GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Copenhagen : International Union of Crystallography (IUCr)
    Acta crystallographica 9 (1956), S. 251-252 
    ISSN: 0001-5520
    Source: Crystallography Journals Online : IUCR Backfile Archive 1948-2001
    Topics: Geosciences
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 196 (1966), S. 486-494 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Abstract On the silver-palladium alloy system the Hall-constant and the specific electrical conductivity have been measured at room-temperature in different states. In addition, the change of these properties by thermal treatment (heating- and cooling-curves) was examined. The observed changes can be explained by the formation of a short-range order. A graphical analysis offers the possibility to establish the contribution of the electron in the 5s-band and the holes in the 4d-band to the observed effects.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 119 (1942), S. 374-396 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Echte Liniendiagramme von Einkristallen (Gegensatz: Pseudolinien durch Drehverzerrung oder Spaltbündelung bei Punktdiagrammen) entstehen bei Anwendung von monochromatischen Festkristallmethoden und räumlich konvergenter oder divergenter Primärstrahlbündelung. Hierbei erfüllen entweder die Reflexstrahlen jeder Strukturfläche oder die zur Reflexion gelangenden Primärstrahlen oder beide mehr oder weniger vollständig die sogenannten Seemann-Kegel, die bei konzentrischer Bündelung ein im Zentrum zusammenstoßendes Kegelbüschel als Bild des Kristallbaues darstellen. Wenn das Zentrum im Primärstrahlbüschel liegt (punktförmige Strahlenquelle, Punktdiaphragma), bedecken die Reflexstrahlen keine Kreiskegelmäntel, sondern spezielle Regelflächen hoher Ordnung. Der Hauptgegenstand der Arbeit ist die eingehendere Beschreibung dieser Flächen mit gewöhnlichen geometrischen. Darstellungsmitteln [im Gegensatz zu der früheren Ableitung 1930] für den Fall, daß die Spiegelung an einer einzelnen ebenen Oberfläche ohne merkliche Eindringung der Strahlen stattfindet. Die Fläche wird in Parallele zum. Plückerschen Konoid Kegelkonoid genannt. Außer den drei Leitellipsen werden achsennormale Konchoiden der achsennormalen Leitellipse (Pascalsche Schnecken und Cardioiden) nachgewiesen. Die Schnitte mit der Diagrammebene parallel zur spiegelnden Oberfläche sind axial-dilativ gedehnte Boothsche Lemniskaten, also Quartiken. Kehrt man die Strahlenrichtung um, so bleibt das geometrische Strahlengebilde — bis auf die Richtung — unverändert stehen und das bedeutet, daß nunmehr das vorher primäre Kreiskegelbüschel als Reflexbüschel auf den Film projiziert wird und damit die analytisch unverwendbaren Quartikenkonfigurationen in Kegelschnitte verwandelt werden, ein Vorteil, der auch experimentell noch wesentlich vergrößert wird, wenn man das Zentrum in den Kristall hineinverlegt (Punktkristall), denn dann besteht das ganze Strahlengebilde nur aus Seemann-Kegeln.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 55 (1929), S. 252-272 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird die Eignung von Glasgittern verschiedenster Herstellungsart für die Röntgenspektroskopie im Gebiete von 0,7 bis 2,3 Å untersucht und gefunden, daß nur von den groben Gittern mit 142 Strich pro Millimeter überhaupt Spektren zu erhalten sind, und auch diese nur bei der benutzten Chromstrahlung von 2,3 Å. Die 1000 Strich-Gitter auf Glas und ebenso auf Gelatine (Abklatschgitter) ergaben weder mit Chrom- noch mit Molybdänstrahlung nachweisbare Spuren von Spektren. Als Erklärung wird die tiefe Durchstrahlung der geritzten Schicht bei den feinsten Gittern und den härteren Röntgenstrahlen herangezogen, die eine gleichmäßig starke Streuung erzeugt, so daß eine Modifikation dieser Streuung durch die Oberflächenbeschaffenheit des Glases quantitativ zurücktritt. Zum Vorgange der Reflexion der Röntgenstrahlen an geritzten (Gitter) und ungeritzten Glasoberflächen werden einige Nebenerscheinungen beobachtet. Das Spektrum der verwendeten Chromstrahlung war inhomogen, so daß schon aus diesem Grunde ein scharfer Grenzwinkel der Totalreflexion nicht beobachtet werden konnte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 55 (1929), S. 371-373 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Obwohl die Lilienfeld-Röntgenröhre ein fast vollkommen linear polarisiertes blaues Licht mit kontinuierlichem Spektrum vom Brennfleck aussendet, war eine Polarisation ihrer ungefilterten Röntgen-Bremsstrahlung bei 100 kV mit dem Debye-Scherrer-Verfahrcu nicht nachweisbar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 92 (1934), S. 253-273 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In Ergänzung früherer Arbeiten1) wird gezeigt, daß die korrekte Abbildung selbständig (thermisch) emittierender unebener Körper, insbesondere von Glühdrähten im elektrischen Felde nicht möglich ist, da sich an solchen Körpern unregelmäßige Feldlinsen ausbilden, die unter Umständen stärker wirken als die etwa zur Projektion konstruierten Linsen und bei jedem Projektionsverfahren eine Bildverzerrung unvermeidlich mit sich bringen. Weiterhin kann die Abbildung der Einzelheiten derartiger Körper im elektrischen Felde nur vollständig sein und richtige Halbtonwiedergabe aufweisen, wenn die Flächenelemente des abzubildenden Körpers diffus, aber nicht nach dem Lambertschen Gesetz emittieren. Diese Bedingungen sind an rauhen, selbständig emittierenden Körpern im elektrischen Felde nicht annähernd erfüllbar. Die Abbildbarkeit findet ihre Grenze in der unvermeidlichen Krümmung der Anfangsbahn, die eine ähnliche Rolle spielt wie die Wellenlänge bei der optischen Abbildung kleinster Körper. Vergleich optischer Mikroskopabbildungen von W-Glühdrähten mit elektrostatischen Elektronen-Lochkamerabildern. Konstruktion und Berechnung der Flugbahn von Elektronen im Zylinderfelde.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 125 (1930), S. 853-853 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] IN NATURE of Dec. 21, 1929 (vol. 124, p. 946), W. Linnik describes a complete spectral diagram1 of quartz produced by a conical X-ray pencil, which pencil is obtained by the movement in two directions of a narrow pencil about a point. The rays reflected from inside the crystal ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 4 (1925), S. 2496-2497 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 17 (1929), S. 960-961 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 18 (1930), S. 526-527 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...