GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Oxford : Taylor & Francis Group  (29)
  • Bielefeld : transcript  (28)
  • Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
  • Birmingham : Packt
  • London : Alison Green Books
  • English  (60)
Document type
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Keywords: Knowledge, Theory of ; Thought and thinking -- Philosophy ; Signs and symbols -- Philosophy ; Expression (Philosophy) ; Interpretation (Philosophy) ; Perception (Philosophy) ; Meaning (Philosophy) ; Freiheit ; Zeichen ; Erkenntnis
    Description / Table of Contents: Wo von »Freiheit« gesprochen wird, geht es gewöhnlich um das Handeln. Legt man aber zugrunde, dass wir uns die Welt aktiv in Zeichen erschließen, so ist damit auch für das Erkennen und Verstehen Freiheit vorausgesetzt. Lars Leetens Buch geht dem Sinn dieser Voraussetzung nach. Dabei zeigt sich, dass Freiheit im Verstehen nicht als Willkür gedacht werden kann. Das theoretische Weltverhältnis als frei zu begreifen, bedeutet vielmehr, sich die Verantwortung zu vergegenwärtigen, mit der alles Denken und Verstehen von Anfang an verbunden ist
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (268 S.)
    ISBN: 1322003998 , 9783839416457 , 9781322003993
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 121.4
    Language: English
    Note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss. , Cover Zeichen und Freiheit; Inhalt; Einleitung; I Erste Orientierung; 1 Der Freiheitsbegriff und die Voraussetzung von Autonomie; 1.1 Endliche Freiheitsspielräume; 1.2 Negative und positive Freiheit; 2 Individuelle Zurechenbarkeit und Fürwahrhaltung; 3 Interpretationsfreiheit; 3.1 Leitfrage; 3.2 Ansatzpunkte; II Die Voraussetzung von Freiheit im theoretischen Denken; 1 Drei Ideen natürlichen Interpretationszwangs; 1.1 »Gegebene Tatsachen«; 1.2 »Sinnliche Beschaffenheiten«; 1.3 »Realität-an-sich«; 2 Die Möglichkeit von Interpretationsfreiheit; 2.1 Distanzierung vom metaphysischen Standpunkt , 2.2 Freies Urteilen2.3 Pluralität als Bedingung von Interpretationsfreiheit; 2.4 Weltenvielfalt und individuelles Interpretieren; 3 Die innere Begrenztheit des Interpretierens; 3.1 Keine externen Grenzen; 3.2 Bezugnahme als Sinnbedingung; 3.3 Grenzen des Sinns als Grenzen der Zurechenbarkeit; 3.4 Die Bedeutung der Zeichenpraxis; III Der freie Gebrauch von Zeichenpraktiken; 1 Regelfolgen als Praxis; 1.1 Erste Sackgasse: Deutungsauffassung; 1.2 Zweite Sackgasse: Reduktion auf Regularitäten; 1.3 Inwiefern Normativität?; 1.4 Zwei Voraussetzungen der Zurechnung , 1.5 Zeichenbildung ohne Regelvorgaben1.6 Zwischenbilanz; 2 Grenzen des zurechenbaren Gebrauchs von Zeichenpraktiken; 2.1 Endliche Mittel: Grenzen von Zeichenkompetenz; 2.2 Zeichenpraktiken als innere Grenzen; 2.3 Gemeinsames Verstehen als friedliche Übereinstimmung; 2.4 Zusammenfassende Betrachtung; 3 Zurechenbare Zeichenbildung; 3.1 Wahl von Darstellungsweisen; 3.2 Die Darstellungsform als ästhetische Form; 3.3 Übergang; IV Einschränkungen und Interpretationsverantwortung; 1 Interpretationseinschränkungen als Selbsteinschränkungen; 1.1 Die Frage nach der richtigen Interpretation , 1.2 Logische Einschränkungen1.3 Die Rechtfertigung vor anderen Personen; 1.4 Verantwortung in der epistemischen Rechtfertigung; 2 Interpretieren und zweckmäßiges Darstellen; 2.1 Die Rolle von Zwecken; 2.2 Zweckmäßiges Darstellen; 2.3 Interne Zweckmäßigkeit; 3 Grundzüge von Interpretationsverantwortung; 3.1 Reflexive Kontrolle über die Interpretation; 3.2 Reflektierte Endlichkeit: Distanz zu Darstellungsformen; 3.3 Vertiefung des Weltverständnisses durch anderes Darstellen; 3.4 Festlegung; V Freiheit in der Zeicheninterpretation; 1 Zeicheninterpretation und Zurechenbarkeit , 2 Interpretationsfreiheit als Freiheit in der Zeicheninterpretation2.1 Der Gedanke des Verstehenszwangs; 2.2 Grenzen der Zeicheninterpretation; 2.3 Freie Interpretation besonderer Zeichenformen; 2.4 Logische Zeicheninterpretation?; 2.5 Interpretationsverantwortung und Dialog; 2.6 Dialog und individuelles Verstehen; 2.7 Festlegung und Zurechnung; 3 Interpretationsverantwortung und Andersverstehen; 3.1 Die Möglichkeit der Differenz; 3.2 Die Anerkennung individuellen Verstehens; 3.3 Der Gebrauch von Interpretationsfreiheit; Literatur; Danksagung
