GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Journal of oral pathology & medicine 21 (1992), S. 0 
    ISSN: 1600-0714
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Medicine
    Notes: A case of dentinogenic ghost cell tumor, that has originated peripherally in the jaw, is presented and the literature reviewed with particular reference to the origin of the tumor. The total number of central and peripheral cases reported in the English literature is 10 and although mucosal infiltration is common, peripheral origin of the neoplasm could be verified in only 3 cases.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 17 (1978), S. 65-71 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Eine Patientin mit Argininbernsteinsäureerkrankung wurde mit 50 g Eiweiß belastet. Die Belastung wurde von einer beträchtlichen Hyperammoniämie gefolgt. Es erfolgte keine gesteigerte Harnstoffbildung; jedoch trat eine kräftige Orotsäureausscheidung, ein Vorläufer der Pyrimidinsynthese, auf. Hierdurch wird Orotsäure zu einer bei der Diagnose von Störungen der Harnstoffsynthese bedeutsamen Substanz. Die Veränderung der Plasmaaminosäuren der Patientin nach der Proteinbelastung weist möglicherweise auf eine vermehrte zytostolische Carbamylphosphatneubildung und nicht auf die Verwendung von aufgestautem, intramitochondrialem. Carbamylphosphat für die Pyrimidinsynthese hin.
    Notes: Summary A patient with argininosuccinic aciduria was charged with 50 grams of protein, which was followed by considerable hyperammonemia. There was no response in further urea formation; but there was a considerable production of orotic acid, a precursor of pyrimidines. This makes orotic acid to an important diagnostic tool for the diagnosis of impaired urea formation. The patient's plasma amino acid pattern led to the suggestion that orotic acid synthesis is initiated by increased de novo formation of carbamyl phosphate in the cytosol and not by deviation of already existing intramitochondrial carbamyl phosphate.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 94 (1965), S. 328-333 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In 60 newborns with icterus (physiological icterus, icterus because of RH- or ABO-incompatibility) the dehydrogenases LDH, MDH, SDH and GIDH have been analyzed in 451 separate determinations. Especially in newborns with icterus after RH- or ABO-incompatibility LDH and MDH showed high activities, while SDH and GIDH mostly could be found on a level typical for this age. Only two children with the syndrome of inspissited bile showed high activities. The activity of serum enzymes normalyzed after exchange transfusion.
    Notes: Zusammenfassung Bei 60 Neugeborenen mit Ikterus (physiologischer Ikterus und Ikterus auf Grund einer Rh- oder ABO-Blutgruppenunverträglichkeit) wurden insgesamt 451 Einzeluntersuchungen der Fermente LDH, MDH, SDH und GIDH vorgenommen. Die LDH und die MDH waren besonders bei Neugeborenen mit Ikterus durch Blutgruppenunverträglichkeit erhöht, während die SDH und die GIDH meist im altersentsprechenden Normalbereich lagen und nur bei zwei Kindern mit dem Syndrom der eingedickten galle erhöhte Aktivitäten aufwiesen. Nach den Austauschtransfusionen sanken die Fermente ab, während die SDH und die GIDH kaum veränderte Aktivitäten aufwiesen bzw. eine gefundene Verminderung im Bereich der Fehlerbreite der Methode lag. Ein differentialdiagnostisches Hilfsmittel zur Früherkennung verschiedener Ikterusformen beim Neugeborenen stellt der Enzymtest nicht dar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 97 (1966), S. 291-298 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In 25 children with vesicles by Combustion, Herpes zoster, Epidermolysis bullosa, by an allergic reaction after Sabinvaccination, by Erythema toxicum Lyell and in vesicles by mechanic irritation the enzym pattern in the serum of these vesicles was estimated; the Transaminases, GOT and GPT, GlDH, G-6-PDH, SDH, MDH, LDH, HBDH and CPK. All enzymes activities, excepted G-6-PDH and in some cases the GPT and SDH, were raised. The activity of CPK was also strongly raised in profound alterations of the skin. Also GlDH and HBDH could be found in the serum of the vesicles in high activity. Earlier estimations of these enzymes in this case were discussed. It could be accepted, that oxydative Cyclus could be found in the epidermis.
