GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
  • 1
    Keywords: Cities and towns ; Political science -- Philosophy ; Utopias ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Obschon Städte zurzeit vor allem durch ihre drastischen Probleme in unser Bewusstsein treten, ist es sinnvoll, auch nach der urbanen Wende an einer Vorstellung von der »guten Stadt« festzuhalten. Dieser Topos bildet eine Konstante der normativen Reflexion der menschlichen Lebensform, die dadurch, dass die Stadt das menschliche Habitat par excellence geworden ist, neue Bedeutung erlangt. Durch eine kritische Rekonstruktion der Geschichte von der »guten Stadt« anhand klassischer sowie zeitgenössischer Beiträge - von Platons Kallipolis bis zu von Borries' Klimakapseln - zeigt Mara-Daria Cojocaru
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (257 p)
    ISBN: 9783837620214
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 307.7609748
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record , Cover Die Geschichte von der guten Stadt; Inhalt; Danksagung; A. EINLEITUNG UND BESTANDSAUFNAHME; B. NORMATIVITÄT UND DIE GESCHICHTE VON DER GUTEN STADT; B. I Zum theoretischen Verhältnis von Normativität und Stadt; 1. Zum Forschungsstand; a) Normativität der Stadt als soziologische Urbanität?; b) Normativität als kulturelle Normierung - die Stadt als Dispositiv?; c) Normativität als Moralität?; d) Normativität aus Gründen der Natur?; 2. Normativität, Orientierungswissen und das Thema der guten Stadt; a) Normativität als gestaltendes Moment menschlicher Praxis , b) Normatives Orientierungswissenc) Die gute Stadt als Nicht-Ort in der Politischen Philosophie heute; 3. Narrative Rekonstruktion von Normativität; a) Normative Selbstverständigung und kritische Erzählungen; b) Zur Funktion von Erzählungen, Geschichten, Narrativen; c) Utopische Narrative als Geschichten von der guten Stadt; B. II Die Geschichte mit der Utopie; 1. Ursprung und Antike: Platon und Kallipolis; a) Projekt Politeia - schöne, neue Stadt?; b) Gerechtigkeit - wie sieht das aus?; c) Prüfung und Kritik: Platons misslicher Realismus; 2. Auf dem Weg in die Moderne , a) Robert Owen oder das gelungene Leben des Mr. Toogoodb) Charles Fourier oder die Stadt der Leidenschaften; c) Die Theorie der vier Bewegungen und der allgemeinen Beziehungen; d) Prüfung und Kritik: kosmischer Anthropozentrismus?; 3. Modernismus: Le Corbusier und die Ville Radieuse; a) Purismus; b) Tabula rasa: Die Befreiung des Individuums aus der geschichtlichen Welt; c) Prüfung; d) Der Postmodernismus als Kritik; 4. Gegenwart und Zukunft: von Borries und die Klimakapseln; a) Plan oder Gedankenexperiment: Wollen wir so wirklich leben? , b) Paradigmenwechsel: Vom gelungenen Leben zum Überlebenc) Prüfung und Kritik: von Borries' Verzicht auf Politische Philosophie; C. NORMATIVER AUSBLICK UND SCHLUSS; Literaturverzeichnis; Internetquellen
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Keywords: Aesthetics, Modern ; Art -- Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Atmosphäre ist ein Grundphänomen unserer Lebenswirklichkeit. Andreas Rauh untersucht Atmosphäre im begrifflichen Feld der Ästhetik - zunächst in Anlehnung an den Vorgängerbegriff der »Aura« (Walter Benjamin). Er erarbeitet systematisch eine prägnante Atmosphäre-Position im Anschluss an Gernot Böhme und stellt dabei die Vagheit von Atmosphären heraus. Anhand einer erweiterten Wahrnehmungstheorie mit Blick auf die »besondere Atmosphäre« zeigt Rauh, dass sich Atmosphären im Rahmen der qualitativ-empirischen Methode der »Aisthetischen Feldforschung« erschließen lassen, wobei Werke von Gerhard Rich