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Lefebvre, Henri, -- 1901-1991 ; Urbanization ; Sociology, Urban ; Electronic books ; Lefebvre, Henri 1901-1991 ; Verstädterung ; Raumverhalten ; Urbanität
    Description / Table of Contents: Als 1970 Henri Lefèbvres »La révolution urbaine« (»Die Revolution der Städte«) erscheint, ist die Stadt als komplexes Phänomen vor allem soziologisch untersucht worden. Lefèbvre hingegen definierte die Stadt als »Õuvre« - als Ausdruck menschlicher Kreativität, die im Laufe der Entwicklung an Authentizität verloren hat - und charakterisierte die Verstädterung als dialektisch ablaufenden Prozess mit unbestimmtem Ausgang. Fernand Mathias Guelf zeigt, dass die Verbindung von Revolution und Urbanisierung - als »strategische Hypothese« und Perspektive - für die Hoffnung auf eine neue Qualität des me
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource
    ISBN: 9783839415115 , 9781322004679
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 388.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Note: Description based upon print version of record , Cover Die urbane Revolution; INHALT; ZUM TEXT; I. EINLEITUNG; II. LA REVOLUTION URBAINE; 1. Annäherung; Die Hypothese; Strategische Hypothese und Transduktion; Zur Methode; Praxis und Prozess; 2. Von der Stadt zur verstädterten Gesellschaft; Lefèbvre und die marxistische Analyse der Stadt; Entwicklung der Stadt nach Lefèbvre; Kritische Phasen in der Entwicklung; Von der Philosophie der Stadt zur Metaphilosophie; 3. Raum-zeitliche Felder; Die Stadt als „zweite Natur"; Felder und Blindfelder; Landwirtschaftlicher, industrieller und verstädterter Kontinent; Topoi: Isotopie, Heterotopie, Utopie , Entfremdung und „dérive"4. Das Phänomen der Verstädterung; Die Verstädterung als umfassendes Phänomen; Die Verstädterung als Prozess; Verstädterung und Metaphilosophie; 5. Die Ebenen und das Phänomen der Verstädterung; Ebenen der Stadt; Wohnung und Unterkunft („habitat"); Dimensionen und Eigenschaften des Phänomens der Verstädterung; Urbane Ebenen in den kritischen Zonen; Wohnen und „unitärer Urbanismus"; 6. Stadtmythen und Ideologien; Mythos, Ideologie und Utopie; Die poetische ‚Ebene'; 7. Die urbane Form; Auf der Suche nach dem Urbanen; Das Urbane als Zentralität; Das Urbane als reine Form , Zu einer „konkreten Logik"Von den herrschenden Verhältnissen zur Virtualität; Utopie und differentieller Raum; 8. Die urbane Gesellschaft; Urbanisierung als globaler Prozess; Die Urbanisierung als Totalität; III. DIE GLOBALE VERSTÄDTERUNG UND DER DIFFERENTIELLE RAUM; 1. Von der „révolution urbaine" zur „Produktion des Raumes"; Der Urbanismus im Zeichen des „spatial turn"; Der Raum als soziales Produkt und als strategische Hypothese; Zum Konzept der Produktion des Raumes; Die Raumproduktion als Prozess; Vom absoluten zum abstrakten Raum; Der Akkumulationsprozess als Entwicklungsprinzip , Der abstrakte RaumDie „Reproduktion der Produktionsverhältnisse"; Die Mimesis und die Reproduktion der Produktionsverhältnisse; 2. Zum differentiellen Raum; Reproduktion und Produktion von Differenzen; La „lutte titanique"; Residuum, Poiesis und Mimesis; Leiblichkeit und Raumproduktion; Lefèbvre und Nietzsche; IV. DIE URBANISIERUNG UND DAS ENDE DER GESCHICHTE; 1. Die Totalität; Das „oui et non"; Totalität als Konzept und Ziel; Die Totalität in der „Metaphilosophie"; Regressiv-progressive Methode und „kreative Praxis"; 2. Vom „Ende der Geschichte"; Das Ende der Geschichte , Nietzsche als Provokation„Ende der Geschichte" oder „posthistorische Praxis"?; V. DIE URBANE REVOLUTION ALS PHILOSOPHISCHE THESE; 1. Die Metaphilosophie als Projekt; 2. „La révolution urbaine" als metaphilosophisches Projekt; Die Stadt als Oeuvre und Produkt; Urbanisierung als Gesamt-Oeuvre; „désir"; 3. Die „urbane Praxis" als Praxisphilosophie; 4. Urbanisierung als „dialektische Anthropologie"; 5. Die These der globalen Urbanisierung im neomarxistischen Kontext; 6. Ausblick: Die These der Urbanisierung neu gedacht; LITERATUR
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Description / Table of Contents: This book examines the meanings that were attached to the terms "parliament" and "parliamentarism" in different historical and discursive contexts of the late Russian Empire, revolutionary and Soviet Russia, and the Soviet Union.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (475 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781040004319
