GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Newark :John Wiley & Sons, Incorporated,
    Keywords: Molecular biology. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (324 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783527604975
    DDC: 571.7/4
    Language: English
    Note: Intro -- Transduction Channels in Sensory Cells -- Table of Contents -- Preface -- List of Contributers -- 1 The Molecular Basis of Touch Sensation as Modeled in Caenorhabditis elegans -- Abstract -- 1.1 Introduction -- 1.2 Features of the C. elegans Model System -- 1.3 Mechanosensation Is a Major Mechanism by Which C. elegans Senses Its Environment -- 1.4 Gentle Body Touch -- 1.4.1 The Touch Receptor Neurons -- 1.4.2 Ultrastructural Features of the Touch Receptor Neurons -- 1.4.2.1 Touch Cell-specific Microtubules -- 1.4.2.2 The Extracellular Mantle -- 1.4.3 Genetic and Molecular Analysis of Body Touch -- 1.4.3.1 mec-4 and mec-10 Ion Channel Subunits Form Na(+) Channels -- 1.4.3.2 MEC-4 at the Molecular Level -- 1.4.4 The Candidate Mechanotransducing Channel is a Heteromultimeric Complex -- 1.4.4.1 MEC-4 and MEC-10 Form a Functional Ion Channel -- 1.4.4.2 MEC-2 Is a Stomatin-like Protein That May Help Tether the MEC-4/MEC-10 Channel to the Membrane Bilayer and/or the Cytoskeleton -- 1.4.4.3 MEC-6 Is a Transmembrane Paraoxonase-like Protein That Controls MEC Channel Activity -- 1.4.5 Intracellular Proteins Needed for Touch Transduction -- 1.4.6 Extracellular Proteins Needed for Touch Transduction -- 1.4.6.1 MEC-1 -- 1.4.6.2 MEC-5 -- 1.4.6.3 MEC-9 -- 1.4.7 The MEC Channel Functions Specifically in Neuronal Responses to Gentle Touch -- 1.4.7.1 Test of a Key Hypothesis -- 1.4.7.2 Additional Insights Revealed by Imaging In Vivo Ca(2+) Changes in Responding Touch Neurons -- 1.4.8 Summary: A Molecular Model for Gentle-touch Sensation -- 1.4.8.1 How Touch Is Sensed to Elicit a Specific Behavioral Response -- 1.4.8.2 Notes on the Working Model -- 1.5 The C. elegans Degenerin Family: A Global Role of Degenerin Channels in Mechanotransduction? -- 1.5.1 unc-105 -- 1.5.2 unc-8 and del-1. , 1.5.2.1 A Stomatin Partner for the UNC-8 Channel Suggests a Common Composition of Degenerin Channels -- 1.5.2.2 Trp Channels May Also Contribute to Mechanosensory Functions in C. elegans -- 1.5.2.3 Fly and Mouse Neuronal DEG/ENaCs Influence Mechanotransduction, Supporting Conserved Roles for This Family of Proteins -- 1.6 Concluding Remarks -- Acknowledgments -- References -- 2 Transduction Channels in Hair Cells -- 2.1 Introduction -- 2.2 Gating Mechanism: Channel Kinetics -- 2.2.1 Tip Links and Gating Springs -- 2.2.2 Gating Compliance -- 2.2.3 Three-state Channel Schemes -- 2.3 Ionic Selectivity -- 2.3.1 Blocking Compounds -- 2.4 MET Channel Adaptation -- 2.4.1 Ca(2+) Regulation of Adaptation -- 2.4.2 The Function of Adaptation -- 2.5 Single-channel Conductance -- 2.5.1 Number of MET Channels Per Stereocilium -- 2.6 The MET Channel as a Member of the TRP Family -- 2.6.1 Properties of TRPV Channels -- 2.7 Conclusions -- Acknowledgments -- References -- 3 Acid-sensing Ion Channels -- 3.1 Introduction -- 3.2 ASICs and the DEG/ENaC Superfamily -- 3.3 Amino Acid Structure -- 3.4 Assembly Into Channels -- 3.5 Pharmacology -- 3.6 Gating -- 3.7 Proposed Sensory Functions -- 3.7.1 Pain/Nociception -- 3.7.2 Mechanosensation -- 3.7.3 Taste -- 3.8 CNS ASICs -- 3.9 Stroke -- 3.10 Other pH-activated Channels -- References -- 4 Chemosensory Transduction in Caenorhabditis elegans -- 4.1 Introduction -- 4.1.1 The organism C. elegans -- 4.1.2 Introduction to the Channels -- 4.2 The Chemosensory Organs -- 4.2.1 The Amphid Organ -- 4.2.2 Phasmid Organ -- 4.2.3 Inner Labial -- 4.2.4 The Sensory Signaling Circuit -- 4.3 Behavioral Assays -- 4.3.1 Chemotaxis -- 4.3.2 Repulsion -- 4.3.3 Thermotaxis -- 4.3.4 Social Feeding or Bordering -- 4.4 How Is The Response to Each Stimulus Generated? -- 4.4.1 The Chemotaxis Olfactory Response. , 4.4.2 Chemotaxis to Water-soluble Compounds -- 4.4.3 Repellents -- 4.4.3.1 The ASH Polymodal Sensory Neuron -- 4.4.4 Thermotaxis -- 4.4.5 