebokontrollierte Doppelblindstudie und der Paradigmenwechsel in der Medizin -- 2.9 Zwischenbilanz -- 3. Die placebokontrollierte, randomisierte Doppelblindstudie als Experimentalsystem -- 3.1 Hans-Jörg Rheinberger und das Konzept des Experimentalsystems -- 3.2 Das Placebo als technologisches Objekt -- 3.3 Das Placebo als epistemisches Objekt -- 3.4 Zwischenbilanz -- 4. Das Placebo und die evidenzbasierte Medizin -- 4.1 Das kausgesetzlich mechanistisch-deterministische Axiom -- 4.2 Das Axiom der Korrespondenz von Phänomenen -- 4.3 Das Axiom der Möglichkeit des intersubjektiven Verstehens -- 4.4 Das Axiom der Existenz von übernatürlichen Personen oder Kräften -- 4.5 Das Placebo als Messinstrument? -- 4.6 Das Placebo und Bruno Latours Aktanten -- 5. Das Placebo und die Wissenschaftsforschung -- 5.1 Das Placebo, Donna Haraway und die Metaphorologie des Immunsystems -- 5.2 Krebsmaus und Placebo -- 5.3 Das Placebo und technowissenschaftliches Wissen -- 6. Das Placebo: „Heilmittel oder Gift?" -- Literaturverzeichnis
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (267 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839439920
    Series Statement: Edition panta rei
    DDC: 615.5
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: Political science--Philosophy
    Description / Table of Contents: "Cover " -- "Inhalt" -- "Einleitung" -- "Definitionen und Diskurse: Was ist Privatheit?" -- "Bestimmungsversuche des Privaten" -- "Arendts Verstehensversuche:Synonyme und Metaphern" -- "Dimensionen des Privaten im Werk Hannah Arendts" -- "Proprietäre Privatheit" -- "Lokale Privatheit" -- "Informationelle Privatheit" -- "Dezisionale Privatheit" -- "Temporale Aspekte von Privatheit" -- "Der Wert des Privaten und das Urteilen an Beispielen" -- "Kollektiver und individueller Wert des Privaten" -- "Konformismus, Objektivierung, Vergessen" -- "Privatheit, Sicherheit, Freiheit" -- "Schluss" -- "Register" -- "Sachindex" -- "Personenregister" -- "Literatur
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (223 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839440056
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 320.01
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    Keywords: Culture-Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Der topographische Beginn der Philosophie: Anaximander -- »⦠um einer Vielheit statt« -- Einen Ort in der Welt haben -- Der Ort des Politischen im Werk Hannah Arendts -- Fundierung und Selbsthaltung -- Das sichverschlieÃend Aufgehende -- Der Genius Loci von Monte Verità und Glastonbury -- Die Ruine als Träger der nationalen télé-histoire im mexikanischen Film -- Ãkonomie verorten -- Zur Philosophie des virtuellen Ortes -- Autorinnen und Autoren
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (221 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839438527
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 306.01
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Keywords: Pessimism ; Political science-Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Forschungsstand -- 3. Erkenntnistheoretische Reflexion und Distinktion -- 4. Eine Anatomie des politischen Pessimismus -- 5. Carl Schmitt -- 6. Michel Foucault -- 7. Giorgio Agamben -- 8. Zusammenfassende Betrachtung: Politischer Pessimismus -- Literatur
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (467 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839441510
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 149.6
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...