GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Aesthetics  (3)
  • Globalisierung  (3)
  • Digitale Revolution
  • Geschlecht
  • Regel
  • German  (7)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    Keywords: Aesthetics ; Aesthetics ; Art Philosophy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Kunst ; Grenzüberschreitung ; Ästhetik ; Kunst ; Grenzüberschreitung ; Ästhetik ; Theorie
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. GRENZEN UND ÜBERSCHREITUNGEN -- 1 Allgemein-begriffliches Verständnis von Grenze und Grenzüberschreitung -- 1.1 Dialektische Bestimmung der Grenze -- 1.2 Differenztheoretisches Verständnis der Grenze -- 2 Praxisbezogenes Verständnis von Grenze und Grenzüberschreitung -- 2.1 Doppelte Praxisbezogenheit der Grenze -- 2.2 Erfahrung und Sprache der Grenze und der Überschreitung -- 2.3 Übergang zu den ästhetischen Grenzüberschreitungen -- II. GRENZEN DER KUNST UND KUNSTPRAXIS -- 1 He-Autonomie der Ästhetik -- Mini-Exkurs zu Hegel -- 2 Autonomie als Grenze der Kunst -- Monade: Verschlossene Grenze des Kunstwerks -- Zwischenresümee -- 3 Riss: Bestreitende Grenze des Kunstwerks -- 4 Parergon: Aporetische Grenze des Kunstwerks -- Resümee -- III. GRENZEN UND KONVERGENZEN DER KÜNSTE -- 1 Grenzen der Künste -- 1.1 Einteilungen: Probleme, Methoden und Relevanz -- 1.2 Exkurs zur Einteilung der Künste (Lessing) -- 1.3 Laokoon seit dem 20. Jahrhundert: Das Paradigma der Medienspezifität -- 2 Das Problem der Grenzüberschreitung zwischen den Künsten -- 3 Konvergenzen zwischen den Künsten -- 3.1 Konvergenzen der Gattungen (Adorno) -- 3.2 Gattungen aus Konvergenzen (Derrida) -- Resümee -- Siglenverzeichnis -- Literatur
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (318 pages).
    ISBN: 9783839437650
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 700.1
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Aesthetics
    Description / Table of Contents: Cover Subjektivität und Ästhetik -- Inhalt -- Vorbemerkung -- 1. Vorspiele. Metaphysik, Philosophie und ästhetische Erfahrung -- 2. Subjekt, Rationalismus, Ästhetik -- 3. Die Ideologie des Schönen. Subjektivität und ästhetische. Erfahrung in Kants Kritik der Urteilskraft -- 4. Ironie und Poesie bei Paul de Man und Friedrich Schlegel -- 5. Sprache, Musik und Spiel in der ästhetischen Erfahrung (Nietzsche) -- 6. Fazit -- Anhang -- Alphabetische Übersicht über die wichtigsten Sigel -- Literaturliste und Sigelverzeichnis -- Danksagung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (243 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839407097
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 141.60943
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Business ethics ; Cosmopolitanism ; Business ethics ; Electronic books ; Negative Freiheit#Positive Freiheit#Isaiah Berlin#John Rawls#Neoliberalismus ; Freiheit ; Qualität ; Selbstbestimmung ; Verantwortung ; Globalisierung ; Weltbürgertum
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorrede -- 1 Einführung -- 1.1 Warum über Freiheit nachdenken? -- 1.2 Warum nicht: Negative versus positive Freiheit? -- 1.3 Wie über Freiheit reden? -- 2 Metaphysik der Freiheit -- 2.1 Reflexive Freiheit (Immanuel Kant) -- 2.2 Direktive Freiheit (Johann Gottlieb Fichte) -- 2.3 Partizipative Freiheit (Karl Christian Friedrich Krause) -- 2.4 Resultate und Folgerungen -- 3 Quantitative Freiheit -- 3.1 Freiheitliche Allokation (Friedrich August von Hayek) -- 3.2 Freiheitliche Distribution (John Rawls) -- 3.3 Resultate und Folgerungen -- 4 Qualitative Freiheit -- 4.1 Faire Freiheit (John Kenneth Galbraith) -- 4.2 Verantwortliche Freiheit (Amart ya Sen) -- 4.3 Resultate und Folgerungen -- 5 Fazit -- 5.1 Rückblick -- 5.2 Einblick -- 5.3 Ausblick -- 6 Danksagung -- 7 Literaturverzeichnis.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (457 pages).