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (289 p)
    ISBN: 9783837620276
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 111.85
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record , Cover Die besondere Atmosphäre; Inhalt; Vorwort; 1. Propädeutisches; 2. Der Begriff ›Atmosphäre‹. Ein konzeptionelles Vorverständnis aus der Alltags- und Werbesprache; 3. Aura. Vorgänger, Platzhalter und Differenzierungsgrund für ›Atmosphäre‹; 3.1 Aura - Begriffsverständnis; 3.2 Aura bei Benjamin; 3.3 Rezeptionsästhetische Aura: Einmalige Erscheinung einer Ferne, so nah sie sein mag; 3.4 Produktionsästhetische Aura: Belehnender und belehnter Blick; 3.5 Mona Lisa, die zweifache Hülle und der Auraverfall; 3.6 Die Wiederholbarkeit der Aura; 3.7 Fazit , 4. Atmosphäre(n). Ein Konzept aisthetischer Wirklichkeit4.1 Blick in Feldforschungen mit Atmosphärefokus; 4.2 Semantik: Wie ist ›Atmosphäre‹ zu verstehen?; 4.2.1 Erstens: Das ›Und‹, das ›Zwischen‹, das ›Wodurch‹; Exkurs: Aisthetik; 4.2.2 Zweitens: Erster Wahrnehmungsgegenstand; 4.2.3 Drittens: Leibliche Wahrnehmungswirklichkeit; 4.3 Syntax: Wie steht ›Atmosphäre‹ zu anderen Satzteilen?; 4.4 Pragmatik: Wie und wann verwendet man ›Atmosphäre‹?; 4.4.1 Die besondere Atmosphäre; 4.4.2 Erweiterte Wahrnehmungstheorie; 4.5 Fazit; 5. Vagheit der Atmosphäre; 5.1 Alltägliche Vagheit der Atmosphäre , 5.2 Der Sorites und die Formen der Vagheit5.3 Vagheit und Atmosphäre; 5.4 Auflösung der Vagheit?; 5.5 Konsequenzen und Fazit; 6. Die Aisthetische Feldforschung. Ein qualitativ-empirischer Zugang zu Atmosphären; 6.1 Forschungsmethodik; 6.2 Die Methode der Aisthetischen Feldforschung; 6.3 Exemplarische Auswertungen Aisthetischer Feldforschungen; 6.4 Fazit; 7. Abschlussfazit; 8. Literaturverzeichnis; 9. Anhang. Transkriptionen der Feldforschungsberichte
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Feminist theory ; Sex role -- Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Der Band möchte der Debatte um feministische Theorie neue Impulse geben, vor allem in der Philosophie. »Geschlecht« wird hier zwar ähnlich wie in den Naturwissenschaften noch immer weitgehend ausgeschlossen oder marginalisiert. Stellt man diesen Begriff aber ins Zentrum des Denkens, kann er neue Perspektiven auf grundlegende philosophische Probleme öffnen: auf Vernunft, Macht, Handeln, Gerechtigkeit, Demokratie. Die Texte zur politischen Theorie, Ethik, Anthropologie und Metaphilosophie, die der Band vereint, wollen in diesem Sinne das kritische Potenzial der Gender Studies für die Philosophie
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (347 p)
    ISBN: 9783837621525
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 305.4209
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record , CoverPhilosophie und die Potenziale der Gender Studies; Inhalt; Philosophie und die Potenziale der Genderstudies. Peripherie und Zentrum im Feld der Theorie. Zur Einleitung; Feministische Strategie und Revolution; Gender, Macht, Vernunft. Feminismus und Kritische Theorie; Schweigen und institutionelle Vorurteile; Der Begriff der Entmenschlichung und seine Rolle in der feministischen Philosophie; Der Streit um die feministische Utopie, oder: Warum Selbstbestimmung? , Gerechtigkeit herstellen oder gegen Normierung angehen? Nachdenken über zwei feministische Denkstile und ihre epistemische DifferenzDezentrierung und Kritik. Die Frage nach Geschlechterverhältnissen in der Philosophie; Diesseits und jenseits von