GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (2)
  • Hochschulschrift  (2)
  • Dissection
  • Geology.
  • Heidegger, Martin,-1889-1976
  • Human geography.
  • 128.2  (1)
  • 305.5130951  (1)
Document type
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (2)
Source
Publisher
Language
Years
DDC
  • 1
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Soziale Mobilität
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1 Zum Phänomen Yizu -- 1.2 Sozialwissenschaftliche Forschung und Social Governance in der VR China: Fallstudien zu Yizu in Urban Villages seit 2009 -- 1.3 Forschungsperspektive, Forschungsfragen und Untersuchungsebenen -- 2. Definitionen und zentrale Kernbegriffe -- 3. Zur theoretischen Perspektive und methodischen Herangehensweise -- 3.1 Die Konstitution von Raum nach Martina Löw -- 3.2 Multiperspektivität -- 4. Chancenungleichheit von migrantischen Hochschulabsolvent*innen im urbanen Raum Chinas -- 4.1 Strukturelle Diskriminierung im Bildungssektor und auf dem urbanen Arbeitsmarkt -- 4.2 ›Aim at the Sky and Feet on the Ground‹: Urbanisierung, Migration und Zugehörigkeit -- 4.3 Die soziale Positionierung von migrantischen Hochschulabsolvent*innen: Zwischen symbolischen Ansprüchen und materiellen Realitäten -- 4.4 Soziale Mobilität, der »Chinesische Traum« und die Frage nach dem ›guten Leben‹ -- 5. Von Schneckenhäusern und Wolkenkratzern: Zur Konstitution des Alltagsraums von migrantischen Hochschulabsolvent*innen in Guangzhou -- 5.1 Urbaner Raum und Reproduktion von Alltag in Guangzhou -- 5.1.1 Guangzhou als Wahlheimat -- 5.1.2 Reproduktion von Alltag in Urban Villages -- 5.2 Geteilte Realitäten: Raum, soziale Identität und Temporalität -- 5.2.1 Urban Villages als Wohnraum von diversen Migrant*innen: Gemeinsamer materieller Raum, aber getrennte soziale Schicht -- 5.2.2 Firmenwohnheime: Dormitory Regime oder temporärer bezahlbarer Wohnraum? -- 5.2.3 Das Künstler*innen-Dorf Xiaozhou: Kollektiver Widerstandsort oder Heterotop? -- 5.2.4 Raumkonstitution, soziale Mobilität und (soziales) Geschlecht -- 5.3 Strategisches Raumhandeln mit geringem Einkommen im urbanen Raum -- 5.3.1 Der Universitätscampus als ›Insel‹: Raumhandeln im Kontext symbolischer Zugehörigkeit und relativer Deprivation.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (327 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839459454
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 305.5130951
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Mind and body ; Traumatic psychoses ; Gender identity ; Mind and body.. ; Traumatic psychoses.. ; Gender identity ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Körper ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Norm ; Diskurs ; Psychisches Trauma ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Leiblichkeit ; Geschlecht ; Körper ; Identität ; Psychisches Trauma ; Butler, Judith 1956- ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Deleuze, Gilles 1925-1995
    Description / Table of Contents: Cover. Das traumatisierte Subjekt -- Inhalt -- Vorwort & Dank: Leftovers -- Einleitung -- Das traumatisierte Subjekt: Geschlecht - Körper - Soziale Praxis. Eine gendertheoretische Begründung der Soma Studies -- Theoretische Bezüge und Vorgehen -- Gliederung der Arbeit -- 1. Identitätspflege als Bastion der Moderne: von Identitäten und Geschlechteridentitäten und deren Bindung an Körper -- 1.1 Es denkt - die Dezentrierung des Subjekts bei Friedrich Nietzsche und Judith Butler als kritischer Ausgangspunkt -- 1.2 Identität muss entwickelt werden: Auszüge aus aktuellen psychotherapeutischen Diskursen -- 1.2.1 Identität - zur Genealogie eines „unordentlichen Gefühls" -- 1.2.2 Identität haben nur die Götter. Identität als kontrafaktische Unterstellung bei Gernot Böhme -- 1.2.3 Identität als Fremd- und Selbstobjektivierung bei George H. Mead -- 1.2.4 Identitäten: (Reaktion auf) Verletzungen -- 1.3 Identität macht Subjekt - Identität als Dispositiv (Foucault) -- 1.3.1 It's all about Sex: Die Produktion des Begehrens -- 1.3.2 Das wahre Geschlecht: Identität im Sexuellen suchen -- Exkurs: Die Natur, die Dinge als Projektionsfläche für Lieblingswahrheiten bei Nietzsche -- 1.4 Organontologie: Genitalität psychisch entwickeln (Freud) -- 1.5 Traumatische Redundanzen: Willkürliches Gendering ganzer Körper im Nervendiskurs, Kontingenz des Zwei-Geschlecht-Modells und weibliche Sonderkörper -- 1.6 Kritische Stimmen aus der Psychotherapie: Patient_innen leiden unter binären Geschlechtervorstellungen -- 1.7 Zusammenschau -- 2. Diskursive Körper, Geschlechterontologien und traumatisierte, sich selbst entfremdete Subjekte bei Judith Butler -- 2.1 Die Perhorreszierung des cartesianischen Cogito -- 2.1.1 Kritik am vorsozialen weiblichen Subjekt -- 2.1.2 Konstituierungslogiken I: Butlers Aristoteles-Lesart
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    ISBN: 9783839431542
    Series Statement: Soma Studies v.1
    Uniform Title: Der Fall des Traumas: zur somatischen Dimension geschlechtlicher Subjektivierungen. Eine Schrift zur Einführung in die Soma Studies
    DDC: 128.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...