GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of physical chemistry 〈Washington, DC〉 96 (1992), S. 3157-3162 
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of physical chemistry 〈Washington, DC〉 96 (1992), S. 3162-3166 
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of physical chemistry 〈Washington, DC〉 95 (1991), S. 7824-7830 
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 110 (1988), S. 7534-7535 
    ISSN: 1520-5126
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 53-54 (1929), S. 263-273 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 53-54 (1929), S. 274-281 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Microchimica acta 34 (1948), S. 67-105 
    ISSN: 1436-5073
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Die Unsicherheiten der Wägungen mit mikrochemischen Waagen wurden nach praktischen Erfahrungen, nach physikalischen Erwägungen und nach eigenen Versuchen an einer Waage dieses Typs eingehend erörtert. Ein besonderes Augenmerk wurde der Möglichkeit eines Überganges zur Wägung von Analysensubstanz in der Menge eines Milligramms und darunter zugewendet. Ursachen von Ungenauigkeiten, die schon im einzelnen über das Maß von 1γ merklich, zum Teil unter ungünstigen Umständen um ein Mehrfaches hinausgehen, lassen sich in beträchtlicher Zahl in Unvollkommenheiten des Mechanismus der Waage, in unzulänglicher Berücksichtigung des Luftauftriebes und in Störungen der Wägung durch äußere Einflüsse nachweisen. Müssen auffälligere Fehler infolge eines Mangels im Mechanismus zwar als individuell für die untersuchte Waage angenommen werden, so sind doch die Feststellungen im übrigen als Wiedergabe des allgemeinen Sachverhaltes auf dem Gebiete der Wägungen zu betrachten. Da andererseits die Abweichungen beim Wägen der Analysensubstanzen in einem Bereich von weniger als + 5 und − 5γ liegen, muß bei diesen Gewichtsbestimmungen der stets gegebenen Wahrscheinlichkeit eines größeren oder geringeren Ausgleiches von Fehlern entgegengesetzten Vorzeichens eine Bedeutung zukommen. Bei dieser Lage läßt sich aus einzelnen Vervollkommnungen mit Verminderung der einen oder anderen Fehlerquelle kein ausschlaggebender Fortschritt erwarten, der bei Beibehaltung der heute eingeführten Waagentype die Wägung beträchtlich kleinerer Substanzmengen ermöglichen würde.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Microchimica acta 34 (1949), S. 382-392 
    ISSN: 1436-5073
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung J. v. Braun, W. Gmelin undA. Schultheiß 5 geben an, ein zwischen 37 und 95° schmelzendes Gemisch von 2-Äthylcinchoninsäuremethylester (A) und 2,3-Dimethylcinchoninsäuremethylester (B) durch Absaugen des bei 40° geschmolzenen Anteils in einfacher Weise in die einheitlichen Komponenten A mit 38° und B mit 120 bis 121° Schmelzpunkt gespalten zu haben. Der Vorgang der Trennung ist mit der von mir ausgeführten und beschriebenen Methode der „Reingewinnung von Substanzen durch Teilverflüssigung und Warmabsaugen“ fälschlich gleichgestellt und damit als rangältere Anwendung der gleichen Methode aufgefaßt worden. Es wird auf grundsätzliche Unterschiede in den zwei Arbeitsvorgängen hingewiesen und experimentell festgestellt, daß nach den Angaben der drei Autoren eben auf Grund dieser Abweichungen eine Zerlegung in die einheitlichen Bestandteile nicht zustande kommt. Die für das Gelingen der Trennung und Reinigung maßgebenden Umstände werden aufgezeigt. Über die Eigenart und Verwendbarkeit der eigenen Methode und ihre Beziehung zur Mikrochemie werden einige Angaben aufgestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Microchimica acta 35 (1950), S. 205-216 
    ISSN: 1436-5073
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Summary In the preceding communication it has been shown that a mixture of the isomeric methyl esters of 2-ethylcinchoninic acid (A) and 2,3-dimethylcinchoninic acid (B) obtained synthetically byj. v. Braun, W. Gmelin andA. Schultheiss could not have been completely resolved into the two isomers by separating the portion liquefied at 40° from the residual solid. It was shown that the procedure of the three authors is not essentially the same as the “sucking off” process given by the present writer, and that the latter method actually permits the obtaining of the pure products from the mixture. The suction method has been perfected and refined still more by further study and completely pure samples of the difficultly accessible compound A have been obtained. A survey is given of the techniques previously employed, of the newer procedures, and the progress that had been attained.
