GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Document type
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of orthopaedic and trauma surgery 90 (1977), S. 1-14 
    ISSN: 1434-3916
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wird über die Infektionshäufigkeit bei 836 totalen Hüftalloarthroplastiken berichtet, die unter verschiedenen Umgebungsbedingungen einschließlich ultra-steriler Luft durchgeführt wurden. Eine weitere Studie befaßte sich mit dem intraoperativen Bakteriengehalt der Luft in der Wundumgebung und im Wundbereich selbst. Diese Untersuchungen wurden im Verlauf von 32 Hüftersatzoperationen durchgeführt, wobei die Bedingungen sowohl unter normaler als auch ultra-sterilisierter Luft untersucht wurden. p]Die bakteriologische Verunreinigung der Luft konnte durch die Verwendung des ultrasterilen Luftstromes deutlich reduziert werden. Die Wunden selbst zeigten jedoch keinen höheren Reinheitsgrad als bei der Verwendung einer konventionellen Klimaanlage; allerdings unter der Voraussetzung, daß unsteriles Operationspersonal mindestens 1 m vom sterilen Gebiet Abstand hielt. Zu Beginn der Studie war die Infektionsrate hoch (zu diesem Zeitpunkt stand nur ein unzureichender Operationsraum zur Verfügung, die operative Technik war neuartig, und prophylaktische Antibiotikagaben wurden nicht durchgeführt). Danach fiel die Infektionsrate und blieb unverändert trotz der Einführung ultra-steriler Luft. Aus diesen Ergebnissen schließen wir, daß die Wirksamkeit der Verwendung sterilisierter Luft in der Umgebung der Operationswunde nicht erwiesen ist. Besonders im Hinblick auf die niedrige Infektionsrate, die mit konventionellen Umgebungs-Bedingungen erzielt werden können. Unsere Ergebnisse zeigen jedoch, daß unsteriles Operationspersonal vom sterilen Bereich mindestens 1 m im Umkreis ferngehalten werden sollte, gleichgültig welche Ventilationsart Verwendung findet.
    Notes: Summary A study is reported of sepsis rates in 836 total hip replacements carried out in various physical environments including ultra-clean air. In a further study the bacteriology of the air around the wound and of the wound itself was investigated during the course of 32 joint replacement operations with and without ultra-clean air. p]Bacteriological contamination of the air was markedly reduced by the use of ultra-clean air but the wounds themselves were no cleaner than with conventional air conditioning provided that unsterile personel were kept at least Imetri away from the sterile area. The sepsis rate was high at the outset of the study (when a physically apalling theatre was in use, the operative technique was novel and prophylactic antibiotics were not employed). Thereafter it fell and remained unchanged in spite of the introduction of ultra-clean air. We conclude that the efficacy of techniques amiced at sterilizing the air around the wound may now be unprovable in view of the low sepsis rates which can be obtained in a conventional environment. Our results do however show that unsterile personel should not be allowed to approach within Imetri of the sterile area, whatever ventilation is employed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...