GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Document type
Keywords
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 184 (1954), S. 324-329 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Färbungsbedingungen der Zellen des Vaginalsekretes wurden histophysikalisch untersucht. Dabei konnte gezeigt werden, daß der Isoelektrische Punkt (I.E.P.M) der Zellen sich während des menstruellen Cyclus ändert. Durch diese Änderung, die auf eine Verschiebung des Ribonucleoproteidgehaltes im Cytoplasma der Zellen bezogen wird, ist der Wechsel zwischen basophiler und acidophiler Färbung des Zellplasmas in Ausstrichpräparaten zu erklären.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 35 (1957), S. 1083-1084 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of cancer research and clinical oncology 60 (1955), S. 682-696 
    ISSN: 1432-1335
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 42 (1955), S. 105-106 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 122 (1954), S. 497-504 
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In 10 Fällen von Endangitis obl. und Arteriosklerose, bei denen wegen des klinischen Zustandsbildes eine Amputation erforderlich wurde, wurde die Aktivität der sauren und alkalischen Phosphomonoesterasen in den Arterienwänden untersucht. Bei Endangitis obl. fand sich eine Erhöhung der Aktivität der sauren Phosphomonoesterase, die bei arteriosklerotischen Gefäßveränderungen erniedrigt war. Bei Arteriosklerose wurde unterschiedliche Aktivitätssteigerung der alkalischen Phosphomonoesterase beobachtet, die mit einer gleichzeitig histologisch festgestellten Faserbildung in Zusammenhang gebracht wurde. Die Befunde wurden mit dem jeweiligen histologischen Untersuchungsbefund verglichen und im Hinblick auf den allgemeinen Stoffwechsel der Gefäßwand diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 125 (1955), S. 507-518 
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung An über 600 Mäusen wurden Untersuchungen über glykolytische und dephosphorylierende Fermente in Mäuseascitestumoren durchgeführt. Besonderer Wert wurde auf das Verhalten der Fermente bei unterschiedlicher Wachstumsgeschwindigkeit desselben Tumorstammes gelegt. 1. Hexokinase und Aldolase sind im Mäuseascitestumor im Überschuß vorhanden. 2. Hexokinase- und Aldolasegehalt zeigen keine Abhängigkeit von der Wachstumsgeschwindigkeit der Tumoren. 3. Die saure Phosphomonoesterase überwiegt im Mäuseascitestumor erheblich, die alkalische Phosphomonoesterase ist nur sehr wenig aktiv. 4. Mäuseascitestumoren zeigen hohe ATPase-Aktivität. 5. Im rascher wachsenden, intramuskulär transplantierten Tumor ist die ATPase wesentlich aktiver als im langsamer wachsenden subcutanen Tumor. Die Befunde werden diskutiert und dabei ausgeführt, daß eine Regulation der Wachstumsgeschwindigkeit der Tumoren durch Steigerung der Glykolyse infolge vermehrten Angebotes von freiem Phosphat vorstellbar ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 125 (1955), S. 369-378 
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In 10 Fällen von peripheren Durchblutungsstörungen — vorwiegend Arteriosklerose und Endangitis obliterans — wurde unmittelbar nach der Amputation der unteren Gliedmaßen die Aktivität der aus Skeletmuskulatur gewonnenen Succinodehydrogenase, Succinoxydase und Cytochromoxydase untersucht. Die Aktivität aller drei Fermente erleidet in den Randgebieten von ischämischen Nekrosen bedeutende Einbußen. Dagegen ist die Fermentaktivität in den an die Nekrosen angrenzenden Muskelabschnitten nicht oder nur geringfÜgig verändert. Die untersuchten Fermente sind selbst unter pathologischen Bedingungen in großem Überschuß gegenÜber dem physiologischen O2-Bedarf vorhanden. Das Ausmaß des peripheren Stoffwechsels hängt unter den Bedingungen der Arteriosklerose und Endangitis obliterans nicht von der Aktivität der untersuchten Fermente ab. Die Befunde bestätigen die in frÜheren Untersuchungen gewonnenen Ergebnisse, nach denen die pathologischen Veränderungen bei beiden Erkrankungen zunächst auf einen kleinen, zumeist distalen Gewebsbezirk beschränkt sind. Auch die vorliegenden Ergebnisse werden als Hinweis auf das Vorliegen eines relativ gut ausgebildeten Kollateralkreislaufs gewertet. In drei untersuchten Arterien wurde eine beträchtliche Aktivität der Cytochromoxydase gemessen, die selbst bei weitgehendem Umbau der Gefäßwand bei der Arteriosklerose den physiologischen Sauerstoffbedarf bei weitem Überschreitet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 125 (1955), S. 379-385 
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Aktivität der Hexokinase und ATPase wurde in der Extremitätenmuskulatur von an Endangitis obliterans und Arteriosklerose erkrankten Patienten nach notwendig gewordener Amputation untersucht. Obwohl es sich klinisch um weit fortgeschrittene Fälle, z. T. mit Nekrose und Gangraen an den distalen Extremitätenanteilen handelte, war die Aktivität der untersuchten Fermente im nicht nekrotischen Gewebe unverändert. Dieser Befund wurde im Zusammenhang mit frÜher festgestellten Ergebnissen als Ausdruck des gleichbleibenden intermediären Stoffwechsels auf Grund ausreichender Kollateralkreislaufversorgung gewertet. Nekrosebildung läßt daher keinen RÜckschluß auf den Ablauf der intermediären Stoffumsetzungen in den Übrigen Extremitätenanteilen zu. Im nekrobiotischen Gewebe war dagegen beträchtliche Erniedrigung der Fermentaktivitäten feststellbar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 122 (1954), S. 409-415 
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Aktivität der Phosphomonoesterasen wurde in der Extremitätenmuskulatur an Endangitis obliterans, Arteriosklerose und anderen Durchblutungsstörungen erkrankten Patienten nach notwendig gewordener Amputation untersucht. Obwohl es sich klinisch um weit fortgeschrittene Fälle, z. T. mit Nekrosen an den distalen Extremitätenanteilen handelte, war die Aktivität der Phosphomonoesterasen im nicht nekrotischen Muskelgewebe weitgehend unverändert. Dieser Befund wurde als indirekter Ausdruck ungestört ablaufender intermediärer Stoffumsetzungen auf Grund ausreichender Kollateralkreislaufversorgung gewertet. Nekrosenbildung lä\t daher keinen Rückschlu\ auf den Ablauf der intermediären Stoffumsetzungen in den übrigen Extremitätenanteilen zu. Im nekrobiotischen Muskelgewebe kommt es dagegen zum starken Absinken der Aktivität der sauren Phosphomonoesterase bei gleichzeitiger Aktivitätssteigerung der alkalischen Phosphomonoesterase, vielleicht durch deren proteolytische Aktivierung. Die Untersuchungen werden mit der Bestimmung der Aktivität der Cytochromoxydase und Succinodehydrogenase fortgesetzt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...