Feeding Behavior -- 4.5 Structure of the TAX, Cyclic Nucleotide-gated Channels of the Worm -- 4.6 Channel Regulation -- References -- 5 Vertebrate Olfactory Signal Transduction and the Interplay of Excitatory Anionic and Cationic Currents -- Abstract -- 5.1 Introduction -- 5.1.1 Tissue -- 5.1.2 Olfactory Receptor Neurons -- 5.1.3 Sustentacular Cells -- 5.1.4 Basal Cells -- 5.2 Recording Odor-induced Electrical Activity -- 5.2.1 The Electroolfactogram -- 5.3 Odorant Responses of Single Isolated Olfactory Receptor Neurons -- 5.4 Components of the Transduction Pathway -- 5.5 Cloning of G Proteins Expressed in the OE -- 5.5.1 Gαolf -- 5.5.2 Adenylyl Cyclase -- 5.6 Odorant Receptors -- 5.7 Cyclic Nucleotide-gated Channel in OE -- 5.8 Cloning of a CNG Channel Expressed in the OE -- 5.9 Negative Feedback by Ca(2+) on the CNG Channel -- 5.10 The Olfactory Ca(2+)-activated Cl(-) Channel -- 5.11 Activation of the Cl(-) Conductance -- 5.12 Single Channel Properties and Channel Densities -- 5.13 Regulation of Cl(-) Channel Activity -- 5.14 Amplification of the CNG Current and Generation of the Cl(-) Current -- 5.15 Open Questions -- References -- 6 Transduction Channels in the Vomeronasal Organ -- 6.1 Introduction -- 6.2 Anatomy of the Vomeronasal System -- 6.3 Sensory Responses Involve Generation of Action Potentials and Ca(2+) Entry -- 6.4 Two Families of G-protein-coupled Receptors Mediate VNO Transduction -- 6.5 Signaling Downstream of G Proteins May Involve a PLC -- 6.6 Second Messengers for VNO Transduction: Functional Studies -- 6.7 Identification of the TRPC2 Ion Channel as a Candidate Transduction Channel for VNO Sensory Signaling -- 6.8 TRPC2 Is Essential for Pheromone Transduction. , 6.9 Mechanism of TRPC2 Activation -- 6.10 TRPC2 Knockout Mice: Behavioral Defects -- 6.11 Loss of VNO Signaling Components in Human Evolution -- 6.12 Summary: Is TRPC2 the VNO Transduction Channel? -- Acknowledgements -- 7 Transduction Mechanisms in Taste Cells -- 7.1 Introduction -- 7.2 Ionic Stimuli -- 7.2.1 Salt -- 7.2.1.1 Epithelial Sodium Channel -- 7.2.1.2 Amiloride-insensitive Pathway -- 7.2.2 Sour -- 7.2.2.1 Proton-permeable Channels -- 7.2.2.2 Proton-gated Channels -- 7.2.2.3 Proton-blocked Channels -- 7.3 Complex Stimuli -- 7.3.1 GPCR Signaling in Taste Cells -- 7.3.2 Store-operated Channels and TRPM5 -- 7.3.3 Cyclic Nucleotide-regulated Channels -- 7.3.4 Ligand-gated Channels -- 7.3.5 Miscellaneous Channels -- 7.3.5.1 Fat-modulated Channels -- 7.3.5.2 Water-activated channels -- 7.4 Conclusions -- 8 Invertebrate Phototransduction: Multimolecular Signaling Complexes and the Role of TRP and TRPL Channels -- Abstract -- 8.1 Introduction -- 8.2 Structure of the Drosophila Compound Eye and Its Visual Pigments -- 8.3 The Drosophila Phototransduction Cascade Is a Prototypical G-protein-coupled Signaling Pathway -- 8.4 Essential Components of the Transduction Pathway Are Organized into a Multimolecular Signaling Complex -- 8.5 TRP and TRPL, the Transduction Channels of Drosophila Photoreceptors -- 8.5.1 Identification and Characterization of TRP and TRPL -- 8.5.2 Possible Gating Mechanism -- 8.5.3 Transduction Channels in the Visual Systems of Other Invertebrates -- 8.5.4 Drosophila TRP Is the Founding Member of the TRP Family of Ion Channels -- 8.6 Light-dependent Relocation of TRPL Alters the Properties of the Photoreceptive Membrane -- 8.7 Concluding Remarks and Outlook -- Acknowledgments -- 9 The Transduction Channels of Rod and Cone Photoreceptors -- 9.1 Introduction -- 9.2 Brief Overview -- 9.2.1 Ligand Sensitivity -- 9.2.2 Ion selectivity. , 9.2.3 Modulation -- 9.3 Function of CNG Channels in Phototransduction and Adaptation -- 9.3.1 Rod and Cone Photoreceptors -- 9.3.2 CNG Channels in Pinealocyte Photoreceptors -- 9.3.3 CNG Channels in Parietal Eye Photoreceptors -- 9.3.4 CNG Channels in Hyperpolarizing Photoreceptors of Invertebrates -- 9.4 Structure of Subunits -- 9.5 Transmembrane Topology and Subunit Stoichiometry -- 9.6 Interaction of CNG Channels With Other Proteins -- 9.6.1 The Glutamic Acid-rich Part (GARP) of B1 -- 9.6.2 