GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Newark :John Wiley & Sons, Incorporated,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (912 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783527828272
    Language: German
    Note: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Vorwort des Übersetzers -- Inhaltsverzeichnis -- Biografien -- Einführung -- Teil I Halbleiterphysik -- 1 Physik und Eigenschaften von Halbleitern - ein Überblick -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Kristallstrukturen -- 1.2.1 Primitive Einheitszellen und Kristallebenen -- 1.2.2 Das reziproke Gitter -- 1.3 Energiebänder und Bandlücken -- 1.4 Ladungsträgerkonzentrationen im thermischen Gleichgewicht -- 1.4.1 Ladungsträgerkonzentration und Fermi-Niveau -- 1.4.2 Donatoren und Akzeptoren -- 1.4.3 Berechnung des Fermi-Niveaus -- 1.5 Ladungsträgertransportphänomene -- 1.5.1 Drift und Beweglichkeit -- 1.5.2 Spezifischer Widerstand und Hall-Effekt -- 1.5.3 Transport bei hohen elektrischen Feldern -- 1.5.4 Rekombination, Generation und Ladungsträgerlebensdauer -- 1.5.5 Diffusion -- 1.5.6 Thermionische Emission -- 1.5.7 Tunnelprozesse -- 1.5.8 Raumladungseffekte -- 1.6 Phononen, optische und thermische Eigenschaften -- 1.6.1 Phononenspektren -- 1.6.2 Optische Eigenschaften -- 1.6.3 Thermische Eigenschaften -- 1.7 Heteroübergänge und Nanostrukturen -- 1.8 Halbleitergrundgleichungen und Anwendungsbeispiele -- 1.8.1 Halbleitergrundgleichungen -- 1.8.2 Anwendungsbeispiele -- Teil II Grundstrukturen der Halbleiter-Bauelemente -- 2 p-n-Übergänge -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Raumladungszonen -- 2.2.1 Abrupter p-n-Übergang -- 2.2.2 Linearer p-n-Übergang -- 2.2.3 Beliebige Dotierprofile -- 2.3 Strom-Spannungs-Kennlinien -- 2.3.1 Die Shockley-Gleichung -- 2.3.2 Generations- und Rekombinationsprozesse -- 2.3.3 Starke Injektion -- 2.3.4 Diffusionskapazität -- 2.4 p-n-Übergänge im Durchbruchsbereich -- 2.4.1 Thermische Instabilität -- 2.4.2 Tunneleffekt -- 2.4.3 Lawinenmultiplikation -- 2.5 Transientes Verhalten und Rauschen -- 2.5.1 Transientes Verhalten -- 2.5.2 Rauschen -- 2.6 Der p-n-Übergang als Bauelement -- 2.6.1 Gleichrichter. , 2.6.2 Zener-Diode -- 2.6.3 Varistor -- 2.6.4 Varaktor -- 2.6.5 Dioden mit kurzer Erholungszeit -- 2.6.6 Speicherschaltdiode -- 2.6.7 p-i-n-Diode -- 2.7 Heteroübergänge -- 2.7.1 Anisotyper Heteroübergang -- 2.7.2 Isotyper Heteroübergang -- 3 Metall-Halbleiter-Kontakte -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Entstehung der Schottky-Barriere -- 3.2.1 Ideale Bedingungen -- 3.2.2 Raumladungszonen -- 3.2.3 Grenzflächenzustände -- 3.2.4 Reduktion der Barrierenhöhe durch Spiegelladungen -- 3.2.5 Beeinflussung der Barrierenhöhe -- 3.3 Transportprozesse -- 3.3.1 Thermionische Emissionstheorie -- 3.3.2 Diffusionstheorie -- 3.3.3 Thermionische Emissions-Diffusions-Theorie -- 3.3.4 Tunnelströme -- 3.3.5 Injektion vom Minoritätsladungsträgern -- 3.3.6 MIS-Tunneldioden -- 3.4 Bestimmung der Barrierenhöhe -- 3.4.1 Strom-Spannungs-Messung -- 3.4.2 Messung der