    ISBN: 9783839434772
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 100
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Mind and body ; Traumatic psychoses ; Gender identity ; Mind and body.. ; Traumatic psychoses.. ; Gender identity ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Körper ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Norm ; Diskurs ; Psychisches Trauma ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Leiblichkeit ; Geschlecht ; Körper ; Identität ; Psychisches Trauma ; Butler, Judith 1956- ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Deleuze, Gilles 1925-1995
    Description / Table of Contents: Cover. Das traumatisierte Subjekt -- Inhalt -- Vorwort & Dank: Leftovers -- Einleitung -- Das traumatisierte Subjekt: Geschlecht - Körper - Soziale Praxis. Eine gendertheoretische Begründung der Soma Studies -- Theoretische Bezüge und Vorgehen -- Gliederung der Arbeit -- 1. Identitätspflege als Bastion der Moderne: von Identitäten und Geschlechteridentitäten und deren Bindung an Körper -- 1.1 Es denkt - die Dezentrierung des Subjekts bei Friedrich Nietzsche und Judith Butler als kritischer Ausgangspunkt -- 1.2 Identität muss entwickelt werden: Auszüge aus aktuellen psychotherapeutischen Diskursen -- 1.2.1 Identität - zur Genealogie eines „unordentlichen Gefühls" -- 1.2.2 Identität haben nur die Götter. Identität als kontrafaktische Unterstellung bei Gernot Böhme -- 1.2.3 Identität als Fremd- und Selbstobjektivierung bei George H. Mead -- 1.2.4 Identitäten: (Reaktion auf) Verletzungen -- 1.3 Identität macht Subjekt - Identität als Dispositiv (Foucault) -- 1.3.1 It's all about Sex: Die Produktion des Begehrens -- 1.3.2 Das wahre Geschlecht: Identität im Sexuellen suchen -- Exkurs: Die Natur, die Dinge als Projektionsfläche für Lieblingswahrheiten bei Nietzsche -- 1.4 Organontologie: Genitalität psychisch entwickeln (Freud) -- 1.5 Traumatische Redundanzen: Willkürliches Gendering ganzer Körper im Nervendiskurs, Kontingenz des Zwei-Geschlecht-Modells und weibliche Sonderkörper -- 1.6 Kritische Stimmen aus der Psychotherapie: Patient_innen leiden unter binären Geschlechtervorstellungen -- 1.7 Zusammenschau -- 2. Diskursive Körper, Geschlechterontologien und traumatisierte, sich selbst entfremdete Subjekte bei Judith Butler -- 2.1 Die Perhorreszierung des cartesianischen Cogito -- 2.1.1 Kritik am vorsozialen weiblichen Subjekt -- 2.1.2 Konstituierungslogiken I: Butlers Aristoteles-Lesart
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    ISBN: 9783839431542
    Series Statement: Soma Studies v.1
    Uniform Title: Der Fall des Traumas: zur somatischen Dimension geschlechtlicher Subjektivierungen. Eine Schrift zur Einführung in die Soma Studies
    DDC: 128.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Aesthetics ; Aesthetics ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I. Geschichtliche Dimensionen -- Kunst als praxis. Zu einem Motiv der ›Allgemeinen Kunstwissenschaft‹ (1906-1943) -- Sagen, Zeigen, Handeln -- Ästhetisches Tun: Die Verfahrungsweise des poëtischen Geistes. Von Hölderlin zu Adorno -- Ruine Pergamon. Zur Selbsterkenntnis geschichtlichen Handelns durch künstlerische Praxis -- II. Kunstphilosophie und Handlungstheorie -- Gedanken zu einer sozialen Handlungstheorie der Kunst -- Ästhetisches Handeln und der Formunterschied der Vernunftausübungen -- Die Form künstlerischen Handelns. Eine Analyse aus dem Geiste ästhetischen Gelingens -- III. Praxen der Kunst -- Das Kunstwerk als verkörperte Intention -- Praxisästhetik -- Kopierhandlungen -- Autorinnen und Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    ISBN: 9783839427965
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 111.85
    Language: German
    Note: Literaturangaben
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Electronic books ; Kunst ; Globalisierung ; Bild ; Kulturelle Identität ; Differenz ; Kulturübertragung ; Bildwissenschaft
