GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    Keywords: Energy policy. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (313 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658127268
    Series Statement: Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft Series
    DDC: 333.79
    Language: German
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Politik und Gesellschaft -- Verteilungswirkungen des EEG -- Distribution Effects of the Renewable Energies Act -- 1 Erfolge und Nebenwirkungen des EEG -- 2 Verteilungswirkungen der EEG-Umlage -- 3 Fazit -- Literatur -- Die Erschließung vorhandener Wasserkraftpotenziale in Österreich im Spannungsfeld von Energiepolitik und ökologischen Schutzzielen -- The Expansion of Hydropower Utilization in Austria Between the Conflicting Priorities of Energy Policy and Ecological Protection Objectives -- 1 Einleitung -- 2 Die Rolle derWasserkraft in Österreich -- 2.1 Struktur der österreichischen Stromproduktion -- 2.2 Ausbaupotenzial -- 2.3 Konfliktpotenzial Wasserkraft -- 3 Bewertung derWasserkraftnutzung -- 3.1 Methodische Grundlagen -- 3.2 Literaturrückblick -- 4 Aufbau und Durchführung der Befragung -- 4.1 Choice Experiment und Fragebogen -- 4.2 Durchführung der Befragung & -- Repräsentativität der Stichprobe -- 5 Allgemeine Ergebnisse -- 6 Ökonometrische Ergebnisse -- 7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- Literatur -- Marktwirtschaftliche Energiewende: Ein Wettbewerbsrahmen für die Stromversorgung mit alternativen Technologien -- Germany's Energy Transition: A Market-Based Instrument for the Promotion of Renewables -- 1 Einleitung -- 2 Mangelnde Kosteneffizienz der deutschen Treibhausgasminderungspolitik -- 2.1 Kosten des EEG: Frappierende Ineffizienz bei Photovoltaik -- 2.2 Künftige Kosten der EEG-Förderung (2012-2020) -- 3 Marktwirtschaftliche Förderung erneuerbaren Energien -- 3.1 Vorteile des Quotenmodells -- 3.2 Ein sicherer Weg vom EEG ins Quotenmodell -- 4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- Literatur -- Wie viel Europa braucht die Energiewende? -- To What Extent Should the German Energy Transition Policy be „Europeanized"?. , 1 Die europäische Dimension der nationalen Energiewendepolitik in der Diskussion -- 2 „Europäisierung" - eine Begriffsentwirrung -- 2.1 Zwei Dimensionen der „Europäisierung" von Politikprogrammen: Zentralität der Entscheidungsbefugnis und zwischenstaatliche Homogenität von Politiken -- 2.2 Unterschiedliche energiepolitische Handlungsfelder -- 3 Positive Analyse: Gibt es einen deutschen Alleingang? -- 3.1 Gemeinsame energiepolitische Handlungsfelder -- 3.1.1 Klimaschutz -- 3.1.2 Binnenmarkt und transnationale Übertragungsnetze -- 3.2 Handlungsfelder mit dezentralen Ansätzen der Mitgliedsstaaten -- 3.2.1 Technologiepolitik: Nutzung der Atomkraft -- 3.2.2 Technologiepolitik: EE-Ausbau -- 3.2.3 Versorgungssicherheit -- 3.2.4 Energieeffizienz -- 3.3 Zwischenfazit der Bestandsaufinahme -- 4 Normative Analyse: Die ökonomische Theorie des Föderalismus -- 4.1 Ökonomische Argumente für und wider Homogenität bzw. Zentralisierung -- 4.1.1 Die horizontale Dimension: Homogenität von Policies? -- 4.1.2 Die vertikale Dimension: Zentralisierung von Entscheidungsbefugnis? -- 4.2 Bewertung in den energiepolitischen Handlungsfeldern -- 4.2.1 Klimaschutz -- 4.2.2 Binnenmarkt und transnationale Übertragungsnetze -- 4.2.3 Versorgungssicherheit -- 4.2.4 Technologiepolitik: Nutzung der Atomkraft -- 4.2.5 Technologiepolitik: EE-Ausbau -- 4.2.6 Energieeffizienz -- 5 Die Nebenbedingungen: Europäische Verfassung und politische Ökonomie der Kompetenzordnung -- 5.1 Energiepolitik in der EU: Der Rechtsrahmen -- 5.2 Polit-ökonomische Restriktionen -- 6 Die „Europäisierung" der Energiewende - wie weiter? -- 6.1 „Europäisierung" ohne Zentralisierung der Entscheidungsbefugnis -- 6.2 Optionen und Prioritäten -- 6.2.1 Emissionshandel -- 6.2.2 Binnenmarkt und transnationale Übertragungsnetze -- 6.2.3 EE-Ausbau -- 7 Fazit -- Literatur. , Promotion of Electricity from Renewable Energy in Europe Post 2020-The Economic Benefits of Cooperation -- Zubau erneuerbarer