Interaction with the Na(+)/Ca(2+)-K(+) Exchanger -- 9.7 Modulation -- 9.7.1 Modulation by Ca(2+) -- 9.8 Phosphorylation -- 9.8.1 Retinal -- 9.9 Visual Dysfunction Caused by Mutant CNG Channel Genes -- 9.9.1 Mutations Associated with Retinitis Pigmentosa -- 9.9.2 Mutations Associated with Achromatopsia or Cone Dystrophy -- Appendix -- 10 Ion Channels and Thermotransduction -- 10.1 Introduction -- 10.2 Physiological Studies Provide Evidence for the Existence of Thermally Gated Ion Channels -- 10.3 Molecular Characterization of a Heat-gated Ion Channel, TRPV1 -- 10.4 TRPV2 Is an Ion Channel Activated by Extremely Hot Temperatures -- 10.5 TRPV3 and TRPV4 Are Warmth-activated Channels -- 10.6 TRPM8 and ANKTM1 Are Activated by Cool and Cold Temperatures, Respectively -- 10.7 Non-TRP Channels Implicated in Mammalian Temperature Sensation -- 10.8 Temperature-sensing Proteins in Non-mammalian Species -- 10.9 Mechanisms of Temperature Transduction -- 10.10 Conclusions -- 11 Pain Transduction: Gating and Modulation of Ion Channels -- 11.1 Introduction -- 11.2 Ion Channels Gated by Noxious Stimuli -- 11.2.1 Ion Channels Gated by Noxious Heat -- 11.2.2 Ion Channels Gated by Noxious Cold -- 11.2.3 Ion Channels Gated by Acid -- 11.2.4 ATP-gated Ion Channels -- 11.2.5 Ion Channels Gated by Mechanical Stimuli -- 11.2.6 Initiation of Action Potentials by Noxious Stimuli. , 11.2.7 Summary Diagram of a Nociceptive Terminal.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin / Heidelberg,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (377 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783662583500
    Language: German
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1: Die Sinne - unsere Fenster zur Welt -- 1.1 Wahrnehmung findet im Gehirn statt -- 1.1.1 Gefangen in der Maskenwelt -- 1.1.2 Das Gehirn, das rätselhafte Organ der Wahrnehmung -- 1.2 Wie kommt die Welt in unseren Kopf? -- 1.2.1 Von der Sinneszelle zur Wahrnehmung -- 1.2.2 Wahrnehmung ist ein Urteilsakt des Gehirns -- 1.3 Sinneswelten -- 1.3.1 Sinneswelt, die erste! -- 1.3.2 Sinneswelt, die zweite! -- 1.3.3 Sinneswelt, die dritte! -- 1.4 Vom Sinn der Sinne -- 2: Die Evolution der Sinne -- 2.1 Die Sinne des Menschen und wie er dazu kam -- 2.1.1 Wie viele Sinne hat der Mensch? -- 2.2 Die Evolution der Sinne -- 2.2.1 Die Evolution ist der Motor für die Weiterentwicklung des Lebens -- 2.2.2 Das Prinzip der Zucht - die künstliche Auswahl -- 2.2.3 Das Prinzip der Evolution - die natürliche Auslese -- 2.2.4 Die Eigenschaften unserer Sinnessysteme und die Verarbeitungsstrategien unseres Gehirns sind ein Produkt der Evolution -- 2.2.5 Kinder der Evolution -- 2.2.6 „Wer hat's erfunden?" -- 2.3 Jeder auf seine Art - die Leistungen unserer Sinne sind höchst unterschiedlich -- 2.3.1 Zwei Sinne im Vergleich -- 2.3.2 Vom Sinnesreiz zum Verhalten -- Weiterführende Literatur -- 3: Die Sprache der Nervenzellen - und wie man sie versteht -- 3.1 Labor eines Neurowissenschaftlers -- 3.2 Labor 1: Die wunderbare Welt der Nervenzelle -- 3.2.1 Nervenzellen sind die Funktionseinheiten des Gehirns -- 3.2.2 Aufbau einer Nervenzelle -- 3.2.3 Was macht die Nervenzelle zur Nervenzelle? -- 3.2.4 Warum können Nervenzellen Signale übertragen? -- 3.3 Labor 2: Von Ionen und Membranen - wie Nervenzellen eine elektrische Spannung aufbauen -- 3.3.1 Ionen sind die Grundlage für elektrische Signale in Nervenzellen -- 3.3.2 Ionenpumpen bauen Unterschiede zwischen dem Inneren der Zelle und ihrer Umgebung auf. , 3.3.3 Ionenkanäle sind elektrische Schalter in der Zellmembran -- 3.4 Labor 3: Aktionspotenziale sind die Sprache unseres Nervensystems -- 3.4.1 Die Membranspannung spiegelt die Aktivität einer Nervenzelle wider -- 3.4.2 Aktionspotenziale leiten Signale über lange Strecken -- 3.5 Labor 4: Wie Nervenzellen Information austauschen -- 3.5.1 Synapsen übertragen die Information chemisch -- 3.6 Labor 5: Wie man mit Nervenzellen einen Hochleistungsrechner baut -- 3.6.1 Die Grundlagen des neuronalen Rechnens: Konvergenz und Divergenz, Erregung und Hemmung -- 3.6.2 Der Rechner in der Nervenzelle -- 3.6.3 