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- I. Über die Grenzen des Bildes. Einleitung -- 1. Bildliche Transkulturalität. Theoretisch‑methodische Grundlagen -- 1.1 Transkulturalität -- 1.2 Transdifferenz -- 1.3 Translation -- 1.4 Über die Grenzen des Bildes: Transkulturelle als translationale Bildforschung -- II. Differenz und Transdifferenz. An den Kulturgrenzen des Bildes -- 1. Der Horizont als Limesfigur: Bilddifferenz und -transdifferenz zwischen der europäischen und ostasiatischen Malerei -- 1.1 Der vermittelnde Blick. Grenzübergänge zwischen Himmel und Erde im ostasiatischen Bilddenken -- 1.2 Die Emergenz des Horizonts in der europäischen Tafelbildmalerei -- 1.3 Begrenzte Blicke, offene Blicke: Von Bildrahmungen und Rahmenlosigkeiten -- 1.4 Dekadrierung und Entgrenzung der westlichen Tafelbildmalerei: Asianismen im Abstrakten Expressionismus -- 2. Das Bild als Lebensspur. Grenzauflösung durch Imagination und Animation -- 2.1 Vom chinesischen Maler, der in seinem Bild verschwindet -- 2.2 Von verschwundenen Bildern, Malern und Betrachtern: Emanenz oder Immersion? -- 2.3 Atmende Malerei: Von Bildern die kommen und gehen -- 2.4 Die magischen Kanäle: Imagination und Animation -- 3. Bild-Fortpflanzungen. Multiplikationen und Modulationen als iterative Kulturpraktiken in Ostasien -- 3.1 Reproduktion als Multiplikation -- 3.2 Reproduktion als vegetative und genealogische Fortpflanzung -- 3.3 Bild-Fortpflanzungen in der zeitgenössischen koreanischen Kunst -- 3.4 Reproduktionspraktiken in der westlichen modernen und zeitgenössischen Kunst -- 3.5 The Making of Diversity -- III. Grenzverhandlungen. Bildliche Transkulturation in der koreanischen und chinesischen Gegenwartskunst -- 1. Bildpolitik des demokratischen Widerstands.Der koreanische Minjung-Kunstaktivismus zwischen Transkulturation und Renationalisierung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839451472
    Series Statement: Image Band 174
    DDC: 701.03
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Berliner Schule 2018 ; Deutschland ; Film ; New wave ; Deutschland ; Film ; Geschichte 1970 - ; Deutschland ; Film ; Globalisierung ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Film ; Moderne
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagungen -- Danksagung für die englische Edition -- Danksagung für die deutsche Edition -- Einleitung: Die Berliner Schule und darüber hinaus -- »Die Berliner Schule«: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Die Gefahren des »guten Objekts« -- Die seltsamen Reisen des Kunstkinos: Institutionelle Eigenschaften und ästhetische Herangehensweisen -- Die anhaltende, nagende dynamische Kraft des Begriffs der Nation und des »nationalen« Kinos: Angela Schanelecs Film Der traumhafte Weg (2016) -- Ein reiches Mosaik des zeitgenössischen globalen Kunstkinos -- Literaturverzeichnis -- 1 Die Berliner Schule und Filme von Frauen -- Die Entstehung von Medienkonglomeraten und die zeitgenössische Film‐ und Fernsehkultur von Frauen -- Die Berliner Schule, der Neoliberalismus und das Frauenkino -- Zeitgenössische Filmproduktionen von Frauen: Materielle Interventionen und Affinitäten -- Die Situationstragödie: Formale und thematische Verwandtschaften in zeitgenössischen Filmen von Frauen -- englishLiteraturverzeichnis -- 2 Gender, Genre und die (Un‑)Möglichkeit der romantischen Liebe -- Eine unmögliche Liebe: Blue Valentine -- Neue Liebesversuche: Alle anderen -- Schlussfolgerung: Hin zu einem postromantischen Affekt -- englishLiteraturverzeichnis -- 3 Reflexionen über das Gegenkino und (nicht‑)nationale Strategien -- I. -- II. -- III. -- englishLiteraturverzeichnis -- 4 »Das Leben ist voller schwieriger Entscheidungen« -- Zwei Kinos -- Lucy -- Wendy and Lucy -- Schlussfolgerung -- englishLiteraturverzeichnis -- 5 Kino als Digest, Kino als Verdauung -- englishLiteraturverzeichnis -- 6 Daheim gibt es nicht -- englishLiteraturverzeichnis -- 7 Die Kräfte des Milieus -- Milieu als Medium -- Die Pathologien professioneller Beobachter -- Strategien der Inszenierung -- Die Politik des Milieus -- Literaturverzeichnis -- 8 Neue Globale Wellen.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    ISBN: 9783839452486
    Series Statement: Film
    Uniform Title: The Berlin school and its global contexts
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...