GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Bielefeld : Transcipt Verlag  (22)
  • Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH  (10)
  • Berlin : Dudenverlag
  • Bonn : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
  • New York : New York University Press
  • Singapore : Imprint: Springer
  • Winnipeg : Aboriginal Issues Press
  • German  (32)
Document type
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Description / Table of Contents: Intro -- Preface -- Foreword by Prof. Neil Gershenfeld -- Foreword by Tomas Diez -- Acknowledgements -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Herausgeber -- 1: Einführung: Wie Fab Cities zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen -- 1.1 Warum wir Fab Cities brauchen -- 1.2 Wie Fab Cities eine nachhaltige Entwicklung fördern -- 1.3 Was man zu Fab Cities wissen muss -- 1.3.1 Part I: Frameworks and Theoretical Concepts -- 1.3.2 Part II: Governance, Economics, and Enabling Technologies -- 1.3.3 Part III: Distributed Innovation, Design, and Product Development -- 1.3.4 Part IV: Local Production -- Literatur -- Teil I: Frameworks and Theoretical Concepts -- 2: The Fab City Full Stack -- 2.1 Introduction -- 2.2 Theoretical and Practical Roots of the Full Stack -- 2.3 The Fab City Full Stack -- 2.4 Ways of Using the Fab City Full Stack -- 2.5 Case Studies -- 2.5.1 Cities as Case Studies -- 2.5.2 Project as a Case Study -- 2.5.3 Educational Program as a Case Study -- 2.6 Conclusions and Further Research -- References -- 3: What Kind of City is the Fab City? -- 3.1 Introduction -- 3.2 Central Imaginations of Cities and Urban Transformation in the Post-Modern Age -- 3.3 What Is Behind Fab Cities? -- 3.4 Reorganizing the Space of Flows: A Cosmo-Local Approach to Urban Industrial Spaces -- 3.5 Informational Liberalism, Knowledge Commoning and Collective Consumption -- 3.6 Conclusion and Outlook -- References -- 4: Lokale Produktion als Beitrag zu einer nachhaltigen Wertschöpfung -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Forschungsmotivation und Vorgehen -- 4.3 Kernmerkmale und Schlüsselfaktoren lokaler Produktion -- 4.3.1 Produktion am Ort des Bedarfs -- 4.3.2 Nutzung bzw. Einbezug lokaler Ressourcen -- 4.3.3 Ausrichtung der Produktherstellung auf die Erfüllung lokaler Bedürfnisse.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (293 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658441142
    Series Statement: SDG - Forschung, Konzepte, lösungsansätze Zur Nachhaltigkeit Series
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (275 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658444228
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (410 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658440787
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (130 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658438944
    Series Statement: Stadtforschung Aktuell Series
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Description / Table of Contents: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Stand der Forschung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2 Historische Entwicklung der Mindeststeuerinitiative -- 2.1 Das BEPS-Projekt und seine Vorgeschichte -- 2.2 Die ungelösten Herausforderungen für die Besteuerung der digitalen Wirtschaft -- 2.3 Ausweitung auf ein Konzept der Mindestbesteuerung -- 2.4 Aktueller Stand der Entwicklungen -- 3 Sinn und Zweck der Mindestbesteuerung -- 3.1 Primärziele der Mindeststeuerinitiative -- 3.2 Zur Legitimität der Primärziele -- 3.2.1 Begrenzung des internationalen Steuerwettbewerbs -- 3.2.2 Verbleibende BEPS-Risiken -- 3.2.3 Vermeidung nationaler Alleingänge und eines Besteuerungschaos -- 3.3 Ergebnis -- 4 Vorstellung der Mindeststeuerregeln -- 4.1 Überblick -- 4.2 Die GloBE-Regeln -- 4.2.1 Persönlicher Anwendungsbereich -- 4.2.2 Feststellung der Niedrigbesteuerung durch Berechnung des effektiven Steuersatzes -- 4.2.3 Ermittlung der Top-up Tax -- 4.2.4 Erhebung der Top-up Tax -- 4.2.5 Steuerverfahren -- 4.2.6 Übergangsregelungen -- 4.3 Subject to Tax Rule -- 5 Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 5.1 Verfassungsrechtlicher Prüfungsumfang -- 5.2 Einordnung der GloBE-Regeln in das steuerliche Kompetenzgefüge -- 5.2.1 Die deutsche Finanzverfassung (im engeren Sinne) -- 5.2.2 Gesetzgebungszuständigkeit -- 5.2.3 Ertragszuständigkeit -- 5.2.4 Verwaltungszuständigkeit -- 5.2.5 Zwischenergebnis -- 5.3 Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG -- 5.3.1 Leitlinien steuerlicher Gerechtigkeit -- 5.3.2 Relevante gesetzgeberische Grundentscheidungen -- 5.3.3 Verstöße gegen Art. 3 Abs. 1 GG durch die GloBE-Regeln -- 5.3.4 Rechtfertigung der Verstöße gegen den allgemeinen Gleichheitssatz -- 5.4 Möglicher Treaty Override nicht verfassungswidrig -- 5.5 Ergebnis der verfassungsrechtlichen Untersuchung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658440596