Gender. Zum problematischen Verhältnis der Philosophie zu Empirie und Lebenswelt; Philosophie außer sich! Gender, Geschlecht, Queer, Kritik und Sexualität; Feministische Philosophie im post-feministischen Kontext; Von Peripherie über Peripherie zum Zentrum. Feministische und transnationale Philosophie , Frauenbewegung und Philosophie: Rückblick auf eine Nicht-BegegnungAbstammung, Verwandtschaft, Geschlecht. Jacques Derridas Kritik am phallogozentrischen Begriff des Politischen; Subjekt statt Substanz. Entwurf einer gender-sensiblen Anthropologie; Drucknachweise; Autorinnen und Autoren
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Philosophy, Modern ; Language and languages -- Philosophy ; Political science -- Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Politischer Streit wird nicht zuletzt mit Worten geführt. Doch auch über deren Gebrauch und die Befugnis, sie zu verwenden, herrscht Uneinigkeit. Autoren wie Lyotard und Rancière haben auf diesen Dissens ganze politische Theorien gegründet. »Sprachgemeinschaft im Streit« fragt bescheidener und analytischer, wie widerstreitende Sprachverwendungen den Rahmen politischer Verständigung verschieben und was sie mit sonstigem politischen Handeln verbindet. Tilman Reitz nutzt dafür die pragmatische Sprachphilosophie von Wittgenstein bis Brandom und zeigt so quer zu »poststrukturalistischen« und »analy
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (203 p)
    ISBN: 9783837628890
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 190
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record , Cover Sprachgemeinschaft im Streit ; Inhalt; Vorbemerkung; 1. Einleitung; 2. Notiz zum Begriff der Politik; 3. Zur Semantik politischen Sprachgebrauchs: Umstrittene Begriffe; 3.1 Der Bereich umstrittener Begriffe; 3.2 Die Rolle umstrittener Begriffe; 3.3 Strittige Lebensformen als Grenzen des Begründens; 4. Zur Pragmatik der Zeichenpolitik: Sprachgemeinschaft und Opposition; 4.1 Entgegenhandeln als soziale und symbolische Praxis (Wittgenstein); 4.2 Exkurs: Wittgensteins blinder Fleck; 4.3 Die Verbuchung von Verstößen (Searle und Brandom); 4.4 Exkurs: Brandoms prinzipielle Grenze , 4.5 Exkurs: Searles radikale Simplifizierung5. Individuelle Abweichung und kollektiver Vorgriff; 5.1 Körperliche Konditionierung; 5.2 Abweichende Vorstellungen; 5.3 Heterodoxe Anerkennungsbedürfnisse; 6. Zur Gesellschaftstheorie symbolischer Konflikte: Widerstreit und Hegemonie; 6.1 Die fehlende Meta-Regel und der mögliche Widerstreit; 6.2 Das Politische als hegemoniale Form der Diskurskollision; 6.3 Der Registerwechsel vom Sozialen zum Politischen; Literatur
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Keywords: Movement (Philosophy) ; Space and time ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Bewegungen sind nicht nur an räumliche, sondern auch an zeitliche Verhältnisse gebunden. Die daraus resultierenden Widersprüche gelten bis heute als ungelöst. So ist es zwar möglich, Bewegungen zu messen und zu berechnen - als problematisch erweist sich jedoch die weitergehende Frage, wie ein beweglicher Körper im selben Zeitmoment an unterschiedlichen Orten zugleich sein kann. Da einfache empirische Antworten sowie rein gedankliche Lösungen nicht zu geben sind, fokussiert Franz Bockrath vor allem auf jene sozialphilosophischen und kulturwissenschaftlichen Ansätze, die Zeit und Bewegung in ihr
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (523 p)
    ISBN: 9783837629118
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 116
