GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : e-mobil BW GmbH - Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg
    Schlagwort(e): Elektrofahrzeug ; Marktgröße ; Baden-Württemberg ; Deutschland ; Graue Literatur ; Forschungsbericht
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (56 Seiten, 5.058 KB) , Illustrationen, Diagramme
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 96-100
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing AG
    Schlagwort(e): Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Preface -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- Introducing SEVs -- 1 Small Electric Vehicles-Benefits and Drawbacks for Sustainable Urban Development -- Abstract -- 1 Introduction -- 2 Mixed-Method-Approach -- 3 Definition of Small Electric Vehicles -- 4 Benefits and Obstacles Derived from SEVs -- 4.1 Potential for Environmental Benefits -- 4.2 Potentials for Land Use -- 4.3 Safety as a Large Drawback -- 4.4 Costs of SEVs -- 5 Vision of SEVs -- References -- 2 Courses of Action for Improving the Safety of the Powered Cycle -- Abstract -- 1 How to Increase Bicycle Use and at the Same Time Reduce Casualties and Injuries Resulting from Bicycle Accidents -- 2 EU Classification of Vehicles -- 3 Use of the Bicycle Lane: Differences Between Countries -- 4 Calculation of the Maximum Mass of a Powered Cycle -- 5 Conclusion -- References -- 3 Velomobiles and Urban Mobility: Opportunities and Challenges -- Abstract -- 1 Introduction -- 2 Velomobile Characteristics -- 3 Opportunities and Challenges -- 4 Conclusion -- References -- 4 The UK Approach to Greater Market Acceptance of Powered Light Vehicles (PLVs) -- Abstract -- 1 Introduction -- 2 Background -- 3 Path to System Transformation -- 3.1 Case 1: Micromobility and the UK -- 3.2 Case 2: Powered Light Vehicles for Freight and the UK -- 4 Discussion -- 5 Next Steps -- References -- Case Studies and Applications of SEVs -- 5 The ELVITEN Project as Promoter of LEVs in Urban Mobility: Focus on the Italian Case of Genoa -- Abstract -- 1 The ELVITEN Project -- 2 The Current Trend in the LEV Sector -- 3 The Case Study of Genoa -- 3.1 The ELVITEN Project in Genoa -- 3.2 Focus on Genoa Data -- 4 Conclusions: Challenges of LEVs -- Acknowledgements -- References.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (193 pages)
    ISBN: 9783030658434
    DDC: 629.2293
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH
    Schlagwort(e): Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Contents -- Introduction -- Philo of Alexandria vs. Descartes: An Ignored Jewish Premonitory Critic of the Cogito -- Sextus Εmpiricus's use of dunamis -- Does Pyrrhonism Have Practical or Epistemic Value? -- endoxa and the Theology of Aristotle in Avicenna's "Flying Man": Contexts for Similarities with Sceptical and Cartesian Arguments in Avicenna -- The Problem of Many Gods in al-Ghazālī, Averroes, Maimonides, Crescas, and Sforno -- What is Maimonidean Scepticism? -- Medieval Scepticism and Divine Deception -- Spinoza on Global Doubt -- Scepticism in Early Modern Times -- Three Varieties of Early Modern Scepticism -- Narrowing of "Know" as a Contextualist Strategy against Cartesian Sceptical Conclusions -- List of Contributors -- Index.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (232 pages)
    ISBN: 9783110591040
    Serie: Studies and Texts in Scepticism Ser. v.6
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Schlagwort(e): Forschungsbericht
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: Online-Ressource (PDF-Datei: 30 S., 1.326 KB) , Ill., graph. Darst.
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden , Förderkennzeichen BMWi 03ET2036 , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , Text dt.
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen :Böhlau Köln,
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (216 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783412514907
    Serie: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe ; v.56
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Cover -- Title page -- Copyright -- Table of contents -- Body -- Stefan Gerber/Maren Goltz: Einleitung -- Frank-Lothar Kroll: Möglichkeiten und Grenzen dynastischer Netzwerkbildung im 19. und frühen 20. Jahrhundert -- I. -- II. -- III. -- IV. -- Literatur -- Barbara Beck: Bernhard III., Charlotte und Kaiser Wilhelm II. Die letzte Herzogin von Sachsen-Meiningen -- 1. Kindheit und Jugend -- 2. Heirat mit dem Meininger Erbprinzen Bernhard -- 3. Feodora - Das einzige Kind -- 4. Glamour und Skandale -- 5. Kaiser Wilhelm II. -- 6. Herzogin von Sachsen-Meiningen -- Martin Otto: Vom Untertanenverband zum liberalen Musterstaat der Staatsbürger. Das Staatsrecht des Herzogtums Sachsen-Meiningen -- 1. Zwei Grundgesetze: Die Verfassungen -- a) Vorkonstitutionelle Vorgeschichte -- b) Das Grundgesetz von 1824 -- c) Das zweite Grundgesetz -- 2. Die landständische Verfassung: Der Landtag -- 2.1 Ebenbürtigkeit und Domänen: Aporien der Verfassung -- 2.2 Die Volksvertretung: Von den Ständen zum Landtag -- 2.3 Frühkonstitutionelle Modernisierung -- 3. 