GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (3)
  • 2010-2014  (3)
  • 1995-1999
  • 1965-1969
  • 1960-1964
  • 2013  (3)
  • 1
    Keywords: Nietzsche, Friedrich Wilhelm, -- 1844-1900
    Description / Table of Contents: Cover »Aufzeichnungen eines Vielfachen« -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil: Autorschaft, Zeichen und Selbst -- Erstes Kapitel: Die Diskussion des Phänomens Autorschaft im Kontext der Nietzsche-Literatur -- Zweites Kapitel: Nietzsches Semiotik als poetologisches Modell -- Nietzsches dionysischer Umgang mit Eigennamen -- Die Kontroverse um den Réealismus -- Platons Autorschaft als Vorbild -- Der Ausdruck Semiotik -- Der zeichenerfindende Mensch -- Die erfundene und schöpferische Seele -- Lisez: Nietzsche und der Typus des Odysseus -- Drittes Kapitel: Zwischenbetrachtung zum Verhältnis von Projektion und Interpretation -- Viertes Kapitel: Voraussetzungen der Nietzscheschen Poetologie des Selbst -- Das Projektionstheorem und die Subjekt-Objekt-Relation -- Nietzsches sprachphilosophische und psychologische Wende -- Dionysische Selbstspiegelung, Transfiguration und Egozentrizität -- Nervenreize und die Physiologie der Sprache -- Das Ich, der Grundwille und das Selbst -- Subjekt-Dividualismus und Wille zur Macht -- Stendhal gegen Kant -- System und Redlichkeit -- Zweiter Teil: Wie man wird, was man ist -- Erstes Kapitel: Die Schrift Ecce homo -- Ecce homo - Wahnsinn und Methode -- Vorspiel zur Umwerthung aller Werthe -- Die Titelformel: Selbstreferenz, Selbstbespiegelung und Pluralisierung -- Das Konversions- und Selbsterforschungsverbot -- Horazphilologie und die Frage nach dem Werk -- Zweites Kapitel: Die Egozentrizität als Voraussetzung von Ecce homo. Eine Interpretation von An diesem vollkommnen Tage -- Drittes Kapitel: Anmerkungen zum vollkommenen Leser -- Viertes Kapitel: Dionysos gegen den Gekreuzigten -- Schlußbemerkung -- Literaturverzeichnis -- Danksagung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (367 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839421468
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 193
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Culture -- Philosophy ; Philosophy, European -- 20th century
    Description / Table of Contents: Cover Der Begriff der Kultur -- Inhalt -- Einleitung. Arbeitskreis Kultur- und Sozialphilosophie -- Kulturphilosophie und Phänomenologie. Einige Ideen zum Begriff der Appräsentation bei Alfred Schütz und Edmund Husserl -- Wie ist es möglich, wahrnehmend etwas als etwas zu verstehen? Peirces abduktive Hypothesenbildung und Cassirers symbolische Prägnanzbildung im Vergleich -- Formung oder Konstruktion? Eine strukturelle Analogie der Kulturphilosophie Cassirers zur Wissenssoziologie Berger/Luckmanns -- Auf die Gemeinsamkeiten kommt es an. Ernst Cassirers Kultur- und Sprachphilosophie als kulturphilosophische Anthropologie -- Die Beziehung als letzte Begründung. Simmels Relationismus als Grundlage subjektiver Identität -- Der Typus des Fremden im Zentrum der Vergesellschaftung bei Georg Simmel -- Zur Bedeutung von Sprache im Konzept des Fremdverstehens von Alfred Schütz -- Der Mensch als Synchronisator. Über die Überschneidung von Zeiten in der alltäglichen Lebenswelt -- Zum Wechselverhältnis von Kreativität und Verdinglichung. Menschliches Schaffen angesichts kontingenter Bedingungen -- Wiederverflüssigung des Verdinglichten bei Tönnies, Simmel und Habermas -- Schwestern im objektiven Geist. Kulturphilosophie und Ästhetik -- Autorinnen und Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (261 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839424148
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 306
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, -- 1770-1831 ; Lévinas, Emmanuel ; Recognition (Philosophy) ; Other (Philosophy)
    Description / Table of Contents: Cover Symbolische Verletzbarkeit -- Vorwort -- Einleitung: Symbolische Verletzbarkeit und Sozialität -- I. ABHÄNGIGKEIT BEI HEGEL -- 1. Verletzbarkeit und Anerkennung -- 1.1 Der Kampf um Selbsterhaltung -- 1.2 Der Kampf um Anerkennung -- 1.3 Kampf und Verletzbarkeit -- 2. Die Figur des Knechts -- 2.1 Der Weg der Verzweiflung -- 2.2 Die Abhängigkeit vom Anderen -- 2.3 Subjektivität und Knechtschaft -- II. AUSGESETZTHEIT BEI LEVINAS -- 3. Verletzbarkeit und Verantwortung -- 3.1 Die Logik des Selben -- 3.2 Die Logik des Anderen -- 3.3 Die Symmetrie der Asymmetrie -- 4. Die Figur der Geisel -- 4.1 Die Phänomenologie des Angesichts -- 4.2 Die Verantwortung für den Anderen -- 4.3 Subjektivität und Geiselschaft -- Schluss: Die doppelte Asymmetrie des Sozialen -- Literatur.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839423714
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien Series v.7
    DDC: 128
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...