    Notes: Zusammenfassung Bei 25 Kindern mit Hautblasen durch Verbrühungen, Herpes zoster, Epidermolysis bullosa hereditaria, allergische Hautreaktion nach Sabinimpfung, Erythema toxicum Lyell und mechanisch bedingten Blasen sowie bei fünf Erwachsenen mit Blasen an den Fußsohlen wurden Enzymmuster im Blasenserum untersucht: Transaminasen GOT und GPT, GlDH, G-6-PDH, SDH, MDH, LDH, HBDH und CPK. Mit Ausnahme der G-6-PDH und in wenigen Fällen der GPT und SDH, zeigten alle anderen Enzyme erhöhte Aktivitäten. Bei tiefgehenden Alterationen der Haut war die CPK zum Teil stark erhöht. Auf frühere Untersuchungs-ergbnisse wurde eingegangen, das Verhalten der Enzyme diskutiert. GlDH und HBDH wurden ebenfalls im Blaseninhalt in deutlich meßbarer Aktivität nachgewiesen. Es kann angenommen werden, daß der Citronensäurecyclus in der Epidermis vorkommt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 94 (1965), S. 202-207 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The serum ferments LDH, MDH, GIDH and SDH of sucklings, infants and school children have been analyzed in 1047 separate tests. It was found, that even the dehydrogenases can show important fluctuations, especially in the age of the sucklings, while in the later infancy and in the school age the ferment activities are according to those of the adults. The possible causes of this rise of ferment activities, especially during the suckling age, have been explained.
    Notes: Zusammenfassung Bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern wurden in 1047 Einzeluntersuchungen die Fermente LDH, MDH, GIDH und SDH im Serum untersucht. Dabei konnte festgestellt werden, daß auch bei den Dehydrogenasen, besonders im Säuglingsalter, erhebliche Schwankungen auftreten können, während im späteren Kleinkindesalter und Schulkindesalter die Fermentaktivitäten denen der Erwachsenen gleichen. Auf die möglichen Ursachen der Fermentaktivitätssteigerung, besonders während der Säuglingszeit, wurde hingewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 96 (1966), S. 343-348 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Serum creatine phosphatkinase, an enzyme of the striated muscle was determined in 294 newborns using a method modified from that of Tanzer and Gilvarg; in 140 newborns the enzyme was again determined at the second, thirth day and than 10–20 days later. The CPK-activity of all health newborn was significantly higher than that of health childrens in later years. Muscular dystrophy was not known in any child. Also during the following days after birth the CPK-activity was high, but decreased with age up to 20 days. There were insignificant correlations between the four groups.
    Notes: Zusammenfassung Die Creatinphosphokinase, ein Enzym der quergestreiften Muskulatur, wurde bei 294 Neugeborenen im Nabelschnurblut mittels des Dreistufentestes untersucht, bei 140 nochmals am folgenden Tag, bei 116 wieder am 3. Tag und bei 62 Kindern von 294 nochmals zwischen dem 10. und 20. Lebenstag. Die gefundenen Aktivitätswerte ergaben deutlich erhöhte Werte bei allen gesunden Neugeborenen, in deren Familienanamnesen keine Muskelerkrankungen nachgewiesen werden konnten. Die hohe Aktivität hält während der Neugeborenenzeit an und liegt zwischen 9,03±4,58 am Tage der Geburt und 4,17±4,87 am 10. bis 20. Tag. Diese Werte sind als physiologisch zu bezeichen. Die Streuung ist sehr breit.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 89 (1964), S. 1-17 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Krankengeschichten von 10 Kindern nach Poliomyelitisschluckimpfung Typ II und 9 Kindern nach Poliomyelitisschluckimpfung Typ III, bei denen ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der Impfung und der nachfolgenden Erkrankung möglich erschien, wurden kritisch überprüft und beurteilt. In drei Fällen wird nach der Schluckimpfung Typ II ein Zusammenhang als wahrscheinlich angenommen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 99 (1967), S. 48-52 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Serum creatinphosphokinase was determined in 161 sucklings and 112 children at the age of 1 to 5 years, using a method modified by Tanzer and Gilvary. The activity of CPK in sucklings was high with 1,0 to 8,0 E; the activity in children was not so high (0,0 to 2,5 E). Muscular dystrophy or heart failure were not known in any child. This advance in activity of CPK should be known to the pediater, in order that these high activities are not considered incorrectly as pathological.