Aktivierungsenergie -- 3.4.3 Kapazitäts-Spannungs-Messungen -- 3.4.4 Photoelektrische Messung -- 3.4.5 Gemessene Barrierenhöhen -- 3.5 Diodenstrukturen -- 3.6 Ohmsche Kontakte -- 4 Metall-Isolator-Halbleiter-Kondensatoren -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Idealer MIS-Kondensator -- 4.2.1 Oberflächenraumladungszone -- 4.2.2 Ideale MIS-Kapazitätskurven -- 4.3 Der Silizium-MOS-Kondensator -- 4.3.1 Grenzflächenzustände -- 4.3.2 Bestimmung der Dichte von Grenzflächenzuständen -- 4.3.3 Oxidladungen und Differenz der Austrittsarbeit -- 4.3.4 Dicke der Akkumulations- und Inversionsschicht -- 4.4 Ladungsträgertransport in MOS-Kondensatoren -- 4.4.1 Ladungsträgertransport -- 4.4.2 Nichtgleichgewicht und Lawineneffekte -- 4.4.3 Dielektrischer Zusammenbruch -- Teil III Transistoren -- 5 Bipolartransistoren -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Statische Eigenschaften -- 5.2.1 Grundlegende Beziehungen zwischen Strom und Spannung -- 5.2.2 Stromverstärkung -- 5.2.3 Ausgangskennlinien -- 5.2.4 Nicht ideale Effekte -- 5.3 Kompaktmodelle von Bipolartransistoren. , 5.3.1 Das Ebers-Moll-Modell -- 5.3.2 Das Gummel-Poon-Modell -- 5.3.3 Die Modelle MEXTRAM und VBIC -- 5.3.4 Das HICUM und andere Modelle -- 5.4 Mikrowelleneigenschaften -- 5.4.1 Grenzfrequenz -- 5.4.2 Kleinsignalcharakterisierung -- 5.4.3 Schaltverhalten -- 5.4.4 Geometrie und Leistung der Bauelemente -- 5.5 Leistungstransistoren und Logikschaltungen -- 5.5.1 Leistungstransistoren -- 5.5.2 Einfache Logikschaltungen mit Bipolartransistoren -- 5.6 Heterobipolartransistoren -- 5.6.1 Doppelheterobipolartransistor -- 5.6.2 Bipolartransistor mit abgestufter Bandlücke -- 5.6.3 Hot-Electron-Transistor -- 5.7 Selbsterhitzungseffekte -- 6 MOSFETs -- 6.1 Einleitung -- 6.1.1 Der MOSFET-Stammbaum -- 6.1.2 Kategorisierung von Feldeffekttransistoren -- 6.2 Grundlegende Bauteilcharakteristiken -- 6.2.1 Die Inversionsladung im Kanal -- 6.2.2 Strom-Spannungs-Kennlinien -- 6.2.3 Schwellspannung -- 6.2.4 Der Unterschwellenbereich -- 6.2.5 Beweglichkeitsverhalten -- 6.2.6 Temperaturabhängigkeit des MOSFET -- 6.3 Bauelemente mit inhomogener Dotierung und vergrabenem Kanal -- 6.3.1 Das Hoch-Niedrig-Dotierprofil -- 6.3.2 Das Niedrig-Hoch-Dotierprofil -- 6.3.3 Bauelemente mit vergrabenem Kanal -- 6.4 Bauelementeskalierung und Kurzkanaleffekte -- 6.4.1 Skalierung von Bauelementen -- 6.4.2 Ladungsbeitrag von Source und Drain -- 6.4.3 Kanallängenmodulation -- 6.4.4 Draininduzierte Barrierenabsenkung (DIBL) -- 6.4.5 Charakteristische Fluktuationen -- 6.4.6 Lawinendurchbruch und Oxidzuverlässigkeit -- 6.5 MOSFET-Strukturen -- 6.5.1 Dotierprofil des Ladungsträgerkanals -- 6.5.2 Gatestapel -- 6.5.3 Source-Drain-Design -- 6.5.4 SOI und TFT -- 6.5.5 Dreidimensionale Strukturen -- 6.5.6 Leistungs-MOSFETs -- 6.6 Schaltungsanwendungen -- 6.6.1 Kompaktmodelle von MOSFETs -- 6.6.2 Ersatzschaltkreise und Mikrowelleneigenschaften -- 6.6.3 Grundlegende Schaltungsblöcke -- 6.7 NCFET und TFET. , 6.7.1 Feldeffekttransistoren mit negativer Kapazität -- 6.7.2 Tunnelfeldeffekttransistoren -- 6.8 Der Einzelelektronentransistor -- 7 Nicht flüchtige Speicher -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Das Konzept des Floating-Gate -- 7.3 Speicherstrukturen -- 7.3.1 Der Floating-Gate-Speicher -- 7.3.2 Der Floating-Trap- oder Charge-Trapping-Speicher -- 7.4 Kompaktmodelle von Floating-Gate-Speicherzellen -- 7.4.1 Das klassische kapazitive Modell -- 7.4.2 Das Ladungsbilanzmodell -- 7.5 Mehrstufige Zellen und dreidimensionale Strukturen -- 7.5.1 Multilevelzellen -- 7.5.2 Dreidimensionale (3-D) Strukturen -- 7.6 Herausforderungen bei der Skalierung -- 7.7 Alternative Speicherstrukturen -- 7.7.1 FeRAM -- 7.7.2 PCRAM -- 7.7.3 ReRAM -- 7.7.4 Magnetisches Spin-Transfer-Torque-RAM (STT-MRAM) -- 8 JFETs, MESFETs und MODFETs -- 8.1 Einleitung -- 8.2 JFET und MESFET -- 8.2.1 I-V-Kennlinien -- 8.2.2 Beliebige Dotierprofile und Bauelemente im Anreicherungsmodus -- 8.2.3 Mikrowelleneigenschaften -- 8.2.4 MESFET-Strukturen -- 8.3 MODFET -- 8.3.1 Grundlegende HEMT-Strukturen -- 8.3.2 I-V-Kennlinien -- 8.3.3 Ersatzschaltkreise und Mikrowellenverhalten -- 8.3.4 Moderne Bauelementestrukturen -- 8.3.5 GaN-HEMTs -- Teil IV Bauelemente mit negativem Widerstand und Leistungsbauelemente -- 9 Tunnelbauelemente -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Tunneldioden -- 9.2.1 Tunnelwahrscheinlichkeit und Tunnelstrom -- 9.2.2 Strom-Spannungs-Kennlinien -- 9.2.3 Die Tunneldiode als Oszillator -- 9.3 Verwandte Tunnelbauelemente -- 9.3.1 Die Rückwärtsdiode -- 9.3.2 MIS-Tunnelstrukturen -- 9.3.3 MIS-Schaltdiode -- 9.3.4 MIM-Tunneldiode -- 9.3.5 Der Hot-Electron-Transistor -- 9.4 Resonante Tunneldioden -- 10 IMPATT-Dioden, TE- und RST-Devices -- 10.1 Einleitung -- 10.2 IMPATT-Dioden -- 10.2.1 Elektrische Eigenschaften -- 10.2.2 Leistung, Effizienz und Rauschen -- 10.2.3 Eigenschaften von IMPATT-Dioden. , 10.2.4 BARITT- und TUNNETT-Dioden -- 10.3 Transferred Electron Devices -- 10.3.1 Transferred-Electron-Effekt -- 10.3.2 Eigenschaften und Funktionen von Gunn-Dioden -- 10.4 Real-Space-Transfer Devices -- 10.4.1 Real-Space-Transfer (RST)-Diode -- 10.4.2 Real-Space-Transfer-Transistor -- 11 Thyristoren und Leistungsbauelemente -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Thyristorkennlinien -- 11.2.1 Blockierverhalten in Rückwärtsrichtung -- 11.2.2 Blockierverhalten in Vorwärtsrichtung -- 11.2.3 Einschaltmechanismen -- 11.2.4 Leitfähigkeit in Vorwärtsrichtung -- 11.2.5 Statische I-V-Kurven -- 11.2.6 Einschalt- und Ausschaltzeiten -- 11.3 Thyristorvarianten -- 11.3.1 Thyristor mit Gateabschaltung -- 11.3.2 Diac und Triac -- 11.4 Andere Leistungsbauelemente -- 11.4.1 Bipolarer Transistor mit isoliertem Gate -- 11.4.2 Elektrostatischer Influenztransistor -- 11.4.3 Statischer Influenzsthyristor -- Teil V Photonische Bauelemente und Sensoren -- 12 LEDs und Laser -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Strahlende Übergänge -- 12.2.1 Emissionsspektren -- 12.2.2 Methoden der Anregung -- 12.3 Lichtemittierende Dioden (LEDs) -- 12.3.1 LED-Strukturen -- 12.3.2 Materialauswahl -- 12.3.3 