GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Amsterdam : Elsevier
    Comparative Biochemistry and Physiology -- Part B: Biochemistry and 83 (1986), S. 185-189 
    ISSN: 0305-0491
    Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 179 (1962), S. 351-360 
    ISSN: 1434-4726
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die am lymphatischen Rachenring bekannten metaplastischen Gewebsveränderungen und ihre Ursachen werden unter Verwertung eigener Fälle besprochen. Sie können vom Epithel, Bindegewebe oder retikulären Stroma der Tonsillen ausgehen. Ihre Ursachen sind meist chronische Reize, besonders entzündlicher Art, teilweise mit Zerstörung von Gewebe, weiterhin Durchblutungsstörungen sowie in geringerem Maße die Altersinvolution. Bei der seltenen Hyperkeratosis lacunaris finden sich regelmäßig auch Veränderungen am Bindegewebe (Knorpel- und Knochenherde, Bindegewebsvermehrung), so daß die Auffassung als metaplastische Reaktion von Epithelund Bindegewebe auf den gleichen chronischen Reiz hin naheliegt. Bei allen diesen Veränderungen spielt eine Gewebsdisposition eine wichtige Rolle, deren Natur jedoch noch unbekannt ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 179 (1962), S. 338-350 
    ISSN: 1434-4726
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung A. Die capilläre Durchblutung des M. vocalis beim Menschen (bestimmt durch Capillarlänge pro Quadratmillimeter histologischem Schnitt sowie durchschnittlichen Capillardurchmesser) ist nach dem Ergebnis vergleichend histologischer Untersuchungen wesentlich intensiver als die eines vergleichbaren Halsmuskels mit Haltefunktion. Das spricht für eine differenziertere Aufgabe als nur die Aufrechterhaltung einer bestimmten Spannung der Stimmlippe. B. Die Durchblutung des M. vocalis in seiner Gesamtheit ist dagegen geringer als die zweier anderer innerer Kehlkopfmuskeln (M. transversus, M. posticus). Die intensivste capilläre Durchblutung hat der M. posticus als einziger Glottisöffner. C. Die unmittelbar an das Stimmband angrenzenden Anteile des M. vocalis erscheinen besser durchblutet als der übrige Muskel. Hierin lieght ein Hinweis auf eine funktionelle Sonderstellung dieses Bezirkes. D. Die Durchblutungsverhältnisse am M. vocalis sprechen rein quantitativ gegen die Möglichkeit hochfrequenteraktiver Schwingungen. Der notwendige starke aerobe Betriebsstoffwechsel müßte eine intensivere Durchblutung bedingen, als sie in anderen, nicht hochfrequent schwingenden inneren Kehlkopfmuskeln vorhanden ist. E. Als Absolutwerte aus 28 Stimmbandmuskeln wurden für den M. vocalis eine Capillarlänge pro Quadratmillimeter Schnitt von 2,435 mm und ein mittlerer Capillardurchmesser von 6,2 μ bestimmt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 180 (1962), S. 779-781 
    ISSN: 1434-4726
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 191 (1968), S. 771-774 
    ISSN: 1434-4726
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 184 (1964), S. 1-10 
    ISSN: 1434-4726
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die bei Insekten- und Säugetiermuskeln gefundenen Entsprechungen zwischen Ultrastruktur, Stoffwechseltyp, Intensität der Durchblutung bzw. Sauerstoffversorgung und Funktion lassen sich auch bei den Kehlkopfmuskeln des Menschen nachweisen. Da es sich hier um anatomisch und entwicklungsgeschichtlich gleiche Muskelgewebe handelt, sind zwar die Abweichungen der Befunde an den einzelnen Muskeln geringer als bei den Versuchstieren, doch ist immerhin eine deutliche Sonderstellung des M. posticus festzustellen. Die Besonderheiten des Posticus in Gefäßversorgung, elektronenoptischem Bild und Enzymausstattung entsprechen seiner funktionellen Sonderstellung in der Funktionsgemeinschaft der Gesamtheit der Kehlkopfmuskeln. Die biochemischen Befunde stehen mit unseren Vorstellungen von der Funktion der einzelnen Kehlkopfmuskeln also gut in Einklang.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 195 (1970), S. 338-344 
    ISSN: 1434-4726
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Gaumenmandeln von 20 Feten, 19 Kindern unter 10 Jahren, 25 Personen zwischen 11 und 40 Jahren Bowie 9 über 40 jährigen wurden histochemisch auf unspezifische Esterase untersucht. Die fetalen Tonsillen ent halten weit weniger Esterase als die postnatalen. Zwischen Kindern und Erwachsenen — auch höheren Alters — bestand dagegen kein deutlicher Unterschied. Die Esterasereaktion ist ein fast spezifischer Test auf funktionstüchtige Reticulumzellen und damit auf immunbiologische Aktivität des entsprechenden Organs. Durch unsere Befunde wird also die allgemeine Ansicht bestätigt, daß die Abwehrtätigkeit der Tonsillen erst postnatal einsetze. Dagegen sprechen unsere Ergebnisse gegen die Annahme einer zeitlichen Begrenzung der Tonsillenfunktion auf die Kindheit.
    Notes: Summary The tonsils of 20 human foetus, 19 children under 10 years, 25 persons between 11 and 40 years and last 9 adults above 40 were tested histochemically for non-specific esterase activity. We found far less esterase in the foetal tonsils than—as a whole—in the during postnatal life ectomized organs. The histochemical esterase reaction indicates almost specifically the functionating roticulum cells as a sign for immunobiological activity of the corresponding organ. So our findings confirm the common opinion, that there is no remarkable function of the human tonsils before birth. But they do not fit in the ideas of the tonsillar function to be restricted to childhood.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 235 (1982), S. 663-665 
    ISSN: 1434-4726
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary Glossitis rhombica mediana (Grm) is present in about 1% of the adult population as a rhombic or elliptic region in the midst of the tongue back, which shows a distinct redness, sometimes also changes like leukoplakia or papilloma, without any complaints. Histologically a hyperplasia of the epithelium and numerous subepithelial blood vessels in contrast with missing taste buds are typical. Glossitis rhombica mediana will be casually detected but makes the patient fear cancer of the tongue. Probably it is a malformation from a persisting entodermal tuberculum impar. Some authors also accuse a chronic candidiasis. In no case has a malignant tumor developed from this condition. Therefore no operation is necessary. In papillomatous cases cryotherapy can be useful.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 183 (1964), S. 406-412 
    ISSN: 1434-4726
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 199 (1972), S. 443-447 
    ISSN: 1434-4726
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...