GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Document type
Language
  • 1
    Keywords: Forschungsbericht ; Gemüseproduktion ; Wertschöpfung
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 10 S., 181 KB)
    Language: German
    Note: Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden , Förderkennzeichen BMBF 0315542G. - Verbund-Nr. 01080161. - Berichtsbl. u.d.T.: Prävention von Latenzschäden (Phytophthora) - Maßnahmen bei Rhododendron (AP 2.5) , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag Eugen Ulmer,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (67 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783800192007
    Series Statement: Smart Gartenbuch
    Language: German
    Note: Ziergehölze schneiden -- Inhalt -- Gut in Form! -- Schnitt-Basics -- Erste Einblicke -- Pflanzschnitt -- Rückschnitt -- Auslichtungsschnitt -- Schnittzeitpunkte -- Wildtriebe und Rückschläge -- Schnittführung -- Schnittwerkzeuge -- Spezial: Schönheiten ohne Schnitt -- Schnitt-Praxis -- Bodendecker schneiden -- Ziersträucher schneiden -- Bäume schneiden -- Kletterpflanzen schneiden -- Rosen schneiden -- Nadelgehölze schneiden -- Rhododendren und Immergrüne -- Hecken schneiden -- Formgehölze schneiden -- Spezial: Schnittige Kübelpflanzen -- Erste Hilfe für Ziergehölze -- Astbruch vorbeugen -- Krankheiten bekämpfen -- Wunden verschließen -- Bluten Bäume? -- Spezial: Auf gute Nachbarschaft! -- Spezial: Jahreszeitenkalender -- Infoecke.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag Eugen Ulmer,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (128 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783818612429
    Language: German
    Note: Cover -- Titelseite -- Inhaltsverzeichnis -- Gut in Form! -- Schnitt-Basics Ziergehölze -- Erste Einblicke -- Pflanzschnitt -- Rückschnitt -- Auslichtungsschnitt -- Schnittzeitpunkte -- Wildtriebe und Rückschläge -- Schnittführung -- Schnittwerkzeuge -- SPEZIAL: Schönheiten ohne Schnitt -- Schnitt-Praxis Ziergehölze -- Bodendecker schneiden -- Ziersträucher schneiden -- Bäume schneiden -- Kletterpflanzen schneiden -- Rosen schneiden -- Nadelgehölze schneiden -- Rhododendren und Immergrüne -- Hecken schneiden -- Formgehölze schneiden -- SPEZIAL: Schnittige Kübelpflanzen -- SPEZIAL: Der richtige Zeitpunkit -- Erste Hilfe für Ziergehölze -- Astbruch vorbeugen -- Krankheiten bekämpfen -- Wunden verschließen -- Bluten Bäume? -- SPEZIAL: Auf gute Nachbarschaft! -- Obstbaum-Basics -- Wie funktioniert ein Baum? -- Zweige, Knospen, Blätter, Blüten -- Wie wächst ein Baum? -- Wenn ein Baum verkahlt -- Schnittregeln und Wuchsstärke -- Kern- und Steinobst schneiden -- SPEZIAL: Das richtige Werkzeug -- Obstbaum-Praxis -- SPEZIAL: Pflanzen Schritt für Schritt -- Wurzel- und Pflanzschnitt -- Äpfel schneiden -- Äpfel: auslichten und verjüngen -- Robuste Apfelsorten -- Birnen schneiden -- Birnenkronen auslichten und erhalten -- Robuste Birnensorten -- Sauer-Kirschen schneiden -- Süß-Kirschen schneiden -- Zwetschen und Pflaumen schneiden -- Pfirsiche schneiden -- Robuste Steinobstsorten -- Walnüsse schneiden -- SPEZIAL: Der richtige Zeitpunkt -- Erste Hilfe für Obstbäume -- Schäden erkennen - Abhilfe schaffen -- Die häufigsten Schadbilder -- Obst auf kleinem Raum -- SPEZIAL: Know-how zu Obstbäumen -- Service -- Zu den Autoren -- Pflanzenliebhaber-Gesellschaften -- Anlaufstellen -- Hilfreiche Internetadressen -- Bildquellen -- Impressum.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag Eugen Ulmer,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (447 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783818601409
    Language: German