    Series Statement: PwC-Studien Zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht Series v.13
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (408 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658426989
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection Series
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    Keywords: Republicanism
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1. Freiheit neu denken -- 2. Durch Freiheit substanzielle Freiheit realisieren -- 2.1 Liebe und amor mundi -- 2.2 Freiheit bei Hannah Arendt -- 2.3 Macht bei Hannah Arendt -- 2.4 Die Beziehung von Macht und Freiheit bei Hannah Arendt -- 2.5 Das Vermögen der sozialen Bewegungen -- 3. Die Idee des existenziellen Republikanismus -- 4. Über Liebe und Hoffnung -- 5. Die Theorie muss zur Praxis werden: Warum es einen politischen Sokratismus braucht -- 5.1 Wohin das liebende Verstehen geht: Von der Natur zur Kultur -- 5.2 Ein politischer Sokratismus ist gefordert -- 6. Literaturverzeichnis -- 7. Danksagung
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (187 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839440292
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 321.86
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: Placebos (Medicine) ; Placebos (Medicine) ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Das Placebo und der Placeboeffekt -- 2. Die placebokontrollierte, randomisierte Doppelblindstudie als Denkstil -- 2.1 Ludwik Fleck und das Konzept des Denkstils -- 2.2 Platons Pharmazie oder die Suche nach dem rechten Mittel -- 2.3 Die Humoralpathologie oder die Vier-Säfte-Lehre -- 2.4 Die Signaturenlehre und ihre Heilmittel -- 2.5 Naturwissenschaftliche Ansätze in der Medizin -- 2.6 Evidenzbasierte Medizin -- 2.7 Platon und Fleck -- 2.8 Die placebokontrollierte Doppelblindstudie und der Paradigmenwechsel in der Medizin -- 2.9 Zwischenbilanz -- 3. Die placebokontrollierte, randomisierte Doppelblindstudie als Experimentalsystem -- 3.1 Hans-Jörg Rheinberger und das Konzept des Experimentalsystems -- 3.2 Das Placebo als technologisches Objekt -- 3.3 Das Placebo als epistemisches Objekt -- 3.4 Zwischenbilanz -- 4. Das Placebo und die evidenzbasierte Medizin -- 4.1 Das kausgesetzlich mechanistisch-deterministische Axiom -- 4.2 Das Axiom der Korrespondenz von Phänomenen -- 4.3 Das Axiom der Möglichkeit des intersubjektiven Verstehens -- 4.4 Das Axiom der Existenz von übernatürlichen Personen oder Kräften -- 4.5 Das Placebo als Messinstrument? -- 4.6 Das Placebo und Bruno Latours Aktanten -- 5. Das Placebo und die Wissenschaftsforschung -- 5.1 Das Placebo, Donna Haraway und die Metaphorologie des Immunsystems -- 5.2 Krebsmaus und Placebo -- 5.3 Das Placebo und technowissenschaftliches Wissen -- 6. Das Placebo: „Heilmittel oder Gift?" -- Literaturverzeichnis
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (267 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839439920
    Series Statement: Edition panta rei
    DDC: 615.5
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Keywords: Political science--Philosophy
    Description / Table of Contents: "Cover " -- "Inhalt" -- "Einleitung" -- "Definitionen und Diskurse: Was ist Privatheit?" -- "Bestimmungsversuche des Privaten" -- "Arendts Verstehensversuche:Synonyme und Metaphern" -- "Dimensionen des Privaten im Werk Hannah Arendts" -- "Proprietäre Privatheit" -- "Lokale Privatheit" -- "Informationelle Privatheit" -- "Dezisionale Privatheit" -- "Temporale Aspekte von Privatheit" -- "Der Wert des Privaten und das Urteilen an Beispielen" -- "Kollektiver und individueller Wert des Privaten" -- "Konformismus, Objektivierung, Vergessen" -- "Privatheit, Sicherheit, Freiheit" -- "Schluss" -- "Register" -- "Sachindex" -- "Personenregister" -- "Literatur
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (223 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839440056
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 320.01
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    Keywords: Culture-Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Der topographische Beginn der Philosophie: Anaximander -- »⦠um einer Vielheit statt« -- Einen Ort in der Welt haben -- Der Ort des Politischen im Werk Hannah Arendts -- Fundierung und Selbsthaltung -- Das sichverschlieÃend Aufgehende -- Der Genius Loci von Monte Verità und Glastonbury -- Die Ruine als Träger der nationalen télé-histoire im mexikanischen Film -- Ãkonomie verorten -- Zur Philosophie des virtuellen Ortes -- Autorinnen und Autoren
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (221 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839438527
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 306.01
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...