Die schreckhafte Maus oder die Rückwärtshemmung als Notbremse -- Weiterführende Literatur -- 4: Von der Sinneszelle zum Gehirn -- 4.1 Vom Reiz zum elektrischen Signal - die Signalwandlung -- 4.1.1 Eine komplizierte Aufgabe -- 4.1.2 Sinneszellen besitzen ein spezialisiertes Außensegment -- 4.1.3 Die einfachste Art der Signalwandlung: Rezeptor und Ionenkanal sind in einem Protein zusammengefasst -- 4.1.4 Signalwandlung mit dem Baukastensystem - die G-Protein-gekoppelte Signalkaskade -- 4.2 Adaptation -- 4.2.1 Sinneszellen passen sich an die Umgebung an - sie adaptieren -- 4.3 Codierung der Sinnesinformation -- 4.3.1 Sinnesreize werden in der Abfolge von Aktionspotenzialen codiert und an das Gehirn geschickt -- 4.4 Die geordnete Verschaltung der Sinnesinformation -- 4.4.1 Ordnung im Strom der Sinnesinformation -- 4.4.2 Ordnung auf höchster Ebene - die topografische Abbildung -- 4.4.3 Die Sinnesinformation wird gefiltert -- Weiterführende Literatur -- 5: Schmecken -- 5.1 Vom Sinn des Schmeckens -- 5.2 Geschmackszellen überprüfen die Nahrung -- 5.3 Sauer und salzig: Ionenkanäle auf der Zunge -- 5.4 Bittere Gifte -- 5.5 Köstlicher Geschmack: Süß und umami -- 5.6 Der „Scharfgeschmack" ist eigentlich ein Schmerzreiz -- 5.7 Die Geschmacksempfindung. , 5.8 Andere Lösungen -- Weiterführende Literatur -- 6: Riechen -- 6.1 Die Vielfalt der Gerüche ist grenzenlos -- 6.2 Riechzellen in der Nase detektieren Duftstoffe -- 6.3 Im Gehirn entstehen Geruchsbilder -- 6.4 Bleib jung! Das Riechsystem erneuert sich selbst -- 6.5 Das Riechen mit Zilien -- 6.6 Pheromone organisieren das Sozialleben -- 6.7 Was uns an Gerüchen interessiert -- 6.8 Leben, ohne zu riechen -- Weiterführende Literatur -- 7: Sehen -- 7.1 Augen auf - und dann? -- 7.1.1 Ball, Satz und Sieg! -- 7.1.2 Betrachten wir die Sache mit dem Sehen mal bei Licht … -- 7.1.3 Was wir in diesem Kapitel sehen werden -- 7.1.4 Was ist eigentlich Licht? -- 7.2 Das Auge -- 7.2.1 „Ich seh dir in die Augen, Kleines!" -- 7.2.2 Auf den ersten Blick ähnelt unser Auge einer Kamera -- 7.2.3 Nur im winzigen Zentrum unseres Bildfeldes sehen wir wirklich scharf -- 7.2.4 Die Verteilung der Photorezeptoren erfolgt als Anpassung an die Lebensweise -- 7.2.5 Wer hat die schärfsten Augen? -- 7.3 Wie unsere Photorezeptoren Licht in die Sprache des Nervensystems übersetzen - die Phototransduktion -- 7.3.1 Das Außensegment ist die lichtempfindliche Antenne des Photorezeptors -- 7.3.2 Der erste Schritt beim Sehen: Ein Farbstoffmolekül im Photorezeptor absorbiert das Lichtquant -- 7.3.3 Die elektrische Lichtantwort unserer Photorezeptoren ist außergewöhnlich -- 7.3.4 Unsere Photorezeptoren - die etwas anderen Zellen -- 7.3.5 Ein Stäbchen kann zwar auf ein Lichtquant reagieren, wahrnehmen können wir ein einzelnes Lichtquant aber nicht -- 7.3.6 Besser als jeder fotografische Film: Die Anpassungsleistung der Netzhaut -- 7.3.7 Immer in Bewegung bleiben - wie Mikrosakkaden unsere Wahrnehmung stabilisieren -- 7.4 Farbensehen -- 7.4.1 Drei Sehpigmente in den Zapfen ermöglichen uns das Farbensehen -- 7.4.2 Die trichromatische Theorie der Farbwahrnehmung -- 7.4.3 Farbsehstörungen. , 7.4.4 Die Evolution des Farbensehens -- 7.5 Die Retina - der Rechner im Auge -- 7.5.1 Die Netzhaut besteht nicht nur aus Photorezeptoren -- 7.5.2 Die Information wird im retinalen Netzwerk weiterverarbeitet -- 7.5.3 Die Sprache der Ganglienzellen -- 7.5.4 Vorteil eins: Objekttrennung durch Kontrastverschärfung! -- 7.5.5 Vorteil zwei: Die Informationsflut wird reduziert -- 7.5.6 Vorteil drei: Unabhängig werden von der Beleuchtung -- 7.5.7 Wie die Antwort im Zentrum des rezeptiven Feldes erzeugt wird -- 7.5.8 Wie die Retina durch laterale Hemmung rezeptive Felder erzeugt -- 7.5.9 Ganglienzellen sind neuronale Filter -- 7.5.10 Auf ins Gehirn! -- 7.6 Eine Reise durch das Sehsystem -- 7.6.1 Von der Retina bis zur primären Sehrinde -- 7.6.2 Die Sehrinde ist hochorganisiert -- 7.6.3 Die meisten rezeptiven Felder in der primären Sehrinde reagieren auf Kanten und Linien -- 7.6.4 Jenseits der primären Sehrinde -- 7.6.5 Der dorsale Pfad: Die Wo-wie-wohin-Bahn -- 7.6.6 Der ventrale Pfad: die Was-Bahn -- 7.6.7 Wo, bitte, geht's zur Großmutterzelle? -- 7.6.8 Andere Lösungen: Komplexaugen -- Weiterführende Literatur -- 8: Hören -- 8.1 Bei Nacht im Kreidewald -- 8.2 Schall hören -- 8.2.1 Von der Schallquelle in das Ohr -- 8.2.2 Die Vielfalt des Hörens: Töne, Klänge, Geräusche -- 8.3 Cochlea - die tonotope Hörschnecke -- 8.3.1 Resonanz und Wanderwellen -- 8.3.2 Aufbau der Cochlea -- 8.3.3 Der Verstärker des Corti-Organs -- 8.3.4 Innere Haarzellen - empfindlicher geht es nicht -- 8.3.5 Die mechanoelektrische Transduktion -- 8.3.6 Haarzellen übertragen ihr Signal auf Nervenfasern -- 8.4 Unsere Hörwelt -- 8.4.1 Schallortung -- 8.4.2 Die Wahrnehmung von Sprache -- 8.4.3 Musik - der direkte Weg zur Emotion -- 8.5 Die Hörwelt der anderen: Echoortung -- 8.5.1 „Sehen mit den Ohren" -- 8.5.2 Die Kunst der Echoortung. , 8.5.3 Angewandte Physik - die Fledermaus nutzt den Dopplereffekt -- 8.6 Andere Lösungen: Mit den Knochen hören -- Weiterführende Literatur -- 9: Orientierung und Navigation -- 9.1 Wo bin ich? -- 9.2 Die Orientierung an chemischen Signalen -- 9.3 Visuelle Orientierung -- 9.3.1 Sonne und Polarstern dienen als Orientierungshilfe -- 9.3.2 Die Detektion von polarisiertem Licht -- 9.4 Der magnetische Kartensinn -- 9.4.1 Das Magnetfeld der Erde -- 9.4.2 Magnetsinn bei Vögeln -- Weiterführende Literatur -- 10: Tasten und Fühlen -- 10.1 Unsere Haut -- 10.2 Tasthaare -- 10.3 Schmerz - Warnung und Leid -- 10.4 Kälte, Wärme, Infrarot -- Weiterführende Literatur -- 11: Unsere Innenwelt -- 11.1 Regelkreise organisieren den Körper -- 11.2 Muskelspindeln -- 11.3 Der Gleichgewichtssinn -- 11.4 Ausleuchtung der Innenwelt: Die Endorezeptoren -- Weiterführende Literatur -- 12: Wahrnehmung -- 12.1 Was ist Wahrnehmung? -- 12.1.1 Der erste Schritt: Wahrnehmung ist indirekt - unser Gehirn muss die Umwelt deshalb rekonstruieren -- 12.1.2 Der zweite Schritt zur Wahrnehmung: Die Rekonstruktion unserer Umwelt erfolgt nicht „wertfrei" - unser Gehirn stellt eine Hypothese über die Umwelt auf -- 12.2 Prinzipien der Objekterkennung -- 12.2.1 Das Gehirn nutzt zur Wahrnehmung von Objekten einfache Prinzipien -- 12.3 Trennung von Objekt und Hintergrund -- 12.3.1 Unser Gehirn „übertreibt" beim Trennen von Objekt und Hintergrund -- 12.3.2 Wettstreit der Strategien -- 12.3.3 Scheinkonturen - wir sehen etwas, das gar nicht ist -- 12.4 Wahrnehmung von Bewegung -- 12.4.1 Bewegung ist einer der wichtigsten Parameter in einer belebten Umwelt -- 12.4.2 Wer bewegt sich - du oder ich? -- 12.5 Wahrnehmung von Tiefe -- 12.5.1 Wie erzeugt unser Gehirn eine dreidimensionale Wahrnehmung aus einem zweidimensionalen Retinabild? -- 12.5.2 Auch ein zweidimensionales Bild kann Tiefeninformation enthalten. , 12.5.3 Erst das Sehen mit zwei Augen erlaubt die optimale Tiefenwahrnehmung.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin / Heidelberg,
    Keywords: Senses and sensation. ; Perception. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (355 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783827422736
    DDC: 500
    Language: German
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel-1 -- Die Sinne - unsere Fenster zur Welt -- 1.1 Wahrnehmung findet im Gehirn statt -- 1.1.1 Gefangen in der Maskenwelt -- 1.1.2 Das Gehirn, das rätselhafte Organ der Wahrnehmung -- 1.2 Wie kommt die Welt in unseren Kopf? -- 1.2.1 Von der Sinneszelle zur Wahrnehmung -- 1.2.2 Wahrnehmung ist ein Urteilsakt des Gehirns -- 1.3 Sinneswelten -- 1.3.1 Sinneswelt, die erste! -- 1.3.2 Sinneswelt, die zweite! -- 1.3.3 Sinneswelt, die dritte! -- 1.4 Vom Sinn der Sinne -- Kapitel-2 -- Die Evolution der Sinne -- 2.1 Die Sinne des Menschen und wie er dazu kam -- 2.1.1 Wie viele Sinne hat der Mensch? -- 2.2 Die Evolution der Sinne -- 2.2.1 Die Evolution ist der Motor für die Weiterentwicklung des Lebens -- 2.2.2 Das Prinzip der Zucht - die künstliche Auswahl -- 2.2.3 Das Prinzip der Evolution - die natürliche Auslese -- 2.2.4 Die Eigenschaften unserer Sinnessysteme und die Verarbeitungsstrategien unseres Gehirns sind ein Produkt der Evolution -- 2.2.5 Kinder der Evolution -- 2.2.6 »Wer hat's erfunden?