Definitionen der Wirkungsgrade -- 12.3.4 Weißlicht-LEDs -- 12.3.5 Frequenzgang -- 12.4 Laserphysik -- 12.4.1 Stimulierte Emission und Besetzungsinversion -- 12.4.2 Optischer Resonator und optische Verstärkung -- 12.4.3 Wellenleiter -- 12.5 Laserbetrieb -- 12.5.1 Lasermaterialien und Laserstrukturen -- 12.5.2 Schwellstrom -- 12.5.3 Emissionsspektren und Wirkungsgrade -- 12.5.4 Fernfeldmuster -- 12.5.5 Einschaltverzögerung und Modulationsverhalten -- 12.5.6 Wellenlängenabstimmung -- 12.5.7 Alterungsprozesse in Halbleiterlasern -- 12.6 Spezielle Laser -- 12.6.1 Quantentopf-, Quantendraht- und Quantenpunktlaser -- 12.6.2 Oberflächenemittierende Laser mit vertikalem Resonator (VCSEL) -- 12.6.3 Quantenkaskadenlaser. , 12.6.4 Optischer Halbleiterverstärker.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1089-7550
    Source: AIP Digital Archive
    Topics: Physics
    Notes: The growth and electrical characterization of Si delta-doped GaInP grown by low-pressure metalorganic chemical vapor deposition are reported in this article. It was found that the sheet carrier density saturated as a function of doping time or flow rate. Because of the limitations of Hall-effect measurements, the saturation was explained as the result of electron population in satellite L valley. The mobility enhancement was observed for the delta-doped structure with an enhancement factor of 2–3. A sharp capacitance–voltage profile with a full width at half-maximum of 30 A(ring) was obtained. Depletion-mode Si delta-doped GaInP field-effect transistors with a gate length of 2 μm and gate width of 50 μm were fabricated and showed good device pinch-off characteristics. The extrinsic maximum transconductance of 92 mS/mm was obtained and a broad plateau transconductance profile was observed to confirm the electron confinement in the V-shape potential well of a delta-doped GaInP layer. © 1996 American Institute of Physics.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Woodbury, NY : American Institute of Physics (AIP)
    Applied Physics Letters 65 (1994), S. 2217-2219 
    ISSN: 1077-3118
    Source: AIP Digital Archive
    Topics: Physics
    Notes: We have demonstrated the feasibility of selective epitaxial growth (SEG) of GaInP using low-pressure metal-organic chemical-vapor deposition (LPMOCVD) with the combination of ethyldimethylindium (EDMIn) and triethylgallium (TEGa) as the group-III sources. Complete selective epitaxy can be achieved at a growth temperature of 675 °C and a growth pressure of 40 Torr. The deposition of Ga-rich polycrystalline GaInP on Si3N4 film occurs at lower temperatures. Although the incorporation efficiency of TEGa into GaInP is much lower than that of trimethylgallium, the combination of EDMIn and TEGa has been found to be a good candidate for SEG of GaInP. Low-temperature photoluminescence shows that the selectively grown epitaxial layer has good optical quality and is useful for light emitting device applications. © 1994 American Institute of Physics.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...