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record , Cover Zeit, Dauer und Veränderung ; Inhalt; Vorrede; Einleitung; I BEWEGUNG ALS PROBLEM DES ‚REINEN DENKENS' UND DER ‚REINEN WAHRNEHMUNG'; 1 Unbewegtheit des Seienden (Zenon); 1.1 Kontinuität von Raum und Zeit (Dichotomie- und Achilleusbeispiel); 1.2 Diskretheit von Raum und Zeit (Pfeil- und Stadiumbeispiel); 1.3 Objektivistische Schlussfolgerungen und Weiterführungen; 2 Sein der Bewegung (Bergson); 2.1 Differenzen der Raum- und Zeitwahrnehmung; 2.2 Zenons Paradoxien der Bewegung als Antinomien des Stillstandes; 2.3 Bewegungsbilder und Bildbewegungen; 2.4 Äußere und reine Wahrnehmungen , 2.5 Körpergedächtnis und reine Erinnerungen2.6 Subjektivistische Schlussfolgerungen und Weiterführungen; II BEWEGUNG ALS PHÄNOMEN DES ÜBERGANGS; 3 Bewegung als erscheinender Widerspruch (Hegel); 3.1 Bewegung des Begriffs; 3.2 Dauer der Bewegung; 3.3 Dialektik der Bewegung; 4 Bewegung als Formbildungsprozess (Cassirer); 4.1 Sinnbildung im Symbolprozess; 4.2 Werden zur Form; 4.3 Symbolcharakter der Bewegung; 5 Bewegung als Logik der Praxis (Bourdieu); 5.1 Gegen objektivistische und subjektivistische Verkürzungen; 5.2 Praxeologie der Bewegung; 5.3 Sozialer Zeitgebrauch; Abbildungen; Literatur
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Soul--Philosophy--Congresses ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit? -- Inhalt -- Zum Geleit - Ein Fest für Hannover -- I. ZUR EINLEITUNG -- Philosophie in städtischer Öffentlichkeit in Zeiten der Krise: Das Festival der Philosophie als eine Antwort -- Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit? -- II.GRUNDSÄTZLICHES -- Philosophie und Lebenswelt -- „Seelen" -- Die Seele im technischen Zeitalter: die „Techno-Wissenschaft" in unserer kulturellen Selbstdarstellung -- III. THEMATISCHE KONTEXTE DER SEELE -- Wenn die Seele krank wird: Depression -- Die Seele der Stadt -- Der heilige Raum: Eine Überlegung angesichts der Grotte in den Herrenhäuser Gärten, eingerichtet und neu ausgestattet von Niki de St. Phalle -- Die Seele und der Wein: Vom Rausch der Ideen und des Weins -- IV. ZEITLICHE KONTEXTE DER SEELE -- Die Seele als Selbstverhältnis. Der Begriff „Seele" und seine Bedeutung zu Beginn der Frühen Neuzeit (Marsilio Ficino) -- Die Seele bei Leibniz -- Die psychedelische Bewegung und die ostasiatische Philosophie -- V. ZUM ABSCHLUSS -- Philosophie und Rausch: die philosophische Bedeutung des Alkohols bei Platon -- Als Ich hast du teil am Geheimnis der Welt -- Im Rückblick: Das Festival der Philosophie in Hannover -- Zu den Autorinnen und Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (245 p)
    ISBN: 9783837612684
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 128.1
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record , Cover Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit? -- Inhalt -- Zum Geleit - Ein Fest für Hannover -- I. ZUR EINLEITUNG -- Philosophie in städtischer Öffentlichkeit in Zeiten der Krise: Das Festival der Philosophie als eine Antwort -- Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit? -- II.GRUNDSÄTZLICHES -- Philosophie und Lebenswelt -- „Seelen" -- Die Seele im technischen Zeitalter: die „Techno-Wissenschaft" in unserer kulturellen Selbstdarstellung -- III. THEMATISCHE KONTEXTE DER SEELE -- Wenn die Seele krank wird: Depression -- Die Seele der Stadt , Der heilige Raum: Eine Überlegung angesichts der Grotte in den Herrenhäuser Gärten, eingerichtet und neu ausgestattet von Niki de St. Phalle -- Die Seele und der Wein: Vom Rausch der Ideen und des Weins -- IV. ZEITLICHE KONTEXTE DER SEELE -- Die Seele als Selbstverhältnis. Der Begriff „Seele" und seine Bedeutung zu Beginn der Frühen Neuzeit (Marsilio Ficino) -- Die Seele bei Leibniz -- Die psychedelische Bewegung und die ostasiatische Philosophie -- V. ZUM ABSCHLUSS , Philosophie und Rausch: die philosophische Bedeutung des Alkohols bei Platon -- Als Ich hast du teil am Geheimnis der Welt -- Im Rückblick: Das Festival der Philosophie in Hannover -- Zu den Autorinnen und Autoren