« -- 2.3 Jeder auf seine Art - die Leistungen unserer Sinne sind höchst unterschiedlich -- 2.3.1 Zwei Sinne im Vergleich -- 2.3.2 Vom Sinnesreiz zum Verhalten -- Literatur -- Kapitel-3 -- Die Sprache der Nervenzellen - und wie man sie versteht -- 3.1 Besuch im Labor eines Neurowissenschaftlers -- 3.2 Labor 1: Die wunderbare Welt der Nervenzelle -- 3.2.1 Nervenzellen sind die Funktionseinheiten des Gehirns -- 3.2.2 Aufbau einer Nervenzelle -- 3.2.3 Was macht die Nervenzelle zur Nervenzelle? -- 3.2.4 Warum können Nervenzellen Signale übertragen? -- 3.3 Labor 2: Von Ionen und Membranen - wie Nervenzellen eine elektrische Spannung aufbauen -- 3.3.1 Ionen sind die Grundlage für elektrische Signale in Nervenzellen -- 3.3.2 Ionenpumpen bauen Unterschiede zwischen dem Inneren der Zelle und ihrer Umgebung auf. , 3.3.3 Ionenkanäle sind elektrische Schalter in der Zellmembran -- 3.4 Labor 3: Aktionspotenziale sind die Sprache unseres Nervensystems -- 3.4.1 Die Membranspannung spiegelt die Aktivität einer Nervenzelle wider -- 3.4.2 Aktionspotenziale leiten Signale über lange Strecken -- 3.5 Labor 4: Wie Nervenzellen Information austauschen -- 3.5.1 Synapsen übertragen die Information chemisch -- 3.6 Labor 5: Wie man mit Nervenzellen einen Hochleistungsrechner baut -- 3.6.1 Die Grundlagen des neuronalen Rechnens: Konvergenz und Divergenz, Erregung und Hemmung -- 3.6.2 Der Rechner in der Nervenzelle -- 3.6.3 Die schreckhafte Maus oder die Rückwärtshemmung als Notbremse -- Literatur -- Kapitel-4 -- Von der Sinneszelle zum Gehirn -- 4.1 Vom Reiz zum elektrischen Signal - die Signalwandlung -- 4.1.1 Eine komplizierte Aufgabe -- 4.1.2 Sinneszellen besitzen ein spezialisiertes Außensegment -- 4.1.3 Die einfachste Art der Signalwandlung: Rezeptor und Ionenkanal sind in einem Protein zusammengefasst -- 4.1.4 Signalwandlung mit dem Baukastensystem - die G-Protein-gekoppelte Signalkaskade -- 4.2 Adaptation -- 4.2.1 Sinneszellen passen sich an die Umgebung an - sie adaptieren -- 4.3 Codierung der Sinnesinformation -- 4.3.1 Sinnesreize werden in der Abfolge von Aktionspotenzialen codiert und an das Gehirn geschickt -- 4.4 Die geordnete Verschaltung der Sinnesinformation -- 4.4.1 Ordnung im Strom der Sinnesinformation -- 4.4.2 Ordnung auf höchster Ebene - die topografische Abbildung -- 4.4.3 Die Sinnesinformation wird gefiltert -- Literatur -- Kapitel-5 -- Schmecken -- 5.1 Vom Sinn des Schmeckens -- 5.2 Geschmackszellen überprüfen die Nahrung -- 5.3 Sauer und salzig: Ionenkanäle auf der Zunge -- 5.4 Bittere Gifte -- 5.5 Köstlicher Geschmack: Süß und umami -- 5.6 Der »Scharfgeschmack« ist eigentlich ein Schmerzreiz -- 5.7 Die Geschmacksempfindung -- 5.8 Andere Lösungen. , Literatur -- Kapitel-6 -- Riechen -- 6.1 Die Vielfalt der Gerüche ist grenzenlos -- 6.2 Riechzellen in der Nase detektieren Duftstoffe -- 6.3 Im Gehirn entstehen Geruchsbilder -- 6.4 Bleib jung! Das Riechsystem erneuert sich selbst -- 6.5 Das Riechen mit Zilien -- 6.6 Pheromone organisieren das Sozialleben -- 6.7 Was uns an Gerüchen interessiert -- 6.8 Leben, ohne zu riechen -- Literatur -- Kapitel-7 -- Sehen -- 7.1 Augen auf - und dann? -- 7.1.1 Ball, Satz und Sieg! -- 7.1.2 Betrachten wir die Sache mit dem Sehen mal bei Licht … -- 7.1.3 Was wir in diesem Kapitel  sehen werden -- 7.1.4 Was ist eigentlich Licht? -- 7.2 Das Auge -- 7.2.1 »Ich seh dir in die Augen, Kleines!« -- 7.2.2 Auf den ersten Blick ähnelt unser Auge einer Kamera -- 7.2.3 Nur im winzigen Zentrum unseres Bildfeldes sehen wir wirklich scharf -- 7.2.4 Die Verteilung der Photorezeptoren erfolgt als Anpassung an die Lebensweise -- 7.2.5 Wer hat die schärfsten Augen? -- 7.3 Wie unsere Photorezeptoren Licht in die Sprache des Nervensystems übersetzen - die Phototransduktion -- 7.3.1 Das Außensegment ist die lichtempfindliche Antenne des Photorezeptors -- 7.3.2 Der erste Schritt beim Sehen: Ein Farbstoffmolekül im Photorezeptor absorbiert das Lichtquant -- 7.3.3 Die elektrische Lichtantwort unserer Photorezeptoren ist außergewöhnlich -- 7.3.4 