GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Ausstellung  (3)
  • Ethics
  • Lithium-Ionen-Akkumulator
  • German  (5)
  • Dutch
  • French
  • 1
    Keywords: Ethics ; Ethics ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Literatur -- Demokratie und Menschenrechte auf die Spitze getrieben. Die »Selbstbestimmungsinitiative« in der Schweiz -- 1. Einführung -- 2. Überblick: verhältnis von völker- und landesrecht nach geltendem Recht -- 3. bedeutung der EMRK für den Menschenrechtsschutz in der Schweiz -- 3.1 Geltung und direkte Anwendbarkeit -- 3.2 Rang der EMRK in der schweizerischen Rechtsordnung -- 3.2.1 Im Verhältnis zu den Bundesgesetzen -- 3.2.2 Im Verhältnis zur Bundesverfassung -- 3.3 Quasi-Verfassungsgerichtsbarkeit im Bereich der EMRK -- 4. Auswirkungen der selbst- bestimmungsinitiative auf den Menschenrechtsschutz in der Schweiz -- 4.1 Verhältnis von Landes- und Völkerrecht gemäß der Selbstbestimmungsinitiative -- 4.2 Selbstbestimmungsinitiative und EMRK -- 4.2.1 Motive der Initianten -- 4.2.2 Klassifikation der EMRK nach Art. 190 SBI -- 4.3 Folgen für den Menschenrechtsschutz in der Schweiz -- 5. bewertung -- Literatur -- Würde - mehr als eine Worthülse? -- 1. Ein Begriff, auf den verzichtet werden kann? -- 2. Zur Geschichte des Begriffs -- 3. Das moderne VErständnis der Würde -- 4. Paradigmatische Würdeverletzungen -- 5. Der Grund des Würdebesitzes -- Literatur -- Humanitäre Interventionen - ein zweischneidiges Schwert. Kann ein Krieg gerecht sein? -- 1. Einführung -- 2. Zwei LEgitimationsstrategien für den gerechten Krieg -- 3. Doppelwirkung und VerhältnismäSSigkeit -- 4. Fazit -- Literatur -- Verletzen wir die Menschenrechte der Armen der Welt?78F -- 1. Einleitung -- 2. Was bedeutet es, ein Menschenrecht zu verletzen? -- 2.1 Nicht-Erfüllung -- 2.2 Menschenrechte im Verhältnis zu Recht und Moral -- 2.3 Von der Nicht-Erfüllung zur Verletzung -- 2.4 Menschenrechte und supranationale Regelsysteme -- 3. Wir verletzen die MEnschenrechte der armen in der welt: die empirische Beweislage.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (119 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839446782
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 170
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Gewerbemuseum Winterthur ; Tätowierung ; Ausstellung ; Präsentation ; Museumskunde
    Description / Table of Contents: Wie werden Tätowierungen sichtbar und wie stellt man so etwas Vergängliches wie die tätowierte Haut im Museum aus? Die Ausstellung Tattoo, die zwischen 2013 und 2015 im Gewerbemuseum Winterthur und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg gezeigt wurde, wertschätzt eine wenig variantenreich gezeigte Kulturpraxis im Kontext von Kunst, Design und Kulturgeschichte. Zeitgenössische Kunstpositionen, Performances und Fotografien spielen dabei genauso eine tragende Rolle wie präparierte Hautstücke oder frühe Zeichnungen aus Forschungsberichten. Susanna Kumschick untersucht das gegenwärtige Phänomen der Tätowierungen und befragt deren Darstellbarkeit im Kontext der kuratorischen Theorie und Praxis. Gleichzeitig lotet sie die unterschätzten Qualitäten der interdisziplinären Themenausstellung für eine zeitgemäße Ausstellungspraxis aus
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839460757
    Series Statement: Edition Museum 60
    DDC: 391.65074
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Museum techniques ; Museums and literature ; Museums Philosophy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Museum ; Ausstellung ; Authentizität ; Fiktion ; Erzählen ; Literatur ; Museum
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Fiktionen begehen: Eintritt in eine alternative Museumslandschaft -- Die Verbindung von Museum und Literatur im Diskurs -- Fragestellungen und Vorgehen -- I -- Museum: »The Museum of Jurassic Technology« -- Metamuseum? -- Das MJT -- Echtheit und Authentizität - Vorbemerkungen zur Konzeption des Fakes -- Konservierte Welt -- Sammeln und Ausstellen - Ursprünge des Museums -- Genealogie I: die Arche -- Genealogie II: die Wunderkammer -- Genealogie III: der Gründungsmythos -- Erinnerung, Vergessen, Tod -- »Dogs of the Soviet Space Program« -- »Rotten Luck« -- »The Delani/Sonnabend Halls« -- Machtvolle Dinge: »Tell the Bees … Belief, Knowledge and Hypersymbolic Cognition« -- Die Ausstellung -- Von »Mouse Cures«, Kinderkleidern und empfindsamen Bienen: magisches Denken -- Das ›Disqualifizierte‹ einbeziehen -- Magische Dinge - Museumsdinge -- Zeigen und Sehenlassen: Sichtbarkeiten -- Gelenkte Wahrnehmung und Rezeptionsmodi -- Unsichtbares im Museum: »Portrait of an Unknown Young Lady« -- Schlussfolgerungen: Metamuseum! -- Die Kunst der Illusion und die Verneinung von Vernunft -- Zwischen Distanzlosigkeit und Distanz -- Das Potenzial des Museums -- II -- Dinge &amp -- Depot: Roland Albrecht, »Museum der Unerhörten Dinge« -- Ausstellungsraum -- Sprechende Dinge -- Objektbiografien -- Aura -- Belege, Verweise und fingierte Wissenschaftlichkeit -- Depot -- Dinge im Depot -- Das Depot als Fundgrube des noch nicht Festgelegten -- Schlussfolgerungen: Literarisierung im Museum -- Katalog: Leanne Shapton, »Bedeutende Objekte« -- Katalog -- Narration in »Bedeutende Objekte« -- Bestandteile des Katalogs: Dinge, Fotografien, textuelle Erläuterungen -- Kontexte und Leerstellen -- Geschmack -- Schlussfolgerungen: Zeigen im Roman -- Roman &amp -- Museum: Orhan Pamuk, »Das Museum der Unschuld«.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839459676
    Series Statement: Edition Museum 58
    DDC: 809.9339
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Keywords: Museums Curatorship ; Queer theory ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Museumskunde ; Ausstellung ; Queer-Theorie ; Museum ; LGBT ; Kulturtheorie
    Description / Table of Contents: 1. Eine Frage der Haltung - oder: Ausstellen ist politisch -- 2. Queer - through the magic of the name -- 3. Queer is as queer does -- 4. Queer exhibiting - Ausstellungsbeispiele -- 5. Schluss und Anfang
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839451205
    Series Statement: Edition Museum 44
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Responsibility ; Responsibility ; Ethics ; Values ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Wert ; Ethik
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Ethischer Relativismus - alles eine Frage der Perspektive? -- »Blut ist dicker als Wasser.« - Wozu verpflichtet Familie? -- Bürgerverantwortung -- Verantwortung für die Vergangenheit -- Autorinnen und Autoren
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (116 pages).
    ISBN: 9783839437483
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...