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Life ; Philosophical anthropology ; Ontology ; Life.. ; Philosophical anthropology.. ; Ontology ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Der lebensphilosophische Topos der Unergründlichkeit betont, dass etwas nicht restlos in unserer Verfügungsgewalt steht. Damit sichert er etwa die Unverfügbarkeit (und somit die Würde) der Person - aber auch einen präzisen Begriff von Performativität. Dieser Gewinn des Topos kommt bisher nicht zum Tragen, da er nicht systematisch vor kulturkritisch-irrationalistischen Lesarten geschützt ist. Umgekehrt führt eine bloße Irrationalismus-Kritik zur Verharmlosung und biopolitischen Vereinnahmung: Unergründlichkeit ist mehr und anderes als nie erreichbare Verfügbarkeit. Volker Schürmann macht mit Hegel, Misch und Plessner die Weichenstellungen sichtbar, um dieses Entweder-oder in einer politischen Lesart von Unergründlichkeit unterlaufen zu können. Rezension Besprochen in: www.dshs-koeln.de, 14.11.2011 Reihe Sozialphilosophische Studien - Band 5.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (251 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839419052
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien v.5
    DDC: 128
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: Philosophical anthropology ; Human beings -- Philosophy ; Philosophical anthropology ; Human beings ; Philosophy ; Electronic books ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Es gilt, dem hegemonialen Anspruch der Naturwissenschaften und ihrem Naturbegriff ein anderes Denken entgegenzustellen. Dieses Buch zeigt einen philosophischen Zugang zur Natur des Menschen. Am Beispiel konkreter Phänomene - wie dem der Verdauung, der Anatomie, dem Leben, der Gene oder der Psyche - und anhand systematischer Argumentation auf der Grundlage der Wissenschaftskritik von J.F. Lyotard und M. Foucault entwickelt Anke Haarmann eine Philosophie des »fröhlichen Produktivismus«. Die essayistischen Reflexionen begreifen sich als kritischer und zugleich konstruktiver Beitrag zu einer Plura
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten)
    ISBN: 9783839417614
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 158.1
    Language: German , English
    Note: Description based upon print version of record , Cover Die andere Natur des Menschen; Inhalt; Wir Engelmacher (eine Einleitung); Leben jenseits von Körper und Geist; Von den Anfängen der Lebenswissenschaft; Elektrifizierung des Lebens; Das verpasste Leben; Mediale Gebilde; Produktive Genealogie; Die Lebensnatur - ein philosophisches Resümee; Produktivismus des Wissens (anderes Denken); Gerechtigkeit des Wissens und die Kunst der kleinen Erzählung (Lyotard); Genealogie: vom produktiven Gebrauch der Geschichte (Foucault); Terminologie: die Schöpfung von Bedeutung (Deleuze/Guattari); Erkenne Deine Gene und richte Deine Selbstsorge darauf ein , Die Wirksamkeit genetischer PraktikenDer Raum der Möglichkeiten; Der Raum der Erwartungen; Erkenne Dich Selbst; Epimeleia; Risiken und Nebenwirkungen; Genetic