GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Keywords: Climatic changes -- Government policy. ; Game theory. ; Social choice. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Globale Umweltgüter sind dadurch gekennzeichnet, dass alle Völker an ihnen partizipieren und unter ihrer kollektiven Zerstörung leiden. Im Falle der Umweltverschmutzung gilt kein Ausschlussprinzip und so tritt in der internationalen Umweltpolitik das Phänomen des Trittbrettfahrer-Verhaltens auf: Ergreifen einige Staaten Maßnahmen zum Umweltschutz, profitieren alle davon. Trittbrettfahrer haben daher keinen Anreiz, selbst Kosten für Maßnahmen zu übernehmen. In der Folge kommt ein wirksamer internationaler Umweltschutz erst gar nicht zustande. Globalen Umweltproblemen muss daher nicht mit Zwang, sondern mit Anreizen begegnet werden. Die Spieltheorie gibt Erklärungen, wie ein solches stabiles internationales Umweltschutzabkommen anreizverträglich ausgestaltet sein sollte. Die Public-Choice-Theorie erklärt das Zustandekommen der unterschiedlichen Positionen und die daraus resultierenden Konflikte in den Verhandlungen in der internationalen Umweltpolitik. Christoph Mayr greift mit der Betrachtung der internationalen Klimapolitik ein konkretes globales Umweltproblem heraus und untersucht, welchen Beitrag die genannten Theorien zur Erklärung der Entwicklung der internationalen Klimapolitik leisten.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (126 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783868154177
    DDC: 519.3
    Language: German
    Note: Intro -- Christoph Mayr: Erklärungshilfen zur Entwicklung der internationalen Klimapolitik Spieltheorie und Public Choice Theorie -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Klimawandel und internationale Klimapolitik -- 2.1 Ursachen für den Klimawandel und seine Folgen -- 2.2 Der Weg von der Erkenntnis des Klimaproblems zur Erkenntnisder Notwendigkeit des Handelns -- 2.3 Stationen internationaler Klimapolitik -- 2.4 Eckpunkte und Ergebnisse aus den Klima- verhandlungen -- 3 Der Beitrag der Spieltheorie zur Erklärung der Entwicklung der internationalen Klimapolitik -- 3.1 Theoretischer Hintergrund -- 3.2 Eine stabile Klimaschutz- vereinbarung -- 3.3 Spiel- theoretische Analyse der Entwicklung der internationalen Klimapolitik -- 3.4 Fazit zu Kapitel 3 -- 4 Beitrag der Public-Choice-Theorie zur Erklärung der Entwicklung der internationalen Klimapolitik -- 4.1 Theoretischer Hintergrund -- 4.2 Konfliktparteien in der internationalen Klimapolitik -- 4.3 Die Konfliktlinien in der internationalen Klimapolitik -- 4.4 Analyse der Positionen und der Konfliktlinien der internationalenKlimapolitik aus Sicht der Public-Choice-Theorie -- 4.5 Fazit zu Kapitel 4 -- 5 Fazit -- IV Literaturverzeichnis.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...