GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (6)
  • Dutch
  • Ukrainian
  • 2000-2004  (6)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH
    Description / Table of Contents: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Abgekürzt zitierte Literatur -- Siglen und Abkürzungen -- Einleitung -- Texte -- I. Sangspruchstrophen außerhalb der Göttinger Sammlung -- II. 'Artes Liberales' -- III. 'Libri tocius Biblie' -- IV. 'Der meide kränz' -- Namenverzeichnis -- Glossar -- Addenda und Corrigenda zur I. Abteilung -- Tafeln.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (360 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783050081571
    Series Statement: Deutsche Texte des Mittelalters Series v.84
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : transcript
    Keywords: Difference (Philosophy) ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Sprache, Technik und Medien stellen das philosophische Denken heute überall in Frage. Dessen Traum der Vernunft scheint ausgeträumt. Vor allem die Katastrophen des 20. Jahrhunderts haben jede Idee einer Versöhnung obsolet gemacht. Der vorliegende Band fragt deshalb, was es heißt, Abschied von der Philosophie zu nehmen. Doch zeigt er an Denkfiguren von Platon bis Derrida, dass die Philosophie den Abschied von sich selbst immer auch schon gedacht hat. Denn die Philosophie kreist um eine Differenz, die sich begrifflich nicht einholen lässt. Diese Differenz insistiert als Frage einer »Ethik« in jedem Begriff, der sich denken lässt. Auf ihr lässt sich kein System begründen - weder philosophisch noch politisch oder technisch. Aber kein System entgeht ihr. Und dies macht den Abschied ebenso definitiv wie unabschließbar. Hans-Joachim Lenger, geb. 1952, lehrt Philosophische Ästhetik an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Gemeinsam mit Jörg Sasse und Georg Christoph Tholen gibt er im Internet das eJournal »Zäsuren-Césures-Incisions« heraus.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (1072 KB, 242 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3839400759 , 9783839400753
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 194
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Marx, Karl, 1818-1883--Criticism and interpretation
    Description / Table of Contents: Cover Marx zufolge -- Inhalt -- Folgen -- Das unmögliche Zusammen -- Die Spiegel des Werts -- Die Barbarei der Arbeit -- Technologien der Zeit -- Diesseits einer Zukunft -- Zäsuren des Politischen -- Die Zirkel der Wahrheit -- Was zu tun bliebe -- Literatur.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (418 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839402115
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie Series
    DDC: 335.423
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Mass media--Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie -- Inhalt -- Einleitung -- Philosophie -- Einleitung -- Medialität und Medien -- Gespenst, Phantom, Wiedergänger. Zur medienphilosophischen Lektüre der Dekonstruktion -- Das Verschwinden des Menschen. Exklusion, Manipulation und Regression als medienethische Probleme -- Literaturwissenschaft -- Einleitung -- Szenen gemeinsamer Aufmerksamkeit - Medien der Kulturpoetik. Zum Verhältnis von Kulturanthropologie, Semiotik und Medienphilosophie -- Perspektiven einer Ästhetik der Schrift. Verkörperungen der Schrift als inszenierte Selbstreflexion von Medialität - anhand Roland Barthes' écriture-Konzept -- Nietzsches Schreiben. Eine medienphilosophische Skizze -- Filmwissenschaft -- Einleitung -- Rituale der Verführung. Seduktive Strategien filmischer Inszenierung -- Film und politischer Modernismus. Von der neomarxistischen Medientheorie der Frankfurter Schule zum Spätmarxismus Fredric Jamesons -- Theaterwissenschaft -- Einleitung -- Medienphilosophische Grundlagen intermedialer Theaterpraxis und Theoriebildung -- Ab der Schwelle zum Sichtbaren. Zu einer neuen Theorie des Bildes im Medium Theater -- Fremde Körper. Das mediale Blickgeschehen im Theater -- Internet Performances als site-specific art -- Buchwissenschaft und New Media Studies -- Einleitung -- Sinn und Eigen-Sinn. Medienphilosophie in buchwissenschaftlicher Sicht -- Wirklichkeit und Neue Medien -- Die Autorinnen und Autoren -- Abbildungsverzeichnis.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (335 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839401590
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie Series
    DDC: 302.23
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Hochschulschrift
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (53 Seiten = 4 MB) , Illustrationen, Graphen, Karten
    Edition: 2023
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Hochschulschrift
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (105 Seiten = 5 MB)
    Edition: 2023
    Language: German
    Note: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...