Unsere Photorezeptoren - die etwas anderen Zellen -- 7.3.5 Ein Stäbchen kann zwar auf ein Lichtquant reagieren, wahrnehmen können wir ein einzelnes Lichtquant aber nicht -- 7.3.6 Besser als jeder fotografische Film: Die Anpassungsleistung der Netzhaut -- 7.3.7 Immer in Bewegung bleiben - wie Mikrosakkaden unsere Wahrnehmung stabilisieren -- 7.4 Farbensehen -- 7.4.1 Drei Sehpigmente in den Zapfen ermöglichen uns das Farbensehen -- 7.4.2 Die trichromatische Theorie der Farbwahrnehmung. , 7.4.3 Farbsehstörungen -- 7.4.4 Die Evolution des Farbensehens -- 7.5 Die Retina - der Rechner im Auge -- 7.5.1 Die Netzhaut besteht nicht nur aus Photorezeptoren -- 7.5.2 Die Information wird im retinalen Netzwerk weiterverarbeitet -- 7.5.3 Die Sprache der Ganglienzellen -- 7.5.4 Vorteil eins: Objekttrennung durch Kontrastverschärfung! -- 7.5.5 Vorteil zwei: Die Informationsflut wird reduziert -- 7.5.6 Vorteil drei: Unabhängig werden von der Beleuchtung -- 7.5.7 Wie die Antwort im Zentrum des rezeptiven Feldes erzeugt wird -- 7.5.8 Wie die Retina durch laterale Hemmung rezeptive Felder erzeugt -- 7.5.9 Ganglienzellen sind neuronale Filter -- 7.5.10 Auf ins Gehirn! -- 7.6 Eine Reise durch das Sehsystem -- 7.6.1 Von der Retina bis zur primären Sehrinde -- 7.6.2 Die Sehrinde ist hochorganisiert -- 7.6.3 Die meisten rezeptiven Felder in der primären Sehrinde reagieren auf Kanten und Linien -- 7.6.4 Jenseits der primären Sehrinde -- 7.6.5 Der dorsale Pfad : Die Wo-wie-wohin- Bahn -- 7.6.6 Der ventrale Pfad : die Was- Bahn -- 7.6.7 Wo, bitte, geht's zur Großmutterzelle ? -- 7.6.8 Andere Lösungen: Komplexaugen -- Literatur -- Kapitel-8 -- Hören -- 8.1 Bei Nacht im Kreidewald -- 8.2 Schall hören -- 8.2.1 Von der Schallquelle in das Ohr -- 8.2.2 Die Vielfalt des Hörens: Töne, Klänge, Geräusche -- 8.3 Cochlea - die tonotope Hörschnecke -- 8.3.1 Resonanz und Wanderwellen -- 8.3.2 Aufbau der Cochlea -- 8.3.3 Der Verstärker des Corti-Organs -- 8.3.4 Innere Haarzellen - empfindlicher geht es nicht -- 8.3.5 Die mechanoelektrische Transduktion -- 8.3.6 Haarzellen übertragen ihr Signal auf Nervenfasern -- 8.4 Unsere Hörwelt -- 8.4.1 Schallortung -- 8.4.2 Die Wahrnehmung von Sprache -- 8.4.3 Musik - der direkte Weg zur Emotion -- 8.5 Die Hörwelt der anderen: Echoortung -- 8.5.1 »Sehen mit den Ohren«. , 8.5.2 Die Kunst der Echoortung -- 8.5.3 Angewandte Physik - die Fledermaus nutzt den Dopplereffekt -- 8.6 Andere Lösungen: Mit den Knochen hören -- Literatur -- Kapitel-9 -- Orientierung und Navigation -- 9.1 Wo bin ich? -- 9.2 Die Orientierung an chemischen Signalen -- 9.3 Visuelle Orientierung -- 9.3.1 Sonne und Polarstern dienen als Orientierungshilfe -- 9.3.2 Die Detektion von polarisiertem Licht -- 9.4 Der magnetische Kartensinn -- 9.4.1 Das Magnetfeld der Erde -- 9.4.2 Magnetsinn bei Vögeln -- Literatur -- Kapitel-10 -- Tasten und Fühlen -- 10.1 Unsere Haut -- 10.2 Tasthaare -- 10.3 Schmerz - Warnung und Leid -- 10.4 Kälte, Wärme, Infrarot -- Literatur -- Kapitel-11 -- Unsere Innenwelt -- 11.1 Regelkreise organisieren den Körper -- 11.2 Muskelspindeln -- 11.3 Der Gleichgewichtssinn -- 11.4 Ausleuchtung der Innenwelt: Die Endorezeptoren -- Literatur -- Kapitel-12 -- Wahrnehmung -- 12.1 Was ist Wahrnehmung? -- 12.1.1 Der erste Schritt: Wahrnehmung ist indirekt - unser Gehirn muss die Umwelt deshalb rekonstruieren -- 12.1.2 Der zweite Schritt zur Wahrnehmung: Die Rekonstruktion unserer Umwelt erfolgt nicht »wertfrei« - unser Gehirn stellt eine Hypothese über die Umwelt auf -- 12.2 Prinzipien der Objekterkennung -- 12.2.1 Das Gehirn nutzt zur Wahrnehmung von Objekten einfache Prinzipien -- 12.3 Trennung von Objekt und Hintergrund -- 12.3.1 Unser Gehirn »übertreibt« beim Trennen von Objekt und Hintergrund -- 12.3.2 Wettstreit der Strategien -- 12.3.3 Scheinkonturen - wir sehen etwas, das gar nicht ist -- 12.4 Wahrnehmung von Bewegung -- 12.4.1 Bewegung ist einer der wichtigsten Parameter in einer belebten Umwelt -- 12.4.2 Wer bewegt sich - du oder ich? -- 12.5 Wahrnehmung von Tiefe -- 12.5.1 Wie erzeugt unser Gehirn eine dreidimensionale Wahrnehmung aus einem zweidimensionalen Retinabild?. , 12.5.2 Auch ein zweidimensionales Bild kann Tiefeninformation enthalten.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1471-4159
