GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    In: Das Gesundheitswesen, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 85, No. 04 ( 2023-04), p. 380-387
    Abstract: Hintergrund und Ziel In der Gesundheitsförderung und Prävention werden vermehrt digitale Anwendungen – vor allem zur Verhaltensänderung – angewandt und erforscht. Die vorliegende Studie untersucht Einsatzmöglichkeiten digitaler Anwendungen im Rahmen verhältnisorientierter Interventionen in Settings. Methodik Es handelt sich um eine ergänzende Analyse der Ergebnisse eines Scoping Reviews. In acht wissenschaftlichen Datenbanken wurde zu digitaler verhältnisorientierter Primärprävention und Gesundheitsförderung in Settings von 2010–2020 recherchiert. Ergebnisse Es wurden 34 Artikel eingeschlossen. Digitale Anwendungen wurden bisher nur marginal zur Strukturveränderung in Settings eingesetzt. Sie dienen als Tools zum Projektmanagement, zur Vernetzung, Problemidentifikation, Konsensfindung oder als Beteiligungsverfahren. Dabei wird auf partizipative Methoden und Projekte sowie Instrumente wie Labeling, Placement, Prompting, Incentives, Nudges und politische Strategien zurückgegriffen. Schlussfolgerung Es bedarf weiterer Evidenz wie digitale Anwendungen zur Veränderung von Strukturen für gesundheitsfördernde Settings eingesetzt werden können. Gesundheitswissenschaftliche oder soziologische Methoden und Theorien können dabei eine tragende Rolle spielen. Von hoher Relevanz sind die interdisziplinäre und partizipative Entwicklung sowie Implementierung von gesundheitsfördernden Technologien.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0941-3790 , 1439-4421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2023
    detail.hit.zdb_id: 1101426-X
    SSG: 20,1
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    In: Das Gesundheitswesen, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 83, No. 11 ( 2021-11), p. e51-e56
    Abstract: Ziel der Studie Die alveoläre Echinokokkose (AE) ist in Österreich, der Schweiz und Deutschland (DACh) eine seltene Erkrankung, welche durch eine Infektion mit dem Parasiten Echinococcus multilocularis hervorgerufen werden kann. Ziel der Arbeit ist die Darstellung von Unterschieden im Erfassungs- und Meldesystem der alveolären Echinokokkose in Österreich, der Schweiz und Deutschland und der Beschreibung der epidemiologischen Entwicklungen und deren Trends. Methodik Im Rahmen eines Epidemiologischen Updates am 06. September 2019 in Ulm, Deutschland diskutierten Experten und Repräsentanten über Unterschiede im Melde- und Erfassungssystem sowie über die aktuelle epidemiologische Situation. Ergebnisse In Österreich besteht seit 2004 nach §1 Abs. 1 eine namentliche Meldepflicht nach dem Epidemiegesetz 1950 (EpidemieG) und der Verordnung gemäß der anzeigepflichtig übertragbarer Krankheiten für Verdachts-, Erkrankungs- und Todesfälle für eine alveoläre Echinokokkose. Nach §7 Abs. 3 Infektionsschutzgesetz (IfSG) besteht für Deutschland seit 2001 ebenfalls eine Meldepflicht, allerdings nichtnamentlich. Zusätzlich stehen in beiden Ländern nationale Register bereit, welche für die Beantwortung wissenschaftlicher Fragen genutzt werden können. In der Schweiz besteht seit 1997 keine Meldepflicht mehr für die humane alveoläre Echinokokkose. Derzeit bestehen Bestrebungen für die zeitnahe Implementierung eines nationalen Registers für die alveoläre Echinokokkose in der Schweiz. Trotz unterschiedlicher Melde- und Erfassungssysteme zeigt sich für DACh ein ähnlicher epidemiologischer Trend. Schlussfolgerungen In Österreich, der Schweiz und Deutschland zeigt sich ein leicht steigender Trend von humanen Erkrankungsfällen mit alveolärer Echinokokkose. Die direkte Vergleichbarkeit ist aufgrund unterschiedlicher Meldepflichten und deren Strukturen eingeschränkt und erlaubt häufig nicht die gemeinschaftliche Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen zur Diagnostik, Behandlung und Versorgung.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0941-3790 , 1439-4421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2021
    detail.hit.zdb_id: 1101426-X
    SSG: 20,1
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    In: Business & Information Systems Engineering, Springer Science and Business Media LLC
    Abstract: Requests for a coordinated response during the COVID-19 pandemic revealed the limitations of locally-operating public health agencies (PHAs) and have resulted in a growing interest in their digitalization. However, digitalizing PHAs – i.e., transforming them technically and organizationally – toward the needs of both employees and citizens is challenging, especially in federally-managed local government settings. This paper reports on a project that develops and evaluates a continuous (vs. a staged) maturity model, the PHAMM, for digitalizing PHAs as a cornerstone of a digitally resilient public health system in the future. The model supports a coordinated approach to formulating a vision and structuring the steps toward it, engaging employees along the transformation journey necessary for a federally-managed field. Further, it is now being used to allocate substantial national funds to foster digitalization. By developing the model in a coordinated approach and using it for distributing federal resources, this work expands the potential usage cases for maturity models. The authors conclude with lessons learned and discuss how the model can incentivize local digitalization in federal fields.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2363-7005 , 1867-0202
    RVK:
    Language: English
    Publisher: Springer Science and Business Media LLC
    Publication Date: 2023
    detail.hit.zdb_id: 2478345-6
    SSG: 3,2
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiley ; 2015
    In:  Economica Vol. 82, No. s1 ( 2015-12), p. 1126-1152
    In: Economica, Wiley, Vol. 82, No. s1 ( 2015-12), p. 1126-1152
    Abstract: We present and test the idea that bequest planning is linked with the experience of inheriting. We consider ‘a family tradition of bequeathing’ as a channel through which the intention to bequeath is moulded by and is positively correlated with the experience of inheriting. Using data from the Survey on Health, Ageing and Retirement in Europe ( SHARE ), we find that the experience of inheriting enhances the intention to bequeath, independently of the positive impact of wealth. We also find that the expectation of inheriting has a positive impact on the intention to bequeath, controlling for the expected increase in wealth on account of future inheritances.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0013-0427 , 1468-0335
    URL: Issue
    RVK:
    Language: English
    Publisher: Wiley
    Publication Date: 2015
    detail.hit.zdb_id: 1800-4
    detail.hit.zdb_id: 1473760-7
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...