GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (2)
  • Hochschulschrift  (2)
  • Geophysics.
  • 297.77  (1)
  • 305.9069120943  (1)
  • 1
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Dank -- 1 Einleitung -- 1.1 ›Gastarbeit‹ im Kontext zeitgeschichtlicher, rassistischer und migrationsgesellschaftlicher Diskurse -- 1.2 Anliegen und Erkenntnisinteresse -- 1.3 Forschungsperspektive und Fragestellung -- 1.4 Konzeptionelle Zugänge -- 1.5 Aufbau der Studie -- 2 Wann war ›Gastarbeit‹? Erinnerung und Zeitgeschichte -- 2.1 Das »Ende der ›Gastarbeit‹« oder ist ›Gastarbeit‹ Geschichte? -- 2.2 ›Gastarbeit‹ als Widerspruchsverhältnis -- 2.3 ›Gastarbeit‹ zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- 2.4 »Kritik der Erinnerung« - Gedächtnis und Geschichte -- 2.5 ›Gastarbeit‹ im Kontext postnationalsozialistischer Nachwirkungen -- 2.5.1 ›Gastarbeit‹ als (Dis‑)Kontinuitätsverhältnis -- 2.5.2 Traditionen der »Ent-Innerung« -- 2.5.3 Exemplarische Fallstudie: Alte und neue ›Gastarbeit‹ -- 2.6 Auf dem Weg in die Migrationsgesellschaft? -- 2.6.1 Narratives Vakuum und (un‑)gleichzeitiger Gegenwartsbezug -- 2.6.2 Die Anderen integrieren und managen - Eine nationalwirtschaftliche Erfolgsgeschichte -- 2.6.3 Selbstaufwertung über Romantisierung und Kulturalisierung der Anderen -- 3 Deutschland unter rassismustheoretischer Perspektive -- 3.1 Ein rassismustheoretisches Verständnis -- 3.1.1 Diskurstheoretische Zugänge zu Rassismus -- 3.1.2 Rassismus als gesellschaftliches Verhältnis -- 3.2 Rassistische Unterscheidungen im Kontext von Migration -- 3.2.1 Kultureller/differentieller Rassismus als migrationsbezogene Form der Unterscheidung -- 3.2.2 Der Ein- und Ausschluss Migrationsanderer als differentialistischer Rassismus -- 3.3 Verwobene Machtverhältnisse - Rassismus relationieren -- 3.3.1 Rassismus und Kapitalismus -- 3.3.2 Rassismus und Klassenverhältnisse -- 3.3.3 Rassismus und Geschlechterverhältnisse -- 3.3.4 (Un-)Sichtbare Arbeit und Körper in verwobenen Machtverhältnissen -- 4 Rassismus als Ge- und Ver-Brauchsverhältnis.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (367 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839453841
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Interreligiöser Dialog ; Interreligiöses Lernen ; Islamischer Religionsunterricht
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Einführung in das Forschungsvorhaben -- 2.1 Ausgangssituation -- 2.2 Problemlage/Problemkomplexe -- 2.3 Leitfragen -- 2.4 Methoden -- 2.5 Stand der Forschung -- 3. Hintergründe und Rahmenbedingungen zum Islamischen Religionsunterricht in Nordrhein‑Westfalen und Niedersachsen -- 3.1 Historie und Entwicklung eines neuen Schulfachs in Nordrhein‑Westfalen und Niedersachsen -- 3.1.1 Der lange Weg vom Muttersprachlichen Ergänzungsunterricht zum Islamischen Religionsunterricht: Ein Abriss der Entwicklungsgeschichte des Faches und seiner Lehrpläne in Nordrhein‑Westfalen -- 3.1.2 Nordrhein‐Westfalen: Lehrpläne zwischen Islamkunde in deutscher Sprache und Islamischem Religionsunterricht - Auf den Spuren der Korrelation -- 3.1.2.1 Spurensuche im Lehrplan: Islamkunde in deutscher Sprache - in der Grundschule der Klassen 1 bis 4 in Nordrhein‑Westfalen -- 3.1.2.2 Spurensuche im Lehrplan: Islamkunde in deutscher Sprache - in der Sekundarstufe I in Nordrhein‑Westfalen -- 3.1.2.3 Excurriculare Belege zur Lesart der Lehrplanentwickler in Nordrhein‑Westfalen -- 3.1.2.4 Nordrhein‐Westfalen: Lehrplan Islamische Religion Grundschule -- 3.1.2.5 Nordrhein‐Westfalen: Lehrplan Islamische Religion Sekundarstufe I -- 3.1.2.6 Nordrhein‐Westfalen: Lehrplan Islamische Religion Sekundarstufe II -- 3.1.3 Nordrhein‐Westfalen: Das Auslaufmodell Islamkunde -- 3.1.4 Der Weg zum Islamischen Religionsunterricht in Niedersachsen: Abriss der Entwicklungsgeschichte des Faches und seiner Lehrpläne -- 3.1.5 Niedersachsen: Lehrpläne für die Grundschule und die Sekundarstufe I -- 3.1.5.1 Niedersachsen: Lehrplan für die Grundschule -- 3.1.5.2 Niedersachsen: Lehrpläne für die Sekundarstufe/Sekundarbereich I -- 3.2 Rechtliche Voraussetzungen und Auseinandersetzungen - Anfragen an das Beiratsmodell in Nordrhein‑Westfalen und Niedersachsen.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (347 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839460955
    Series Statement: Islamische Praktische Theologie im Dialog
    DDC: 297.77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...