GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Beobachtung. Teilnehmende Beobachtung; Dokumentensammlung; EthnographischesInterview; Interview. Ethnographisches Interview (teilnehmende Beobachtung); Koeln, Germany; Medien und wissenschaftliche Kommunikation; MeWiKo; MeWiKo_01; MeWiKo_02; MeWiKo_03; MeWiKo_04; MeWiKo_05; MeWiKo_06; MeWiKo: Chatprotokolle, Feldphase 1; MeWiKo: Chatprotokolle, Feldphase 2; MeWiKo: Ethnographische Interviews, Feldphase 1; MeWiKo: Ethnographische Interviews, Feldphase 2; MeWiKo: Feldnotizen, Feldphase 1; MeWiKo: Feldnotizen, Feldphase 2; Sammlung von Artefakten. Dokumentensammlung; TeilnehmendeBeobachtung  (1)
  • Data collection date; Data ID; Dokumentensammlung; Event label; File name; General data format; Keywords; Koeln, Germany; Language; Medien und wissenschaftliche Kommunikation; MeWiKo; MeWiKo_05; MeWiKo_06; MeWiKo: Chatprotokolle, Feldphase 1; MeWiKo: Chatprotokolle, Feldphase 2; Sammlung von Artefakten. Dokumentensammlung  (1)
Document type
Keywords
Publisher
Years
  • 1
    Publication Date: 2024-08-16
    Description: DE: Das Ethnographische Material wurde in zwei Phasen in der Redaktion des Science Media Center (SMC) Germany erhoben. Das SMC ist eine unabhängige intermediäre Organisation zwischen Wissenschaft und Journalismus, die wissenschaftliche Expertise für die journalistische Nutzung auswählt und aufbereitet. Das Forschungsinteresse galt den Praktiken der redaktionellen Themenauswahl, den Organisationsstrukturen und dem Selbstverständnis des einzigartigen Akteurs in der deutschen Wissenschaftskommunikationslandschaft. Die Ethnographin war zunächst an allen Arbeitstagen vom 6. bis 31. Januar 2020 in der Redaktion anwesend und sammelte Material durch Interviews, Beobachtungen von Arbeitspraktiken und Redaktionssitzungen, Chat-Protokolle und Sendungen der Organisation, die aus urheberrechtlichen Gründen nicht im Datensatz enthalten sind. Unerwartet kollidierte der Forschungsaufenthalt mit dem ersten Ausbruch des neuartigen Coronavirus. Die Daten zeigen, wie die Redakteure auf den anfänglichen Mangel an wissenschaftlichem Wissen und die unsichere Situation reagierten, z. B. durch die Nutzung vorhandener Beziehungen zu passenden wissenschaftlichen Experten, die Anpassung der Auswahlkriterien zur Berücksichtigung wissenschaftlicher Preprints und die Entwicklung neuer Sendeformate, um den akuten Bedürfnissen im Journalismus gerecht zu werden. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurde eine weitere Ethnographie initiiert. Die zweite Feldphase fand vom 5. bis 31. Oktober 2020 statt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Deutschland mitten in der COVID-19-Pandemie, mit einer steigenden Zahl von Infektionen und einem wahrscheinlich zweiten Lockdown. Die Forschung wurde geleitet von dem Interesse an der Entwicklung des organisatorischen Aufbaus, den redaktionellen Praktiken und dem Selbstverständnis des SMC als Akteur der Wissenschaftskommunikation seit dem Ausbruch von COVID-19. Diese Feldphase wurde als 'hybride' Ethnographie mit drei Wochen digitaler und einer Woche physischer Präsenz konzipiert. Dies ermöglichte vergleichende Einblicke in die redaktionelle Arbeitsorganisation unter Heimarbeitsbedingungen. EN: The ethnographic material was collected in two phases in the newsroom of the Science Media Center (SMC) Germany. The SMC is an independent intermediary organization between science and journalism that selects and prepares scientific expertise for journalistic use. Research interests included editorial topic selection practices, organizational structures, and the self-image of this unique actor in the German science communication landscape. The ethnographer was initially present in the newsroom on all working days from January 6 to 31, 2020, and collected material through interviews, observations of working practices and editorial meetings, chat transcripts, and broadcasts of the organization, which are not included in the dataset for copyright reasons. Unexpectedly, the field work collided with the first outbreak of the novel coronavirus. The data reveal how editors responded to the initial lack of scientific knowledge and uncertainties, for example, by leveraging existing relationships with appropriate scientific experts, adjusting selection criteria to include scientific preprints, and developing new broadcast formats to meet acute journalism needs. Based on these findings, another ethnography was initiated. The second field phase took place from October 5 to 31, 2020. At that time, Germany was in the midst of the COVID-19 pandemic, with an increasing number of infections and a likely second lockdown. The research was guided by an interest in the evolution of SMC's organizational structure, editorial practices, and self-perception as a science communication actor since the COVID-19 outbreak. This field phase was designed as a 'hybrid' ethnography with three weeks of digital presence and one week of physical presence. This allowed comparative insights into editorial work organization under home-working conditions.