    Notes: Zusammenfassung Bei 161 Säuglingen nach der 20. Lebenswoche und bei 110 Kleinkindern im Alter von 1 bis 5 Jahren wurde die CPK im Serum untersucht. Bei den Säuglingen betrugen die CPK-Aktivitäten 1,0–8,0 E, bei den Kleinkindern lag die Streuung zwischen 0,0–2,5 E. Nach körperlicher Belastung kommt es zu einem Anstieg des Enzyms, Die Tatsache, daß auch im späteren Säuglingsalter und auch z. T. bei Kleinkindern nocheine Erhöhung der CPK zu finden ist, ohne daß Erkrankungen der Muskulatur vorliegen, sollte dem Pädiater bekannt sein, damit die erhöhte Aktivität nicht fälschlich als pathologisch betrachtet wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 102 (1968), S. 62-70 
    ISSN: 1432-1076
    Keywords: Isocitratdehydrogenase ; Enzymuntersuchungen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei 312 erkrankten Kindern im Alter bis zu 12 Jahren wurde die Aktivität der Isocitratdehydrogenase (ICDH) im Serum ermittelt, um deren mögliche diagnostische Bedeutung für die Pädiatrie festzustellen. Dem Krankengut wurde ein Normalkollektiv von 176 gesunden Kindern gegenübergestellt. Die Normalwerte der ICDH-Aktivität im Serum bei Neugeborenen liegen zwischen 1,88 und 8,76 mU mit einem Mittelwert von 4,8±2,2 mU; bei Kindern bis zu 12 Jahren zwischen 0 und 5,13 mU mit einem Mittelwert von 2,21±0,91 mU. In 80% der Fälle von akuter Virushepatitis zeigte die Serum-ICDH Aktivitätserhöhungen bis zu 59,6 mU/ml, wobei das Ausmaß der Erhöhungen der ICDH bei akuter Virushepatitis keinen sicheren Schluß auf Schwere und Prognose der Erkrankung zuläßt. Der diagnostische Wert der ICDH bei Erkrankungen im Kindesalter liegt vor allem in den akuten Krankheitsverläufen (akute Virusmyokarditis oder Virushepatitis). Im Liquor cerebrospinalis gesunder Kinder war keine Aktivität nachweisbar, im pathologischen Liquor fanden sich unterschiedliche Erhöhungen, die keinen differentialdiagnostischen Rückschluß erlaubten.
    Notes: Summary Serum isocitric dehydrogenase (S-ICD) was determined in 176 healthy children and 312 children with various diseases. In healthy children, the normal value lies at 2.2 mU with a standard deviation of ±0,9 mU. The average value is depending on the age of the patients. In 80% of all cases of acute virus hepatitis the S-ICD showed an increase in activity, but no strict correlation between the increase in activity and the prognosis of the individual case could be found in children suffering from mucoviscidosis, myatonia dystrophica, and progressiv muscular dystrophy. An activity of the S-ICD in the liquor cerebrospinalis is only measureable in cases of meningitis, where an increase can be demonstrated. The diagnostic value of the determination of the S-ICD in pediatrics is limited to the acute stadium of diseases, where high activity can be found.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 102 (1968), S. 230-237 
    ISSN: 1432-1076
    Keywords: Isocitratdehydrogenase ; Erythrocytenenzyme bei Kindern
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei gesunden und kranken Kindern wurden intraerythrocytäre Enzyme unter besonderer Berücksichtigung der ICDH und G-6-PDH gemessen. Die Normalwerte für die ICDH liegen zwischen 14,2 und 42,1 mE/109 Erythrocyten (Höchstwert!), die der G-6-PDH zwischen 240 und 388,3 mE/109 Erythrocyten. Bis auf die Blutgruppenunverträglichkeit konnte bei keiner von uns erfaßten Erkrankung eine signifikante Änderung der ICDH oder G-6-PDH festgestellt werden. Auf das unterschiedliche Verhalten der Enzyme in Neugeborenenerythrocyten und in jungen Erythrocyten Erwachsener wurde nochmals hingewiesen, ebenso auf eine Korrelation zwischen G-6-PDH und ICDH, die statistisch verifiziert wurde.
    Notes: Summary ICD and glucose-6-phosphate dehydrogenase (G-6-PDH) were determined in healthy children as well as in children with various diseases. In healthy children the normal value for the ICD lies between 14.2 and 42.1 mE/109 erythrocytes. For the G-6-PDH the normal values are between 130.1 and 388.3 mE/109 erythrocytes with an average of 240.8 mE/109 erythrocytes. The normal values are significantly wide spread, they are also depending on the age of the examined children. In our cases no significant decreases in the intraerythrocytic activity of the two enzymes could be stated in children with various diseases. Various enzymatic results show that the erythrocytes of newborns and young children are more different from those of adults than previously assumed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...