    Note: Intro -- Titelseite -- Inhaltsverzeichnis -- Das 1 x 1 des Ziergehölzschnitts -- Erklärung der Symbole -- Ziergehölze schneiden von A bis Z -- Infoplus -- Das 1 x 1 des Rosenschnitts -- Nach Rosenklassen schneiden -- Erklärung der Symbole -- Infoplus -- Das 1 x 1 des Obstbaumschnitts -- Fachbegriffe - verständlich gemacht -- Schnittmaßnahmen einzelner Obstarten -- Infoplus -- Das 1 x 1 des Formgehölzschnitts -- Die verschiedenen Schnittmethoden -- Beispiele Formschnitt -- Erklärung der Symbole -- Infoplus -- Service -- Bezugsquellen -- Buchtipps -- Die Autoren -- Bildquellen -- Nachgeschlagen -- Impressum.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag Eugen Ulmer,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (129 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783800104703
    Language: German
    Note: Cover -- Titel -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Kriterien für den Formgehölzschnitt -- Spitzen- und Basisförderung -- Austrieb -- Blattgröße -- Standort -- Die verschiedenen Schnittmethoden -- Basiswissen zum Schneiden -- Pflanzschnitt der Jungpflanze -- Erziehungsschnitt -- Erhaltungsschnitt -- Verjüngungsschnitt -- Schnittwerkzeuge und Hilfsmittel -- Formschnitt-Beispiele -- Formenvielfalt mit Gehölzen -- Erklärung der Symbole -- Einfache geometrische Formen -- Einfache geometrische Formen auf Stämmchen -- Zusammengesetzte geometrische Formen -- Formgeschnittene Bäume -- Freie Formen -- Skulpturen und Figuren -- Heckenformen -- Pflanzen für den Formschnitt -- Pflege -- Formgehölze düngen -- Pflanzgefäße -- Substrat -- Winterschutz -- Pflanzenschutz -- Pflegekalender durchs Formschnitt-Jahr -- Bezugsquellen -- Literatur -- Register -- Bildquellen -- Impressum.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag Eugen Ulmer,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (127 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783818621100
    Language: German
    Note: Titelseite -- Innentitel -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Auswählen, pflanzen, pflegen -- Warum werden sie nicht so groß ? -- Genetisch bedingte Wuchseigenschaften -- Wuchsbremse durch Veredlungsunterlage -- Schnitt und Kronenform -- Kulturmaßnahmen -- Die richtige Pflanze auswählen -- Vermehrungsmethode -- Wurzelnackt oder im Topf -- Gesunde Pflanzen -- Veredlungsunterlagen -- Apfelunterlagen -- Birnenunterlagen -- Kirschenunterlagen -- Sonstige Steinobstunterlagen -- Standort und Verwendung -- Sonne, Wasser und Winterschutz -- Balkon und Terrasse -- Kombinationen mit Zierstauden -- Obsthecken und Spaliere -- Reihen- und Portalpflanzung -- Fachgerechte Pflanzung -- In den Boden pflanzen -- In einen Kübel pflanzen -- Düngen und wässern -- Organische Dünger -- Düngung ausgepflanzter Bäume -- Düngung von Pflanzen in Kübeln -- Bewässerung -- Die Pflanzen schützen -- Integrierter Pflanzenschutz -- Zulassungsbedingungen -- Garten-Telefon -- Digitalfotos -- Viruserkrankungen -- Apfelschorf und Birnenschorf -- Birnengitterrost -- Echter Mehltau -- Kräuselkrankheit -- Triebsterben -- Blattläuse -- Blattwanzen -- Raupen -- Himbeerkäfer -- Kirschfruchtfliege -- Kirschessigfliege -- Wespen -- Nagetiere, Wild und Vögel -- Frostschäden -- Wurzelschäden durch Kälte und Hitze -- Spätfröste -- Säulen­äpfel -- Säulenwuchs: Mutation mit Folgen -- Der Ursprung: 'McIntosh Typ Wijcik' -- Erste Sortengruppen -- Wachstum -- Befruchtung -- Ertrag und Alternanz -- Schnitt -- Mitteltrieb (Terminale) -- Seitentriebe -- Sorten -- Sortennamen -- Sortenschutz und Markenbezeichnungen -- Bewertung der Sorten -- Sorten ohne Gruppenzuordnung -- Sortengruppen -- Andere Säulenobst-­Arten -- Die „unechten" Säulen -- Die Suche nach weiteren Säulenobst-Arten -- Zu Säulen geformt -- Schnitt -- Mitteltrieb -- Seitentriebe -- Birnen -- Kirschen -- Zwetschgen und Pflaumen. , Pfirsiche, ­Nektarinen und Aprikosen -- Zwergobst -- Was ist Zwergobst ? -- Zwerg ist nicht gleich Zwerg -- Schnitt -- Auslichten oder Zurückschneiden ? -- Zwergäpfel -- Spur-Typen -- Zwergbirnen -- Kirschen und Pflaumen -- Zwergpfirsiche und -nektarinen -- Zwergige Brom- und Himbeeren -- Zwerg-Blaubeeren -- Service -- Parks -- Literatur -- Bezugsquellen -- Telefonnummern Gartentelefon -- Labore für Bodenanalysen -- Autorenvita & -- Dank -- Register -- Bildnachweis -- Impressum.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (162 pages)
    Edition: 6th ed.