    Abstract: Résumé Dans un article précédent, il a été démontré que l'on n'a pas pu observer une séparation complète des deux isomères en séparant à 40° la partie fondue du solide dans un mélange synthétique des esters méthyliques isomères des acides éthyl-2 cinchonique (A) et diméthyl-2,3 cinchonique (B) obtenus parJ. V. Braun, W. Gmelin etA. Schultheiss. La technique des trois chercheurs n'est pas identique à celle de son auteur (Warmabsaugen = succion à chaud); cette dernière permet effectivement l'obtention du produit pur à partir du mélange. L'auteur a perfectionné sa technique et réussi à préparer des échantillons de la substance A difficiles à obtenir. On donne un aperçu du mode opératoire et des progrès réalisés jusqu'ici.
    Notes: Zusammenfassung In der vorangegangenen Mitteilung wurde der Nachweis erbracht, daß ein vonJ. v. Braun, W. Gmelin undA. Schultheiß synthetisch erhaltenes Gemisch der isomeren Methylester von 2-Äthylcinchoninsäure (A) und 2,3-Dimethylcinchoninsäure (B) durch Trennen des bei 40° verflüssigten vom festen Anteil keine vollständige Zerlegung in die beiden Isomeren erfahren haben kann. Es wurde gezeigt, das der Vorgang der drei Autoren mit dem vom Verfasser angegebenen „Warmabsaugen“ nicht wesensgleich ist und daß die letztere Methode tatsächlich die Gewinnung der Reinprodukte aus der Mischung ermöglicht. In der weiteren Behandlung der Fragen ist eine weitere Vervollkommnung und Verfeinerung der Absaugmethode erzielt worden und die Herstellung vollständig reiner Proben der schwer zugänglichen Substanz A gelungen. Es wird ein Überblick über die bisher eingehaltene Arbeitsweise, über die neueren Arten der Ausführung und über die erreichten Fortschritte gegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Microchimica acta 31 (1943), S. 254-262 
    ISSN: 1436-5073
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Résumé (W) Le chlorure de cinnamoyle a été étudié de façon à le comparer à la naphtyloxychlorophosphine, dans des conditions analogues, pour voir s'il se prêterait également au dosage de l'eau. Il s'est montré utilisable, mais il ne peut cependant pas être comparé à la phosphine. Sa volatilité et la valeur des essais à blanc sont plus grandes. Il faut titrer l'acide chlorhydrique libéré en présence de phénolphtaléine, et non de rouge de méthyle afin d'éviter les erreurs dues à l'acide carbonique. Il n'a pas été possible de réduire la durée de l'analyse. Le chlorure s'épuise en tous cas plus vite que la naphtyloxychlorophosphine. Les indications des quantités d'eau réagissant «quantitativement» avec une quantité donnée de chlorure de cinnamoyle varient sur une grande échelle; en conséquence, on ne peut fixer d'aucune façon le degré d'utilisation de ce réactif.
    Notes: Zusammenfassung Das Zimtsäurechlorid wurde, um einen unmittelbaren Vergleich mit dem Naphthyloxychlorphosphin zu ermöglichen, unter übereinstimmenden Umständen wie vorher letzteres auf seine Eignung zur Wasserbestimmung untersucht. Es erweist sich als brauchbar, aber nicht als gleichwertig mit diesem. Seine Flüchtigkeit und die zu berücksichtigenden Blindwerte sind größer. Der auftretende Chlorwasserstoff muß bei Gegenwart von Phenolphthalein statt von Methylrot titriert, daher die Störung durch Kohlensäure berücksichtigt werden. Ein rascherer Verlauf der Analysen konnte nicht festgestellt werden. Das Zimtsäurechlorid erschöpft sich jedenfalls früher als das Naphthyloxychlorphosphin. Die Feststellungen über die Wassermengen, die sich durch eine gegebene Menge des Zimtsäurechlorids quantitativ umsetzen lassen, weisen große Schwankungen auf, die vorläufig keine bestimmte Angabe über das Maß der Auswertungsmöglichkeit aufstellen lassen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...