GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2005-2009
  • 1985-1989  (3)
  • 1986  (3)
Publikationsart
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 2005-2009
  • 1985-1989  (3)
Jahr
  • 1
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Anhand einer Literaturdurchsicht werden die biologischen Eigenschaften von Laichgebieten mariner Nutzfische charakterisiert und verglichen. Die untersuchten Fischarten waren der Schellfisch (Melanogrammus aeglefinus L.), der Kabeljau (Gadus morhua L.) und der atlantische Hering (Clupea harengus L.). Die Laichgründe dieser Arten auf der Georges Bank - einem ehemals stark befischten Gebiet vor der Ostküste Nordamerikas - wurden für die Beschreibung ausgewählt. Der Schellfisch (M. aeglefinus) und der Kabeljau (G. morhua) laichen im Frühjahr im östlichen Teil der Bank und der Hering (Cl. harengus) im Herbst an der nördlichen Kante der Bank. In eine allgemeinen Beschreibung des Untersuchungsgebietes werden die Angaben in der vorhandenen Literatur über die Mydrographie, die Primärproduktion, die Evertebraten und das Ichthyoplankton eingebracht. Der darauf folgende Teil beschäftigt sich mit dem Vorkommen und den Lebensgeschichten der untersuchten Arten auf der Georges Bank. Eine umfassende Darstellung über das Laichgebiet des Herings im Herbst, sowie das Laichgebiet von Schellfischen und Kabeljau im Frühjahr schließt sich an. Auffällige biologische Eigenschaften werden diskutiert und auf noch unbearbeitete Probleme in der Biologie der frühen Lebensstadien der untersuchten Nutzfische hingewiesen.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (141 Seiten = 5 MB) , Karten, Graphen
    Ausgabe: 2020
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1) Die Fängigkeitskoeffizienten nehmen tendenziell mit der Größe der Fahrzeuge bzw ihrer Motorstärke in den bestimmten Klassen zu. 2) Die mittlere fischereiliche Sterblichkeit entspricht diesem Trend stärker. In der Ostsee ist die fischereiliche Sterblichkeit bei der Verwendung des demersalen Netzes geringer, als beim pelagischen Netz bei gleichgroßer Fängigkeit. Dies begründet sich wahrscheinlich aus den hydrographischen Bedingungen im Bornholmbecken. In der Seelachsfischerei ist die fischereiliche Sterblichkeit durchschnittlich hoch bei extrem hoher Fängigkeit. Der geringere Aufwand in dieser Fischerei kann aus dem relativ geringen Erlösen pro Kg Fisch, sowie aus den langen Anfahrtswegen zu den Fangplätzen erklärt werden. 3) Die Kutterklasse mit geringer Motorstärke bzw Längen zeigen die absoluten Schleppzeiten aller Klassen. 4) Prozentuale Abweichungen der maximalen von den mittleren fischereilichen Sterblichkeiten nehmen mit steigender Klasse ab. Da die größeren Fahrzeuge mit höherer Motorstärke einen höheren Fängigkeitskoeffizienten haben, bedeutet dies, daß sie ihren Zeitaufwand nicht in gleicher Weise erhöhen können, bedingt durch längere Werftliegezeiten und größere Anfahrtswege zum Fangplatz. Die höchsten Steigungsraten zeigt sich in der Schellfischfischerei. 5) Für die demersale Ostsee-Kabeljaufischerei ist eine Intensivierung der Fischerei über Steigerung der Einsatzzeiten, weniger erfolgsversprechend als in anderen Fischereien. Eine Umstrukturierung erscheint dagegen lohnender. 6) Die geringste Ertragssteigerung durch Umstrukturierung zeigt sich in der pelagischen Kabeljaufischerei in der Ostsee. 7) In der Seelachsfischerei erscheinen sowohl Steigungen der Einsatzzeiten wie Umstrukturierung der Flotte erfolgsversprechend, wobei der Marktpreis das Limit des Zuwachses begrenzt. 8) Bei Variation der Flottenstruktur und maximierter Einsatzzeit ergeben sich relativ geringe Erhöhungen im Vergleich zu den nur mit maximaler Schleppzeit erzielten Zuwächsen. Die Sonderstellung der demersalen Ostseefischerei zeigt sich aus der wesentlichen Steigerung auf über 16000 t. Eine Kombination von Strukturveränderungen und Einsatzzeit würde zu einer Erhöhung des Fangpotenzials führen.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (77 Seiten = 3,7 MB) , Karten, Graphen
    Ausgabe: 2020
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: Online-Ressource (167 Seiten, 6 MB) , Illustrationen, Diagramme
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...