GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Criminology  (2)
Material
Publisher
Language
Years
FID
  • Criminology  (2)
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2018
    In:  PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie Vol. 68, No. 05 ( 2018-05), p. 185-194
    In: PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 68, No. 05 ( 2018-05), p. 185-194
    Abstract: Die Transplantation stellt für viele Patienten mit chronischem Organversagen die bestmögliche und teilweise einzige Therapieoption dar. Häufig erleben die Patienten nach erfolgreicher Transplantation eine deutliche Verbesserung ihres Zustandes, allerdings sind sie nicht geheilt sondern noch immer chronisch krank. Das Leben mit dem transplantierten Organ erfordert die konsequente Einnahme immunsuppressiver Medikation, regelmäßige Arztbesuche und die Befolgung von Empfehlungen zur Infektionsvermeidung. Diese Faktoren sind wichtig für ein langes Transplantatüberleben. Besonders die Non-Adhärenz zur immunsuppressiven Medikation ist ein Risikofaktor für Abstoßung des Transplantats. Die Gründe für non-adhärente Verhaltensweisen sind vielfältig. Allerdings ist es von großer Bedeutung die individuellen Gründe genau zu identifizieren, um ihnen angemessen begegnen zu können. Ziel dieses Artikels ist es, einen Überblick über Adhärenz beeinflussende Faktoren zu geben, Möglichkeiten zur Adhärenzerfassung vorzustellen, sowie verschiedene Ansätze zu präsentieren, um die Adhärenz zu verbessern. Randomisiert-kontrollierte Interventionsstudien werden vorgestellt und davon ausgehend Empfehlungen für die Praxis abgeleitet.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0937-2032 , 1439-1058
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2018
    detail.hit.zdb_id: 800571-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2018
    In:  PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie Vol. 68, No. 05 ( 2018-05), p. 202-211
    In: PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 68, No. 05 ( 2018-05), p. 202-211
    Abstract: Einleitung Bei Patienten nach Nierentransplantationen ist die Nonadhärenz an die immunsuppressive Behandlung das größte Risiko für einen Transplantatverlust. Maladaptive Emotionsregulationsstrategien (ERS) stellen Risikofaktoren für Nonadhärenz dar, während bei Patienten in Partnerschaft Unterstützung des Partners protektiv wirkt. In Zusammenhang mit dem partnerschaftlichen Unterstützungsverhalten steht außerdem emotionale Erregung, objektiv messbar mithilfe der Sprachgrundfrequenz (f0 ). Material & Methoden Bei N=50 Paaren nach Nierentransplantation wurde der Zusammenhang zwischen Erfahrungen und Überzeugungen hinsichtlich der imunsuppressiven Medikation (ISM), Lebensqualität (LQ), erlebten Emotionen, ERS und f0 während eines Paargesprächs untersucht. Ergebnisse Mehr maladaptive ERS des Transplantierten hingen mit geringerer mentaler LQ des Partners, tendenziell höherem eigenen negativem Affekt und schlechteren eigenen Erfahrungen und Überzeugungen hinsichtlich der ISM zusammen. Maladaptive ERS des Partners wiesen negative Korrelationen mit der eigenen mentalen LQ auf. Bezüglich der f0 fanden sich Geschlechterunterschiede. Eine höhere f0 des männlichen Transplantierten hing mit mehr maladaptiven ERS der Partnerinnen zusammen. Tendenziell signifikante Zusammenhänge zeigten sich auch mit schlechteren eigenen Erfahrungen und Überzeugungen hinsichtlich der ISM. Eine erhöhte f0 der Partnerinnen männlicher Transplantierter wies Zusammenhänge mit geringerem eigenem positivem Affekt, mehr negativem Affekt des Transplantierten und schlechteren Erfahrungen und Überzeugungen hinsichtlich der ISM aus Sicht der Partnerin auf. Höhere f0 weiblicher Transplantierter stand in Zusammenhang mit geringeren eigenen maladaptiven ERS und denen des Partners. Diskussion Die Ergebnisse geben Hinweise auf die Relevanz von frühzeitigen Interventionen nach einer Nierentransplantation, in denen auf die Identifizierung und Modifizierung maladaptiver ERS von Patient und Partner fokussiert werden sollte.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0937-2032 , 1439-1058
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2018
    detail.hit.zdb_id: 800571-0
    SSG: 2,1
    SSG: 5,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...