    ISBN: 9783818614669
    Language: German
    Note: Cover -- Titelseite -- Inhaltsverzeichnis -- Die Rose im ökologischen Gleichgewicht -- Wissenswertes über Rosen -- Anatomie -- Rosen vermehren -- Physiologie der Rose -- Erfolgreiche Rosenkultur -- Nichtparasitäre Schäden -- Ursachen für abiotische Schäden -- Nährstoffmangel -- Schäden durch Dünger und Pflanzenschutzmittel -- Genetisch bedingte Veränderungen -- Schäden durch falschen Schnitt und Verletzungen -- Witterungsbedingte Probleme -- Frost- und Winterschäden -- Krankheiten an Rosen -- Krankheiten verhindern -- Bodenmüdigkeit -- Virosen und Bakteriosen -- Pilzliche Blattkrankheiten -- Pilzliche Erreger an anderen Pflanzenteilen -- Schädlinge an Rosen -- Gleichgewicht zwischen Schädlingen und Nützlingen -- Nematoden -- Milben -- Ohrwurm, Heuschrecke und Thrips -- Pflanzensauger -- Käfer -- Wespen und andere Hautflügler -- Schmetterlinge -- Mücken und Fliegen -- Säugetiere -- Service -- Widerstandsfähige Sorten -- Tabelle gesunder Rosensorten -- Literatur -- Bezugsquellen -- Telefonnummern Gartentelefon -- Labore für Bodenanlaysen (Auswahl) -- Register -- Bildquellen -- Impressum.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag Eugen Ulmer,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (129 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783800104369
    Language: German
    Note: Cover -- Titelseite -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Krankheiten und Schädlinge -- Buchs gesund erhalten -- Pflanzenschutzmaßnahmen -- Buchsbaumblattfall -- Buchsbaumkrebs -- Triebspitzenmilbe -- Spinnmilben -- Buchsbaumblattfloh -- Schildläuse -- Buchsbaumgallmücke -- Buchsbaumzünsler -- Sonstige Schaderreger -- Physiologische Schäden -- Schadursachen erkennen -- Winter- und Frostschäden -- Sonnenschäden -- Verbrennungen -- Blattrandchlorosen -- Orangefarbene Blattspitzen -- Braunfärbung im Winter -- Pflege und Schnitt -- Standort -- Pflanzung -- Düngung -- Vermehrung -- Vom Pflanzschnitt bis zum Pflegeschnitt -- Geometrische Formen -- Skulpturen -- Hecken und Parterres -- Niwaki, Karikomi und Wolkenflächen -- Schönheit ohne Schnitt -- Botanische Grundlagen zu Buchs -- Buchsbaumsortiment -- Alternativen zu Buchs -- Würdige Stellvertreter -- Service -- Alternativpflanzen zu Buchsbaum -- Buchsbaumsorten -- Gärten und Parks mit Buchsbaumpflanzungen -- Internetseiten von Buchsbaum- und Formschnittgesellschaften -- Bezugsquellen -- Telefonnummern "Gartentelefon -- Zum Weiterlesen -- Register -- Bildnachweis -- Impressum.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag Eugen Ulmer,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (447 pages)
    Edition: 3rd ed.
