GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 140 (1966), S. 1-13 
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Changes in pH, pCO2, hematocrit, BUN, blood-pressure and standard-bicarbonate-, sodium-, potassium-, magnesium-, calcium-, chloride- and creatinine-concentrations have been determined in 40 rabbits 30 minutes, 4 and 24 hours after bleeding of 20 ml blood/kg body weight and infusion of the same amount of Macrodex (6% medium molecular weight dextran), Rheomacrodex (10% low molecular weight dextran) and Physiogel (4,2% modified fluid gelatin). The dextran preparations produce a significant initial hemodilution where as the changes in acid-base parameters and electrolytes are irrelevant. The results after Physiogel-application are comparable to those obtained after infusion of Ringer's solution, which has no oncotic activity: Tendency to metabolic acidosis and increased BUN and creatinine-concentrations. Physiogel also produces a hypercalcemia because of its calcium content of 50 meq/l. The hemodilution 30 minutes after exchange with gelatin is the same as in untreated rabbits.
    Notes: Zusammenfassung 20 ml Blut/kg Körpergewicht bei 40 Kaninchen wurde durch simultane Entblutung und Infusion gegen die gleiche Menge Macrodex (6%iges Dextran), Rheomacrodex (10%iges niedermolekulares Dextran) und Physiogel (4,2%ige modifizierte Gelatine) ausgetauscht. Nach 30 min, 4 und 24 Std wurden die Veränderungen des pH, Standardbicarbonates, pCO2, Hämatokrites, Natriums, Kaliums, Magnesiums, totalen und ultrafiltrablen Calciums, Chloride, Kreatinins, Harnstoffs und des Blutdruckes untersucht. Die Infusion von Dextranpräparaten verursacht eine ausgeprägte initiale Hämodilution und keine wesentlichen Veränderungen der untersuchten Größen. Die Resultate der Physiogelgruppe hingegen sind ähnlich wie die Ergebnisse nach Austausch mit Ringerlösung, die keine onkotische Aktivität zeigt: Tendenz zu metabolischer Acidose und Ansteigen der Kreatinin- und Harnstoffwerte. Zudem verursacht die Infusion von Physiogel mit einem Calciumgehalt von 50 mval/l eine ausgeprägte Hypercalcämie. Die Hämodilution 30 min nach dem Austausch gegen die Gelatine entspricht derjenigen unbehandelter entbluteter Kaninchen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1435-1285
    Keywords: Schlüsselwörter Ballonangioplastie – 20 Jahre Follow-up ; Key words Percutaneous transluminal coronary angioplasty (PTCA) – 20 years follow-up
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: 20 Jahre nach den ersten Eingriffen mit einem nichtdehnbaren Ballonkatheter bei verengten Herzkranzgefäßen wurde zusammen mit dem Universitätsspital Zürich, der Universitätsklinik Erlangen und der Universitätsklinik Frankfurt ein komplettes Follow-up der weltweit ersten 6 Patienten erstellt. Drei von 6 Patienten zeigten sich körperlich gut belastbar; im Belastungs-EKG konnte keine Ischämiereaktion nachgewiesen werden. Ein Patient klagte seit dem Frühjahr 1997 erneut über typische Angina pectoris und wurde nichtinvasiv (Belastungs-EKG und Elektronenstrahltomographie) und invasiv kontrolliert. Zwei Patienten waren zwischenzeitlich verstorben. Die aktuellen Befunde werden im Folgenden dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...