GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Publisher
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2021
    In:  Die Wirbelsäule Vol. 05, No. 03 ( 2021-08), p. 180-185
    In: Die Wirbelsäule, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 05, No. 03 ( 2021-08), p. 180-185
    Abstract: Mit der Entwicklung der Wirbelsäulenchirurgie werden Patienten in zunehmendem Maße mit Stabilisierungs- oder Fusionsverfahren versorgt, wobei die fusionierten Segmente häufig auch das Sakrum umfassen. Eine stabile Fusion des lumbosakralen Übergangs ist allerdings schwierig zu erhalten. Einer der Lösungen dieses Problems ist die Verankerung der Fixation im Becken, bzw. im Os ilium. Nach der ursprünglichen Methode der Iliumschraubenimplantation mit Eintrittspunkt an der Spina iliaca posterior superior wurden weitere Techniken und Trajektorien beschrieben, die verschiedene Vor- und Nachteile aufweisen. Trotz der laufenden technischen Weiterentwicklung ist die Implantationstechnik mittlerweile prinzipiell ausgereift, mit niedrigem Komplikationsprofil und wichtigen biomechanischen Vorteilen, sodass mit der Implantation bei längeren Spondylodesen nicht gezögert werden soll.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2509-8241 , 2509-825X
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2021
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...