    Keywords: Beobachtung. Teilnehmende Beobachtung; Dokumentensammlung; EthnographischesInterview; Interview. Ethnographisches Interview (teilnehmende Beobachtung); Koeln, Germany; Medien und wissenschaftliche Kommunikation; MeWiKo; MeWiKo_01; MeWiKo_02; MeWiKo_03; MeWiKo_04; MeWiKo_05; MeWiKo_06; MeWiKo: Chatprotokolle, Feldphase 1; MeWiKo: Chatprotokolle, Feldphase 2; MeWiKo: Ethnographische Interviews, Feldphase 1; MeWiKo: Ethnographische Interviews, Feldphase 2; MeWiKo: Feldnotizen, Feldphase 1; MeWiKo: Feldnotizen, Feldphase 2; Sammlung von Artefakten. Dokumentensammlung; TeilnehmendeBeobachtung
    Type: dataset bundled publication
    Format: application/zip, 3 datasets
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    PANGAEA
    In:  Qualiservice
    Publication Date: 2024-08-16
    Description: DE: Das ethnographische Material wurde in der Redaktion des Science Media Center Germany gesammelt. Die erste Feldphase fand im Januar 2020 statt. Die Redaktion nutzt ein kollaboratives Programm mit einer Chat-Funktion, um journalistische und wissenschaftliche Ressourcen auszutauschen, Themen zu diskutieren und sich gegenseitig über Fortschritte zu informieren. Dies geschieht über ständige halböffentliche 'Kanäle', die das Diskussionsthema bezeichnen. Die Forschungsdaten der ersten Feldphase beinhalten die Chat-Protokolle aus zwei Kanälen: 'Medizin' und 'Alert_Redaktion', die zu wichtigen Orten für den schnellen Austausch über das Thema des Coronavirus-Ausbruchs wurden. Die Chatprotokolle sind nach Tag und Kanal geordnet. Der redaktionelle Austausch über eine Collaboration-Software, der bereits während der Feldarbeit im Januar 2020 etabliert wurde, hatte sich im Oktober 2020 aufgrund der Heimarbeitssituation intensiviert. Die Chat-Kanäle wurden zu einer Hauptplattform für den Austausch von redaktionellen Ressourcen und Wissen sowie für Diskussionen. Im Einvernehmen mit der Redaktion erhielt die Ethnographin Zugang zu den Kanälen der Redaktion. Die Chatprotokolle der zweiten Feldphase bilden 27 verschiedene Kanäle ab, die nach redaktionellen Themen und organisatorischen Themen unterteilt sind. Die Chatprotokolle sind erstens nach Datum und zweitens nach Kanälen unterteilt. EN: The ethnographic material was collected in the newsroom of Science Media Center Germany. The first field phase took place in January 2020. The editorial team uses a collaborative program with a chat function to share journalistic and scientific resources, discuss topics, and keep each other informed on their progress. This is done through permanent semi-public 'channels' that designate the topic of discussion. The research data of the first field phase include the chat logs of two channels: 'Medizin' and 'Alert_Redaktion', which became important places for quick exchanges on the topic of the coronavirus outbreak. The chat logs are organized by day and channel. The editorial exchange via collaboration software, which was already established during the fieldwork in January 2020, had intensified in October 2020 due to the home working situation. The chat channels became a main platform for the exchange of editorial resources and knowledge as well as for discussion. In agreement with the editors, the ethnographer was given access to the editors' channels. The chat logs of the second field phase map 27 different channels, which are divided according to editorial and organizational topics. The chat logs are divided firstly by date and secondly by channel.
    Keywords: Data collection date; Data ID; Dokumentensammlung; Event label; File name; General data format; Keywords; Koeln, Germany; Language; Medien und wissenschaftliche Kommunikation; MeWiKo; MeWiKo_05; MeWiKo_06; MeWiKo: Chatprotokolle, Feldphase 1; MeWiKo: Chatprotokolle, Feldphase 2; Sammlung von Artefakten. Dokumentensammlung
    Type: dataset
    Format: text/tab-separated-values, 348 data points
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...