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1471-4159
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Medicine
    Notes: In invertebrates, the biogenic-amine octopamine is an important physiological regulator. It controls and modulates neuronal development, circadian rhythm, locomotion, ‘fight or flight’ responses, as well as learning and memory. Octopamine mediates its effects by activation of different GTP-binding protein (G protein)-coupled receptor types, which induce either cAMP production or Ca2+ release. Here we describe the functional characterization of two genes from Drosophila melanogaster that encode three octopamine receptors. The first gene (Dmoa1) codes for two polypeptides that are generated by alternative splicing. When heterologously expressed, both receptors cause oscillatory increases of the intracellular Ca2+ concentration in response to applying nanomolar concentrations of octopamine. The second gene (Dmoa2) codes for a receptor that specifically activates adenylate cyclase and causes a rise of intracellular cAMP with an EC50 of ∼3 × 10−8 m octopamine. Tyramine, the precursor of octopamine biosynthesis, activates all three receptors at ≥ 100-fold higher concentrations, whereas dopamine and serotonin are non-effective. Developmental expression of Dmoa genes was assessed by RT–PCR. Overlapping but not identical expression patterns were observed for the individual transcripts. The genes characterized in this report encode unique receptors that display signature properties of native octopamine receptors.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] We isolated several partially overlapping complementary DNA clones from a bovine testis cDNA library (see legend to Fig. 1). These clones exhibited a high degree of sequence similarity to known CNG channel sequences. The complete cDNA sequence of the recombinant clone pCGTE encodes a protein of 706 ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The journal of membrane biology 105 (1988), S. 233-243 
    ISSN: 1432-1424
    Keywords: chemoreception ; olfaction ; periodic discharge ; cyclic AMP ; amiloride
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology
    Notes: Summary Olfactory receptor cells were isolated from the nasal mucosa ofRana esculenta and patch clamped. Best results were obtained with free-floating cells showing ciliary movement. 1)On-cell mode: Current records were obtained for up to 50 min. Under control conditions they showed only occasional action potentials. The odorants cineole, amyl acetate and isobutyl methoxypyrazine were applied in saline by prolonged superfusion. At 500 nanomolar they elicited periodic bursts of current transients arising from cellular action potentials. The response was rapidly, fully and reversibly blocked by 50 μm amiloride added to the odorant solution. With 10 μm amiloride, the response to odorants was only partially abolished. 2)Whole-cell mode: Following breakage of the patch, the odorant response was lost within 5 to 15 min. Prior to this, odorants evoked a series of slow transient depolarizations (0.1/sec, 45 mV peak to peak) which reached threshold and thus elicited the periodic discharge of action potentials. These slow depolarizing waves were reversibly blocked by amiloride, which stabilized the membrane voltage between −80 and −90 mV. We conclude that amiloride inhibits chemosensory transduction of olfactory receptor cells, probably by blocking inward current pathways which open in response to odorants.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2014-01-07
    Description: Background: This study examined the refractive and visual outcome of wavefront-optimized laser in situ keratomileusis (LASIK) in eyes with low myopia and compound myopic astigmatism
    Electronic ISSN: 1471-2415
    Topics: Medicine
    Published by BioMed Central
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...