GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (2)
  • GEOMAR CATALOGUE  (2)
  • Hochschulschrift  (1)
  • Philosophy  (1)
  • Geography.
  • Gründer
  • Verhaltensforschung
  • 191  (1)
  • 306.2  (1)
Document type
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (2)
Source
  • GEOMAR CATALOGUE  (2)
Keywords
Language
Years
RVK
  • 1
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Rechtspopulismus ; Ideologie ; Weltbild ; Rechtspopulismus
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Der Aufstieg des Rechtspopulismus -- 1.2 Aufbau der Argumentation -- 2 Die sozialwissenschaftliche Debatte -- 2.1 Begriffsbestimmungen: Populismus und Rechtspopulismus -- 2.2 Elemente des Rechtspopulismus -- 2.2.1 Das Volk -- 2.2.2 Die Elite -- 2.2.3 Die Fremden -- 2.2.4 Geschlechterverhältnisse -- 2.2.5 Rationalität, Wahrheit, Affekt -- 2.3 Erklärungstypen -- 2.3.1 Ökonomische Erklärungen -- 2.3.2 Politische Erklärungen -- 2.3.3 Kulturelle Erklärungen -- 2.4 Kritik der sozialwissenschaftlichen Rechtspopulismusdebatte -- 3 Die Struktur rechtspopulistischer Weltbilder -- 3.1 Die Fremden und der Niedergang des Eigenen -- 3.1.1 Rassismus (de-)thematisieren -- 3.1.2 Liberaler Rassismus: Gesellschaft gegen Gemeinschaft -- 3.1.3 Völkischer Rassismus: Der Niedergang des Eigenen -- 3.2 Die Verschwörung der Elite -- 3.2.1 Die Elite gegen das Volk -- 3.2.2 Ohnmacht versus Übermacht: Der Widerspruch im Elitenbild -- 3.2.3 Konspirationismus und Antisemitismus -- 3.3 Vom Konservatismus zur konformistischen Revolte -- 4 Bürgerliche Gesellschaft und rechtspopulistische Krisenmythologie -- 4.1 Zum Begriff des Mythos -- 4.2 Die bürgerliche Gesellschaft als heteronome Ordnung -- 4.2.1 Ökonomische Herrschaft -- 4.2.2 Herrschaft der Normen -- 4.2.3 Der innere Konflikt des Subjekts -- 4.3 Mythen der bürgerlichen Gesellschaft -- 4.4 Mythos und Krise -- 4.5 Rechtspopulismus: mythologische Krisenverarbeitung und konformistische Revolte -- 5 Der Rechtspopulismus und die Krisendynamik der Gegenwart -- 6 Literaturverzeichnis.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    ISBN: 9783839462720
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 306.2
    RVK:
    Parallel Title: Bitschnau, Marco Rezensiert in [Rezension von: Roepert, Leo, 1986-, Die konformistische Revolte]
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Literaturverzeichnis: Seite 229-254
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Critical Theory ; Philosophy ; Pragmatism
    Description / Table of Contents: Cover Anerkennen als Erfahrungsprozess -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Einführung: Kritische Theorie als Theorie der Kritik -- 3. Anerkennen als Erfahrungsprozess I: Überlegungen zur Ideologiekritik -- 3.1 Kritik als Rekonstruktion -- 3.2 Reflex oder bewusste Manipulation? Die Ideologiekritik der „Deutschen Ideologie" -- 3.3 Die Aufklärung praktischer Widersprüche: Zur Ideologiekritik der „Kritik der politischen Ökonomie" -- 4. Anerkennungsverhältnisse und Kritik -- 4.1 Ausgangspunkt und Zielsetzungen der Honnethschen Anerkennungstheorie -- 4.2 Normative Grundlegung: Anerkennung und Selbstverhältnis -- 4.3 Gesellschaftstheoretische Konkretisierung: Drei Sphären intersubjektiver Anerkennung -- 4.3.1 Liebe -- 4.3.2 Recht -- 4.3.3 Solidarität -- 4.4 Missachtung und gesellschaftliche Entwicklung -- 4.5 Zur Kritik der Anerkennungsverhältnisse I: Der Gegensatz zwischen I und Me -- 4.6 Zur Kritik der Anerkennungsverhältnisse II Die normative Rekonstruktion -- 4.7 Zusammenführung: Macht und Selbstverhältnisse -- 5. Zum Wandel von Anerkennungsordnungen. Soziologische Analysen und normative Einschätzungen -- 6. Anerkennen als Erfahrungsprozess II: Selbstreflexion und die Spannung zwischen Handeln und Tun -- 6.1 „Ja, ich bin es.": Honneth und die Wahrheit derGewissheit seiner selbst -- 6.2 Bestätigen oder aufklären? Probleme eines rezeptiven Anerkennungsverständnisses -- 6.3 Öffentlichkeit und Erfahrung -- 7. Ideologien der Anerkennung -- 7.1 Die Wissenschaft von und in der Geschichte -- 7.2 Ein Bild hält uns gefangen: Ideologie und Identität -- 7.3 Ruf mich an! -- 8. Anerkennen als Erfahrungsprozess III: Ideologien als Blockierungen des Erfahrungsprozesses -- 9. Anerkennen als Erfahrungsprozess IV: Rekonstruktion, Reflexion, Selbstbestimmung -- 9.1 Rückblick -- 9.2 Erfahrung und Demokratie bei Dewey -- 9.3 Erfahrung als Kritik.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (333 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839431313
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 191
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...