Energien in Europa nach 2020 - eine Analyse der Vorteile von Staaten übergreifender Kooperation -- 1 Introduction and Background -- 2 Related Literature and Contribution of the Current Work -- 3 Methodological Approach and Assumptions -- 3.1 Model Description -- 3.2 Assumptions -- 4 Scenario Analysis -- 4.1 Scenario Definition -- 4.2 Results-Reference Case -- 4.3 The Influence of Interconnector Extensions on Cooperation Gains -- 4.4 The Influence of RES-E Investment Costs on Cooperation Gains -- 5 Possible Obstacles to Cooperation in RES-E Support -- 6 Conclusions -- Energiewende und Übertragungsnetzausbau: Sind Erdkabe lein Instrument zur Steigerung der gesellschaftlichen Akzeptanz des Leitungsbaus? Eine empirische Untersuchung auf Basis der Kontingenten Bewertungsmethode -- Energy turnaround and transmission network development: Are underground cables a means to increase social acceptance of line construction? An empirical study based on the Contingent Valuation Method -- 1 Einführung -- 2 Die Kontingente Bewertungsmethode -- 2.1 Zielsetzung -- 2.2 Eignung für den vorliegenden Untersuchungszweck -- 3 Untersuchungsdesign -- 3.1 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes und Aufbau des Fragebogens -- 3.2 Informationen zu den Bewertungsszenarien -- 3.3 Erhebung von Präferenz und Zahlungsbereitschaft -- 3.4 Einstellungsfragen und Soziodemografie -- 4 Durchführung der Untersuchung -- 5 Ergebnisse -- 5.1 Stichprobe -- 5.2 Entscheidungen über Erdkabelprojekte -- 5.3 Zahlungsbereitschaft für Erdkabel -- 5.4 Erklärungsmodelle zu den geäußerten Präferenzen -- 5.4.1 Entscheidungsverhalten -- 5.4.2 Zahlungsbereitschaft -- 6 Schlussfolgerungen -- Literatur. , Dis-harmony in European Natural Gas Market(s)-Discussion of Standards and Definitions -- Mangelnde Harmonisierung im europäischen Erdgasmarkt - Diskussion ausgewählter Standards und Definitionen -- 1 Introduction and Motivation -- 2 Areas of Dis-harmony in a Fragmented Europe -- 2.1 Selected Quality Parameters -- 2.2 Relevant Time Periods -- 2.3 Relevant Physical Quantities and Their Units -- 3 Consequences and Conclusion -- Appendix A: Wobbe Index Bandwidths at Entry/Exit Points to/from Belgium -- Appendix B: Relevant National Laws, Regluatory Rules, Contracts and General Terms and Coniditons -- References -- Wirtschaft -- Transaktionskosten bei Energieeffizienz-Investition in unternehmen -- Transaction costs of energy efficiency investments in companies -- 1 Transaktionskosten als Hemmnis fÜr Investitionen in Energieeffizienz in unternehmen -- 2 Transaktionskosten bei Energieeffizienz-Maßnahmen -- 2.1 Allgemeine Definition von Transaktionskosten -- 2.2 Relevanz von Transaktionskosten bei Energieeffizienz-Investitionen -- 3 Erhebung der transaktionskosten bei Energieeffizienz-Maßnahmen in Unternehmen -- 3.1 Forschungsdesign -- 3.2 Deskriptive Statistik -- 4 Ergebnisse -- 4.1 Transaktionskosten nach Phasen -- 4.2 Einfluss von Transaktionskosten auf die Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz Maßnahmen -- 4.3 Einflussfaktoren auf die HÖhe der Transaktionskosten in Unternehmen -- 4.4 Erfahrungsaustausch im Netzwerk -- 5 Diskussion -- 5.1 Vergleich mit anderen Arbeiten -- 5.2 Grenzen der Aussagen -- 5.2.1 Datenerhebung -- 5.2.2 Datenauswertung -- 6 Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literatur -- Einsatz von Biomethan in Neubauten nach EEWärmeG - Eine Hemmnis- und Wirtschaftlichkeitsanalyse -- Application of Biomethane for New Buildings According to the German Renewable Heat Act-A Barrier and Profitability Analysis -- 1 Problemstellung. , 2 Rechtliche Grundlagen -- 2.1 Energieeinsparverordnung (EnEV) -- 2.2 Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) -- 2.3 Marktanreizprogramm (MAP) -- 3 Erneuerbare Energien im deutschen Wärmemarkt -- 3.1 Der Wärmemarkt für private Haushalte -- 3.2 Marktcharakteristika -- 3.3 Gewicht von Neubauten im Wärmemarkt -- 4 Das Buying Center und sein Entscheidungsverhalten bei privaten Neubauten -- 4.1 Mitglieder des Buying Centers -- 4.2 Entscheidungskriterien -- 5 Ein Modell zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Biomethan