1848 und die Folgen -- 4. Zwischen Österreich und Preußen: Meiningen im Deutschen Krieg -- 5. Reformen im Norddeutschen Bund -- 6. Wachsende Unitarisierung und länderübergreifende Zusammenarbeit -- 7. Kein klerikales Residuum: Die allmähliche Trennung von Kirche und Staat -- 8. Ein havarierendes Herrscherhaus? -- 9. „Geordneter Übergang" und inflationäres Nachspiel -- 10. Tod in Frankreich: Der letzte Chronist des meiningischen Staatsrechts -- Manuel Schwarz: „Nein ich sehe schwarz, sehr schwarz in die Zukunft..." Bernhard III. im Verhältnis zur Generation der „Übergangsfürsten" -- 1. Einleitung -- 2. Prototyp einer neuen Generation: Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach -- 3. Der „ewige Erbprinz": Bernhard von Sachsen-Meiningen -- 4. Resümee -- Eberhard Pfister: Bernhard III. von Sachsen-Meiningen: Der Militär. , Stephan G. Schmid: Bernhard III. von Sachsen-Meiningen und die Altertumswissenschaften -- Andrea Jakob: Umbruch und Kontinuität - die Novemberrevolution im Herzogtum Sachsen-Meiningen -- 1. Die Situation im Herzogtum im frühen 20. Jahrhundert -- 2. Die Regentschaft des letzten Herzogs von Sachsen-Meiningen -- 3. Zwei richtungsweisende Veröffentlichungen von Heinrich Eckardt und Arthur Hofmann -- 4. Hungersnot -- 5. Die Spanische Grippe -- 6. Die Vorahnungen des Herzogs -- 7. Quellensituation -- 8. Die „sanfte"58 Revolution -- 9. Die Flucht des herzoglichen Paares -- 10. Der Meininger Arbeiter- und Soldatenrat -- 11. Gegenströmungen? -- 12. Die Abdankungsurkunden -- 13. Die Novemberrevolution in den Städten des Herzogtums -- 14. Der Sachsen-Meininger Landtag - Umbruch und Kontinuität112 -- 15. Das herzogliche Paar nach der Novemberrevolution -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Ortsregister -- Personenregister -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    HNO 47 (1999), S. 935-936 
    ISSN: 1433-0458
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Jeder HNO-Arzt, der sich mit der Behandlung von Larynxkarzinomen beschäftigt, kennt das Problem des Managements von Patienten mit lebensbedrohlicher Dyspnoe beim ausgedehnten Larynxkarzinom. In dieser Situation muß er entscheiden, ob er eine Tracheotomie mit der Möglichkeit der Prognoseverschlechterung durchführen will oder ob er dem Patienten eine notfallmäßige Laryngektomie zumuten kann. Mit Hilfe des CO2-Lasers kann natürlich in vielen Fällen der Tumor endoskopisch soweit abgetragen werden, daß eine notfallmäßige Tracheotomie oder Laryngektomie verhindert werden kann. Carillo et al. untersuchten in einer im European Archive of Otorhinolaryngology veröffentlichten Arbeit [1] den Einfluß der präoperativen Tracheotomie auf die Prognose des transglottischen Larynxkarzinoms.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Publikationsdatum: 2015-12-31
    Beschreibung: [18F]FDG-PET/CT imaging is broadly used in head and neck cancer (HNSCC) patients. CT perfusion (CTP) is known to provide information about angiogenesis and blood-flow characteristics in tumors. The aim of this...
    Digitale ISSN: 1471-2342
    Thema: Biologie
    Publiziert von BioMed Central
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Publikationsdatum: 2016-04-02
    Beschreibung: Tumour cell-secreted factors skew infiltrating immune cells towards a tumour-supporting phenotype, expressing pro-tumourigenic mediators. However, the influence of lipocalin-2 (Lcn2) in the tumour microenvironment on the metastatic cascade is still not clearly defined. Here, we explored the role of stroma-derived, especially macrophage-released, Lcn2 in breast cancer progression. Knockdown studies and neutralizing antibody approaches showed that Lcn2 contributes to the early events of metastasis in vitro . The release of Lcn2 from macrophages induced an epithelial-to-mesenchymal transition program in MCF-7 breast cancer cells and enhanced local migration as well as invasion into the extracellular matrix using a 3D-spheroid model. Moreover, a global Lcn2-deficiency attenuated breast cancer metastasis both in the MMTV-PyMT breast cancer model and in a xenograft model inoculating MCF-7 cells pre-treated with supernatants from wild type and Lcn2-knockdown macrophages. To dissect the role of stroma-derived Lcn2, we employed an orthotopic mammary tumour mouse model. Implantation of wild type PyMT tumour cells into Lcn2-lacking mice left primary mammary tumour formation unaltered, but specifically reduced tumour cell dissemination into the lung. We conclude that stroma-secreted Lcn2 promotes metastasis in vitro and in vivo , thereby contributing to tumour progression. Our study highlights the tumourigenic potential of stroma-released Lcn2 and suggests Lcn2 as putative therapeutic target.
    Print ISSN: 0022-3417
    Digitale ISSN: 1096-9896
    Thema: Medizin
    Publiziert von Wiley-Blackwell
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Bruxelles : Europ. Hydrogen Assoc. | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publikationsdatum: 2020-06-04
    Schlagwort(e): ddc:600
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Englisch
    Materialart: conferenceobject , doc-type:conferenceObject
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Publikationsdatum: 2020-06-04
    Schlagwort(e): ddc:330
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: report , doc-type:report
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...