    ISBN: 9783818616779
    Language: German
    Note: Cover -- Titelseite -- Inhaltsverzeichnis -- Das 1 x 1 des Ziergehölzschnitts -- Erklärung der Symbole -- Ziergehölze schneiden von A bis Z -- Infoplus -- Das 1 x 1 des Rosenschnitts -- Nach Rosenklassen schneiden -- Erklärung der Symbole -- Infoplus -- Das 1 x 1 des Obstbaumschnitts -- Fachbegriffe - verständlich gemacht -- Schnittmaßnahmen einzelner Obstarten -- Infoplus -- Das 1 x 1 des Formgehölzschnitts -- Die verschiedenen Schnittmethoden -- Beispiele Formschnitt -- Erklärung der Symbole -- Infoplus -- Service -- Bezugsquellen -- Buchtipps -- Die Autoren -- Bildquellen -- Nachgeschlagen -- Impressum.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag Eugen Ulmer,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (449 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783800190287
    Language: German
    Note: Cover -- Titelseite -- Inhaltsverzeichnis -- Das 1 x 1 des Ziergehölzschnitts -- Wie Pflanzen wachsen -- Triebformen, Knospen und Blütenbildung -- Saftdruck und Wachstumsgesetze -- Wuchsformen -- Werkzeuge im Einsatz -- Grundlagen des Gehölzschnittes -- Schnittziele -- Vom Pflanzschnitt zum Verjüngungsschnitt -- Schnittgruppen -- Erklärung der Symbole -- Ziergehölze schneiden von A bis Z -- Apfel, Zier- -- Bartblume, Clandon- -- Berberitze, China-Sauerdorn -- Birke, Hänge- -- Blauraute, Silber-Perowskie -- Blauregen, Japanischer -- Deutzie, Raue, ­ Hybrid-Deutzien -- Eibisch, Echter Rosen-, Hibiscus -- Felsenbirne, Kupfer- -- Fingerstrauch, Gewöhnlicher -- Flieder, Gewöhnlicher -- Forsythie, Garten-, Goldglöckchen -- Fuchsie, Scharlach-, Winterharte Fuchsie -- Geißblatt, Wald- -- Ginster, Besen- und Edelginster -- Hartriegel, Tatarischer, Sibirischer oder Weißer Hartriegel -- Hasel, Gewöhnliche -- Hortensie, Garten- -- Hortensie, Rispen- -- Johannisbeere, Blut- -- Johanniskraut, Großblumiges -- Kirsche, Lorbeer- -- Kolkwitzie -- Mandelbäumchen -- Perückenstrauch, Europäischer -- Pfeifenstrauch, Gewöhnlicher, Falscher Jasmin -- Quitte, Zier-, ­ Chinesische Scheinquitte -- Ranunkelstrauch, Kerrie -- Rhododendron, Catawba-, Großblumige Hybriden -- Schneeball, Gewöhnlicher -- Schönfrucht, Liebesperlenstrauch -- Sommerflieder, Schmalblättriger -- Sommerflieder, Schmetterlingsstrauch -- Spierstrauch, Belgischer -- Spierstrauch, Japanischer -- Trompetenwinde, Klettertrompete -- Waldrebe, Großblumige -- Waldrebe, Italienische -- Weide, Hänge-Kätzchen- -- Weigelie, Liebliche -- Infoplus -- Wurzelausläufer -- ­Wildtriebe -- Schnittfehler und deren Korrektur -- Erkrankte und ­beschädigte Pflanzen -- Das 1 x 1 des Rosenschnitts -- Wuchsformen -- Schnittregeln -- Die verschiedenen ­Schnittarten -- Schnittwerkzeuge -- Nach Rosenklassen schneiden. , Erklärung der Symbole -- Edelrosen -- 'Grande Amore' -- 'Erotika' -- 'Elbflorenz' -- 'Inspiration' -- 'Berolina' -- 'Elina' -- 'Roy Black' -- 'Nostalgie' -- Beetrosen -- 'Rotilia' -- 'Canzonetta' -- 'Bonica 82' -- 'Mirato' -- 'Petticoat' -- 'Aspirin-Rose' -- 'Gelber Engel' -- 'Westzeit' -- Strauchrosen -- 'Famosa' -- 'Roter Korsar' -- 'Gateway' -- 'Louise Odier' -- 'Summer Memories' -- 'Winchester Cathedral' -- 'Graham Thomas' -- 'Postillon' -- 'Tuscany Superb' -- 'Königin von Dänemark' -- 'Mme Hardy' -- 'Maigold' -- Kletterrosen -- 'Rotfassade' -- 'Erinnerung an Brod' -- 'Laguna' -- 'New Dawn' -- 'Ilse Krohn Superior' -- 'Direktor Benshop' -- 'Golden Gate' -- 'Ghislaine de Féligonde' -- Kleinstrauchrosen und Bodendecker -- 'Sorrento' -- 'Sommerabend' -- 'Pink Roadrunner' -- 'Knirps' -- 'Diamant' -- 'Schneekönigin' -- 'Sedana' -- 'Sunny Rose' -- Zwergrosen -- 'Limesglut' -- 'Medley Red' -- 'Pepita' -- 'Charmant' -- 'Sonnenröschen' -- 'Honeymilk' -- 'Aprikot Clementine' -- 'Goldjuwel' -- Wildrosen -- Rosa rugosa -- Rosa multiflora -- Rosa glauca -- Rosa pimpinellifolia -- Rosa foetida -- Rosa hugonis -- Hochstammrosen -- 'Cantario' -- 'Red Leonardo da Vinci' -- 'Super Excelsa' -- 'Heidetraum' -- 'Alba Meidiland' -- 'Ambiente' -- 'Michelangelo' -- 'Celina' -- Infoplus -- Düngung -- Wässern -- Pflanzenschutz -- Winterschutzmaßnahmen -- Klettervorrichtungen für Rosen -- Das 1 x 1 des Obstgehölzschnitts -- Aufbau von Obstbäumen -- Schnittgesetze -- Triebförderungsgesetze -- Baum- und Erziehungs­formen -- Obstunterlagen -- Schnittarten -- Schnittzeiten -- Fachbegriffe - ­verständlich gemacht -- Obstgehölze erziehen und schneiden -- Apfel -- Birne -- Quitte -- Süßkirsche -- Sauerkirsche -- Pflaume -- Pfirsich -- Aprikose -- Himbeere -- Brombeere -- Johannisbeere und ­Stachelbeere -- Kiwi -- Kulturheidelbeere -- Walnuss -- Haselnuss -- Infoplus. , Schädigung durch ­Witterungseinflüsse -- Tierische Schaderreger -- Pilze, Bakterien, Viren -- Vorbeugende und aktive Maßnahmen bei Schädigungen -- Das 1 x 1 des Formgehölzschnitts -- Spitzen- und Basisförderung -- Austrieb -- Blattgröße -- Standort -- Pflanzung -- Die verschiedenen Schnittmethoden -- Basiswissen zum Schneiden -- Pflanzschnitt der Jungpflanze -- Erziehungsschnitt -- Erhaltungsschnitt -- Verjüngungsschnitt -- Schnittwerkzeuge und Hilfsmittel -- Beispiele ­Formschnitt -- Würfel, Quader, Kastenform -- Pyramide -- Kugel -- Kegel -- Säule, Walze, Zylinder -- Tropfen -- Bienenkorb -- Ei -- Bogen -- Spirale, Korkenzieher, Spindel -- Kugel auf Stämmchen -- Etagenform, Stufenform -- Pudel, Mehrfach-Kugel -- Spalier, Baumwand -- Kastenform -- Dach -- Pinienform -- Phantasieformen -- Pompon, Orient-Pompon -- Bonsai-Form -- Korb, Tierformen, Herz, sonstige Skulpturen -- Buchstabe, Zahl -- Geometrische Hecke -- Parterre -- Broderie-Parterre -- Knotenbeet -- Infoplus -- Formgehölze düngen -- Pflanzgefäße -- Substrat -- Winterschutz -- Service -- Bezugsquellen -- Buchtipps -- Die Autoren -- Bildquellen -- Nachgeschlagen -- Impressum.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...