GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Elsevier BV ; 1997
    In:  Ecological Economics Vol. 22, No. 1 ( 1997-7), p. 29-39
    In: Ecological Economics, Elsevier BV, Vol. 22, No. 1 ( 1997-7), p. 29-39
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0921-8009
    RVK:
    Language: English
    Publisher: Elsevier BV
    Publication Date: 1997
    detail.hit.zdb_id: 1002942-4
    detail.hit.zdb_id: 1500316-4
    SSG: 12
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Oekom Publishers GmbH ; 1996
    In:  Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift Vol. 11, No. 1 ( 1996-02-01)
    In: Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift, Oekom Publishers GmbH, Vol. 11, No. 1 ( 1996-02-01)
    Abstract: Der Autor skizziert die Grundlage für eine gemeinsame Forschung und weitere Aktivitäten für eine global nachhaltige Entwicklung. Ein Aufruf zu einer inter-disziplinäre Forschungskooperation.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 1430-8800
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: Oekom Publishers GmbH
    Publication Date: 1996
    detail.hit.zdb_id: 2186180-8
    detail.hit.zdb_id: 1309500-6
    SSG: 23
    SSG: 20,1
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V. ; 1979
    In:  PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Vol. 9, No. 34 ( 1979-03-01), p. 35-62
    In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V., Vol. 9, No. 34 ( 1979-03-01), p. 35-62
    Abstract: Im Jahre 1976 waren insgesamt 169 Kernkraftwerke (Abb. l) (1) mit einer installierten Leistung von insgesamt 82.000 MW in der ganzen Welt in Betrieb. Sie lieferten jeweils durchschnittlich 10 % des nationalen Bedarfs an elektrischer Energie (2). Hiervon entfallen 67 auf Nordamerika, 57 auf Westeuropa, 28 auf Osteuropa, einschließlich der UdSSR, und 17 auf Asien. In der Bundesrepublik waren bis dahin 13Kernkraftwerke (KKW) in Betrieb. Nach den noch im Jahre 1974 gültigen Daten sollte die Gesamtleistung der KKWs in der ganzen Welt bis zum Jahre 2000 auf ca. 2.000.000 MW, d. h. also um das 24-fache, gesteigert werden (3). Ausgehend von der gegenwärtig durchschnittlichen Leistung eines KKWs von 485 MW, hätten bis zu diesem Datum weitere 3.953 KKWs in der Welt gebaut und auch in Betrieb genommen werden müssen. Bei einer Leistung des KKWs vom Typ Biblis mit 1.300 MW wären immerhin rd. 1.370 neue KKWs erforderlich.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2700-0311 , 0342-8176
    RVK:
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.
    Publication Date: 1979
    detail.hit.zdb_id: 2533452-9
    detail.hit.zdb_id: 1112215-8
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V. ; 1980
    In:  PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Vol. 10, No. 40 ( 1980-09-01), p. 133-143
    In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V., Vol. 10, No. 40 ( 1980-09-01), p. 133-143
    Abstract: Die PROKLA dokumentiert im Anschluß an den Artikel von Dieter Hassenpflug im folgenden Auszüge eines Briefwechsels zwischen Mohssen Massarrat und Rudolf Bahro, in dem es um die Frage nach der Endlichkeit der Naturressourcen auf der Erde geht, oder - anders gefragt - um den Knappheitsbegriff der bürgerlichen Naturwissenschaft und Ökonomie, der in der Ökologie-Diskussion oftmals unbefragt übernommen wird (erinnert sei an die Rezeption der Thesen des »Clubs of Rome«). Ausgangspunkt des Briefwechsels ist ein Artikel von Mohssen Massarrat in der Zeitschrift »Das Argument«, Nr. 118, und in »links« von März 1980.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2700-0311 , 0342-8176
    RVK:
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.
    Publication Date: 1980
    detail.hit.zdb_id: 2533452-9
    detail.hit.zdb_id: 1112215-8
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V. ; 1976
    In:  PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Vol. 6, No. 23 ( 1976-06-01), p. 17-54
    In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V., Vol. 6, No. 23 ( 1976-06-01), p. 17-54
    Abstract: Die sprunghafte Anhebung des Ölpreises um die Jahreswende 1973/74 hatte nicht nur die Profitproduktion des Kapitals, sondern auch die Lebensbedingungen der breiten Bevölkerungsschichten, vor allem aber die lohnabhängigen Massen, unmittelbar tangiert. Nicht nur restriktive Maßnahmen wie das Fahrverbot, sondern auch die drastische Erhöhung des Benzin- und Heizölpreises haben bei der Masse der Bevölkerung in allen Teilen. der Welt berechtigte Empörung ausgelöst. Hierauf und auf die durch die Ölpreissteigerung hervorgerufene „Energiekrise" (2) reagierten die bürgerlichen Massenmedien durchaus unterschiedlich. Kamen die konservativ reaktionären Massenmedien mit ihrem Versuch, die „Energiekrise" schlicht auf einen Racheakt der „Unzivilisierten" gegen die „zivilisierte Menschheit" zurückzuführen, nur partiell zum Zuge, so konnte die vor allem in den bürgerlichen liberalen und bürgerlich reformistischen Massenmedien vertretene These, daß die multinationalen Ölkonzerne die „Energiekrise" initiiert hätten, innerhalb breiter Bevölkerungsschichten große Verbreitung finden. Dies besonders auch deswegen, weil die Ölkonzerne die durch den arabischen Ölboykott hervorgerufene allgemeine Verwirrung auch tatsächlich dazu benutzten, um über ihre ungewöhnlich hohen Profite hinaus durch eine vorübergehende künstliche Verknappung des Angebots an Rohöl zusätzlich und zu Lasten der werktätigen Bevölkerung Spekulationsgewinne einzustreichen.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2700-0311 , 0342-8176
    RVK:
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.