Counseling; Zur ethischen Disposition im genetischen Zeitalter; Die Leidenschaften des Nervensystems oder die Substanzen der Psyche; Vor aller Zeit; Entdeckung der Tiefe; Mediale Substanzen; Das Unheimliche des Unbewussten; Das System der Nerven; Anatomie als Simulationsmodell; Techniken der Datensammlung; Technologie der Datenverarbeitung; Dreidimensionale Problemkonstellation; Der organische Körper im Visible Human Project , Der histologische Körper im Visible Human ProjectVirtuelle Körpermodelle oder die technologische Kunst der Sichtbarmachung; Reale Informationsgebilde; Am Ende hat; Über den Geist der Verdauung; Galen und die griechisch-römische Antike; René Descartes und die abendländische Moderne; Globale Postmoderne; Japanische Edo-Zeit; Ethnologisierung des Blicks; Leibesübungen: Der formbare Körper; Naturwissen; Hanteltechnik; Körperpolitik; Listen und Taktiken; Politik der Natur (Verwirklichung von Wissen); Kräfte des Dispositivs: Allegorien und Interessen , Offene Fragen - die Verwirklichung des produktiven SubjektsSelbstrealisation
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Keywords: Medical ethics ; Medical care -- Decision making -- Moral and ethical aspects ; Aging -- Prevention ; Medicine -- Philosophy ; Medical ethics.. ; Medical care ; Decision making ; Moral and ethical aspects.. ; Aging ; Prevention.. ; Medicine ; Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Perfektes Aussehen und ewige Jugend, Intelligenz und Kreativität, Kraft und Konzentration. All diese Wünsche soll und will die Medizin heute erfüllen. Ob Anti-Aging, Schönheitschirurgie, Neuroenhancement oder Gendoping - neben ihrem klassisch-therapeutischen Auftrag folgt ärztliche Hilfe zunehmend auch dem Ziel der Wunscherfüllung. Ganz ohne Krankheitsbezug und Indikationsstellung, als Medizin für Gesunde. Nach einer philosophischen Untersuchung der Bedeutung von Wünschen und Bedürfnissen analysiert Tobias Eichinger die theoretischen Grundlagen wunscherfüllender Medizin. Er zeigt auf: Ärztliche Hilfe jenseits der Therapie kann zu erheblichen ethischen Problemen führen. Perfect appearance and eternal youth, intelligence and creativity, strength and concentration: today's medicine seeks to meet all of these demands. Whether anti-aging, cosmetic surgery, neural enhancement, or gene doping - in addition to their classic therapeutic contract, medical services increasingly aim for the target of wish fulfillment as medicine for healthy people with no prerequisite indications of illness. After a philosophical investigation of the importance of desires and needs, Tobias Eichinger analyzes the theoretical foundations wish-fulfilling medicine. He shows how medical aid beyond therapy can lead to significant ethical problems. Rezension Besprochen in: www.lehrerbibliothek.de, 03.02.2014, Dieter Bach.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (309 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839425435
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 174.2
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Keywords: Flusser, Vilém, -- 1920-1991 ; Weiser, Mark ; Computers -- Social aspects ; Computers -- Philosophy ; Digital media ; Flusser, Vilém ; 1920-1991.. ; Weiser, Mark.. ; Computers ; Social aspects.. ; Computers ; Philosophy.. ; Digital media ; Electronic books ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Computer gelten als prägende Faktoren unserer Gesellschaft, ohne dass die ihnen zugesprochene Gestaltungsmacht systematisch hinterfragt würde. Gemeinhin werden sie als Rechenmaschine, Medium