    Series Statement: Routledge Studies in the History of Russia and Eastern Europe Series
    DDC: 328.47/0904
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Description / Table of Contents: This singular volume is adopting a reflective perspective on the work of Edgar Schein as a social scientist and shows how he developed his craft as an engaged organizational scholar-practitioner through reflexive attention to his experience in working with managers and organizations and generating knowledge out of action.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (204 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781040005163
    Series Statement: Routledge Studies in Organizational Change and Development Series
    DDC: 658.072
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Description / Table of Contents: This book provides a novel approach to the history of medieval Anatolia by analysing political, religious and cultural developments in the region of Kastamonu during the reign of the Chobanid dynasty (c. 1211-1309).
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (275 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781351025768
    Series Statement: Routledge Studies in the History of Iran and Turkey Series
    DDC: 939/.317
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Taylor & Francis Group
    Description / Table of Contents: Offering a multidisciplinary exploration of "flow" and the often-nebulous ways it is conceptualized and operationalized in writing pedagogy, this book addresses a critical gap in Writing Studies and will be of interest to students and instructors in the field of academic, professional and creative writing studies.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (136 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781040043028
    Series Statement: Routledge Research in Writing Studies
    DDC: 808/.0420711
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Description / Table of Contents: This book reveals how decisions regarding where to migrate are made, what factors are considered, how these change over time and why some destinations are more attractive to certain categories of people.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (218 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781040039212
    Series Statement: Routledge Advances in European Politics Series
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Taylor & Francis Group
    Description / Table of Contents: This book exposes two inspiring research categories: digitization and trust. This volume will be of interest to researchers, academics, practitioners, and advanced students in the fields of management of technology and innovation, organizational studies, and leadership.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (244 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781040036006
    Series Statement: Routledge Open Business and Economics Series
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Taylor & Francis Group
    Description / Table of Contents: This volume explores innovations in journalism: the goals and expectations associated with them, promoting and hindering framework conditions, and their social and industrial impact.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (327 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781040041932
    Series Statement: Routledge Research in Journalism Series
    DDC: 070.4
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Description / Table of Contents: This book examines the economic and social impacts of switching diplomatic relations from Taiwan to China, and vice versa and investigates how China achieves its foreign policy objective of dissuading Taiwan's diplomatic partners and other third parties from engaging with Taiwan.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (255 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781040035139
    Series Statement: Routledge Research on Taiwan Series
    DDC: 327.51
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...