    Publication Date: 1976
    detail.hit.zdb_id: 2533452-9
    detail.hit.zdb_id: 1112215-8
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V. ; 1974
    In:  PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Vol. 4, No. 11/12 ( 1974-03-01), p. 219-252
    In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V., Vol. 4, No. 11/12 ( 1974-03-01), p. 219-252
    Abstract: Die sogenannte Energiekrise hat wahrscheinlich die höchste Publizität unter allen anderen Krisenerscheinungen des Kapitalismus der letzten Jahre erreicht. Um so größer scheint aber auch die Verwirrung über die eigentlichen Ursachen dieser Krise zu sein. Die einen bringen die „Energiekrise" mit dem Nahost-Konflikt in unmittelbaren Zusammenhang und die anderen erblicken hinter der Krise die gezielte Politik der USA-Regierung mit der Absicht, die Position des Dollars zu stärken.Während die reaktionären Massenmedien auf die „Ölscheichs" verweisen und aktiv dabei sind, Rassenhaß zu schüren, indem sie die Misere des Kapitalismus anderen Völkern anzulasten versuchen, sehen Teile der Sozialisten die Ursache der ,,Energiekrise" in der Existenz der multinationalen Ölkonzerne begründet.Hinter der gezielten Propaganda der einen und den Spekulationen und Illusionen der anderen bleiben notwendig die wirklichen Hintergründe verborgen. Geht man aber, um die Besonderheiten der Wertproduktion in der Sphäre derEnergieproduktion zu erfassen, von der Marxschen Analyse der kapitalistischen Wertproduktion aus, so stellt sich die sog. Energiekrise als eine besondere Krisenerscheinung der kapitalistischen Produktion heraus. Dies soll im folgenden Beitrag erklärt werden.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2700-0311 , 0342-8176
    RVK:
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.
    Publication Date: 1974
    detail.hit.zdb_id: 2533452-9
    detail.hit.zdb_id: 1112215-8
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Oekom Publishers GmbH ; 1994
    In:  GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society Vol. 3, No. 2 ( 1994-03-01), p. 95-106
    In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, Oekom Publishers GmbH, Vol. 3, No. 2 ( 1994-03-01), p. 95-106
    Abstract: For decades the world markets are overstocked with products from natural resources. Despite the fact that these resources are exhaustible, their prices rather fall than rise. So far, the prestigious, influential economic schools of today did not seriously treat this paradox. They rather interpreted the abundance of rare resources with falling prices as the result of the international distribution of labor. As a matter of fact, the politically determined global North-South dual system is responsible for the abundance and wasteful consumption of rare resources at dumping prices. The term dumping price precisely describes the economic facts, because an important economic cost factor, describing nature as a production factor, does not appear in the present world market prices of exhaustible raw material. In the framework of the dual system the South is forced to play the role of a supplier of raw material and is furthermore condemned to overproduction through the amalgamation of market mechanisms with the political power and private interests of individual industrial nations of the North. The abundance of raw materials on the world market is not the result of an excess on our planet, but the result of exaggerated exploitation of the natural resources in the South. 20 per cent of the world population in the North consumes 80 per cent of all raw materials. At the same time 80 per cent of the world population in the South is about to loose for ever its natural basis of life. The present environmental crisis is therefore in some respects the result of the North-South crisis. New ecological concepts neglecting these interrelations, will have no long-lasting effect, and could even aggravate the global crisis.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0940-5550
    RVK:
    Language: English
    Publisher: Oekom Publishers GmbH
    Publication Date: 1994
    detail.hit.zdb_id: 2901363-X
    detail.hit.zdb_id: 2111556-4
    detail.hit.zdb_id: 1114994-2
    SSG: 14
    SSG: 5,21
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    SAGE Publications ; 1981
    In:  Race & Class Vol. 22, No. 4 ( 1981-04), p. 353-362
    In: Race & Class, SAGE Publications, Vol. 22, No. 4 ( 1981-04), p. 353-362
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0306-3968 , 1741-3125
    Language: English
    Publisher: SAGE Publications
    Publication Date: 1981
    detail.hit.zdb_id: 2025671-1
    SSG: 3,4
    SSG: 3,6
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...