in Neubauten -- 5.1 Methodik -- 5.2 Prämissen -- 5.3 Ergebnisse -- 5.3.1 Modellberechnungen -- 5.3.2 Sensitivitätsanalyse -- 6 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Eigenerzeugung und Selbstverbrauch von Strom - Stand, Potentiale und Trends -- Self-Production And Consumption Of Electricity: Current Status, Potentials And Trends -- 1 Einleitung -- 2 Rechtlicher Rahmen -- 2.1 Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) -- 2.2 Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) -- 2.3 Weitere Ausnahmetatbestände -- 2.4 Ausblick EEG-Novelle -- 3 Quantitative Abschätzung der historischen Entwicklung -- 3.1 Selbstverbrauch im Haushaltssektor -- 3.2 Selbstverbrauch in der Industrie -- 3.3 Selbstverbrauch im Verkehrssektor -- 3.4 Selbstverbrauch im Gewerbe, Handel und Dienstleistungssektor(GHD) -- 4 Quantitative Abschätzung von Potentialen und möglichen Entwicklungspfaden -- 4.1 Haushalts-und GHD-Sektor -- 4.2 Industrie-und Verkehrssektor -- 5 Energie- und gesamtwirtschaftliche Betrachtung -- 5.1 Effzienz des Gesamtsystems -- 5.2 Umverteilungseffekte -- 5.3 Finanzierung der Netzinfrastruktur -- 5.4 Beitrag zur Versorgungssicherheit -- 6 Fazit -- 7 Appendix -- References -- Ein Rollenmodell zur Einbindung der Endkunden in eine smarte Energiewelt -- Definition and Allocation of Roles for Integrating End-Consumers into A Smart EnergyWorld. , 1 Einleitung und Ausgangssituation.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Taylor & Francis Group
    Description / Table of Contents: Traditional welfare economics works with the assumption of the fully rational economic agent (homo economicus) whose preferences are fixed. To the contrary, this book presents a theory of welfare economics that maintains the principles of normative individualism while allowing for adaptive or changeable preferences.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (243 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781040104163
    Series Statement: The Graz Schumpeter Lectures
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG
    Keywords: Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- Preface -- Contents -- About the Authors -- Symbols -- List of Figures -- List of Tables -- 1 Introduction: Private Wealth and Public Debt -- 1.1 Overture -- 1.2 The Welfare State and the Concept of Private Wealth -- 1.3 The Ambiguous Image of Public Debt -- 1.4 The Secular Growth of Prosperity -- 1.5 The Limits of Complexity: The Capital Coefficient Has Remained Constant for the Last One Hundred Years -- 1.6 Digitalization -- 1.7 The Consequence: Low Interest Rates, Today and Tomorrow -- 1.8 "Secular Stagnation" -- 1.9 "Dynamic Inefficiency" and the Concern for Future Generations -- 1.10 A Brief Overview of the Following Chapters -- References -- Theory and Empirical Evidence -- 2 The Natural Rate of Interest and the Optimal Rate of Interest in the Steady State -- Abstract -- 2.1 Definition of the Natural Rate of Interest -- 2.2 Profit, Risk, Interest and Overall Economic Returns -- 2.3 Capital-Theoretical Foundations -- 2.4 The Generalized Golden Rule of Accumulation -- 2.5 The Public Debt Ratio and the Period of Production -- 2.6 Private Wealth T + D -- 2.7 The Golden Rule for the Lifetime Utility of the Representative Household -- 2.8 At the Optimum, the Overall Economic Period of Production = The Overall Economic Waiting Period -- 2.9 Deviations from the Steady State: The Interest Rate as Price Signal and the Risk Premium -- 2.10 What if the Interest Rate Represents a Biased Price Signal? -- 2.11 Calibrating Welfare Losses for {{\varvec r}}\ne {{\varvec g}}: An Example -- 2.12 Conclusion -- References -- 3 Wealth and Desired Wealth -- Abstract -- 3.1 The Concept of Desired Wealth -- 3.2 Demographics: The Example of the Savings Triangle -- 3.3 The Savings Triangle Closely Fits the Saving Rate of the Members of the German Social Security System -- 3.4 The Law of Increasing Relative Desired Wealth.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (351 pages)
    ISBN: 9783030750312
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...