oder Notationssystem adressiert. Unklar bleibt, welcher Status Computern als Ding überhaupt zukommt. Mit ihrer kritischen Neulektüre von Vilém Flusser und Mark Weiser legt Suzana Alpsancar zwei symptomatische Computerkonzepte im Diskurs des Digitalen frei. Sie zeigt, dass eine Reflexion der Gestaltungsmacht von Computern neben typischen Gebrauchsweisen gerade auch auf ihre potenzielle Widerständigkeit als Dinge abheben muss, um ihre Medialität angemessen erfassen zu können. Rezension Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2013) E-3, 2 (2013) IT, 2 (2013) Zeitschrift für Medienwissenschaft, 9/2 (2013), Florian Sprenger Widerspruch, 59 (2014), Percy Turtur.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (323 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839419519
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 193
    Language: German , English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover Das Ding namens Computer; Inhalt; 1 Das Ding namens Computer - Einleitung; 1.1 Diskurs des Digitalen; 1.1.1 Beobachtungen und Befunde; 1.1.2 Historische und thematische Grundlinien; 1.2 Zur Analyse der Vorstellungen vom Computer; 1.2.1 Computer als Technik; 1.2.2 Kleine Heuristik; Computer in der Kulturkritik Flussers; 2 Flussers Kulturkritik; 2.1 Diagnose eines historischen Wandels; 2.1.1 Computer in Flussers Schriften; 2.1.2 Zu Flussers Schriften und ihrer Rezeption; 2.1.3 Zum Vorgehen; 2.2 Architektonik der Kulturkritik; 2.2.1 Anthropologie des Todes; 2.2.2 Tragische Dialektik , 2.2.3 Krise und Revolution2.2.4 Geschichte und Nachgeschichte; 2.3 Flussers Standpunkt; 2.3.1 Information und Kybernetik; 2.3.2 Der Vorrang der menschlichen Kommunikation; 2.3.3 Kurzgeschichten als Methode?; 3 Flussers Nachgeschichte als Computerwelt; 3.1 Sprache und Erkenntnis; 3.1.1 Kurze Geschichte der Codes; 3.1.2 Technobilder und kalkulatorisches Bewusstsein; 3.1.3 Zur Kategorie des Codes; 3.2 Arbeit und Technik; 3.2.1 Kurze Geschichte der Arbeit; 3.2.2 Apparate und Projekte; 3.2.3 Zum Technikbegriff; 3.3 Gemeinschaft und Sittlichkeit; 3.3.1 Kurze Geschichte der Lebensformen , 3.3.2 Netzförmige Dialoge und telematische Gesellschaft3.3.3 Zum Kommunikationsbegriff; 4 Flussers Computerkonzept; 4.1 Flussers Bestimmungen des Computers; 4.1.1 Computer als Vermögen des Komputierens und Kalkulierens; 4.1.2 Computer als raffinierte Apparate; 4.1.3 Computer als Organisationsform; 4.2 Funktion des Computers als Modell; 4.2.1 Computer als Zeichen des kulturellen Wandels; 4.2.2 Computer als Modell der Nachgeschichte; 4.2.3 Computer als Paradigma der Nachgeschichte; 4.3 Grenzen des Computers als Modell; 4.3.1 Das Problem der Immaterialisierung der Materie , 4.3.2 Das Problem der Immaterialisierung der Arbeit4.3.3 Methodische Schwierigkeiten Flussers; Computer des Ubicomp Weisers; 5 Weisers Ubicomp; 5.1 Texte des Ubicomp; 5.2 Die Prototypen des Ubicomp; 5.3 Die Wunschvision des Ubicomp; 6 Weisers Machbarkeitsprojektionen; 6.1 Verbesserung der Interoperabilität; 6.2 Unsichtbare Computer; 6.3 Stille Computer; 7 Weisers Computerkonzept; 7.1 Ubicomp als Leitbild; 7.2 Ubicomp als Vision der Computerzukunft; 7.3 Ubicomp als Interaktionsparadigma; 8 Flusser vs. Weiser? - Fazit; 8.1 Vergleich der Computerkonzepte; 8.1.1 Vorstellungen vom Computer , 8.1.2 Gegenüberstellung und Präzisierung8.2 Verortung im Diskurs des Digitalen; 8.2.1 Diskursive Topoi; 8.2.2 Medienperspektive vs. Ubiquitous Computing; 8.3 Thesen und zentrale Überlegungen; Literatur
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...